ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1.6 nochmal reparieren?

Focus 1.6 nochmal reparieren?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 24. Oktober 2016 um 20:34

Hallo,

da ich in nächster Zukunft kein Auto mehr benötige, möchte ich gerne meinen Focus 1.6 Benziner (Bj 2002) verkaufen. Allerdings hat er ein paar Wehwechen. Heute habe ich von der Werkstatt erfahren, dass beide Radlager hinten ausgetauscht werden müssen (Kostenpunkt: 422 Euro). Die Lüftung geht auch schon längere Zeit nicht mehr und auf der Beifahrerseite kommt immer mal wieder Wasser durch. TÜV läuft auch nur noch bis Dezember 2016. Ich bin ihn in den letzten Monaten nur selten gefahren, sodass er jetzt insgesamt 170 000 km drauf hat.

Jetzt frage ich mich, ob ich da noch Geld reinstecken soll um ihn dann zu verkaufen oder ob ich ihn einfach Stand jetzt an einen Händler abgeben soll. Was würdet ihr mir raten? Ich kann leider auch nicht abschätzen, was er noch höchstens einbringen könnte, wenn ich ihn privat verkaufe.

Die andere Frage ist natürlich, an wen ich ihn im jetzigen Zustand verkaufen soll. Da gibt es ja immer mal wieder diese Visitenkarten an den Autos oder Internetseiten wie "wirkaufendeinauto". Ist das alles seriös oder wird man da nur aufs übelste abgezogen?

Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.

MfG

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich würde es wohl eher Privat erstmal Probieren.

Denke da bekommst du am Meisten. Vielleicht sucht ja ein Bastler ein Günstiges Auto.

Entweder würd ich Geld Reinstecken und behalten, oder so Verkaufen wie er ist.

Wirklich mehr wirst du nach den Reparaturen bestimmt nicht bekommen.

Das andere würde ich machen wenn ihn gar keiner will.

Die mit den Visitenkarten, Exprotieren die Autos meistens. Und auch wenn du ne Visitenkarte hast, heist es nicht das die das Auto auch nehmen. Sowas hatte ich mal mit einem Fiesta. Vistenkarte am Auto und der Händler wollte ihn nicht.

wirnehmeneinauto und Co. scheinen da eine Masche zu haben, einen guten Preis am Telefon/Email abzugeben, dann den Kunden 50-200km zum Einkauf des Wagens fahren zu lassen und dann den Preis auf 1/5 oder 1/10 zu senken. Verstehe da manche Leute nicht, die mit 2000 EUR Erwartung hinfahren und den Wagen für 200 EUR dann tatsächlich da lassen ...

Ich hatte meinen Zweitwagen von einem älteren Herrn, der 11 Jahre lang seinen Wagen bei Ford hat reparieren lassen und den dort auch neu gekauft hatte. Als der den Wagen verkaufen wollte, weil der nicht mehr fahren kann, haben Sie ihm 150 EUR geboten (witziger Weise hat er drei Monate zuvor noch alle Bremsen und die große Inspektion dort für über 1000 EUR machen lassen ...). Er hat gefragt ob er 1000 noch verlangen darf, Ich habe den dafür gekauft.

Entweder lagerst Du den Wagen ein (abmelden), sofern Du in absehbarer Zeit wieder einen Wagen brauchst. Bei Deinem weißt Du ja was an Kosten zusammenkommen und das Du keinen Wagen in den Händen hast, wo die Werkstatt einen kapitalen Schaden angekündigt hat.

Schau Dir die Kleinanzeigen an, schätze das 10-20% am Preis noch runter gehen von dem geforderten Betrag, dann hast Du schnell den Wert von Deinem Fahrzeug den Du erzielen kannst. Inseriere ihn und übe Dich im verhandeln - sofern Du das Geld nicht dringend brauchst kannst Du ja auch beim Preis was hart bleiben und somit die ganzen für die Hälfte ist er noch zu teuer Fraktion die Tür zeigen.

Wenn Du die Arbeit nicht machen möchtest ruf die Händler in der Region an und verkaufe ihn (wirst vermutlich dann weniger als die Hälfte oder weniger vom Wert bekommen ...).

Ich würde den so anbieten und hoffen, dass ein Schrauber daran Interesse findet. M.E. kann man den Wassereinbruch gut beheben (gibt es hier wohl auch schon mehrere Themen dazu) und auch die Radlager sind für einen Schrauber kein Problem und die Teile kosten nicht die Welt. Bzgl. der Lüftung kann es gut sein, dass der Vorwiderstand durch ist, aber das können auch viele andere Dinge sein. Wobei, wenn ich das jetzt so lesen, dann macht es vielleicht doch Sinn, den Wagen von einem solchen "ebay-Schrauber" reparieren zu lassen. Mit 250 € sollte man hinkommen (Lüftung mal außen vor). Ebenso solltest du dann mal versuchen den Wagen über den TÜV zu bekommen, mit neuem TÜV bringt der gleich mal einige 100 € mehr!

Viel Erfolg!

Wenn Du nicht selber etwas schrauben kannst, dann wirst Du nur noch Peanuts für dieses Auto bekommen,

Mein Vorschlag :

Räder und Bremse hinten runter, Nabe abbauen und in einer Werkstatt neue Lager aus und einpressen lassen, ca 170€.

Gebläse, wenn alle Stufen nicht mehr gehen dann ist wohl der Motor defekt, sollte Stufe 4 noch funktionieren dann nur der "schon oft erwähnte" Widerstand, Kosten 25 - 100 €

Tüv 100€

und jetzt kannst Du bestimmt an die 1200€ verlangen.

Wenn Du bei 1200 EUR im reparierten mit TÜV bist. Dann kannst ja auch nur 800 verlangen und zählst alle Dir bekannten Mängel auf. Gibt evtl. nen Schrauber der einen Wagen braucht und den lieber billiger einkauft.

Ist auch eine Frage wieviel Rost am Wagen zu finden ist. Wenn es in der Nähe wäre hätte ich mir den mal angesehen ;)

Neuer TÜV wäre die Voraussetzung für 4stellig :)

Mit den Mängeln, ohne TÜV, der Laufleistung, sind 500 bei einem Bastler schon fast zu hoch angesetzt.

1.6er gibt es fast wie "Sand am Meer", aber ohne neuen TÜV nahezu unverkäuflich !

Themenstarteram 25. Oktober 2016 um 19:31

Hallo, Danke für eure Hilfe! Ich bin jetzt wirklich um einiges schlauer und werde schauen was ich machen werde.

Ich bin mir nur im Moment leider gar nicht sicher welche Modellvariante ich habe...also Ambiente, Ghia, Trend usw.

Kann man das über eine Nummer im Fahrzeugschein bzw. -Brief online herausfinden?

Vielen Dank.

Schau mal hier. Da findest du die ganze Ausstattung von deinem Atuo.

Vin ist die Fahrgestellnummer. Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

Und schaue mal hier, da wird auch erklärt was die "Ausführung" Bedeutet:

http://www.motor-talk.de/.../...tattungsvariante-hab-ich-t5108093.html

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 14:32

Vielen Dank Matze135: Habe herausgefunden, dass ich die Serienausführung 32 habe, somit wohl ein Ford Focus Trend.

Nochmal zum Thema, defekte Radlager hinten links und recht. Ich habe einen Bekannten gefunden, der Ahnung hat und mit mir zusammen die Radlager wechseln würde. Jetzt muss ich natürlich nur noch die Radlager besorgen. Wo soll ich diese denn am besten holen und welche brauch ich da genau? Gibt es ja wieder viele verschiedene Hersteller...

MfG

Radlager würde ich von SKF, FAG oder Meyle nehmen (ABS haben Sie alle, gibt nur den Unterschied Trommel- oder Scheibenbremse):

http://www.ebay.de/.../400759004768?...

http://www.ebay.de/.../331303792427?...

Habt Ihr das passende Presswerkzeug?

http://www.ebay.de/.../131471971426?...

Video: https://www.youtube.com/watch?v=fYyEwl3asLk

Da fehlt aber zum Ausdrücken hinten die passende! Druckplatte - die ist relativ klein (39 oder 46mm???), weiß die Größe aber nicht mehr (kann es auch nur an der Trommelbremse nachmessen!). Stand mal hier im Forum irgendwo ;) Oder Dir die Außenmaße des Radlagers geben lassen, die Druckplatte darf nicht größer sein und nicht wesentlich kleiner.

Oder in einer Werkstatt aus-/einpressen lassen, kostet aber in der Regel so um die 17-20 EUR pro Radlager.

Ob man hinten auch so einen Abzieher gebrauchen kann, weiß ich nicht. Für Vorne ist das nicht verkehrt:

http://www.ebay.de/.../291641503572?...

 

Oder Du kaufst die Radnabe MIT bereits eingepresstem Radlager in einem, wie hier auf dem Foto (ob die Radnabe wie auf dem Bild dabei ist, ist aus dem Text nicht ganz ersichtlich - nachfragen, ist vermutlich eh nicht passend, da auf dem Foto 5 Löcher sind - keine Ahnung wie Dein Rad geschraubt ist):

http://www.ebay.de/.../231796917617?...

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 15:09

Hi, Vielen Dank für die Hilfe und die Links,

ob das passende Werkzeug vorhanden ist, muss ich noch nachfragen.

Woher weiß ich denn, ob ich eine Trommel- oder Scheibenbremse habe? Daran ist ja, so wie ich das jetzt verstanden habe, das Radlager abhängig...

MfG

Einfach mal nachsehen, müsste man auch erkennen können ohne das Rad abzunehmen. Die Trommel ist halt geschlossen, die Scheibenbremse wird man die Scheiben erkennen können. Ansonsten beim Laden wo Du kaufen willst die Fahrgestellnummer geben und klären lassen - oder schau bei der Ford Info Seite nach, wo Du Deinen Trend (Serienausführung 32) gelesen hast.

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 15:35

Auf der Ford Etis Seite bekomme ich nur folgende Infos zu meinem Fahrzeug:

Kann man daraus ablesen welchen Bremsentyp ich habe?

Eigentlich haben nur die Importfahrzeuge, bzw. die für den Export bestimmt sind auch Trommelbremsen im Angebot gehabt (auch die Ghia Ausführung ...). Keine Ahnung wo man das nachlesen kann was bei Dir verbaut ist - ansonsten schau doch einfach nach ob Trommel oder Scheibe hinten zu sehen sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus 1.6 nochmal reparieren?