ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Flex-Fix Parkpilot nachrüsten

Flex-Fix Parkpilot nachrüsten

Opel Meriva B
Themenstarteram 13. März 2011 um 11:47

Hallo Meriva-Fahrer,

zunächst möcht ich mich kurz vortsellen:

Ich bin neu hier im Forum, da auch ich demnächst einen Meriva B fahren werde. Zurzeit steht er noch beim Händler. Sobald er vor meiner Haustür steht werde ich ihn euch vorstellen.

Jetzt zu meinem Problem:

Der Meriva verfügt über den Flex-Fix-Fahrradträger. Da die Heckscheibe aber stark getönt ist (Design-Edition) möchte ich aber auch den Parkpiloten haben (zumindest nach hinten). Jetzt bin ich über die Seite von Altendorf Automotive "gestolppert" . Dort werden speziell für dieses Problem verschiedene Kits angeboten. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Firma, da ein Bezug der Systeme nur über eine Fachfirma erfolgen kann?

 

Gruß

Taurus

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo und schon mal alles Gute für die Zukunft mit deinem neuen Meri.

Auch ich habe eine Design-Edition bestellt und erwarte das Fahrzeug vor Ostern :-))

Das ist ein interessanter Aspekt mit den getönten Scheiben, das werde ich dann auch mal testen.

Ich kenne den genannten Hersteller nicht. Ich weiss nur, das es solche Sensoren auch von WAECO gibt. Ordentliche Beschreibungen gibts auf der HP, ebenfalls eine Liste der Werkstattpartner. Vielleicht da mal nach fragen.

Gute Fahrt

der verliernix

Hallo, einmal kurz vorstellen. Neu angemeldet heute. Bekomme meinen MERIVA B in dieser Woche.

Zu der Einparkhilfe, da habe ich auch den Fahrradträger im Heck. Mein OPEL-Händler bot mir an die vier Sensoren zu installieren. Incl. allem, also die Lackierung der Sensoren in Wagefarbe. Bezogen von "WAECO", für 200,-Euro. Da wird ein Schalter zusätzlich mit installiert um das Rückfahrsystem bei ausgezogenem Träger abzuschalten.

Themenstarteram 14. März 2011 um 19:15

Hallo opafiti,

hört sich sehr interessant an. Habe ich das richtig verstanden: Die Sensoren kosten inklusive Einbau 200€? Da stellen sich für mich ein paar Fragen:

1. In welcher Gegend ist Dein Händler?

2. Kannst Du mal Fotos machen, sobald das Auto vor der Tür steht? Mich interessiert es, ob die Sensoren bündig mit ´der Stoßstange abschlieen oder ob diese von vorne in die Stoßstange eingesetzt werden. Das würde bedeuten, dass man diese häßliche Wulst hat.

3. Wird das System auch an den CAN-Bus vom Meriva angeschlossen?

Ein für mich interessanter Vorteil des Systems von Altendorf ist die wohl leichte Installation. ich unterstelle dadurch geringe Einbaukosten. Das KIT mit 4 Sensoren hinten kostet aber wohl schon 250€ (sehr wahrscheinlich zzgl. MWST.). Ich rechne daher mit ca. 400-450€ inkl. Einbau. ich habe aber noch bei keinem Händler nachgefragt.

Gruß

Taurus

Zitat:

Original geschrieben von TaurusP3

Hallo opafiti,

hört sich sehr interessant an. Habe ich das richtig verstanden: Die Sensoren kosten inklusive Einbau 200€? Da stellen sich für mich ein paar Fragen:

1. In welcher Gegend ist Dein Händler?

2. Kannst Du mal Fotos machen, sobald das Auto vor der Tür steht? Mich interessiert es, ob die Sensoren bündig mit ´der Stoßstange abschlieen oder ob diese von vorne in die Stoßstange eingesetzt werden. Das würde bedeuten, dass man diese häßliche Wulst hat.

3. Wird das System auch an den CAN-Bus vom Meriva angeschlossen?

Ein für mich interessanter Vorteil des Systems von Altendorf ist die wohl leichte Installation. ich unterstelle dadurch geringe Einbaukosten. Das KIT mit 4 Sensoren hinten kostet aber wohl schon 250€ (sehr wahrscheinlich zzgl. MWST.). Ich rechne daher mit ca. 400-450€ inkl. Einbau. ich habe aber noch bei keinem Händler nachgefragt.

Gruß

Taurus

Hallo, habe mal nachgefragt. Also, die Anlage wird an den Rückfahrscheinwerfer dort + angeklemmt.

Bezogen von "WAECO" das ist bei Greven im Münsterland. Habe die Anlage mit 4 Sensoren und dem akustischem Warner.

Themenstarteram 15. März 2011 um 14:10

Hallo,

ich habe gesehen, das es mehrere Anlagen von Waeco gibt. Wenn ich eine kaufen würde, dann tendiere ich zur Anlage MWE 900 . Im eingebauten Zustand scheint diese genauso auszusehen, wie das Original. Kannst Du vielleicht Fotos machen, wenn das Auto da ist? Das würde mir die Entscheidung sehr erleichtern. Vielen Dank im voraus.

Gruß

Taurus

Hallo, mach ich.

Bis nächste Woche!

Themenstarteram 17. März 2011 um 12:02

Hallo,

ich habe am Dienstag die Papiere für unseren Meriva geholt und bin schonmal Probe gesessen. Am 22.03. ist die Übergabe. :D

Ich habe meinen Opel-Händler gleich auf den Parkpiloten angesprochen. Die haben wohl selber ein System "zusammengebastelt". Er wusste aber nicht, wer der Hersteller des Systems ist. Mein Händler verlangt für das System 500€ inkl. Einbau und Lackierung :eek:. Daraufhin hab ich ihm das System von Altendorf gezeigt. Er will sich jetzt wohl sachkundig machen. Mal sehen, was daraus wird.

Ende nächster Woche werde ich dann unseren Meriva ofiziell vorstellen.;)

Gruß

Taurus

500 Euro für die Einparkhilfe ist schon eine Hausnummer.

Ich kann mir aber auch bei den heutigen Techn. Möglichkeiten.... nicht vorstellen, dass es für Opel nicht möglich ist die Sensoren

zu verbauen wenn der Kunde Flex Fix bestellt.

2 Sensoren Aussen sind ja kein Problem und die anderen in dem ausziehbaren Teil sollten auch kein Problem sein.

In dem Träger müssen doch Kabel verlegt sein für Licht und Blinker und die Sensoren Selbst sind von der Bauform auch recht klein.

Denke mal es ist an ein paar "Euronen" gescheitert.

 

Ist mir leider Unverständlich

Naja, ab Werk verlangen sie ja auch so übelst viel und die Marge wird daran "unmoralisch" hoch sein...

Mal abgesehen von der "Unfähigkeit" es hier (gerade !) auch für FlexFix anzubieten !

Da ging's garantiert um 1/10-Cent (Logistik in der abweichende Abstimmung am Band noch dazu), hochgerechnet auf Jahresproduktionszahlen, ist dann gewiss richtig was an EUR mit denen "gewuchert" wird...;o)

Themenstarteram 17. März 2011 um 17:06

Hallo Leute,

ich habe heute bei Altendorf-Automotive mal angefragt, ob sie mir Bilder von ihrem System im eingebauten Zustand geben können. Was soll ich sagen...Nach wenigen Minuten hatte ich welche:D

Ein Bild von der Heckansicht will ich euch nicht vorenthalten...

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Gruß

Taurus

Hallo, habe heute meinen Meriva abgeholt.

Jetzt kann ich auch was über die Einparkhilfe sagen.

Eingebaut wurde die Anlage Typ: WAECO-MagicWatch MWE810.

Die Sensoren stehen übrigens ca. 3mm ab. Es soll als Zubehör keine geben die Bündig währen.

Im Lautsprecher ist ein Schalter wo man den Ton regulieren oder ausschalten kann.

Die Anlage kostet bei WAECO 115,-EU. Bezahlt habe ich jetzt inkl. Einbau 300,-EU.

Muss mich mit den 200;-EU. Korrigieren. Habe wohl was falsch verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von opafiti

...

Die Sensoren stehen übrigens ca. 3mm ab. Es soll als Zubehör keine geben die Bündig währen.

...

naja, sorry, so argumentieren Anbieter die sie nicht anbieten können...;o)

Themenstarteram 20. März 2011 um 8:38

Hallo,

ich habe aus Sicherheitsgründen das Foto mit der Heckansicht (siehe Beitrag weiter oben) vorübergehend löschen lassen, da ich noch auf die Genehmigung des Herstellers warte. Das Bild wird wieder nach Vorlage einer Genehmigung eingestellt bzw. kann per PN angefordert werden.

Wie man aber auf dem Foto sehen konnte, stehen die Sensoren keine 3 mm wie bei der Anlage von opafiti vor. Von daher scheint die Aussage des Händlers nicht ganz richtig zu sein. Ich sehe das genauso wie flex-didi.

Im übrigen scheint die Waeco MWE900 auch nicht so weit vorzustehen, da die Sensoren von hinten montiert werden.

@opafiti: Kannst Du mal ein Foto von den Senoren machen und hier einstellen? Vielen Dank

Gruß

Taurus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Flex-Fix Parkpilot nachrüsten