1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Felgen/Reifenkombination

Felgen/Reifenkombination

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
Ich habe für unseren V40 die 17" Arcadia von Privat gekauft.

Die Decken sind 215/40. Im Gutachten zu den Felgen steht allerdings, dass nur 215/45 zulässig sind zu den Arcadia.
Nun will mir unser Volvo Händler neue Decken in 215/45 kaufen, Kosten ca. 700€.

Da Volvo sich im allgemeinen ja nicht so mit "Tuning" auskennt, kam ich nun auf die Idee, ob das nicht auch mit einer Einzelabnahme geht. Das würde doch billiger kommen, als die 700€.
Hatte die Felgen mit der Bereifung auch schon drauf und schon ohne jegliche Probleme über Speedbumps und Autobahn gefahren ...

Was meint Ihr? Wie teuer würde so eine Abhnahme beim TÜV werden?

Hoffe ihr könnt mir möglichst schnell Helfen, da Montag die Bestellung sonst rausgeht...
Schönes Wochenende noch

Beste Antwort im Thema

Moin nr15,
also ich habe bei meinem 2003er die TS-Felgen in 7,5 x 17 mit ET40 drauf, allerdings mit 215/45er Reifen.
Vorne war kein Problem, aber hinten musste ich bördeln, da der TÜVer seinen Stinkefinger bei eingefedertem Zustand noch zwischen Reifen und Radhauskante stecken wollte und das war vor dem Bördeln arg knapp und ihm nicht genug.

Da dass bei Phase 1 alles noch enger zugeht, wirst Du wohl hinten ums Bördeln nicht drum herum kommen, da die 5% weniger Flankenhöhe hierbei nicht ausschlaggebend sein werden.

Ebenso habe ich meine Bedenken, dass Du vorn bei vollem Lenkeinschlag mit den 215ern klar kommst. Bei mir ist da auch nur ca. 2 cm Platz bis zum Spritzschutz.
Hab hier und da schon gelesen, dass es bei manchen geschliffen hat, wenn sie voll einlenken.

Mit den TÜVern ist das immer so eine Sache - die einen kneifen beide Augen zu und geben ihren Segen, auch wenn es mal ein wenig enger zugeht, die anderen sind megapingelig und wollen überall noch 2 cm Platz haben.
Ich habe auch schon verschiedene Prüftechniken gesehen, um die Freigängigkeit zu testen.
Einer heizt in Form einer 8 über den Platz und schaut anschließend nach Schleifspuren am Reifen und Radkasten, der andere hebt den Wagen an und senkt ihn über diagonale Klötze wieder ab und schaut sich an wie es dort voll eingefedert aussieht, andere wiederum packen dir den Kofferraum voll mit Leuten...

Grüße
DOIT

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Re: Felgen/Reifenkombination

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1


Hallo,
Ich habe für unseren V40 die 17" Arcadia von Privat gekauft.
Die Decken sind 215/40. Im Gutachten zu den Felgen steht allerdings, dass nur 215/45 zulässig sind zu den Arcadia.

Moin!

Ich habe gerade 'mal in der EG-BE nachgesehen:

Die Kombination MUSS 215/45ZR17 auf 7Jx17ET44 sein! Und auch nur auf den Modellen "Sport Edition"!

Radlaufabdeckungen sind ab 205er Breite vorgeschrieben. Evtl. müssen auch die Radkästen erweitert werden.

Alles andere geht nicht durch den TÜV, da b in ich mir fast sicher. Habe ich gerade "durch", das Thema.

Nenne mir doch 'mal Modelljahr und die Schlüsselnummer zu 3, bzw. 2.2 - ich sehe dann genauer nach.

Gruss, Torsten

Hallo!
Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich fahre den Ph. II.
Waren schon fast gekauft. Hatte sie schon auf meinem Auto,
bis volvo merkte, das die nur für den Sport Edition sind.
Ich darf nur 215/40er fahren, und nicht 45 er. Mit Einzelabnahme und Tacho justieren hätte ich sie wohl eingetragen bekommen, aber dann hätte ich meine jetztigen Winterreifen nicht fahren dürfen. Das war mir zu aufwendig.
Hab mir dann 215/40-17 mit AEZ gekauft. Optisch haben mir die 45er besser gefallen, weil im Radkasten nicht mehr soviel
Luft ist. Etwas komfortabler werden sie auch wohl sein.
Ich wünsche Euch noch viel Spaß.

Gruß Frank

he leudde

hab bei meinem V40 die KT7 von Keskin drauf und ne 215/40 17 drauf keine Problem fährt sich super aso die felge hat 8x17 zoll

Zitat:

Original geschrieben von CorradoRS4


he leudde
hab bei meinem V40 die KT7 von Keskin drauf und ne 215/40 17 drauf keine Problem fährt sich super aso die felge hat 8x17 zoll

Moin!

Mich würde 'mal interessieren, wie/ob Du die eingetragen bekommen hast?

Welche Papiere liefert Keskin mit? Welche Auflagen waren zu erfüllen?

Gruss, Torsten

klar sind die eingetragen!!!!

hatte vorher schon diese Rad/Reifenkombination drauf
Musste nur vorn die Kanten umbegen lassen, mehr nicht, habe ja ab Werk schon die Radlaufverbreiterungen drauf, damit gabs keine Probleme beim TüV. Sehen zwar nich so toll aus die Dinger, aber machen keine keine Probleme, TüV meinte aber auch is schon ziemlich eng mit der Abdeckung und ich muss die auf jeden Fall dran lassen, kann gern mal n Foto reinstellen

und was soll ich nu in den Unterlagen von Keskin nachsehen? das is immerhin n ganzes Heft was die mir da mitgegeben haben Oder geh doch einfach zum Felgenhändler deines Vertrauens und schau dir an, was für den V40 mit seinem Mitsubishi-Lochkreis angeboten wird, da stehen auch immer die Auflagen mit bei

Hi,
es gibt gute Neuigkeiten, jedenfalls für mich und meine neuen Felgen...

war heute beim TÜV und innerhalb von 5 min waren die Felgen samt den 215/40er Decken eingetragen für 35€!!!

Ich denke ich hatte etwas Glück und auch eine geschickte Zeit ausgesucht. Ich hatte am Morgen angerufen um nach einem Termin gefragt, es war noch maßig platz und ich wurde nur gebeten nicht zwischen 12 und 13.30 zu kommen wegen Mittagspause.
Nunja ich bin dann um 11.50 angefahren gekommen und gefragt ob das noch schnell gehen würde, da es ja Original Felgen von Volvo sind und nichts extravagantes gemacht wurde.
Sollte dann schonmal in die Prüfhalle fahren und wartete dort.

Dann kam auch gleich danach der Prüfer an und meinte als erstes zu mir, nachdem er die ABE der Felgen gelesen hatte: "Ich hab' da gerade was interessantes gelesen..."
Ein Freund von mir und ich dachten nun schon...okay ich habe keine Sportversion und die Fahrwerksnummer stimmt nicht mit der der Felgen überein, und bekomme sie deswegen nicht eingetragen, so wie es mir Volvo gesagt hatte...

Nun ja, ganz das Gegenteil trat ein. Er hatte unter Punkt 1 folgendes gefunden: "Eine Prüfung des Anbaus der o.g. Teile durch einen amtlich anerkannten Prüfer .... ist nicht erforderlich."
Das hatte ihm gereicht und er meinte, dass ich eigentlich nicht mal eine TÜV Eintragung bräuchte. Ich bat trotzdem um eine und ihm wars egal...
Mein Kumpel und ich mussten uns fast schlapp lachen, als er unters Auto ging um die KBA Nummer zu überprüfen... Aber immer mit dem Hintergedanken, dass gleich noch der Haken kommt... Aber da kam keiner mehr, ich sollte wieder rausfahren und im Büro die Papiere, samt Eintragung abholen...

Hatte da wohl echt Glück und den hungrigen Magen des Prüfers aufmeiner Seite... nun fahre ich mit meinem V40 1,9D keine Sport Version die Reifen/Felgenkombination 215/40, obwohl in der ABE auch nur was von 215/45 steht...
Nunja mir ists recht und Volvo sollte das denke ich mal zu denken geben...

1.Frage:
petconsoe - ist deiner schon Phase 2?

2. Frage:
@all - passen jetzt bei Phase 2 auch 215/45 R17 auf einer 7J 17" Felge ohne Sportfahrwerk, oder wird es da irgendwo eng im Radhaus?

Irgendeiner hat mal geschrieben, dass es beim Sport Edition wohl kleine Änderungen bzw. Anpassungen im Radhaus gab.
Das Sportfahrwerk mal außen vor gelassen.

Meiner soll ja noch 30 mm runter mittels Eibach Pro Kit und Sachs Dämpfern und das Ganze will ich mit folgender 7J 17" Felge von Borbet und eben 215/45er Bereifung komplettieren, ohne das etwas schleift.

Eingetragen bekomme ich die, nur muss eben alles freigängig sein.

Wer weiß Bescheid?

DOIT

Also ich bin etwas verwirrt. So weit ich weiss, sind bei 17" Felgen aus dem Zubehörhandel immer 215/40 die Standardgrösse. Mit 45 wirds auch ziemlich eng, schleift dann an allen Ecken und Enden. Ich hab 225/45/16 drauf mit H&R Federn tiefergelegt. Mit bördeln passt das gerade so. Damit hab ich gerade nachgerechnet hab ich nen Abrollumfang von 1857mm. Bei 215/45/17 gibts nen Abrollumfang von 1907mm. Meiner Meinung nach ist das zu viel, jedenfalls wenn man tieferlegen will. Das Volvo die Orginal 17" Felgen nur mit 45ern ausgeliefert hat is da schon etwas merkwürdig. Allerdings ist der Bock ja orginal auch sau hoch. Dann passt es vielleicht noch.

Beste Grüsse
André

Ja ist Phase II.
zu der anderen Frage, bei mir mit der 215/40er Kombination ist da mehr als genug platz, die 215/45er sind dann nur 1cm näher an den Radkästen dran, das reicht locker...
meine ich zumindest

@André
deiner ist ja auch ein Phase 1, oder irre ich mich!?
Da ging eh alles noch ein wenig enger zu.
Die Kotflügel (zumindest vorne) sind ja beim Phase 2 verbreitert worden und mit ihm kamen auch andere Serienbereifungen.

Das serienmäßige Sportfahrwerk beim Sport Edition des letzten Baujahres war meiner Meinung nach auch schon so um die 1-2 cm tiefer, als das Standardfahrwerk.

Ich glaube auch nicht, dass es in der Höhe, oder an der Bördelkante mit den Reifen Probleme gibt.

Was mich viel brennender interessiert, ist, ob im Radhaus Änderungen vorgenommen wurden, oder ob z. B. die Federn des Sportfahrwerkes einen geringeren Durchmesser als die Standardfedern haben, damit die 215/45er bei vollem Lenkeinschlag nicht irgendwo schleifen.

Wäre ja mal interessant zu erfahren, warum diese Reifengröße in allen Gutachten (auch bei meinem Borbet TS Rad) auf den Sport Edition beschränkt ist.

Von Vermutungen mal abgesehen, gab es hier noch nie eine konkrete Aussage dazu.

Wie schon erwähnt: eingetragen bekomme ich diese Kombination - Voraussetzung dafür ist allerdings, dass weder bei voller Beladung, noch bei vollem Lenkeinschlag irgendwo etwas schleift.

Gruß
DOIT

kennst du den Prüfer DOIT? oder warum weißt du, dass du die eingetragen bekommst?

Bei mir wurde noch nicht einmal der Lenkeinschlag geschweige denn die volle Beladung...

Kommt echt auf den Prüfer an....

Nicht direkt, aber ein Freund von mir!

Dieser TÜV-Mensch macht wirklich möglich was geht und hat viel "good will", aber wenn es an allen Ecken und Enden schleift, setzt er auch nicht mehr seinen "Wilhelm" unter die Papiere.

Schließlich trägt er die Verantwortung für seine Prüfung.

Das blöde hierbei ist ja, dass man es nicht mal eben ausprobieren kann.

Und ich kaufe mir auch nicht erst 215/45er, um dann festzustellen, dass diese nicht passen und ich doch auf 215/40er zurück greifen muss.

Das möchte ich schon im Vorfeld geklärt haben, aber offensichtlich weiß das hier keiner sicher.

ich, weiß es leider auch nciht 100% aber wenn du meinst 1cm macht da so viel unterschied...
Aber wüsste nicht warum das nicht passen sollte?
Volvo wollte mir ja auch die 215/45 andrehen, also müssen die ja passen... denn irgendwas bördeln oder an der verkleidung innne wollten die nicht wegnehmen

Borbet TS (DO-IT)

Hy,
die Borbet TS sind sicher ne gute Wahl.
Aber so weit ich weiß ist die kleinste Größe 7,5 J x 17 !

Ist es möglich, dass es doch noch eine 7J x 17 gibt???

Lt. Tüv-Gutachten ist diese Felge für den V40 zugelassen (natürlich mit den entsprechenden Auflagen).

Hatte diese geile Felge auch schon im Auge, habe aber Bedenken, ob der Tüv JA sagt.

Vielleicht hat ja jemand von Euch die Felge drauf (mit 205/45 17) und hat diese auch ohne Probleme abgenommen bekommen!!!!!

???????????

Gruß polihoil

Deine Antwort
Ähnliche Themen