Feinstaubplakette behalten??
Hallo,
ich habe da mal eine Frage an die Experten:
Letzten Samstag habe wir einen jungen Gebrauchten von einem Freund abgekauft, der bereits mit einer grünen Feinstaubplakette ausfestattet war. Da wir den Wagen ja ummelden müssen und das Kennzeichen nicht übernehmen können, da andere Landkreis, frage ich mich, ob wir wenigstens die Feinstaubplakette behalten können. Diese wurde ja dem Fahrzeug und nicht dem Kennzeichen zugewiesen. Oder müssen wir troz allem eine neue Plakette kaufen, da in der Plakette ja das Kennzeichen steht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Oder müssen wir troz allem eine neue Plakette kaufen,
ja.....
mit etwas nachdenken, sollte einem auch ziemlich schnell klarwerden wieso.....
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Oder müssen wir troz allem eine neue Plakette kaufen,
ja.....
mit etwas nachdenken, sollte einem auch ziemlich schnell klarwerden wieso.....
....denn da steht ein anderes Kennzeichen drauf ( das sind die weißen Dinger hinten und vorne am Auto mit den Buchstaben und Zahlen 😁 )...........
Auf das thema kam ich vorgestern auch mit meiner Freundin.. eigentlich auch Abzocke der Kunden.. wenn ich mir jetzt einen neuen Wagen kaufen will muss ich auch wieder das scheiss Ding neukaufen.. gehts nicht anders?
Solange der Zulassungsbezirk nicht wechselt bleibt auch die Plakette, ansonsten bleibt nur Neukauf. Die Plakette ist nunmal kennzeichenbezogen.
Ähnliche Themen
Hat doch mit dem Zulassungsbezirk nichts zu tun, andere Kennzeichen = neue Plakette, ist so wegen geht nicht anders🙂
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ja.....Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Oder müssen wir troz allem eine neue Plakette kaufen,
mit etwas nachdenken, sollte einem auch ziemlich schnell klarwerden wieso.....
Wiso? Zum Denken hab ich doch euch....😁😁 Oder besser: ich lasse denken😁😁
Trotzdem Danke für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
....denn da steht ein anderes Kennzeichen drauf ( das sind die weißen Dinger hinten und vorne am Auto mit den Buchstaben und Zahlen 😁 )...........
...weiss? Bei uns in Holland sind die Gelb😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...weiss? Bei uns in Holland sind die Gelb😉Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
....denn da steht ein anderes Kennzeichen drauf ( das sind die weißen Dinger hinten und vorne am Auto mit den Buchstaben und Zahlen 😁 )...........
...und ich dachte immer, dass die gelben Schilder immer die bekommen, die mehr als dreimal durch die Fahrprüfung gefallen sind?😕
😁
Genau, und die Holländer die bestanden haben, haben doch die schwarz/weissen Schilder?!
😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Solange der Zulassungsbezirk nicht wechselt bleibt auch die Plakette, ansonsten bleibt nur Neukauf. Die Plakette ist nunmal kennzeichenbezogen.
Die Aussage ist so nicht richtig.
Die Plakette wird auf Grund der Zuordnung eines KFZ zu einer bestimmten Schadstoffgruppe vergeben und nicht auf Grund des Kennzeichens.
Ansonsten könnte nämlich kein Autohändler beim Verkauf eines Neufahrzeugs die Aussage machen, daß das betreffende KFZ z. B. die grüne Plakette bekommen würde.
Das Kennzeichen wird nur deswegen in die Plakette eingetragen, damit niemand auf die Idee kommt, die Plakette für ein anderes Auto zu verwenden.
Da in der Verordnung keine Aussagen gemacht wurden, wie bei einer Ummeldung zu verfahren ist, könnte es mit einer Ahndung ein wenig schwierig werden.
Ich würde eine Kopie der Ummeldebescheinigung ins Handschuhfach legen, so daß Du im Zweifelsfall nachweisen kannst, daß für das alte Kennzeichen die entsprechende Plakette ausgestellt wurde und es sich um das gleiche KFZ nur mit neuem Kennzeichen handelt.
Desweiteren hat die Plakette an sich nur einen einzigen Sinn:
Bei einer evtl. Kontrolle können so die Autos einfach erkannt werden ohne das die Kontrolleure den Fahrer anhalten müssen (so ähnlich wie die "Plakette" die man im Oktober für den Lichttest bekommt).
Ein Kontrolleur wird sich bei der Überprüfung nicht auf die Plakette verlassen sondern auf die Eintragungen im Brief/Schein, denn nur diese sind relevant.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Plakette ist nunmal kennzeichenbezogen.
Wo genau soll das in der Verordnung stehen?
Hier ein Link dazu:
www.barnim.de/.../Feinstaubplaketten.pdf
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Auf das thema kam ich vorgestern auch mit meiner Freundin.. eigentlich auch Abzocke der Kunden.. wenn ich mir jetzt einen neuen Wagen kaufen will muss ich auch wieder das scheiss Ding neukaufen.. gehts nicht anders?
Abzocke? Selbst bei der billigsten Möhre machen die 5€ doch nur 1% Aufschlag zum Kaufpreis aus.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Hat doch mit dem Zulassungsbezirk nichts zu tun, andere Kennzeichen = neue Plakette, ist so wegen geht nicht anders🙂
Es gibt auch Zulassungsbezirke, in denen die Kennzeichen nicht gewechselt werden. Berlin zB.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Abzocke? Selbst bei der billigsten Möhre machen die 5€ doch nur 1% Aufschlag zum Kaufpreis aus.
Daran musste ich auch zwangsläufig denken, als ich diesen Thread las. Wer so am Hungertuch nagt, dass er keine 5€ mehr pro Fahrzeugkauf (!) stemmen kann, sollte sich ernsthaft Gedanken machen, ob ihn das Fahrzeug beim kleinsten Mangel nicht in den finanziellen Ruin treibt. Ich möchte niemandem im Straßenverkehr begegnen, der sich zwar ein Fahrzeug leisten möchte, aber dann alle vermeidbaren Folgekosten scheut (gerade, wenn es die Sicherheit betrifft). Das kann ganz schnell ins Auge gehen.
Aber man regt sich eben gerne auf in Deutschland, da geht es mehr ums Prinzip als um die tatsächliche finanzielle Belastung. Da ist es doch schon fast nebensächlich, dass es rein vom Aufwand her vermutlich mehr Zeit und Geld kosten würde, eine einmal gekaufte Plakette zu "recyceln", falls das wegen der Sicherheitsmerkmale überhaupt möglich ist.
Und jetzt kommt das beste: Bei einem Austausch der Windschutzscheibe zahlt ihr auch wieder... Autofahren ist aber auch einfach teuer geworden in Deutschland. 🙄