ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Fehler P1651 und P1651 // DENSO Motorsteuergerät defekt oder andere Ursache??

Fehler P1651 und P1651 // DENSO Motorsteuergerät defekt oder andere Ursache??

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 4. April 2022 um 17:42

Liebe Leute (hoffentlich jetzt im richtigen Forum):

Nach Reparatur der Kupplung traten zahlreiche Fehlermeldungen auf, die auf einen Fehler im Steuergerät hinweisen könnten. Der Motor geht aus, läuft unrund und „ruckelt“. Dabei schwankt die Drehzahl.

Im Herbst 2021 wurde die Drosselklappe überholt. Seitdem lief der Motor richtig gut – bis zu der Kupplungsreparatur, die ja eigentlich mit der Motorsteuerung nicht zu tun haben sollte.

Folgende Fehler werden ausgegeben

P 1651

Motorsteuergerät – Mal mit der Ergänzung „Speicherbaustein defekt“ – mal ohne den Zusatz.

P 1501

Ohne Erläuterung

Außerdem

DTC 980F (Motorsteuergerät)

Es handelt sich um ein DENSO Steuergerät

8089700-8831

12 V

Denso

*008831*

08627471 A

Das Steuergerät wurde in München überprüft und kam mit der Meldung „Kein Fehler feststellbar zurück, Verdacht auf andere Fehler am Fahrzeug (ohne Gewähr), mögliche Ursache wäre z.B. Luftmassenmesser."

Die Werkstatt hat den Kabelbaum auf Defekte geprüft.

Jetzt bin ich ratlos. Meine Werkstatt hat keinen großen Nerv auf Elektronik und zu VOLVO will ich mit dem Auto nicht mehr gehen.

Macht es Sinn, das Steuergerät bei einer anderen Firma nochmal überprüfen zu lassen oder kann ich das Auto – mit der neuen Kupplung - abschreiben?

Freue mich über Hinweise und Tipps.

Gruß von der Seeschwalbe,

die gerade mal am Boden bleiben muss

Aufschrift Steuergerät
Ähnliche Themen
12 Antworten

Es klingt ja so, als wenn da bei der Reparatur was schief gegangen ist.

Sind hinten am Luftfilter Kasten die beiden kleinen UnterdruckSchläuche dran?

Themenstarteram 4. April 2022 um 18:17

Danke. Steht noch in der Werkstatt. Werde morgen mal anrufen oder nachsehen.

Moin

bei den P-Codes sieht es etwas dünn aus !

könnte evtl ein 2,4er mit 140 oder 170 PS sein?

 

Motor ,BJ sind immer von Interesse,

da der DTC je nach Motor auch eine andere Bedeutung haben kann !

mfg

Fehlercode P1651 Schneller CAN-Kommunikationsbus Leistung

Fehlercode P1501 Kraftstoffpumpenrelais Stromkreis niedrig

oder

Fehlercode P1501 Leerlaufluftregelventil hängt geschlossen

 

Code:

ECM-980F

Definition:

Luftstrom. Fehlerhafter Durchfluss

Beschreibung:

Das Motorsteuergerät (ECM) berechnet die Luftmasse in den Motor unter

anderem Informationen mit über die Drosselklappenstellung, Motordrehzahl, Lufttemperatur und Luftdruck.

Mit der berechneten Luftmasse werden dann die Signale des Luftmassenmessers und des Saugrohrdrucksensors überprüft.

Wenn das Motorsteuergerät (ECM) registriert,

dass das Signal von einem dieser beiden Sensoren ausreichend von der berechneten Luftmasse abweicht,

wird der Diagnosefehlercode ECM-980F, Fehlerhafter Durchfluss, gespeichert.

Ursache:

Die Auslassnockenwelle ist um einen Zahn gesprungen

Luftleck hinter dem Luftmassenmesser (MAF).

Defekter Krümmer-Absolutdrucksensor (MAP).

Defekter Luftmassenmesser (MAF).

Defektes Motorsteuergerät (ECM).

Themenstarteram 4. April 2022 um 20:09

Motor hat 140 PS.

1. Frage ist - kann es das Steuergerät sein oder gibt es möglicherweise andere Ursachen (wie beim ersten Test des Steuergeräts).

2. Elektronisch ist meine Werkstatt im Raum Darmstadt nicht so bewandert, gibt es dazu weitere regionale Tipps?

Danke erstmal, ich möchte das Auto noch nicht aufgeben, bin aber selber eher wenig autotechnisch erfahren.

Danke von der Seeschwalbe aus Hessen

Themenstarteram 4. April 2022 um 20:18

Schlüsselnummer ist 010253 9101 8350076

KW 103 / 4500

Zulassung 04.2001

Ich hoffe, das hilft ...

Moin

ich würde da erstmal nach dem Saugrohrdruck Sensor schauen,

ob der Gummischlauch ab ist oder der Stecker daneben liegt.

der Sensor ist am Querblech,wo der Kühler sitzt mittig befestigt und

geht mit einem Schlauch zum Ansaugkrümmer !

mfg

https://www.ebay.de/itm/293627480399?...

@Seeschwalbe

 

ist das dicke Massekabel unten am Getriebe wieder richtig befestigt worden nach der Kupplungsaktion?

 

Wenn es unmittelbar danach aufgetreten ist, muss es ja etwas mit der Reparatur zutun haben.

Themenstarteram 7. April 2022 um 13:25

Wir probieren es mal mit Euren Tipps... Ich halte Euch über den Erfolg (oder auch nicht) auf dem Laufenden. Gruß aus Süd-Hessen.

Themenstarteram 2. Mai 2022 um 13:42

Herzlichen Dank, das scheint es gewesen zu sein. Beim Wechseln der Kupplung hat sich der Motor abgesenkt und dabei den Schlauch rausgezogen. Die Werkstatt hat jetzt einen längeren Schlauch eingebaut. Dein Rat hat das Auto gerettet.

 

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. April 2022 um 07:53:10 Uhr:

Moin

ich würde da erstmal nach dem Saugrohrdruck Sensor schauen,

ob der Gummischlauch ab ist oder der Stecker daneben liegt.

der Sensor ist am Querblech,wo der Kühler sitzt mittig befestigt und

geht mit einem Schlauch zum Ansaugkrümmer !

mfg

https://www.ebay.de/itm/293627480399?...

Sensor
Geretteter Volvo
Themenstarteram 3. Mai 2022 um 9:53

Nochmals Dank an alle -Ich bin happy

Alles wird gut,

wenn man etwas Ruhe hat !

Hektik ist der größte Feind des Menschen !

Gute Fahrt ,Euch

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 13:15

zum "Glück" (in dieser Sache) war es pandemisch ruhig in der Zeit und es gab noch ein weiteres Fahrzeug in der Familie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Fehler P1651 und P1651 // DENSO Motorsteuergerät defekt oder andere Ursache??