ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto - mit speziellen Vorstellungen :-)

Familienauto - mit speziellen Vorstellungen :-)

Themenstarteram 31. März 2014 um 23:28

Hallo,

 

ich lese hier schon eine Zeit lang mit, hab viel Neues erfahren - danke erstmal dafür!

Also, ein neues Auto muss her. Oder jedenfalls ein anderes - denn ob neu oder gebraucht, so genau wissen wir das noch nicht.

 

Derzeitiges Auto ist ein Opel Vectra A Bj. 1994 (130000km, vormals Pensionistenauto). Und der wird uns als Familie (2 kleine Kinder derzeit, später 3??) zu klein, zu anfällig (Rost, letztes Jahr Zahnriemen etc.) und zu heiß (keine Klima)...

 

@Such- und Auswahlkriterien:

  1. Ganz klar am wichtigsten: Viiel Platz (wir sind einfach gern mit viel Zeugs unterwegs, Spiel- und Sportgeräte, Musikinstrumente, alles Mögliche Krimskrams...).
  2. Gleich danach: Zuverlässigkeit (Werkstattbesuche kosten Zeit, Geld + Nerven), und Schrauber sind wir nicht, auch keine im Freundeskreis.
  3. Familientauglichkeit. Z.B. wären Schiebetüren nett. Und dass man sich beim Fahren unterhalten kann (Autobahn = Zeit für Familientratsch). Und dass es keine heilige Kuh mit Luxusausstattung ist (kommt ja mal vor, dass die Kinder mal mit Matschschuhen die Autositze verunstalten, das soll dann kein Weltuntergang sein). Gute Sitze wären fein (z.B. Rücklehne auch im Fond verstellbar wenn mal wer einschläft).
  4. Sonstiges: erhöhte Sitzposition. Nett wären Wirklich praktische Extras (z.B. Tempomat, Klimaanlage, Sitzheizung, Regensensor). Akzeptable Wendigkeit (fahren ab und zu auch in der Stadt). Und das Auto sollte evtl. in der Lage sein, später mal einen normalen Wohnwagen zu ziehen.

 

@Nicht wichtig sind für uns: Design, Statussymbol, Beschleunigungswerte, Automatik, fancy Extras wie Panoramadach, Verkehrsschilderkennung etc.

 

@Finanzen: Wir haben keine ganz starre Budgetgrenze; unser finanzielles Kriterium sieht so aus: wir wollen das Auto lange fahren, und es soll über einen Zeitraum von 10-15 Jahren am günstigsten sein. So lange wollen wir wenn möglich mit dem Auto fahren. Deshalb ist für uns "wenig Wertverlust" kaum ein Argument. Rost aber schon. Bezahlbare Ersatzteile wären fein.

Für's erste ist auch unklar, ob es ein Neuwagen sein soll, ein junger Gebrauchter, oder ein älterer Gebrauchter?

 

@Fahrprofil: Im Jahr ca. 17.000-20.000km, täglicher Arbeitsweg 21km einfach, 3-4x/Woche Kurzstrecke, alle paar Wochen Langstrecke. Wir fahren auf der Autobahn so um die 120km/h, selten mehr. Und: es soll das einzige Auto der Familie bleiben, kein Zweitauto. (Außer es kommt mal ein wirklich günstiger Miniflitzer für Papa zum Pendeln - aber das wäre ein anderes Thema...)

Erdgas und LPG kommen leider nicht in Frage (Begründung würde diesen Thread sprengen). Entscheidung für Diesel oder Benziner ist noch nicht gefallen...

 

 

Prinzpiell dachten wir in Richtung Van, Kompaktvan oder Hochdachkombi; Kombis und richtige Busse (VW-Bus, Jumpy & Co.) scheiden aus. Und es reicht prinzipiell ein Auto mit 5 Sitzen.

Wir waren kürzlich auf einer Automesse und konnten uns ein paar Autos anschauen. Ich liste mal ein paar Modelle auf, die für uns in Frage kommen, oder warum wir sie ausschließen...

  • Dacia Dokker: Genau so viel Kofferraum wie wir uns wünschen! Aber: Mit ein paar notwendigen Extras ist Preis-Leistung recht schlecht, und gebraucht gibt's die kaum.
  • Dacia Lodgy und Logan MCV passen nicht.
  • Citroen Berlingo / Peugeot Partner: zu klein, leider
  • Renault Kangoo: zu klein, Grand Kangoo: zu groß (und zu hässlich...)
  • Nissan Evalia: haben wir noch nicht gesehen, würde ich gern probefahren. Anhängertauglichkeit eingeschränkt, schlechte NCAP-Noten...!?
  • Fiat Doblo / Opel Combo: Hat meine Schwester, den schauen wir uns in 2 Wochen an.
  • Ford Tourneo Connect neu: den hab ich noch nie gesehen, ist ja ganz neu. Den als Neuwagen kaufen?
  • VW (Caddy, Touran, Sharan): alle ausgeschlossen, Preis-/Leistung m.E. zu schlecht

...oder 1 Stufe höher:

  • Mazda 5: hat uns schon gut gefallen, wenn auch weniger Platz / niedrig. Evtl. gebraucht?
  • Kia Carens: hab den großen Unterschied zum Mazda 5 nicht gesehen, außer den fehlenden Schiebetüren.
  • Toyota: Gab's da nicht auch einen mit diesen gegenläufig Türen? Previa ist uns zu alt... Prius+ leider zu klein.
  • Citroen Grand C4 Picasso: zu klein.
  • Peugeot 5008: Innen recht geräumig, ansonsten keine wirklichen Kaufargumente dafür?

...oder noch eine Stufe größer?

  • Z.B. mit einem Galaxy oder Alhambra (Schiebetüren!) etwas Wertigeres. Müsste dann aus Budgetgründen ein etwas älteres gebrauchtes Modell sein. Ist das für uns besser??

 

 

Also kurz zusammengefasst: Viel Platz soll's haben, zuverlässig und langlebig sein und auf 10-15 Jahre gerechnet günstig.  :-)

 

Und jetzt freu ich mich auf eure Tipps!

Grüße und herzlichen Dank!

Jens

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

Meine Tipps:

Opel Zafira, IMHO optimal für eure Anforderungen,

Ford C-max, etwas kleiner

Ford S-max, sehr schönes Auto, aber nicht sehr günstig

EDIT:

Hab grad gelesen: wenn dein einziger Kommentar zum Grand C4 Picasso ein knapes "zu klein" ist, wird wohl nur ein Galaxy, Sharan, Espace etc. reichen,...

am 1. April 2014 um 5:51

Ich würde hier mal einen gebrauchten VW Multivan in's Spiel bringen. Verstellbare Sitze, Tisch...von Benziner würde ich mich verabschieden. Alternativ ein Ford Transit aber die sind schon ziemlich übel verarbeitet. Nennt sich glaub Euro Vans...Google mal.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede

Ich würde hier mal einen gebrauchten VW Multivan in's Spiel bringen. Verstellbare Sitze, Tisch...von Benziner würde ich mich verabschieden. Alternativ ein Ford Transit aber die sind schon ziemlich übel verarbeitet. Nennt sich glaub Euro Vans...Google mal.

Aua.

1. der TE hat den VW Bus explizit ausgeschlossen.

2. die letzten 5-6 Jahre des Transits sind alles andere als "übel" verarbeitet, und, zumindest im Vergleich zum hoffnungslos überteuerten T4/T5 halbwegs erschwinglich

3. wenn T4/T5 ausgeschlossen sind, ist auch der Transit ausgeschlossen

4. der Euro Van ist ein Gemeinschaftsprojekt von Peugeot/Fiat/Citroen.

Meine Meinung: bei der Ausgangslage seitens des TE gibt es kein Auto, welches passt. Alle die, die passen würden, werden mit wachsweichen Argumenten weggeschleudert, und andere erst gar nicht zugelassen. Besonders lustig finde ich den kommentar zum Dokker. Ein Auto, welches man maximal neu auf knapp 17.000€ bringt ist "zu teuer". offensichtlich hat der TE alle Preise der PL addiert, dabei aber übersehen, dass die ersten beiden Pakete sich durch das Radio oder Navi unterscheiden, und dass das Navi später noch mal einzeln kommt.

In dem Segment ist Preis / Leistungsmäßig der Zafira Family nicht zu schlagen...

Der bietet ausgereifte robuste Technik zu einem quasi unschlagbaren Preis...

Der etwaige Mehrverbrauch gegenüber modernen Konstruktionen ist bei der recht geringen Fahrleistung zu vernachlässigen.

Da ihr das Auto lange halten wollt und Angst vor Rost habt, denkt an eine Hohlraumversiegelung egal bei welchem Modell...

am 1. April 2014 um 8:30

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

 

Aua.

1. der TE hat den VW Bus explizit ausgeschlossen.

2. die letzten 5-6 Jahre des Transits sind alles andere als "übel" verarbeitet, und, zumindest im Vergleich zum hoffnungslos überteuerten T4/T5 halbwegs erschwinglich

1. habe ich wohl überlesen.

2. ist meine Meinung die ich Anhand der im Betrieb befindlichen Fahrzeuge ganz objektiv getroffen habe.

Ansonsten schließe ich mich dem Abschließend Urteil an dass es somit kein passendes Fahrzeug gibt.

..ich schieb mal einen exoten ins Rennen, der ~5.15m lang ist und selbst bei

voll belegten 7-Sitzen noch ~650 Liter !! Kofferraum hat und neu unter 30.000€

kostet.

Es ist ein SsangYong Rodius, es gibt ihn zwar nur mit einem Mercedes 5-Zyliner 155-PS

Diesel, aber der reicht aus.

Hier Fotos und Berichte :

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239284405&asrc=fa

http://www.autozeitung.de/.../...2013-preis-bilder-van-neue-generation

Wie ich finde, eine wirklich gute & preiswerte Alterantive im Bereich der Vans und da die

Basis von MB stammt, auch "Grundsolide".

Grüße

Das ideale Auto - die Verarbeitungsqualität eines Mercedes zum Preis des Citroen Berlingo - gibt es nicht.

Der Hinweis, VW hat ein schlechtes P/L-Verhältnis, kann ja stimmen. Dann darf ich aber andere Marken nicht wegen der 'billigen' Optik ausschließen.

Grundsätzlich sollte man solche Vergleiche nicht nach Listenpreis, sondern nach ganz konkreten Neu- und Gebrauchtwagenpreisen bewerten und auch die vorhandene Ausstattung berücksichtigen.

Stell doch mal ein paar konkrete Angebote ein zum Vergleich.

Gerade bei VW gab / gibt es die Sondermodelle Team, Match, und andere auch beim Caddy. Den gab es auch als Roncalli sehr günstig. Leider sind die Gebrauchtwagenpreise immer noch auf dem Niveau des ehem. Neupreises :confused: insoweit kann ich den Einwand schon verstehen.

Ansonsten, wenn bei einem Auto der Platz nicht reicht, kann ich ja am Wochenende einen kleinen Anhänger an die Kupplung hängen ...;)

am 2. April 2014 um 14:50

April April ;)

Zitat:

Original geschrieben von Deloman

Ansonsten, wenn bei einem Auto der Platz nicht reicht, kann ich ja am Wochenende einen kleinen Anhänger an die Kupplung hängen ...;)

Oder eine Dachbox kaufen...

Themenstarteram 2. April 2014 um 23:54

Hallo!

Erstmal danke für alle Antworten!

 

  • Zum C4 Picasso nehme ich alles zurück: ich hatte einen kurzen C4 Picasso angeschaut! Der Grand C4 Picasso ist groß genug. :-) Wobei das neue Modell leider ausscheidet, weil noch zu neu. So lange können wir mit dem Kauf nicht warten, bis der genug an Wert verloren hat.
  • Den Opel Zafira hatte ich irgendwie einfach nicht am Suchradar... Gehört natürlich auch in die Liste. Danke!!
  • Zum Dokker hab ich nicht gesagt, dass der mir zu teuer ist. Gesagt hab ich: Preis-Leistung find ich nicht ok, wenn ich um den gleichen Preis z.B. einen 2 Jahre alten Zafira Family kriege? Oder wie seht ihr die Autos im Vergleich (also z.B. neuer gut ausgestatteter Dokker vs. guter gebrauchter Zafira Family)?
  • Den SsangYong Rodius, den kannte ich vorher nicht, schließe ich aber aus. Spritfresser und Brechreiz-Design (ist wie immer Geschmackssache). Danke trotzdem für den Hinweis!
  • Unterbodenschutz wird definitiv ein Thema, danke nochmal für den Hinweis!

 

 

Hier nun neue Vorschläge...

 

  • Evalia

Z.B. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235198528&asrc=fa|sr

  • Mazda 5

z.B. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247508458&asrc=st

  • Grand C4 Picasso (altes Modell)

z.B. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240813415&asrc=st|s

 

  • Zafira Family

z.B. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240638897&asrc=st

  • Zafira Tourer

z.B. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239940882&asrc=st

 

  • Galaxy

z.B. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236585175&asrc=st

  • Alhambra

z.B. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248294898&asrc=st

 

 

Galaxy vs. Alhambra: würde ich wg. Schiebetüren eher zum Alhambra tendieren - oder spricht sonst was für den Galaxy? Nur, warum sind gebrauchte Alhambra im Vergleich deutlich teurer als Galaxy??

 

Zafira muss ich mal beide Modell live anschauen. So ganz hab ich noch nicht verstanden, wo (außer Design + Motoren + 20cm länger) die großen Unterschiede liegen. Der Tourer hat wohl sparsamere Motoren, dafür kostet er ein Eck mehr. OK, unser Autokauf hat evtl. bis noch ein paar Monate Zeit, bis dahin wird der Zafira Tourer günstiger werden... Wie auch immer, beide Zafiras hab ich jetzt definitiv im Fokus!

 

Zum Evalia hat noch keiner was gesagt. Ja, schlechte Sicherheitsnoten, und wenig Anhängelast. Aber sonst, kann man den kaufen??

 

Die etwas weniger PS (z.B. 110PS beim Evalia oder 111 beim C4) sind schon auch ein Argument. Hier in Österreich gab's ja grad eine Steuererhöung. Ein zafira Tourer mit 136PS kostet jetzt z.B. knapp 600€ Steuer jährlich, Versicherung nochmal extra...

Grundsätzlich überlege ich einen Kauf in Deutschland. Die meisten Gebrauchten sind da deutlich billiger. Europaweite Garantie (+ evtl. Garantieverlängerung) spielt da natürlich auch eine Rolle. Zum Händler fahren bei einem Defekt ist dann nicht ;-)

 

 

Liebe Grüße!

Jens

Der Zafira Tourer ist das neueste Modell, der Family ist das Vorgängermodell, das eben unter dem Namen Zafire Family (in Ö anscheinend Classic) weitergebaut wird.

Der Alhambra ist eine neuere Entwicklung, der Galaxy ist immerhin schon 8 Jahre auf dem Markt, da wartet man eigentlich schon auf ein neues Modell. Ausserdem gehört Seat zum VW Konzern, und es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das bessere Autos als andere Marken sind (nicht meine Meinung...). Und offensichtlich sind die Leute bereit, dafür höhere Preise zu bezahlen.

Ein Import aus D lohnt sich meistens nur bei relativ neuen und eher teuren Autos, wo der Preisunterschied noch ziemlich groß ist. Du musst hier in Ö die NOVA, CO2 Steuer, etc. nachzahlen, dazu kommen die Kosten für Reise und die Überführung aus D, und Kleinigkeiten wie das Besorgen der Ö Papiere. Bei nicht mehr so taufrischen Autos lohnt sich das meistens nicht mehr. Aber du kannst dir das natürlich einmal für ein Auto deiner Wahl durchrechnen ;)

Hallo,

Renault Scenic / Grand Scenic wären auch eine Alternative falls ihr auf die Schiebentüren verzichten könnt.

MfG Michi

Themenstarteram 4. April 2014 um 23:22

Hm, mein Bauch hat 2 Favoriten...:

Wie steht denn der Zafira Tourer (1.6 CDTI 136PS) im Vergleich zum neuen Grand C4 Picasso (e-HDi 115) da?

Zum Beispiel diese beiden Autos:

C4 Picasso

Zafira Tourer

Vielen Dank!

Jens

am 5. April 2014 um 10:52

Also erst mal sind deine Kriterien schon recht widersprüchlich... Nicht wichtig ist Design, aber der Kangoo sieht hässlich aus (es gibt ihn übrigens auch als Mercedes, heißt dann Citan) ... Touran oder Caddy oder Multivan werden kategorisch abgelehnt, das macht es natürlich nochmal schwerer (der Mercedes Viano fällt dann wohl auch weg)... Kinder kommen eventuell dreckig ins Auto, und dann kommt der Vorschlag von einem ganz neuen C4 Grand Picasso... Es wird ein möglichst riesiges Auto gesucht und dann der Zafira favorisiert... Schon ein bisschen merkwürdig.

Wichtig ist auf jeden Fall: Kindersitze ausprobieren (Einbau, Anschnallen, Platz). Sperrige Gegenstände, die ihr oft transportiert müssen auch mal probeweise eingeladen werden.

Etwas älter wäre zum Beispiel der Mercedes Vaneo. Viel Platz, günstig zu bekommen und doch recht haltbar. Im Innenraum sehr robust ausgelegt, im Kofferraum lang und hoch. Erhöhte Sitzposition. Schiebetüren. Klimaanlage kostete zwar Aufpreis, aber die meisten haben sie. Tempomat und Sitzheizung gibt’s aber kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Familienauto - mit speziellen Vorstellungen :-)