Fahrersitz/Sitze viel zu eng für normale Größe
Hallo,
habe seit 1 Woche den X1 und finde ihn klasse bis auf die Sitzgröße und Breite.
Ich bin zwar 1,90 m groß aber eher schlank/normal gebaut und sitze quasi auf den Sitzwangen und seitlichen Platiskteilen was unangenehm ist.
Hat einer auch solche Eindrücke und eine Idee was man machen könnte.
Anderer Sitz eines alten X1 oder anderer Baureihe geht nicht laut BMW.
Will aber auch nicht für 2000 € einen Recarositz einbauen lassen. Evtl. Polstern, bzw Sitz"kissen" /Überzieher machen lassen.
Komme aus dem Raum Mönchengladbach.
Ideen/Adressen ???
Grüße Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre seit nun 22.4,2016 einen BMW X1 2.0D xd mit Automatik. Zuvor fuhr ich drei Jahre den letzten aktuellen BMW 520 D auch mit Automatik. Das im übrigen sehr zufrieden, das Auto hat nach 130 TSD KM nichts negatives gehabt, und ja der 5er hat halt echt sehr gute Sitze.
Da mir der X1 so gut gefallen hat habe ich statt wieder einen 5er zu nehmen den oben genannten Wagen bestellen dürfen ( Firmenwagen). Der Wagen hat die Sportsline Aussatttung also mit Sportsitzen.
Eine Sitzprobe im November - diese war von sehr kurzer Dauer - war an sich ok gewesen. Ich habe nun 8.800 Km auf dem Wagen. Mit jedem KM den ich fahre tut mir das Gestell mehr weh. Ich bin 186 cm groß und wiege ca 103 Kilo. Mein Problem sind nicht die seitlichen verstellbaren Wangen, sondern die Sitzfläche. Die seitlichen Hlaterungen drücken mir jedes mal auf die Beine so dass es mittlerweile unangenehm ist. Das wird mit zunehmender Fahrtdauer dann immer schlimmer. Ich habe mir jetzt so ein Sitzkissen geholt womit ich höher komme. Hoffe das hilft.
So sehr ich die Auto Hold Taste vom 5er vermisst habe, darüber komme ich nun mit der Zeit schon weg, aber die Sportsitze im X1 sind für mich einfach zu schmal. Ich habe nun mal die standardsitze angeschaut, also bequemn ist was anderes
so toll das Auto sonst vom Motor und Platz her ist, das mit den Sitzen ist für mich nix.
Gruß Robert
667 Antworten
Zitat:
@wobike schrieb am 1. April 2017 um 10:24:24 Uhr:
Hallo,ja das kann durchaus sein, ich finde die Sitze im M-Sport bequem mit gutem Seitenhalt und alle, die bis jetzt dringesessen sind haben die Sitze gelobt..................und auch das restliche Auto:-))
wobike
Hi das freut mich, bei mir auch, jeder findet das Auto und die M Sportsitze sehr gut, vor allem die edele und gute Verarbeitung und die Schaltwippen kommen sehr gut an.
Habe nur Lob über das Auto gehöhrt,
Und kann selbst auch nur sagen, ich freue mich auf jeden Km damit
Gruß Frank
Ich würde auch gern mal für die Spirtsitze eine Lanze brechen!
M I R - ( ganz normale Durchschnittsfigur 177cm / 76kg) paßt der Sitz nach einer 3Std. Probefahrt perfekt.
Aber wie schon unendlich mal in diesem Threat erwähnt - Ansprüche, subjektives Empfinden und natürlich der Körperbau sind bei jedem anders.
Gemessen an meinem vorigen Ford Kuga ist das Gestühl sehr gut!
Ich freu mich schon sehr darauf
ich komme mit den sportsitzen und meinen 1,90 u. 93kg auch gut zurecht...
ich hätte mir allerdings die lordosenstütze dazu bestellen sollte...mein fehler..
Ich habe mit meinen 1,84m bei 86 Kg keinerlei Probleme mit den Sitzen. Ich fahre oft weite Strecken, 600-800Km am Stück, mal abgesehen von einer eventuellen Pinkelpause. Eine ausgedehnte Probefahrt vor dem Kauf hat mich mich vor einer Fehlentscheidung bewahrt.
Ähnliche Themen
Nein, aber über 3 Std., das war für mich Aussagekräftig genug. Zumal ich nach kurzer Probefahrt die Standardsitze für Schrott befunden habe.
Servus, ich für mein Teil finde die Sportsitze sehr bequem, ABER wenn ich es mir gemütlich mache, längere Strecke z.b liegen meine Oberschenkel auf den seitenwangen, habe etwas schiss das diese sich dadurch schnell abnutzen, also korrigiere dann immer meine Position,schon etwas krank, haha
Auch wenn einige hier das Thema über haben.
Ich bin froh, dass dies hier thematisiert wurde, weil es mir bei meiner Entscheidung geholfen hat und ich kann auch jedem nur raten, ausgiebig Probe zu fahren.
Wir hatten uns nach reiflicher Überlegung eigentlich schon für den x1 entschieden und wollten heute bestellen. Ich wollte es aber echt noch mal wissen und der Händler unseres Vertrauens hat uns heute früh (dankenswerter Weise) noch mal einen x1 überlassen (Sportsitze/Stoff).
Am Anfang gar kein Problem, aber bei längerer Fahrt geht es für mich einfach nicht.
Ich bin ca. 300 km gefahren und war zum Schluss froh, dass ich wieder aussteigen konnte.
Die Testfahrt ging 80% über die Autobahn, der Rest kurvenreiche Landstraßen.
Der Sitz ist leider ziemlich dünn gepolstert und ich (1,86/90kg) sitze auf den Sitzwangen.
Mit dem hinteren Oberschenkel spüre ich dann die Metallwanne vom Sitz. Das ist sehr unkonfortabel um nicht zu sagen schmerzhaft. Zumindest nach längerer Fahrt.
Zwar ist vom x1 kein 7er Komfortsitz zu erwarten. Dennoch will ich auch mal längere Srecken schmerzfrei fahren.
Schade, schade. Wirklich schade. Der x1 wäre ein guter Kompromiss für uns, weil sowohl meine Frau, als auch ich sehr gut mit diesem ansonsten tollen Auo klargekommen sind. Da gibt es eigentlich nix zu meckern. Bis auf die Size halt.
Es war sehr spannend hier zu lesen und ich danke für die vielen hilfreichen Beiträge.
Allen Besitzern und zukünftigen Fahrern des X1 wünsche ich noch viel Freude mit ihrem Auto und alles Gute.
Ps.:
Auch wenn es eigentlich in den anderen Fred gehört:
Der Händler meinte zu den Lieferzeiten, dass der Juni definitiv nicht mehr ginge. Für Juli könne er noch nichts sagen. Ein verbindlicher Liefertermin könne momentan überhaupt nicht genannt werden.
6-8 Wochen hätte also leider auch nicht geklappt.
Ich bin am WE 700 km gefahren und habe keine Problem gehabt ich bin 178cm groß und wiege 85 kg habe die Sportsitze drin und würde jeden nur empfehlen.
Ich würde sagen, dass das jeder anders empfindet und keine Entscheidung ohne ausgiebige Probefahrt getroffen werden sollte.
Sollte man definitiv tun, da halt jeder ne andere persönliche Komfortzone hat.
Es ist einfach wichtig zu wissen, das man vor dem Kauf eines X1 definitiv sich über die Wahl der Sitze und den zu erwartenden Sitzkomfort Gedanken machen sollte, da die Sitze wirklich relativ knapp geschnitten sind.
Daher ist dieser Thread sicher für die ein oder andere Kaufentscheidung ganz hilfreich.
Ich überlege, ob ich mir demnächst ein passendes Sitzkissen auf die Sitzfläche lege, wenn ich längere Strecken fahre. Damit käme ich etwas höher und hätte etwas mehr Spielraum zwischen den Seitenwangen.
Zitat:
@gttom schrieb am 19. April 2017 um 18:10:33 Uhr:
Ich überlege, ob ich mir demnächst ein passendes Sitzkissen auf die Sitzfläche lege, wenn ich längere Strecken fahre. Damit käme ich etwas höher und hätte etwas mehr Spielraum zwischen den Seitenwangen.
Ist es nicht absurd sich so eine Maßnahme überhaupt überlegen zu müssen? Immerhin spricht man bei einem BMW von einem "Premiumprodukt".
Zum Glück kann ich mich über die Sitze im X3 nicht beklagen, die vom Z4 sind sowieso perfekt.
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 19. April 2017 um 18:34:15 Uhr:
Ist es nicht absurd sich so eine Maßnahme überhaupt überlegen zu müssen? Immerhin spricht man bei einem BMW von einem "Premiumprodukt".
Zum Glück kann ich mich über die Sitze im X3 nicht beklagen, die vom Z4 sind sowieso perfekt.
Ja natürlich absurd. Aber immerhin wird der Wagen recht selten auf längeren Strecken mit Fahrzeiten grob über 1Std bewegt. Auf kürzeren Alltagsstrecken von 20 bis 50km passt ja auch alles, da die Netto-Sitzzeit relativ kurz ist.
Alternativ habe ich ja noch ein zweites Auto mit breiteren Sitzen.
Zitat:
@gttom schrieb am 19. April 2017 um 22:41:10 Uhr:
Alternativ habe ich ja noch ein zweites Auto mit breiteren Sitzen.
Das ist ja eben das Perverse daran 🙂
Der Golf R ist bei mir durch das Raster gefallen weil mir dessen Sportsitze (auch hier die Sitzwangen, nicht die Lehne) viel zu eng waren. War letztendlich das KO-Kriterium zugunsten des M135i (der noch die guten, alten BMW-Sportsitze hat).