Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Extreme Probleme mit SAAB - Die Zweite

Extreme Probleme mit SAAB - Die Zweite

Themenstarteram 15. Februar 2006 um 17:51

Weil das SID die Meldung „Getriebe defekt – reduzierte Leistung“ angezeigt hat und das Fahrzeug ständig nach links zieht, habe ich mich an das Saab-Zentrum gewandt, wo ich den Wagen erworben habe. Man sagte mir, ich solle mit dem Fahrzeug hinkommen. Da ich anderweitig beschäftigt war, habe ich meinen Vater, mit dem Wagen hingeschickt. Dort hatte sich ein Mechaniker das Fahrzeug angeschaut und gesagt, die Probleme könne er gleich beheben. Ich könnte den Wagen noch am gleichen Tag zurückhaben. Daraufhin sagte der anwesende Geschäftsführer, mein Vater solle den Wagen da lassen, da es sich um einen Garantiefall handle und er sich deshalb Zeit lassen könne. Er würde sich melden wenn der Wagen repariert wurde. Daraufhin kam es zu einer kleinen Meinungsverschiedenheit, woraufhin der GF die Polizei kommen ließ, meinen Vater wegen Beleidigung anzeigte und ein Hausverbot aussprach. Das Fahrzeug wurde meinem Vater unrepariert wieder übergeben.

Schließlich bin ich fuhr zum Saab Zentrum Augsburg. Ich hatte die Probleme mit dem Wagen geschildert und der Auftrag wurde zunächst aufgenommen. Als der Inhaber, mitbekommen hatte, dass es sich um einen Schaden handle, der über die Garantie abzuwickeln sei, sagte er mir lapidar, dass er bei einer Garantiereparatur nichts verdiene und ich dorthin gehen solle, wo ich das Fahrzeug erworben habe.

So eine Frechheit. Ich will die Autos nur noch los werden und dann kaufe ich mir mit 100%-iger Sicherheit keinen Saab mehr.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Eigentlich werden Garantiereparaturen von Saab getragen. Ist es eine Ersatzteilgarantie oder noch Saab-Garantie (bei einem 93-I ?). Der Kater kann hier mehr zu sagen.

Gruss

Oliver

Re: Extreme Probleme mit SAAB - Die Zweite

 

Zitat:

Original geschrieben von sanaviv

Weil ... Daraufhin kam es zu einer kleinen Meinungsverschiedenheit, woraufhin der GF die Polizei kommen ließ, meinen Vater wegen Beleidigung anzeigte und ein Hausverbot aussprach. Das Fahrzeug wurde meinem Vater unrepariert wieder übergeben....

Was hat denn Dein werter Vater so sehr beleidigendes gesagt?

Bei allem Verständnis für den Ärger, aber die Angelegenheit musst Du eben professionell abwickeln.

Beleidigungen, Unsachlichkeit, Polizei --- wir leben doch in einer zivilisierten Gesellschaft-und wer sich nicht korrekt behandelt fühlt, der wird auch nicht im Regen stehengelassen.

Du bzw. Dein Vater hat es vermasselt und Beleidigung kostet vor dt. Gerichten immer eine Stange Geld. War´s das wert ?

Hallo sanaviv,

erst einmal ein herzlich HALLO in dem neugierigen Haufen hier :D

Primär sollten wir uns auf den Wagen beschränken, denn Garantien oder Gewährleistungen erlöschen nicht gleich mit einer Beleidigung gegenüber dem Geschäftsführer. :)

Das sind zwei Kampfplätze ....

Du sprichst von "Garantie", könntest Du uns sagen wie lange Du den Wagen schon hast und was Du genau mit "Garantie" meinst?

Zitat:

Der dritte Wagen ist ein 9-3 Arc 2.0t (EZ 29.01.04).

Bei diesem Fahrzeug trat das erste Problem im Oktober 2005 auf: SID defekt (dreimal ausgetauscht), Räder erneuern, Lenkung defekt. Dies wurde auf Garantie gemacht. Fast zwei Monate später blieb das Fahrzeug ohne Vorwarnung plötzlich stehen -> Zündkassette defekt. Fahrzeug ist noch in der Garantie; wurde vom Händler nicht auf Garantie gemacht. Stattdessen wurde ich ständig angemahnt. Vor wenigen Wochen meldete das SID einen Getriebedefekt. Der Wagen läuft nur noch mit reduzierter Motorleistung.

Bringe DU den Wagen hin und lasse ihn reparieren.

Ich glaube aber nicht, daß ein anderer Händler die Garantiereparatur aus den genannten Gründen ablehnen kann ... mir mir da aber unsicher ...

am 15. Februar 2006 um 20:01

Müßig, hier Ursache und Wirkung zu ergründen. Manche EHEN wollen nicht halten :D Manchmal nicht einmmal die Verlobung. Trennt Euch von den Saabs - auch noch so ausgiebiges Zureden von hier nach da wird an der Grundsituation wohl nichts ändern.

Re: Extreme Probleme mit SAAB - Die Zweite

 

Zitat:

Original geschrieben von sanaviv

Schließlich bin ich fuhr zum Saab Zentrum Augsburg. Ich hatte die Probleme mit dem Wagen geschildert und der Auftrag wurde zunächst aufgenommen. Als der Inhaber, mitbekommen hatte, dass es sich um einen Schaden handle, der über die Garantie abzuwickeln sei, sagte er mir lapidar, dass er bei einer Garantiereparatur nichts verdiene und ich dorthin gehen solle, wo ich das Fahrzeug erworben habe.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Meinen 9-3I hatte ich wo anders gekauft. Mit der Werkstatt dort war ich mehr als unzufrieden. Bin dann mal nach Augsburg gegangen. Obwohl ich das Auto dort nicht gekauft hatte, wurden dort die Garantiearbeiten (defektes SID, scheppernde Türen bei stärkerem Bass und noch ein paar Kleinigkeiten) problemlos und letztendlich zu meiner Zufriedenheit durchgeführt.

Bei EZ 29.01.04 frage ich mich ob der Saab überhaupt die Saab-Protection hat. Wenn nicht, sind die zwei Jahre Garantie seit ein paar Tagen vorbei.

extreme Probleme mit SAAB...Teil 1 und 2...

 

@sanviv

Ich grüsse Dich!:)

Im ersten Teil...hast Du glaube ich die beiden 9³ durcheinandergeworfen...

SID-Probleme beim 9³-Sport kenne ich nicht...und eine Zündkassette hat der 9³-Sport auch nicht.

Aber der ausschlaggebende Punkt für Deinen aufgebrachten Bericht ist wohl das Getriebeproblem an Deinem 9³-Arc...und die Tatsache, daß Deine bisherige Werkstatt wohl nicht in Deinem Sinne gehandelt hat...

Wenn der Mechaniker sagt, kein Problem, mache ich sofort fertig...und der Geschäftsführer macht die Welle und will das Fahrzeug für mehrere Tage da behalten...zeugt von mangelhafter Kommunikation im Geschäft.:(

Entweder hat der Mechaniker das Tagesprogramm nicht im Kopfe...oder der Geschäftsführer hat keine Ahnung von der Technik. Beides möglich...

Aber eine Eskalation mit Polizei und Anzeige plus Hausverbot...habe ich bisher noch nicht erlebt!!! Wird dann wohl etwas derber zur Sache gegangen sein.:D

Hausverbot ist ja durchaus legitim. ICH muss ja nicht jeden Menschen mögen...brauche also auch keine Geschäfte mit dem Menschen machen.

Jedenfalls ist DIESE Schmiede für Dich passe!!!

Garantiearbeiten werden schlecht vergütet...zu Festzeiten, die nie passen, abgerechnet.

Daher kann ich die Schmiede in Augsburg verstehen, daß sie nicht sonderlich heiß drauf sind.

Allerdings könnten sie auch durch eine anständige Arbeit und optimaler Abwicklung einen Kunden gewinnen....

Das Argument, Garantiearbeiten werden schlecht vergütet, geh dahin wo der Pfeffer wächst, bzw. dorthin, wo der Wagen verkauft wurde...ZÄHLT NICHT!!!

Jeder Saab-Händler muß Garantiearbeiten ausführen! Steht in den Verträgen drinne!!! Er darf also keinen Auftrag ablehnen!

Er kann höchstens mit dem Argument, die Werkstatt ist ausgelastet, den Kunden vertreiben...Termin in 6 Wochen?!?

OHNE persönlich werden zu wollen...

Es gibt angenehme Kunden...davon habe ich ganz viele...

Es gibt knallharte Geschäftsleute...da kenne ich auch genügend von...

Und es gibt Kunden, welche durch ihr Auftreten direkt schon unsympatisch erscheinen...und diese Leute haben es bei mir schwer...kann sich im Laufe der Zeit ändern, wenn man sich mal näher kennengelernt hat, aber in der Regel zählt der erste Eindruck.

Sollte man mal drüber nachdenken!!!

Es gibt immer mal Probleme in Werkstätten...meistens auf Kommunikationsprobleme zurück zu führen...

ICH kann immer nur betonen: Leute die miteinander reden haben die wenigsten Probleme!

Gilt für die Fehlerdiagnose...und auch für die Rechnung der Reparatur.

Wenn es nicht so weit wäre...würde ich sagen, komm zu mir.:)

Hallo! Auch von mir ein warmes welcome!

Ich habe mein Saab Zentrum, als es auf mehrere Briefe von mir nicht antwortete, auch schon mal erfolgreich verklagt (2004). Aber ohne persönlich zu werden. Ich bin dort trotzdem weiter Kunde und verstehe mich mit der Frau vom Kundendienst prächtig. Sie hat sogar meinem ebenfalls Saab fahrenden Vater mal gesagt, dass sie gut fand, dass ich der Geschäftsführung mal gezeigt habe, wo der Hammer hängt.

Den Saab meines Vaters haben wir im Hamburg gekauft. Trotzdem hat das lokale Saab-Zentrum klaglos einen defekten ABS-Sensor auf Garantie getauscht.

Was ich damit sagen möchte: wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus. Das Motto "seid nett zueinander" ist gar nicht so verkehrt!

Gruss,

Philip

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS

Hallo! Auch von mir ein warmes welcome!

Was ich damit sagen möchte: wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus. Das Motto "seid nett zueinander" ist gar nicht so verkehrt!

Gruss,

Philip

Hallo Philip.:)

Nice to meet you...

WAS macht den aber ein Kunde, der von der Werkstatt verklagt wird???

Ist ja der umgekehrte Fall, gell?

ICH würde die Bude nicht mehr betreten.

Auch wenn die Anzeige zurückgenommen wird/würde.

Das Vertrauensverhältniss ist kaputt...:(...unwiderruflich...

Verklagen und Anzeigen ist nicht das selbe. Bei dem einen geht es um einen zivilrechtlichen Anspruch, z.B. Geld, bei der Anzeige um ein "Bedürfnis" nach Bestrafung des Angezeigten.

Es ist meiner Meinung nach ein deutlicher Unterschied, ob ich den Laden auf 1.500 EURO verklage, weil eine unnötige Reparatur durchgeführt wurde, und der Chef es nicht für nötig hielt, auf meine Briefe zu reagieren, oder ob ich die wegen Betruges anzeige ...

Gute Nacht,

Philip

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS

Verklagen und Anzeigen ist nicht das selbe. Bei dem einen geht es um einen zivilrechtlichen Anspruch, z.B. Geld, bei der Anzeige um ein "Bedürfnis" nach Bestrafung des Angezeigten.

Es ist meiner Meinung nach ein deutlicher Unterschied, ob ich den Laden auf 1.500 EURO verklage, weil eine unnötige Reparatur durchgeführt wurde, und der Chef es nicht für nötig hielt, auf meine Briefe zu reagieren, oder ob ich die wegen Betruges anzeige ...

Gute Nacht,

Philip

Hallo Philip.:)

Das sind für mich Spitzfindigkeiten...die im Endeffekt auf´s Gleiche kommen.

Ob ein Kunde sich über eine überhöhte Rechnung beschwert...

oder über eine Reparatur, die nicht der Rechnung entspricht...

Ist für mich derselbe Akt...Kunde nicht zufrieden, Stress im Bau!

Entweder wird der Stress geregelt...oder der Kunde geht auf Nimmerwiedersehen.

Am Rande erwähnt: in 26 Jahren musste ich einmal vor Gericht, als Zeuge...Kunde kontra Schmiede...der Kunde hatte nach 2 1/2 Jahren Verhandlung verloren.

Im Gegenzug sind die unbezahlten Rechnungen um 150% gestiegen...die per Inkassobüro und Rechtsanwalt eingetrieben werden müssen...bei einigen Leuten gehe ich sogar persönlich an die Haustür...und mit Geld in der Tasche wieder weg. Ist das in Ordnung???

Nicht wirklich, aber so ist das Leben.:(

am 16. Februar 2006 um 7:17

:D Man, könnt ihr labern :D Keiner von uns wird ergründen, WARUM diese Geschäftsbezieheung tatsächlich gescheitert ist. ALSO: begrabt es an der Biegung des Flusses!

Zitat:

Original geschrieben von stelo

:D Man, könnt ihr labern :D Keiner von uns wird ergründen, WARUM diese Geschäftsbezieheung tatsächlich gescheitert ist. ALSO: begrabt es an der Biegung des Flusses!

Und das von der Laberbacke der Nation (s. "Nachrüsten..."-Thread) :D :D :D

Gruss,

Philip

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Extreme Probleme mit SAAB - Die Zweite