Eure Projekte
Moin,
ich möchte jetzt mal einen Thread erstellen, in dem wir uns ein bisschen in Richtung Offtopic austoben können. Sinn des Threads ist es, eure aktuellen Projekte am Auto kurz präsentieren zu können - also wenn ihr was Interessantes gemacht habt, immer hier rein damit.
Ich fang dann mal an: Ich hab erstmalig seit dem Kauf meinen C30 aufbereitet. Das schwarz Metallic war mit starken Hologrammen übersäht, hatte viele feine Kratzer und Wachs etc war auf der "Aufbereitung" beim Kauf auch nicht aufgetragen worden. Also hab ich mich mal von Samstag bis Dienstag an die Kiste gemacht und den Lack in nen guten Zustand gebracht. Gesamtdauer: Ca. 20 Stunden.
Politur speziell für Problemstellen: Menzerna FG400
Politur 1: Menzerna PF2500 (mild)
Politur 2: Menzerna SF4000 (für Hochglanz)
Pre-Cleaner: Prima Amigo
Wachs: Collinite #476s
Mit der Exzenter-Poliermaschine hab ich an Problemstellen erst die FG400 durchgefahren. Ansonsten überall erst die PF2500, danach die SF4000. Resultat ist eine super glatte Lackoberfläche, die einen schönen Glanz entwickelt. Der Pre-Cleaner kaschiert auch kleinere Lackeffekte, sorgt primär aber dafür, dass das Wachs länger hält. Das Wachs ist ein preiswertes, das sich hier im Autopflegeforum mit langer Standzeit und einfachem Auftragen vielfach bewährt hat.
Negativaspekte der Aufbereitung: Der Lack ist schlecht aufgetragen, er hat ne starke Orangenhaut. Das Saphirschwarz Metallic (452) ist in der Hinsicht schlechter als das Uni Schwarz (019) auf dem 1.6D, den ich vorher hatte. Auch gefällt mir der Lack selber nicht.. Er entwickelt viel weniger Tiefenglanz. Die Metallic-Flakes schimmern zwar wunderschön, wenn man 20cm vorm Lack ist, jedoch hat mir der "Spiegeleffekt" des Uni schwarz besser gefallen. Außerdem ist der Vorbesitzer wohl viel und schnell Autobahn gefahren, jedenfalls ist die Frontstoßstange von Steinschlägen regelrecht zerfressen, da lohnt sich das Ausbessern nicht mehr... Die wird irgendwann neu lackiert.
Aber genug gemeckert, im Anhang das Resultat.
Also, wenn ihr irgendwas gebastelt / getauscht / individualisiert / verbessert habt, immer her damit 🙂
Beste Antwort im Thema
feda...was hast du für ein Soundsystem? HP ? was denkst du was da für LS drin sind-Billigmist??? Da sind dänische LS von Dynaudio drin.Da kostet der 16er rund 180 Euro. Und 2000 Watt sollen bei dir rein? Da mußt du dir aber den Kofferraum für einen 2. Motor umbauen...
Das HP hat echte 4x45 Watt + 130Watt Subwoofer (wer es denn will)
Ich kann mich nur immer wieder Amüsieren wie Blauäugig einige mit den Suondsystemen umgehen.
Dämmt erst mal eure Türen und dann Urteilt ob es lohnt was an der HP zu verändern...meine Meinung...der Hochtöner könnte größer sein,der vom Premium sound ist besser.
Das sind meine Erfahrungen vom C70II,ein ausgewogenes Soundsystem das HP. Übrigens klingt es besser als im V50 oder S40, da beim C70 und 30 die klangkörper (Türen) größer sind.
Andreas
102 Antworten
Steuergerät sitzt an der Spritzwand und die Airbags wurden nicht ausgelöst bzw auch die Anzeige geht nach 3sek aus. Es wirkt alles ganz normal. Sicherungen sind alle ok usw. Die Standards sind alle gecheckt. Die Karre ist halt einfach 2-3 Jahre zu alt. Mit Torque komm ich da noch nicht drauf zum Auslesen. Das Ding hat nur 77tkm auf der Uhr und steht auch sonst gut da, sonst hätte ich den schon angezündet... Die Zündspulen werden nur direkt von der Lima versorgt, da könnte ich mir noch den Fehler vorstellen da er null Zündung hat...
So, er läuft wieder.... Der hat ein Kraftstoff Abschalter als Druckknopf hinterm Handschuhfach... Eigentlich ganz einfach 😉
vielleicht habt ihr die besseren Lautsprecher ich habe keine Dynaudio in meinem verbaut gehabt und das soundsystem hat auch zig mal 45W gehabt und einen subwoofer 140W oder so nicht destotrotz ist es ein china mist den ich schon lange nicht gesehen habe. Man kann nicht einmal den Hersteller dafür rausfinden die Lautsprecher selbst sind sogar billig verbaut und weissen zig Qualitätsprobleme auf. Seid Glücklich, dass Ihr so etwas nicht habt. Bei mir ist nun ein Hochtöner ein Mitteltöner und ein Tieftöner drinnen der Unterschied in den Türen ist bombastisch auch ein Verstärker unter den Beifahrersitz wurde verbaut. Die Türen wurden professionel verkleidet, damit man auch keine Nebengeräusche die z.B. bei tiefem Bas entstehen mehr wahrnimmt. Macht schon alles Sinn kostet auch viel aber würde ich immer wieder machen.
Bei meinem neuen S60 r-design welcher auch die super dupper Anlage von Volvo hat werde ich es auch demnächst machen lassen. Wenn ich mal irgendwann Zeit habe komme ich mal zu einem Volvo Treffen, dann hört Ihr selbst den Unterschied.
Türen dämpfen möchte ich auch mal irgendwann mit Alubutyl. Allerdings hätte wohl Priorität, dass der rechte Hochtöner an meinem High Performance System nicht funktioniert (und auch der Tiefmitteltöner in der Tür mal ausgesetzt hatte)... Allgemein bin ich mit der Anlage zufrieden, auch mit Equalizern krieg ich den Ton aber nicht 100%ig so gebacken, wie ich möchte. Zum Dynaudio System sind extreme Unterschiede zu hören - hach, die Anlage hätte ich gerne gehabt... War gebraucht aber leider nicht drin. Beim T5 werd ich aber nicht an der Anlage schrauben, die fünf Lautsprecher unter der Motorhaube machen den schöneren Klang 😁
Ein Kumpel hat im V50 auch ordentlich am Klang geschraubt mit DSP, Verstärker, Subwoofer, ... - Der macht auch mit den Serienlautsprechern des High Performance ein DEUTLICH besseres Klangbild. Der DSP wurde dafür mit einem Mikro sehr fein auf die Lautsprecher im V50 eingestellt. Klingt mMn besser als das Premium System, sehr ausgewogen.
(e: Achso, die Dynaudio Lautsprecher sind von der Haltbarkeit her schrott, kann man nicht anders sagen. Kenne unzählige Leute, bei denen die Lautsprecher in der Tür defekt sind.)
Achso, weil ich den C30 T5 Markt ja immer beobachte und in der letzten Zeit 2-3 Threads im Forum waren zu den billigen T5, die es zu kaufen gibt, hier mal ein schönes Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../215430789.html
Der ist seit April oder so inseriert, Beschreibung ändert sich ab und zu... Neues ZMS hat er wohl kürzlich bekommen und jetzt schreibt der Besitzer etwas von Kühlmittelverlust. Bei den T5 heißt das ganz klar: Stegriss. Der Motor ist hinüber. Wollte das hier nur mal rein schreiben, wo es um den Wagen doch in mehreren Threads ging... 🙂
Hab seit über 2 Jahren einen Satz Volvo Cratus Felgen für Winterräder gesucht.. Scheiterte entweder dran, dass kein preiswertes Angebot vorhanden war oder ich doch zu vernünftig war 🙂 Da es beim T5 nur Winterreifen auf Stahlfelge dazu kam, durfte die Unvernunft aber endlich siegen und ich hab meinen Traum-Winterrädersatz mit sehr guten Reifen relativ preiswert erstanden. 🙂
Ich liebe die Form der Felgen wirklich. Die gibt es auch in 8x18 vom XC60, da hab ich sogar überlegt, ob ich mir diese als Sommerräder hole.. Dafür waren sie mir aber zu unspektakulär bzw. ich finde, in 17" wirken sie am besten. Als Winterräder sind sie perfekt, so habe ich mir die echt seit Jahren gewünscht 🙂
Mein kleines Projekt des heutigen Tages: Herausfinden, warum die 12V Steckdosen nicht funktionieren. Eines Tages brannte die Sicherung durch, die gewechselte brannte innerhalb von Sekunden ebenfalls durch... Dann hab ichs erstmal gelassen.
Heute wollte ich mir anschauen, woran das liegt und hab schon wieder richtig schlechte Laune bekommen, weil ich an die 08+ Mittelkonsole dachte. Die bis 2007 kann man so leicht komplett zerlegen, bei der 08+ kann man mit nem Falzbein erstmal die dümmsten Teile auseinander biegen (die danach nicht mehr so zusammensitzen wie vorher) und generell ist die Arbeit echt dumm geworden. Also angefangen und die hintere Abdeckung mit dem Falzbein entfernt. In der sitzt ja schon eine der beiden 12V Steckdosen. Dann habe ich mir gedacht, ich sollte mal probieren, ob die Steckdose evtl nen Kurzen verursacht (auch, wenn da gar nichts dran ist)... Bingo, Sicherung hielt! Also überlegt... Der Vorbesitzer hatte ja mal mit Plasti Dip rumgesaut und hatte die Mittelkonsole vorne auch eingesprüht. Dafür muss auch die Mittelkonsole auseinander genommen werden und er hatte wohl den Stecker für den hinteren Zigarettenanzünder nicht richtig rein gesteckt. Der ist nämlich unmöglich einzustecken!
Die Kabel sind hinten rechts festgeklebt, man kann ihn keinen Zentimeter nach vorne ziehen! Ich glaube, eigentlich muss die 12V Steckdose aus der Blende gedrückt werden, habe ich jedoch nicht hinbekommen. Die Widerhaken ließen sich nicht lösen. Also eine Verlängerung im Keller gebastelt, in den Stecker gesteckt (schon das war ne fiese Arbeit), auf die Steckdose und dann die Blende mit etwas Wut im Bauch ran gezimmert 🙂 Und scheinbar funktioniert alles.
Außerdem habe ich noch Osram Diadem W5W Blinkerlampen in die Außenspiegel gepackt, hab davon aber kein Foto gemacht... Macht jedoch kaum nen Unterschied, das war bei den Blinkern vorne / hinten stärker zu sehen. Trotzdem, gut fürs Gewissen 🙂 Meine R-Design Pedale wollte ich auch einbauen, nach dem Rumfummeln am Sicherungskasten und der Mittelkonsole hatte ich aber keinen Bock auf die Arbeit (kommt morgen)...
So, da die wirklich sehr guten "Winterreifen auf Stahlfelge" vom CentaXx seit heute auf meinem ein neues Betätigungsfeld gefunden haben, vielen Dank nochmals an dieser Stelle, wird es Zeit für ein neues Projekt.... Meine Winteralus bekommen eine Frischzellenkur. Montag kommen die alten Gummis runter und dann werden die matt schwarz mit rotem Nadelstreifen statt dem Titan grau. Wenn das erledigt ist, wandern die Gummis von der Stahlfelge rüber, und die Stahlfelgen kommen in die Bucht. Der Vorbesitzer hatte meinen Alus leider ein paar unschöne Riefen verpasst, zwar nicht schlimm, dafür aber alle 4.... bei 55/16"...versteh ich nicht... egal.
Ich muss gestehen, ich hab den Wagen den Sommer über echt vernachlässigt, wenn auch nicht viel gefahren. Aber das sind die ersten Verschleißteile nach 2 Jahren... Bremse rundrum neu, ein Satz Reifen, 3 Wischer, eine Batterie und das Additiv muss ich auffüllen... Bei dann im Nov ziemlich genau 40tkm... Kann ich mit leben 😉
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 12. September 2015 um 19:16:11 Uhr:
feda...was hast du für ein Soundsystem? HP ? was denkst du was da für LS drin sind-Billigmist??? Da sind dänische LS von Dynaudio drin.Da kostet der 16er rund 180 Euro. Und 2000 Watt sollen bei dir rein? Da mußt du dir aber den Kofferraum für einen 2. Motor umbauen...
Das HP hat echte 4x45 Watt + 130Watt Subwoofer (wer es denn will)
Ich kann mich nur immer wieder Amüsieren wie Blauäugig einige mit den Suondsystemen umgehen.
Dämmt erst mal eure Türen und dann Urteilt ob es lohnt was an der HP zu verändern...meine Meinung...der Hochtöner könnte größer sein,der vom Premium sound ist besser.
Das sind meine Erfahrungen vom C70II,ein ausgewogenes Soundsystem das HP. Übrigens klingt es besser als im V50 oder S40, da beim C70 und 30 die klangkörper (Türen) größer sind.Andreas
Das stimmt so nicht ganz. Es kommt auf das Baujahr an. Ich hatte mal einen S40 aus 2008. Die HP Anlage hatte einen Super Klang. Mein jetziger S60 dagegen aus 2013 hat einen sehr bescheidenen Klang. In 2013 wurde bei Volvo die Marke gewechselt. Nach vielen Kundenbeschwerden soll in 2014 wieder nachgebessert worden sein.
Lustig finde ich auch, dass die Anlagen so unterschiedlich laut sind. Das Performance System aus meinem deutschen MJ09 (erstes Jahr mit Hochtönern) war dermaßen laut, da war ich maximal auf 3/4 der Lautstärke und da bluteten die Ohren schon fast... Bei meinem jetzigen belgischen MJ10.5 mit High Performance System hör ich Musik schon immer auf 50% der Lautstärke, ganz selten dreh ich die Anlage auch mal voll auf... Und ich höre sonst *relativ* leise Musik. Das alte System war gefühlt mehr als doppelt so laut wie das jetzige.
Ich hatte heute Spaß mit der Mittelkonsole... heute früh flog die Sicherung für die 12V Steckdosen schon wieder. Hab auch gedacht, dass der Stecker selber gar keinen Kurzschluss an den Kontakten auslösen kann, da die Stifte etwas weiter hinten stehen als der Plastikstecker... Also hab ich die Mittelkonsole einfach mal komplett auseinander genommen, habe dabei noch das Kabel für die Dashcam besser verlegt und habe wie erwartet herausgefunden, dass das Kabel zum hinteren Zigarettenanzünder gequetscht wurde und vmtl. den sporadischen Kurzschluss provoziert hat. Da ist jetzt erstmal Isoband drum und ich hab es so verlegt, dass es nicht mehr gequetscht werden kann... wenn ich die Mittelkonsole dann nochmal auseinander nehme (ist für einen Bluetooth Empfänger + "harte" Verkabelung der Dashcam geplant), wird das Kabel ersetzt. Da die Mittelkonsole komplett draußen war, konnte ich den hinteren Zigarettenanzünder jetzt auch richtig an den Stecker anschließen, ohne die provisorischen Verlängerungskabel... Also wieder was in Ordnung gebracht. Ich war eigentlich auch wirklich überrascht, wie schnell sich die ganze Mittelkonsole entfernen lässt... Die komplette Mittelkonsole inkl. Wasserfall wird von 8 Torx Schrauben und ein paar Steckverbindern zusammen gehalten. Wenn die Handgriffe sitzen, kriegt man alle Teile in 10 Minuten aus dem Fahrzeug! Und das ist sehr schlau und reparaturfreudig gelöst, zB ist vorne eine ~20cm Schlaufe mit dem Kabelbaum der Mittelkonsole, damit man diese schon sehr weit bewegen kann, ohne dass man alle Stecker entfernen muss, die werden vorne zusammen geführt. Das hat mich wirklich positiv überrascht.
Der Vorbesitzer hatte die Mittelkonsole auch mal komplett auseinander genommen, da hab ich jetzt Gewissheit. Einige Schrauben waren verschrammt und eine, an die man schlecht ran kam, nicht richtig fest gedreht. Das hat er gemacht, weil er die Innenraumteile mit Plastidip besprüht hat... Das wusste ich ja schon. Witzig war jetzt allerdings, dass man hinter der Blende vorm Display gesehen hat, dass es nicht nur schwarz war... Das war schwarz mit blauen metallic Flakes drin.. Das muss echt schräg ausgesehen haben in dem Auto 😁
Ich habe Frust - und zwar den Frust, ein neues Auto zu besitzen, das mit Elektronik verkorkst ist.
Mein C30 ist nun wirklich nicht schlecht ausgestattet - ein Summum, elektrische Ledersitze - und doch, als belgisches Modell hat er ab Werk keine Sitzheizung bekommen. Im Sommer hab ich mich noch mit anderen C30-Narren unterhalten, die meinten, dass die Nachrüstung der Sitzheizung kein großes Thema wäre. Immerhin sind unter dem Blindschalter in den Mittelkonsole schon die Knöpfe vorhanden, der Kabelbaum liegt - man müsse "nur" Matten in die Sitze legen und anschließen, evtl. neue Software und fertig ist die Sitzheizung.
Nun ja, leider hat sich das jetzt anders herausgestellt. Als bei eBay Kleinanzeigen in Berlin V50 Sitze mit Sitzheizung auftauchten - für einen Spottpreis - dachte ich mir, jetzt ergreife ich meine Chance und rüste die Sitzheizung nach. Aber Pustekuchen, 2 Volvo Händler meinten einstimmig, dass die Nachrüstung der originalen Sitzheizung nicht möglich ist. Warum, frage ich mich?
Die Steuerelektronik ist in den Sitzheizungsmatten - sie kriegen also den Befehl, auf Temperatur X zu heizen, und das machen sie dann. Der Kabelbaum liegt, nur die Sicherungen müssen zur Stromversorgung eingesteckt werden. Ich habe kurzerhand mal eine zweite Mittelkonsole, die ich noch hatte - ebenfalls aus einem P1-Volvo ohne Sitzheizung - zerlegt und fand unter der Blindkappe für die Sitzheizung zwei funktionstüchtige Schalter und LEDs. Die beiden Sitzheizungsschalter kann man übrigens auch einzeln bestellen, was nur bei sehr wenigen Schaltern auf der Mittelkonsole zutrifft (den MODE-Schalter und den Umluftschalter kann man noch einzeln kaufen), die Teilenummern für die beiden Schalter sind 8697161 und 8697162.
Nun, lange Rede, kurzer Sinn: Die Nachrüstung der originalen Sitzheizung ist nicht möglich, weil seitens Volvo kein Softwareupdate angeboten wird, dass die Steuerung über das LIN-Bus System ermöglicht. Jawohl, es ist alles bereit - nur wird kein Signal auf den LIN-Bus gegeben. Ich finde das richtig frustrierend.
Ich werde wohl im nächsten Winter die Sitzheizung von carboluxe.de in meinem C30 verbauen, die Carbon-Matten sollen extrem schnell warm werden. Nur störe ich mich sehr an den zusätzlichen Bedienelementen, die im C30-Cockpit nirgendwo optisch passen wollen. Preislich liegen die Matten incl. Bedienelemente bei 138€ pro Sitz, was noch ok ist.
Allerdings habe ich noch eine Idee, wie ich dem Wunsch nach den originalen Bedieneinheiten nahe kommen könnte. Und zwar werde ich mir die beiden originalen Sitzheizungs-Schalter kaufen und in meiner Konsole verbauen - ich würde wetten, dass die Sitzheizungs-LEDs bei einem Tastendruck leuchten. An die LEDs könnte man Kabel löten und eine Mikrocontroller-Schaltung entwerfen, die somit den Betriebszustand der Sitzheizung erkennt, je nachdem welche LEDs leuchten - diese Info könnte man dann in die Aftermarket-Sitzheizungssteuerung von Carboluxe einspeisen. Das wäre elektronisch überhaupt kein Problem, die komplette Schaltung würde sich dafür geradezu anbieten... Jedoch hab ich wirklich Respekt davor, an den 1000€-Platinen unserer Autos herumzulöten. Wenn man an denen etwas kaputt macht, wird es nämlich richtig teuer.
Heute war es weniger ein Projekt als mehr einmal "Frust von der Seele schreiben" ... 😉 Sehr hilfreich und informativ für die Installation einer Aftermarket-Sitzheizung war übrigens dieser Post / Thread: http://www.motor-talk.de/.../...zheizung-nachruesten-t2549693.html?... - kann ich nur empfehlen, jetzt weiß ich auf jeden Fall, wie ich die Matten verkabeln werde.
Hallo CentaXx,
ich kann deinen Frust verstehen, würde jedoch mal sagen, ggf. kann dir Jemand mit einem VIDA helfen. Wenn Kabel und Schalter liegen, deine Sitzheizung auch angeschlossen werden kann, warum läßt sich dann die Software zur Steuerung nicht aufspielen ?
Es sind im Grunde die gleichen großen und kleinen Ärgernisse, die ich auch habe.
Aktuell, also jetzt in der frühen Dämmerungszeit, nervt mich noch immer die Spiegelung vom Lichtschalter.
Und ein neues geheimes Ärgernis habe ich auch noch, es geht um die TFL und die fehlende Möglichkeit die normalen LED Rückleuchten an diese Schaltung koppeln zu können.
Ich hatte neulich einen Audi vor mir, der hatte es und warum geht Sowas nicht beim Volvo mit LED Rückleuchten ?
Vermutlich werden jetzt wieder einige Leser schreiben wollen, OK, es darf nicht sein. Ich weiß es, doch es will mir nicht in den Kopf, warum ein wirklicher Sicherheitspunkt nicht sein darf, es dann aber wieder eine Marke gibt, die es hat.
Moin,
Da wird auch Vida nicht helfen, was mind 2x vorhanden wäre. Du kommst einfach nicht an die Software ran und ich kann die auch nicht mal eben so von meinem runter ziehen und woanders einspielen. Software ist bei Volvo leider fast immer an die VIN gebunden. Da stehst du dann einfach nur noch blöd vor deinem Auto, schüttelst den Kopf und wünscht dir eine Karre von "früher"...
Deine LEDs fallen in die gleiche Schublade. Der Lichtschalter steht gleich nach dem Frühstück auf der Liste für heute, hab ich mir fest vorgenommen.