ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Erweiterte Checkliste bei Fahrzeugübernahme - Erfahrungen?

Erweiterte Checkliste bei Fahrzeugübernahme - Erfahrungen?

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 27. November 2010 um 10:42

Hallo GLK-Fahrer!

In knapp zwei Wochen ist es bei mir soweit: ich werde meinen ersten GLK in Sifi übernehmen. :)

Bei der Übernahme des Fahrzeuges werde ich natürlich auf die üblichen Dinge achten, die bei jeder Fahrzeugübernahme relevant sind.

Allerdings habe ich hier im Forum schon einige Hinweise auf direkt bei Übernahme oder später festgestellte Mängel bzw. unerwartete Eigenschaften gefunden, auf die ich bei der Übernahme achten möchte (z. B. schiefe Motorhaube, Marderschaden, Kratzer, Spaltmaße, Aussparung um AHK nicht entgratet, u. Ä.).

Da ich nicht zu den fahrzeugtechisch top Versierten gehöre und ich somit nicht alles auf den ersten Blick erkenne, wäre ich für Hinweise auf bei der Fahrzeugübernahme durchzuführende Checks, die aufgrund entsprechender Negativerfahrung Eurerseits angebracht sind, dankbar.

Also: Welche unerwartete Dinge habt Ihr bei/nach Übernahme gefunden, von denen Ihr meint, dass es gut gewesen wäre, bei der Übernahme darauf zu achten?

Danke im Voraus für Eure Unterstützung!

Gruß

urossusi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 21:41

Hei!

Heute also habe ich meinen neuen GLK 250 CDI 4MATIC in Sindelfingen übergeben bekommen.

Mein Fazit vorneweg: abgesehen von den Irritationen wegen der sehr späten Anlieferung lief alles reibungslos, ich habe keine Mängel entdeckt, und bin sogar von ein paar Features angenehm überrascht.

1.) Anreise und Abwicklung

Ich bin mit der Bahn/S-Bahn über Stuttgart nach Böblingen gefahren und dort hat an Bussteig 9 ein Shuttle-Bus zum Kundencenter in Sindelfingen gewartet, genau wie im Kundencenter-Info von Mercedes beschrieben. Der Bus hat dann nur wenige Minuten bis zum Kundencenter benötigt. Das war sehr angenehm, auch nette Gespräche mit den anderen Fahrzeugabholern im Bus. Bin erstmals mit der Bahn angereist und kann diese Form der Anreise nur empfehlen.

Im Kundencenter war wenig Betrieb. Es gab eine Reihe besetzter Schalter für die Entgegennahme der Kennzeichen, aber keine Wartezeiten oder gar Schlangen. Die Bearbeiter ware sehr nett und freundlich. Insgesamt eine äußerst angenehme Atmosphäre.

Nach der Abgabe der Kennzeichen hatte ich noch 40 min Zeit bis zur vorgesehenen Übernahme. Die habe ich mir zunächst beim Verkauf von Merchandising-Artikeln vertrieben. Ein nette Auswahl, leider so gut wie nichts GLK-Spezifisches (ist in HB vielleicht besser). Habe mir daher nur eine schwarz-weiße Mercedes-Basecap geholt - Ihr wisst schon: wegen des Ulmer Weihnachtsmarktes (11.12. nachmittags)!

Dann ab "nach oben" zur Lounge und mir den Betrieb in der Übergabehalle von oben angeschaut. Die Halle war zwar voll mit Autos, allerdings darunter nur ein GLK (silber), undes war wenig Betrieb; "meiner" war noch nicht da. 20 Minuten vor der geplanten Übernahme kam er dann und wurde neben einer schwarzen M-Klasse geparkt: also, sooo viel kleiner wirkt der GLK von oben nicht, nicht so hoch zwar, aber sonst ... :cool:

Dann runter, Torpass abgegeben und keine 3 Minuten später wurde ich aufgerufen. Klappte alles wie am Schnürchen!

2.) Übernahme

Die Übergabe wurde von einer sehr netten und hilfsbereiten Dame durchgeführt. Sie hat mir alle Fragen, die ich hatte beantwortet und mich direkt bei der Verbindung meines Mobiltelefons mit Comand unterstützt.

Und ich habe reichlich gefragt und mir zeigen lassen. Angefangen von der "Mutter alle GLK-Übernahme-Checklisten" (von Obrax) bis hin zu den Tips dieses Threads bezüglich AHK habe ich mir alles erklären und zeigen lassen.

Ergebnis: alles dran, alles drin.

Einige spezielle Dinge:

- die Aussparung der äußeren Bodenverkleidung wegen der AHK ist sauber entgratet

- Tank: 1/4 voll

- Scheibenwaschwasser: zu 3/4 gefüllt

- AHK: nicht fettig oder klebrig

- keine Kratzer auf dem Dach

- alle Türen schließen gleichmäßig

- Spaltmaße und Motorhaube optisch OK (soweit für einen Laien wie mich erkennbar)

Also durchweg positiv.

3.) Auffälligkeiten

Da gabe es ein paar Dinge (ausnahmslos positive Überraschungen), mit denen ich so nicht gerechnet habe:

- die Gepäckraumabdeckung ist an der Heckklappe nicht gerade sondern an die Form der Heckklappe angepasst; ich kann da kaum in den Kofferraum hinein sehen!

- das Handschuhfach ist größer als bei meiner E-Klasse (zumindest ist es mein Eindruck, ausgemessen habe ich es noch nicht).

- das Ablagefach in der Mittelkonsole ist deutlich größer als erwartet

- das Notrad bietet reichlich Platz für alles mögliche (Hundefutter, Kinderspielzeug, ... was auch immer)

- AHK, Klappkorb, Werkzeug, Sicherheitsnetz ist alles sehr strukturiert und ordentlich untergebracht

- die Rückfahrkamera hilft auch in der Dunkelheit (Frauchen ist total begeistert)

- die Easy-Pack-Heckklappe ist klasse, besonders die Einstellmöglichkeit auf die gewünschte Klapphöhe (war mir vorher gar nicht so bewusst) hilft ungemein bei niedrigen Garagen/Parkhäusern

4.) Erste Fahreindrücke

Ich konnte den GLK noch nicht richtig fordern, aber der erste Eindruck ist sehr positiv. Ja, der Motor klingt etwas wie ein Trecker, aber das stört (mich) nicht. Dass da ein Allradler werkelt war spürbar, besonders an Stellen, bei denen bei Nässe sowohl mein E-Klasse als auch früher die A-Klasse mich etwas nervös gemacht haben, weil sie etwas sprangen: z. B. am Drackensteiner Hang Richtung Ulm im Bereich der Kurven mit Brückenübergängen oder bei tiefliegenden Kanaldeckeln in Kurven. Das ist schon ein ganz anderes Fahren!

Mein Eindruck ist auch, dass die vor Allem bei der E-Klasse manchmal etwas nervige "Mercede-Benz-Automatik-Gedächtnissekunde" beim Beschleunigen beim GLK deutlich kürzer ist: Anfahren und Beschleunigen bergauf erfolgen "freudiger" als bei meinem W211 (220CDI).

Ich warte auf Schnee!

5.) Zusammenfassung

Es hat nicht geschadet, mit der "(erweiterten) Checkliste" gut vorbereitet gewesen zu sein. Aber in meinem Fall hätte ich auch blind übernehmen können. Doch so habe ich keine Unsicherheit, sondern ein gutes Gefühl, dass mein GLK in Ordnung sein sollte.

So, das wär's von heute. Etwas länglich, aber ich hoffe, das die/der Eine oder Andere etwas für sich herausziehen kann.

Ab jetzt werde ich mit konkreten Fragen, Problemen, oder Antworten aufwarten können! :):eek::p:confused::D:)

Gruß

urossusi

 

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Moin,

lass dich nicht von negativen Berichten verrückt machen.

Es ist auch hier im Forum so, dass sich die Masse derer, die ihren GLK problemfrei übernommen haben (ich gehöre auch dazu), nicht melden.

Schöne Grüße

von der Nordseeküste

Themenstarteram 27. November 2010 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von Meerkater

 

lass dich nicht von negativen Berichten verrückt machen.

Moin!

Danke für Deine Aufmunterung! ;)

Nein, ich lasse mich vom Forum nicht verrückt machen; im Gegenteil! :)

Ich habe nur mit meiner bisherigen A-Klasse bei der Rückgabe in dieser Woche bei der NL in NU eine interessante Erfahrung gemacht: der Ankäufer behauptete, ich hätte wohl einen Unfall damit gehabt, was nicht der Fall war. Auf Nachfragen kam dann raus, dass vor meiner Übernahme des Fahrzeugs (als JaWa) Lackierungen an Motorhaube und Kotflügel durchgeführt worden waren (steht in der Vita des Fahrzeugs), die vom Ankäufer der NL auf einen kleineren Unfall zurückgeführt wurden. Davon war mir aber bei der Übernahme und auch später nichts gesagt worden! :(

Daher sehe ich in Zukunft etwas genauer hin! Vertrauen ist gut ...

Ein GLühwein-Kruß aus dem Süden ;)

urossusi

Hallo,

nur drei Dinge von mir.

Bei der Abholung in HB auf folgendes achten:

- Tank hat gerade mal 5 Liter --> tanken

- Scheibenwaschbehälter fast leer --> auffüllen (Warnmeldung kommt meist auf der BAB...:()

- bei georderter, im Kofferraum liegender Anhängerkupplung --> Gängigkeit/Arretierbarkeit prüfen (Sitzkugeln mit Lack zugekleistert)

Ansonsten alles easy und gute Heimfahrt

Zitat:

Original geschrieben von urossusi

Hallo GLK-Fahrer!

 

In knapp zwei Wochen ist es bei mir soweit: ich werde meinen ersten GLK in Sifi übernehmen. :)

Wir hatten zwei Übergaben in Bremen und die waren problemlos. :p

Nur eine Frage wo oder was ist "Sifi" ? Sindelfingen ?

Gruß Nobbi

Themenstarteram 27. November 2010 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk

 

Nur eine Frage wo oder was ist "Sifi" ? Sindelfingen ?

@ Antwortgeber: Danke für die bis jetzt gegebenen Hinweise :)

@ nobbiglk: Sorry für die Verstümmelung. Ja, das ist Sindelfingen. Kann mir aus zeitlichen (beruflichen) Gründen keine Abholung in HB leisten. :rolleyes:

Gruß aus der Lausigen Kälte

urossusi

Zitat:

Original geschrieben von motota57

 

- bei georderter, im Kofferraum liegender Anhängerkupplung --> Gängigkeit/Arretierbarkeit prüfen (Sitzkugeln mit Lack zugekleistert)

da hat er Recht, zumal man die Montage der Kupplung mit einem Dummy an der Wand gezeigt bekommt, nicht mit der eigenen. So war es jedenfalls in Bremen, weiss nicht, wie das in Sifi ist.

Themenstarteram 27. November 2010 um 17:08

Hallo motota57,

danke für die Hinweise, nach genau solchen habe ich gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von motota57

 

- Tank hat gerade mal 5 Liter --> tanken

:eek: Was man sich von einer solchen "Sparsamkeit" nur verspricht? Werde dann wohl am Flughafen oder in Filderstadt Edel-Heizöl tanken.

Zitat:

 

- Scheibenwaschbehälter fast leer --> auffüllen (Warnmeldung kommt meist auf der BAB...:()

:rolleyes: Hätte ich nicht gedacht ... und das evtl. bei den jetzigen Witterungsbedingungen? Tztztz ... da werde ich wohl mit einem Kanister Scheibenwaschflüssigkeit bei der Abholung auftauchen müssen. :D

Zitat:

 

- bei georderter, im Kofferraum liegender Anhängerkupplung --> Gängigkeit/Arretierbarkeit prüfen (Sitzkugeln mit Lack zugekleistert)

AHK ist geordert. Gängigkeit/Arretierbarkeit werde ich mir demonstrieren lassen.:p

Nochmals Danke!

Gruß

urossusi

Hallo urossusi,

rechne mal - monatlich 1.300 GLK x 5 Liter sind "nur" 6.500 L Benzin/Diesel; Tank je halbvoll sind etwa 43.000 L...das läppert sich...

Bei der Scheibenwaschflüssigkeit ist die Differenz nicht ganz so groß, aber mühsam ernährt sich das Sternchen...;)

Ob das bei der Übergabe in Sifi auch so ist, weiß ich natürlich nicht, aber sei besser vorbereitet :D

Themenstarteram 27. November 2010 um 17:55

Hei motota57!

Zitat:

Original geschrieben von motota57

 

rechne mal - monatlich 1.300 GLK x 5 Liter sind "nur" 6.500 L Benzin/Diesel; Tank je halbvoll sind etwa 43.000 L...das läppert sich...

Das kann ich rechnerisch schon nachvollziehen. Aber: man schickt dann die Leute vom Hof und die fahren dann schon fett auf Reserve (8L Reserve). Werden da überhaupt noch die Restkilometer angezeigt? Ist natürlich auch 'ne Art von Übernahmekick ...

Zitat:

 

Bei der Scheibenwaschflüssigkeit ist die Differenz nicht ganz so groß, aber mühsam ernährt sich das Sternchen...;)

Da denke ich an so eine Art gesetzliche Verpflichtung zu Winterzeiten mit angemessener Winterausrüstung unterwegs zu sein. Und dazu gehört meines Wissens auch eine Füllung des Scheibenwaschmittels. Ersatzweise zumindest eine entsprechender unaufgeforderter Hinweis bei der Übergabe, dass nicht viel drinne is' ...

Das Beste oder eben nichts.

Ich werde nach der Übernahme hier kurz über Positives und die Auffälligkeiten berichten; falls Interesse besteht.

Gruß

urossusi

Moin,

worüber ich mich immer wieder ärgere ist der Umstand, dass den Fahrzeugen nicht mal eine Warnweste beigefügt wird. Die kann man sich dann mitbringen oder dort teuer im Shop kaufen. Ist bei Audi nicht anders!

Das mit den 5 Liter im Tank ist einerseits klar eine Kostenfrage, andererseits auch eine Beschränkung für alle Fahrzeuge, die mit der Bahn oder einem Autotransporter versandt werden. Bei der Übergabe in HB wurde mir sehr feundlich mitgeteilt, wo die nächsten Tankstellen sind. Mit meiner ersten Wischwaschflüssigkeit fahre ich immer noch, obwohl ich sie schon oft gebraucht habe.

Schöne Grüße

von der Nordseeküste

Gut finde ich bei Mercedes, dass man bei Abholung am Herstellungsort nichts bezahlen muss, dann nehme ich auch in Kauf gleich den Umsatz an der nächsten Tankstelle zu fördern. Anders sieht es aus, wenn man dafür eine Bereitstellungsgebühr bezahlen muß, dann sollte das Auto voll getankt sein, denn die Kosten dafür kann man ja einrechnen. Bei Audi musste ich damals immer rund 600 DM bezahlen, dafür konnte ich den Tag ohne Tankstopp genießen.

Gruß Oliver

Ps: Ach ja, in den Kosten war dann auch ein Mittagessen enthalten.

Themenstarteram 28. November 2010 um 8:01

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise.

@ Meerkater: Warnweste hätte ich glatt vergessen. Zu den 5L beim Transport: die Regelung kannte ich nicht. Aber man könnte ja vor der Übergabe nachfüllen.

@ funok: Überstellungsgebühr habe ich zu entrichten (über 300€). Bin gespannt, was darin enthalten ist.

Gruß

urossusi

 

Zitat:

Original geschrieben von urossusi

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise.

@ Meerkater: Warnweste hätte ich glatt vergessen. Zu den 5L beim Transport: die Regelung kannte ich nicht. Aber man könnte ja vor der Übergabe nachfüllen.

@ funok: Überstellungsgebühr habe ich zu entrichten (über 300€). Bin gespannt, was darin enthalten ist.

Gruß

urossusi

Moin, darin enthalten sind: Getränke, Snacks, heiße Suppe, Obst, Werksführung und mehr.

Schöne Grüße

von der Nordseeküste

Mann bin ich froh, dass ich einen 4matic habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bei dem Wetter.

Als ich meinen GLK in Bremen abholte, waren ca. 15 Liter im Tank!

Eine Übernahmegebühr o.ä. musste ich nicht bezahlen, obwohl es freie Getränke und belegte Brötchen für lau gab.

Die Anhängerkupplung, die ich schon am nächsten Tag im Einsatz hatte, flutschte förmlich in die Aufnahme, so wie es sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Erweiterte Checkliste bei Fahrzeugübernahme - Erfahrungen?