ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. erneute Kaufberatung für MP gesucht ;)

erneute Kaufberatung für MP gesucht ;)

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 7. März 2021 um 9:19

Liebe Community,

nachdem ich nun unzählige Male den Konfigurator angeschmissen hab und mir etliche Threads im Forum durchgelesen hab, wird es nun konkreter: ein neuer MarcoPolo muss her.

Anfangs hatte ich noch ein wenig mit einem gebrauchten geliebäugelt (ist das überhaupt empfehlenswert bei dieser Investitionssumme?) aber mittlerweile tendiere ich zu einem neuen - Gründe weiter unten.

Bevor ich nun Kontakt zu einem Händler aufnehme (ja, @Befner wird sicherlich auch kontaktiert; will aber zuerst mal vor Ort was besichtigen;) wollte ich euch fragen:

Welche Entscheidungen und Gimmicks waren ihr Geld wert? Auf was würdet ihr im Nachhinein verzichten?

a) Ausschlaggebend für einen Neuwagen ist hauptsächlich die Airmatic Luftfederung (ich weiß, hier gibt es noch kaum Berichte da sehr neu, daher eben auch kein Gebrauchter). Leider keine autom. Nivellierung, richtig? das wäre ein Hauptgrund, für das ich gern (unter anderem auch die Nachrüstsets von VP) Geld ausgegeben hätte. Erfüllt es dennoch seinen Zweck?

b) Da ich mit dem Wagen gern auch im Winter für Kurztrips in die Berge fahren möchte, sollte es ursprünglich ein 4matic werden - hab nun aber gelesen, dass echte Schweizer auch mit Hinterradantrieb und Ganzjahresreifen durchkommen (@vallis ;)) Daher meine weitere Frage: Allrad unbedingt empfehlenswert?

Ansonsten soll der Wagen auch als alltagstauglicher und spritziger PKW genutzt werden, daher kein WoMo etc. Fahre vermutlich ca 20tkm + im Jahr, hauptsächlich WochenendKurztrips, aber gern mal für ein paar Tage zur buckligen Verwandschaft an die Küste ;))

Hier aber das anvisierte Paket:

MP Edition 300 d (evtl 4matic?)

Design-Paket

Park-Paket mit 360°-Kamera

AMG-Line

c) Fahrassistenz-Paket (noch unentschlossen - nutze bei meinem aktuellen Audi 4G diese Features kaum)

elektr. Glas-Schiebe-Hebe-Dach (kaum Berichte hierzu gefunden - klare Empfehlung oder nice-to-have?)

Aufstelldach Easy-Up (definitv)

AHK + erhöhte Nutzlast + 3.200kg Variante

d) EASY-Pack Heckklappe (noch unentschlossen - hab auch am Kombi selten mit vollen Händen direkt dahinter gestanden und musste dann zackig weitermachen. Ausserdem, wenn die Hände voll sind, kann ich auch nicht den Knopf an der Fernbedienung drücken, oder?;)

elektrische Schiebetür (defintiv; sind immer zwei kleine Kids mit an Board)

Markise soll auf mehrfache Empfehlung nachträglich von Fiamma dran (vermutlich die große - irgendwelche Einwände?

e) Einzelsitz hinter dem Beifahrer - eigentlich benötige ich den Stuhl gar nicht sondern will die zusätzliche Schiene im Fußboden haben. Hier soll mittelfristig eine eingebaute kleine Truhe/Box Platz finden, sodass die Schlafbank trotzdem noch geöffent werden kann.

Akustik-Paket

f) Warmwasserzusatzheizung (für den Winterbetrieb) und Thermotronic (oder reicht die halbautomatische Klima Tempmatic?)

g) Distronic (eigentlich brauch ich diesen Zusatz auch nicht, hab mich aber von einem Familienmitglied bequatschen lassen. Was denkt ihr?)

 

Sorry für diesen elendig langen Text und die vielen Fragen, aber vielleicht will der ein oder andere auch nur einzelne Fragen beantworten, was mir schon sehr hilfreich wäre;)

 

NA denn, allzeit gute Fahrt oder - auf neudeutsch - do the RIDE thing;)

kludoc

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo , habe nach langen überlegen ,

4matic , Distronic, el Schiebetür, Parkhilfe, 3200kg , Ahk2,5t, Holz a brett,grosse Kima,

genommen und vermisse nichts,auch nach rückwärtiger betrachtung ist el Heckklappe nicht nötig , Airmatic

gabs bei mir noch nicht ,ist aber glaube ich auch nicht nötig da teuer bei fehler,

Airmatic: sollte hoffentlich(!) ein spürbares Komfortplus bringen

Easy-Up Aufstelldach ist nicht gerade billig und wenns da ein Problem gibt hast du so richtig verloren - manuelle Bedienung Aufstelldach ist dagegen auch für einen 13jährigen kein Problem (getestet)

Easy-Pack ist halt schön wenn der normale Einkauf geladen werden soll, die normale KofferraumKlappe ist schon sehr groß und je nach Parksituation sogar nicht nutzbar

Luftstandheizung solltest du beim MP sowieso dabei haben, insofern kann man vermutlich auch ohne zusätzliche Warmwasserheizung gut leben

Distronic bringt dir abseits von Autobahnen kaum was - ABER auf der Autobahn ist das super

Allrad hab ich verzichtet, obwohl ich in den Voralpen wohne - ich versuch es sogar mit Ganzjahresreifen (allerdings ist der MP "nur" ein Drittwagen): Nachteile 4000Euro Aufpreis, Mehrverbrauch und schlechterer Wendekreis

Hallo kludoc

 

Auf 4Matic würde ich hier in den Bergen nicht mehr verzichten. Die Strassen werden bei uns grösstenteils zwar recht schnell von Schnee und Eis befreit, jedoch wenn es denn noch Schnee hat, hab ich mit meinem Vorgänger (Viano 3.0 V6 Heckantrieb) schlechte Erfahrungen gemacht. Wir fahren nie mit Ganzjahresreifen und trotzdem waren Schneeketten mein ständiger Begleiter. Schon bei wenig Schnee. Mit dem 4Matic musste ich noch nie Ketten aufziehen. Auch nicht mit viel Schnee auf der Strasse (war fast wie ein Schneepflug unterwegs ;) )

Wir haben uns, mit dem Gedanken auf noch mehr Komfort, entschieden, auf die Kombination 4Matic und Airmatic bei unserem Neuen länger zu warten bis er kommt. Wird sich sicher lohnen :)

 

Das Distronic möchte ich nicht mehr missen. Ich verwende es fast überall. Manchmal sogar Innerorts. Je nach Einsatz reguliere ich einfach den Abstand zum Vordermann. (Kann man das heute noch so schreiben? Vordermann? Oder schreibt man heute Vordermann/-frau/-divers?).

 

Ich wünsche dir, dass du dein Auto so zusammenstellest kannst, dass es zu dir passt und du immer zufrieden bist.

 

Gruss Vallis

Das elektrische Dach haben wir weggelassen und auch unsere damals 11 jährige hat das hinbekommen. Fiel ihr nicht leicht aber ging. Jetzt mit 14 gar kein Problem.

Die Distronic benützen ich auf Autobahn und Landstraße manchmal auch in der Stadt. Finde ich praktisch. Die 360 Grad Kamera möchte ich nicht missen. Das Schiebedach ist zwar relativ klein bringt aber Licht und Luft ins Auto. Ohne elektrisches Dach kann man schon mal den "Blasebalg" betätigen und die Warme Luft ist am Abend draußen.

Die Scheibe in der Heckklappe ist bei uns auch oft offen.

Den Allrad haben wir vielleicht 3mal wirklich gebraucht aber oft im Schnee (bei uns ist es recht steil) oder auf einer matschigen Wiese fährt er eben souverän raus wo andere vielleicht schon nervös werden.

Wir haben noch die Climair Windabweiser. Da kann man auch bei Regen die Fenster vorne etwas öffnen. Durch das Westfalia Gitter für das kleine Fenster kommt gefühlt recht wenig Luft. Da bin ich mir echt unschlüssig ob ich das nochmal kaufen würde.

Dann lieber hinten für das Heckfenster das Branderub Mückengitter und den Aufsteller, so dass es nur einen Spalt offen ist.

Sonst habe ich uns noch eine Heckschublade gebaut, die echt prima praktisch ist.

Sorry, wurde jetzt auch etwas länger ;)

Fahre keinen MP aber einen V300...

von Airmatic halte ich nichts, es sei denn der V bekommt mal neue Sitze, das ist das Grottenschlechteste was es gibt auf dem Markt . Mercedes schämt euch dafür. nach 2 Stunden brennt dir der Arm.

Easypack ist ok

Heizung ist empfehlenwert.

Distronic braucht kein Mensch, es sei denn du daddelst laufend am Handy.

Die Karre bremst sofort, wenn einer vor dir wackelt.

und bei jedem Popel Dreck gibts ne Fehlermeldung.

Der einfache Tempomat wäre besser, wenn es ihn geben würde...

Allrad ist ne gute und sichere Sache, wenn man es braucht, kostet ja nicht wenig.

Gruß

 

 

 

 

 

würde.

Themenstarteram 7. März 2021 um 18:52

Zitat:

@hans813116964 schrieb am 7. März 2021 um 10:35:45 Uhr:

Hallo , habe nach langen überlegen ,

4matic , Distronic, el Schiebetür, Parkhilfe, 3200kg , Ahk2,5t, Holz a brett,grosse Kima,

genommen und vermisse nichts,auch nach rückwärtiger betrachtung ist el Heckklappe nicht nötig , Airmatic

gabs bei mir noch nicht ,ist aber glaube ich auch nicht nötig da teuer bei fehler,

Vielen lieben Dank schon mal für deine Einschätzung.

Das meiste bevorzuge ich auch. Bin noch unschlüssig bei der Distronic.

Obs die große Klima oder gar die WarmWASSERhezung wird ist noch nicht ganz entschieden. Will im Winter gern mal spontan (zu zweit) für einen Kurztrip in die Berge. Mal sehn ob das mein Körper auch will :D:D

Hallo zusammen

Ich bin eigentlich Winter Camper mit dem Zelt und dem Motorrad und habe mehrere erfahungen bis minus 16 Grad.

Natürlich ohne Heizung ! Daher glaube ich das die Warmluftheizung völlig ausreichend ist ,

Wir haben schon bei minus 6 Grad im MP im oberen Abteil ohne Heizung geschlafen mit einfachen Federbetten und hatten keine Probleme .

MFG Andre

Themenstarteram 7. März 2021 um 19:10

Zitat:

@maxhux schrieb am 7. März 2021 um 11:03:53 Uhr:

Airmatic: sollte hoffentlich(!) ein spürbares Komfortplus bringen

Easy-Up Aufstelldach ist nicht gerade billig und wenns da ein Problem gibt hast du so richtig verloren - manuelle Bedienung Aufstelldach ist dagegen auch für einen 13jährigen kein Problem (getestet)

Ich bin mir nicht ganz sicher woher ich die Info hab aber meine mich zu entsinnen dass das elektrische Aufstelldach schwerer mit einer Dachbox beladen werden kann. Daher will ich diese haben. Oder lieg ich da falsch?

Zitat:

Easy-Pack ist halt schön wenn der normale Einkauf geladen werden soll, die normale KofferraumKlappe ist schon sehr groß und je nach Parksituation sogar nicht nutzbar

Kann ich verstehen, aber da die Heckscheibe separat zu öffnen ist erhoffe ich mir natürlich keine Platzprobleme zum Hintermann ;)

Zitat:

Luftstandheizung solltest du beim MP sowieso dabei haben, insofern kann man vermutlich auch ohne zusätzliche Warmwasserheizung gut leben

Vermutlich richtig, aber auch im Winter empfehlenswert? Die ist doch nicht nur für ne Scheibenenteisung, oder seh ich das falsch?

Zitat:

Distronic bringt dir abseits von Autobahnen kaum was - ABER auf der Autobahn ist das super

Okay, okay, ihr scheint davon alle begiestert zu sein :D:D Mir persönlich hat es bisher noch nicht die Quantensprünge gebracht. Aber ich bin ja lernfähig;)

Zitat:

Allrad hab ich verzichtet, obwohl ich in den Voralpen wohne - ich versuch es sogar mit Ganzjahresreifen (allerdings ist der MP "nur" ein Drittwagen): Nachteile 4000Euro Aufpreis, Mehrverbrauch und schlechterer Wendekreis

Die Nachteile sind mir bewusst. Evtl muss ich mich auf die Schneeketten im Winter verlassen;)

 

Danke auch dir für deine ausführliche Einschätzung!!

Themenstarteram 7. März 2021 um 19:18

Zitat:

@Vallis schrieb am 7. März 2021 um 13:27:44 Uhr:

Hallo kludoc

Auf 4Matic würde ich hier in den Bergen nicht mehr verzichten. Die Strassen werden bei uns grösstenteils zwar recht schnell von Schnee und Eis befreit, jedoch wenn es denn noch Schnee hat, hab ich mit meinem Vorgänger (Viano 3.0 V6 Heckantrieb) schlechte Erfahrungen gemacht. [...] Mit dem 4Matic musste ich noch nie Ketten aufziehen. Auch nicht mit viel Schnee auf der Strasse (war fast wie ein Schneepflug unterwegs ;) )

Genau aus diesem Grund würd ich es gern dazunehmen. Bin letztes Jahr im Winterurlaub in Graubünden bei der Bergauf-Fahrt nach Arosa mehrere Tode gestorben mit meinem Fronttriebler... und jetzt noch n Hecktriebler dazu:confused::confused: das schafft mein Herz nicht :p:p Naja, mal sehn, war damals einfach zu zögerlich mit den Schneeketten und irgendwann konnt ich einfahc nicht mehr anhalten und musste den Schwung nutzen;)

Zitat:

Wir haben uns, mit dem Gedanken auf noch mehr Komfort, entschieden, auf die Kombination 4Matic und Airmatic bei unserem Neuen länger zu warten bis er kommt. Wird sich sicher lohnen :)

Denke auch dass es ein Komfort-Plus wird. Aber Nivellierungsausgleich beim Campen kann es nicht, richtig? Einzig Einstellungen während der Fahrt, oder?

Zitat:

Das Distronic möchte ich nicht mehr missen. Ich verwende es fast überall. Manchmal sogar Innerorts. Je nach Einsatz reguliere ich einfach den Abstand zum Vordermann. (Kann man das heute noch so schreiben? Vordermann? Oder schreibt man heute Vordermann/-frau/-divers?).

s.o.: ihr habt mich schon überredet

Zitat:

Ich wünsche dir, dass du dein Auto so zusammenstellest kannst, dass es zu dir passt und du immer zufrieden bist.

Gruss Vallis

Tausend Dank, und beste Wünsche auch auch zurück!!

Themenstarteram 7. März 2021 um 19:24

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 7. März 2021 um 18:42:07 Uhr:

Das elektrische Dach haben wir weggelassen und auch unsere damals 11 jährige hat das hinbekommen. Fiel ihr nicht leicht aber ging. Jetzt mit 14 gar kein Problem.

Die Distronic benützen ich auf Autobahn und Landstraße manchmal auch in der Stadt. Finde ich praktisch. Die 360 Grad Kamera möchte ich nicht missen. Das Schiebedach ist zwar relativ klein bringt aber Licht und Luft ins Auto. Ohne elektrisches Dach kann man schon mal den "Blasebalg" betätigen und die Warme Luft ist am Abend draußen.

Die Scheibe in der Heckklappe ist bei uns auch oft offen.

Den Allrad haben wir vielleicht 3mal wirklich gebraucht aber oft im Schnee (bei uns ist es recht steil) oder auf einer matschigen Wiese fährt er eben souverän raus wo andere vielleicht schon nervös werden.

Wir haben noch die Climair Windabweiser. Da kann man auch bei Regen die Fenster vorne etwas öffnen. Durch das Westfalia Gitter für das kleine Fenster kommt gefühlt recht wenig Luft. Da bin ich mir echt unschlüssig ob ich das nochmal kaufen würde.

Dann lieber hinten für das Heckfenster das Branderub Mückengitter und den Aufsteller, so dass es nur einen Spalt offen ist.

Sonst habe ich uns noch eine Heckschublade gebaut, die echt prima praktisch ist.

Sorry, wurde jetzt auch etwas länger ;)

Boah, stark, da ist ja mal viel Input drin!!

Und gerade die kleinen Dinge (Climair - Mückengitter und Aufsteller von Branderub - Mückenschutzgitter bzw deren Alternative) machen diese Tips so wertvoll!!!

Ahh, und jetzt versteh ich auch den "Blasebalg" Effekt bei Nicht-Elektrischem Dach;) Aber wie gesagt, dachte, dass die Zuladung beim el. Dach höher sein darf? Weiß da jemand mehr? Aber ist n verdammt guter Einwand!

Genieß den Abend und tausend Dank!

Themenstarteram 7. März 2021 um 19:29

Zitat:

@mv600 schrieb am 7. März 2021 um 19:01:00 Uhr:

Fahre keinen MP aber einen V300...

von Airmatic halte ich nichts, es sei denn der V bekommt mal neue Sitze, das ist das Grottenschlechteste was es gibt auf dem Markt . Mercedes schämt euch dafür. nach 2 Stunden brennt dir der Arm.

Easypack ist ok

Heizung ist empfehlenwert.

Distronic braucht kein Mensch, es sei denn du daddelst laufend am Handy.

Die Karre bremst sofort, wenn einer vor dir wackelt.

und bei jedem Popel Dreck gibts ne Fehlermeldung.

Der einfache Tempomat wäre besser, wenn es ihn geben würde...

Allrad ist ne gute und sichere Sache, wenn man es braucht, kostet ja nicht wenig.

Gruß

würde.

Danke auch für deine Einschätzungen!!

Habe leider ebenfalls von sehr fehleranfälligen Luftfederungen gehört - aber (wie bereits im Forum geschrieben wurde): wir sind ja nicht mehr in den 80ern;) mittlerweile hoffe ich auf ein zuverlässiges System;)

Tempomat ist meiner Meinung nach ein wirklicher Meilenstein für mein Fahren gewesen. Distronic hingegen "nur okay". Aber jeder wie er/sie/es :D es mag.

Grüße auch zurück!!

Themenstarteram 7. März 2021 um 19:38

Zitat:

@hans813116964 schrieb am 7. März 2021 um 20:03:24 Uhr:

Hallo zusammen

Ich bin eigentlich Winter Camper mit dem Zelt und dem Motorrad und habe mehrere erfahungen bis minus 16 Grad.

Natürlich ohne Heizung ! Daher glaube ich das die Warmluftheizung völlig ausreichend ist ,

Wir haben schon bei minus 6 Grad im MP im oberen Abteil ohne Heizung geschlafen mit einfachen Federbetten und hatten keine Probleme .

MFG Andre

Na das ist mal ne Ansage!!!

Dann werd ichs auch mal probieren! Mal sehn wie sehr mein Bettnachbar auf Kuscheln steht:eek::eek:

Bei der Distronic muss man sich ein bischen daran gewöhnen und da man nicht "am Handy daddelt" auch mal eingreifen wenn jemand anderes kurz vor einem einschert. Das müsste man ohne aber auch tun. Irgendwann läuft das dann auch automatisch.

 

Für Temperaturen ab 8 Grad, haben wir für das Aufstelldach den einknöpfbaren Isolierfaltenbalg. Das bringt einiges und minimiert vor allem die Zugluft und die Mädels sind auch nicht mehr am Schlottern / Meckern. Braucht allerdings auch etwas Platz zum mitnehmen. Bei uns liegt das im selbst gebauten Netz unter der Bettverlängerung und kommt nur mit bei zu erwartenden kalten Temperaturen.

 

Die Verdunkelung haben wir auch gewechselt. Die Originale und Westfalia mit Saugnäpfen fanden wir zum einen nicht so hübsch und zum anderen ist von der Funktion her die anderen wesentlich praktischer mit Magnetverschluss und Stangen für die Frontscheibe.

Projekt Camper https://www.project-camper.de/

Zitat:

...Ich bin mir nicht ganz sicher woher ich die Info hab aber meine mich zu entsinnen dass das elektrische Aufstelldach schwerer mit einer Dachbox beladen werden kann. Daher will ich diese haben. Oder lieg ich da falsch?...

Ich glaube auch gelesen zu haben, dass mit Easy Up die maximale Dachlast höher ist. Ich hab den Gedanken an eine (oder besser gleich 2?) Dachbox verworfen, wegen diverser Nachteile: Durchfahrtshöhe (einer der Hauptvorteile), Luftwiderstand=Mehrverbrauch, Erreichbarkeit und Beladung (letztendlich musst eine Leiter o.ä. (im Wageninneren!) mitnehmen, bei Benutzung jeweils Dachträger und Dachbox montieren und dannach wieder abbauen (und lagern!), bei aufgestelltem Dach keinerlei Nutzung mehr möglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. erneute Kaufberatung für MP gesucht ;)