ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Erneuerung des Zahnsegment am Kupplungspedal 98er Escort

Erneuerung des Zahnsegment am Kupplungspedal 98er Escort

Themenstarteram 25. März 2009 um 9:29

Wer kann mir mal hier helfen, was alles demontiert werden muß?:confused:

Beste Antwort im Thema
am 29. Juli 2009 um 11:22

Hallo,

ich habe das Teil auch schon bei meinem 98 Ford Escort Kombi 90PS TD gewechselt. Inwieweit unsere Autos baugleich sind... keine Ahnung?!

Je nachdem ob du jetzt auf dem Rücken liegst oder nicht ändert sich halt die links / rechts Angabe. Ich habe die Fahrertür ganz aufgemacht und habs auf dem Boden knieend ausgebaut. Keine Rückenlage...

Kurzanleitung: (nur das nötigste, Kleinarbeiten wie z.B: Stecker beim Bremspedal abziehen habe ich nicht extra angeführt, soviel Hausverstand muss sein :-) )

Batterie abhängen;

untere Cockpitabdeckungen demontieren;

Sicherungskasten Halter demontieren, Sicherungskasten oben aushängen und mal zur Seite drücken. Die großen länglichen Stecker (oben) vom Sicherungskasten natürlich vorher abmachen -> ich denke du weißt wie das geht...

So jetzt hast du mal eine gute Sicht auf die Welle und ein bisschen Platz;

Kupplungspedal, Bremspedal sowie diverse Abstandshalter sind auf einer Welle montiert. Das Gaspedal hängt da nicht mit dran. Wenn du rechts neben dem Bremspedal schaust siehst du auf der Welle eine Sicherungsring --> diesen abziehen.

Danach kannst du die Welle nach links herausziehen, vorher Foto machen damit du genau weißt wie alles wieder zusammengehört. Die Welle ging bei mir ein bisschen schwer aber es ging.

Durch das herausziehen fallen jetzt die Abstandshalter, Bremspedal, Kupplungspedal von der Welle runter. Du kannst die Welle komplett nach links rausziehen!

Ach ja, beim Kupplungspedal ist auch noch eine Feder eingehängt. Schau dir das mal vorher noch genau an damit du weißt wo sie später dann wieder hingehört.

Nun kannst du beim kaputten Zahnsegment das Kupplungsseil aushängen und beim Neuen einhängen. Alles schön sauber putzen und neu einfetten. Irgendwo im Forum habe ich gelesen das man dazu Vaseline nehmen soll?! Ich habe normales Fett genommen, flutscht alles 1a.

Schau dir die Welle auf der rechten Seite genau an. Da ist eine Nut eingefräst! Wenn du das ganze wieder zusammenbaust, Bolzen in Führung stecken Abstandshalter, Pedale etc. auf Bolzen schieben etc, dann stehst du irgendwann rechts an. Der letzte Halter in dem der Bolzen geführt wird hat kein Kreisrundes Loch sondern auch dieses Loch hat unter anderem die Nutform von dem Bolzen. Bolzen drehen sodass der Bolzen in das Loch reingeht -> fluchtende Nut. Das verhindert das der Bolzen rechts raus rutschen könnte und somit kann auch die gesamte Geschichte mit nur einem Sicherungsring befestigt werden.

Nun sollte der Bolzen wieder gleichweit drinstecken wie zu Beginn und du kannst den Sicherungsring wieder setzten.

Feder beim Kupplungspedal wieder einhängen;

Sicherungskasten montieren + was sonst noch vorher alles demontiert wurde...

Schraube für Nachstellung mal grob auf Position schrauben -> bei mir Stand das K-Pedal auf gleicher Höhe wie das B-Pedal. Danach mal im Leergang starten und schauen ob du bei gedrückter Kupplung einen Gang reinkriegst. Bei mir musste ich die Nachstellschraube nochmal um ca. 2 Umdrehungen reinrdrehen und dann hatte ich den Druckpunkt der Kupplung schön in der Mitte und die Gänge flutschen 1a.

Mein Auto hat keine Nachstellautomatik beim Kupplungspedal... das rein zur Info. Ich schätze obiger beschriebener Aufbau dürfte bei allen Baujahrsreihen ziemlich gleich sein, aber eine Garantie kann ich natürlich nicht geben.

Hoffe das hilft dir weiter;

grüße

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 29. Juli 2009 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire

bei dir claudius fehlt so eine Plastikkugel, deshalb scheppert es so. Die muss noch unter das Bremspedal, zwischen Druckdose und Pedal.

...hi bloodfire,

erst x dank dir - könnt gut sein das da was fehlt,

hab immer das gefühl, das 'schlabbert' so leicht

auf und ab - wenn er auch gut bremst,

mein sohn fuhr mal u musste hart bremsen,

da viel mir fast das hirn aus der 'schüssel',

...a l s o bremsen tut er, vielen dank.

gruss claudius

am 29. Juli 2009 um 12:02

...hi GTV JAG,

habs mir mal rauskopiert . tolle beschreibung

...kann ich brauchen.

(..heiss das JAG - (..GTV-JAGdgeschwader möller?)

gruss claudius

(..heiss das JAG - (..GTV-JAGdgeschwader möller?)

gruss claudius

Sach x Klaus, hast du schon wieder nen Sonnenstich, oder hast´e dir nen Bierchen......sorry......Kölsch uffjemacht bei der Hitze ?:D:D:D:p:p

am 29. Juli 2009 um 13:43

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92

 

(..heiss das JAG - (..GTV-JAGdgeschwader möller?)

gruss claudius

[/quote

Sach x Klaus, hast du schon wieder nen Sonnenstich, oder hast´e dir nen Bierchen......sorry......Kölsch uffjemacht bei der Hitze ?:D:D:D:p:p

....hi hahohe(diekatzeliefimschnee),

grüss dich, nein kein bier, kein kölsch,

hab bei wörtern..namensnennungen schon mal

spontan ein wortspiel im kopf, bin durch marinezeit

im MFG1 u MFG5(marinefliegergeschwader) a biserl

vorbelastet u das ist geblieben; da kam mir bei JAG-

JAGdgeschwader möller - glaub das gibts immer noch

-in den sinn.

..sonst, ja die hitze macht zu schaffen - besond 2 tg hitze,

2tg kälte,

ansonsten such ich in der SUCHFKT was über nen

plastikball unterm brmspedal für meinen zetec E,97/98

was mir bloodfire schrieb...

..werd mal am abend in den FUSSRAUM abtauchen,

und schauen - oder kennst du das zufällig..

gr claudius

am 29. Juli 2009 um 14:50

Hoffe das dein Pedalblock gleich aufgebaut ist und das keine gröberen Probleme auftreten. Beim ersten mal habe ich über 1 Stunde gebraucht bis ich die Welle raus hatte. Beim 2ten mal 5-6 Minuten, da habe ich gewusst wie es geht... Die Frage warum ich es 2mal gemacht habe lassen wir mal dezent beiseite!

Das JAG bezieht sich nicht auf ein Jagdgeschwager... :p -> bezieht sich auf Jaguar...

grüße

Is aber sauschwer den Pedalblock rauszukriegen, bei mir war z.b. der Lüftungsschlauch im WEg und von der Lenkung die Lenkstange musste beides ab.

am 29. Juli 2009 um 19:16

Vielen Dank für die perfekte Beschreibung!! Sollte nun klappen.

Grüße

St

am 31. Juli 2009 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire

bei dir claudius fehlt so eine Plastikkugel, deshalb scheppert es so. Die muss noch unter das Bremspedal, zwischen Druckdose und Pedal.

....hi bloodfire,

bin gestern mal abgetaucht - kopf voran in fussraum,

u da wir ja nicht den 01.04. haben, hab ich nachKUGEL-

resten etc gesucht, oder wo da wie ne kugel platz

haben sollte, ...oder hast mi doch aufs ärmle genommen?

festgestellt habe ich ..amKUPPLUNGSpedal.. das die

FEDER ausgeleiert ist.(waberte dort ausgeleiert rum).

die hol ich mir am samstag neu bei ford und

frag mal nach ..PLASTIKKUGEL.. fürs BREMSPEDAL.

hab letzlich mal so ne ?explos. zeichnung im mt

gesehen, dann mich nicht erinnern, ne plastikkugel

gesehen zu haben!?

...meine bremsscheiben, VA quitschen bei der hitze

wieder tierisch, bei mir da ne 'offene' wasserspritz-

anlage ran - bei regen hab ich das nicht.

ist seit wechsel scheiben u. beläge, evtl schütt ich mal

cola drüber - wie letztlich der tip bei der kupplung.

falls dir noch etwas dazu einfällt - oder jemand es liest,

der ERBARMEN mit mir hat, dann schreibt es bitte.

gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...meine bremsscheiben, VA quitschen bei der hitze

wieder tierisch, bei mir da ne 'offene' wasserspritz-

anlage ran - bei regen hab ich das nicht.

ist seit wechsel scheiben u. beläge, .....

Es gibt für die Bremsbeläge im Zubehör eine "Antiquietschpaste", zum auftragen auf die Rückseite der Beläge. Was Du in dem Augenblick auch noch machen könntest wäre folgendes. Wenn Du die Beläge für diese Aktion rausnimmst, halte eine kleine Feile parat. Breche die Kanten der Beläge. Winkel ca 45° und so, dass diese (bearbeitete) Fläche ca 1mm dann beträgt (siehe Anhang)

am 31. Juli 2009 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...meine bremsscheiben, VA quitschen bei der hitze

wieder tierisch, bei mir da ne 'offene' wasserspritz-

anlage ran - bei regen hab ich das nicht.

ist seit wechsel scheiben u. beläge, .....

Es gibt für die Bremsbeläge im Zubehör eine "Antiquietschpaste", zum auftragen auf die Rückseite der Beläge. Was Du in dem Augenblick auch noch machen könntest wäre folgendes. Wenn Du die Beläge für diese Aktion rausnimmst, halte eine kleine Feile parat. Breche die Kanten der Beläge. Winkel ca 45° und so, dass diese (bearbeitete) Fläche ca 1mm dann beträgt (siehe Anhang)

...tks, passat-baer,

werd ich mal bei der nächsten aktion

machen, ANHANG anschaulich,

dank dir f.deine mühe.

,,..und paste hinter den belag im schacht. o.k.

gruss claudius

Hey Klaus,

ich hab dich nicht auf dne Arm genommen, zwischen die Druckdose aus der so ein Stab herausführt und den Druckpunkt wo das Pedal auf diesem Stab aufliegt, kommt eine Plastikkugel hin, wenn die fehlt schlackert das Bremspedal und es kratzt Metall auf Metall.

am 31. Juli 2009 um 12:15

...hey bloodfire,

könnt ich das zur not ertasten,

oder mit kopf unten sehen,

oder soll ich gleich die ZEB-verkleidung

abbauen??

werde es jedenfalls probieren -

dank dir für die rückmldg u n d ...

schönes wochenende u gute fahrt,

gruss aus colonia, claudius

am 31. Juli 2009 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer

 

Was Du in dem Augenblick auch noch machen könntest wäre folgendes. Wenn Du die Beläge für diese Aktion rausnimmst, halte eine kleine Feile parat. Breche die Kanten der Beläge. Winkel ca 45° und so, dass diese (bearbeitete) Fläche ca 1mm dann beträgt (siehe Anhang)

vom abschrägen kann ich nur abraten, wiel durch die abschrägung bekommst du WASSER und schmutz zwischen Scheiben und beläge-KEILWIRKUNG- bei Regen schlechte und unterschiedliche Bremswirkung !!

bei kantigem Abschluß wird das weggeschoben---KURTI

Hallo Klaus,

die Plastikverkleidung brauchst du nicht abzunehmen um diese Kugel zu sehen. Sie ist jedoch nur schwer bis gar nicht zu erkennen, ich hätte sie beim Einbau auch fast vergessen wieder aufzustecken. Vielleicht kommst du ja beim Schrott vorbei dort müsste diese Kugel vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer

 

Was Du in dem Augenblick auch noch machen könntest wäre folgendes. Wenn Du die Beläge für diese Aktion rausnimmst, halte eine kleine Feile parat. Breche die Kanten der Beläge. Winkel ca 45° und so, dass diese (bearbeitete) Fläche ca 1mm dann beträgt (siehe Anhang)

vom abschrägen kann ich nur abraten, wiel durch die abschrägung bekommst du WASSER und schmutz zwischen Scheiben und beläge-KEILWIRKUNG- bei Regen schlechte und unterschiedliche Bremswirkung !!

bei kantigem Abschluß wird das weggeschoben---KURTI

Bei ner Reibung, Haftreibung oder Gleitreibung, kommt es nur auf den Druck und das Material an. Nicht auf die Größe der Fläche.

Wasser kommt sowieso rein und der Belag besteht aus Dreck.

Einige Bremsbeläge sind orginal schon abgeschrägt.

Ich würde die nur nachträglich abschrägen, wenns Probleme gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Erneuerung des Zahnsegment am Kupplungspedal 98er Escort