ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Erfahrungswerte günstige MoPf-Scheinwerfer von TE-Taxiteile

Erfahrungswerte günstige MoPf-Scheinwerfer von TE-Taxiteile

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 5. Juni 2017 um 15:35

Hallo,

unser 210er kommt wegen diverser Mängel nicht durch die HU (Überraschung: er ist an einer Stelle durchgerostet). Der teuerste Mangel sind allerdings die Scheinwerfer.

Ich hab die letzten Sommer schon mal versucht zu schleifen und zu polieren, mir wurde jetzt geraten, dass noch mal zu versuchen und die dann mit Klarlack zu versiegeln. Ich hab da aber nicht so die große Hoffnung, dass das klappt.

Die Hella-Sw bei TE-Tt sind gerad aus und kosten ca 200€. Es gibt aber auch günstigere für ungefähr die Hälfte. Hat jemand damit Erfahrung gemacht und kann vergleichen zum Hella-Produkt? Am 202er hab ich eine Seite auch durch den günstigen ersetzt und das Licht ist gut, das Fernlicht ist mittelmäßig. Da machts auch nichts, aber der 210er ist schon unser Hauptfahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread hat mich spontan animiert, an die Sache zu gehen. Die SW an meinem 211er waren auch nicht mehr optimal, ich hatte Zeit und das Wetter passte.

Also, nix wie ran. Lauwarmes Wasser, das Rep.set, Abdeckpapier zur Hand und los ging´s.

In der Bildfolge sind die Arbeitsschritte zu erkennen.

Bilder:

1 -> vorher

2+3 -> mit 800er Nassschleifpapier und

4+5 -> mit 2000er Nassschleifpapier geschliffen

6 -> bereits mit Kunststoffreiniger gereinigt

7 -> Haftvermittler aufgesprüht und fertig zum Lackieren

8+9 -> Klarlackschichten 1 und 2

10-> fertig ist die Chose, das Ergebnis ist vom Feinsten :)

Zeitaufwand: 2 Stunden incl. Kaffeepause und Aufräumen des Arbeitsplatzes.

Kosten: 38,- für das Rep.Set (reicht für mind. 8 SW-Gläser, daher kann noch ein 2tes 4Auge behandelt werden ) beim vertrauten Händler :D

 

 

+7
34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 7. Juni 2017 um 12:55

Was für mich am bequemsten ist, ist für mich auch am günstigsten!;):p

Kostete für beide zusammen 70,00 €. Natürlich müssen die Dinger ausgebaut und eingeschickt werden.

Alles in allem hat es 3 Tage gedauert (Versand incl. Rücksendung).

Schöne Grüße

gawa

Themenstarteram 9. Juni 2017 um 18:44

Mein ach-so-günstiges-Schnäppchen ist 1) von Depo (nur der Verstellmotor ist von Hella), 2) hat der schon ordentlich Macken im Glas (so viel zur Qualität) und 3) ist der Halter unten abgebrochen. Ärgerlich sowas, vor allem bei Privatkauf.

Also werd ich wohl beide Scheinwerfer versuchen zu renovieren. Wenns dann nicht klappt, dann gibts wohl die von Hella.

Was sind eure Tipps, wo man an das Schleifpapier am besten ran kommt? Hier bei meiner Freundin aufm Land gibts das nicht im Baumarkt (also zumindest feiner als 400er).

Bestell dir den Lackiersatz von Colormatic, da ist alles dabei. Sogar eine CD und eine Anleitung wie du das machen musst.

Wieviel Geld und Zeit willste noch versenken??

Nochmal: Scheinwerferklinik und alles ist easy.

Die ganze hampelei verstehe ich nicht.

Schöne Grüße

gawa

 

@Gudolf schrieb am 9. Juni 2017 um 20:44:08 Uhr:

Mein ach-so-günstiges-Schnäppchen ist 1) von Depo (nur der Verstellmotor ist von Hella), 2) hat der schon ordentlich Macken im Glas (so viel zur Qualität) und 3) ist der Halter unten abgebrochen. Ärgerlich sowas, vor allem bei Privatkauf.

Also werd ich wohl beide Scheinwerfer versuchen zu renovieren. Wenns dann nicht klappt, dann gibts wohl die von Hella.

Was sind eure Tipps, wo man an das Schleifpapier am besten ran kommt? Hier bei meiner Freundin aufm Land gibts das nicht im Baumarkt (also zumindest feiner als 400er).

Zitat:

@gawa schrieb am 9. Juni 2017 um 21:40:58 Uhr:

Wieviel Geld und Zeit willste noch versenken??

Nochmal: Scheinwerferklinik und alles ist easy.

...

Zur Geld- und Zeitfrage.

Klar ist das ein möglicher Weg, kommt halt darauf an wie weit man fahren muss um dort hin zu kommen.

€ 80,- sind zwar ein durchaus akzeptabler Preis aber immer noch teurer als DIY, die alternative Zusendung bedingt den Aus- und Einbau. Der erledigt sich ja nicht von alleine und braucht auch seine Zeit.

Wenn man das Auto täglich braucht und die Werkstatt recht weit weg ist muss man nach Alternativen suchen.

 

Zitat:

@Gudolf schrieb am 9. Juni 2017 um 20:44:08 Uhr:

..

Was sind eure Tipps, wo man an das Schleifpapier am besten ran kommt? Hier bei meiner Freundin aufm Land gibts das nicht im Baumarkt (also zumindest feiner als 400er).

Auch wenn drago2 und ich uns wiederholen.

Das verlinkte Reparaturset ist empfehlenswert, da ist alles was man braucht dabei. Du musst nix extra kaufen. Gibts bei Am.zon oder e.ay ab ~38.-

Beim Vormopf kann man die Streuscheiben einzeln wechseln, kosten selbst bei Benz direkt nicht viel (gibt es aber auch von Hella im Zubehör). Optik und Licht sind danach wie neu und der Einbau ist schnell erledigt. Gilt wohl nur beim Vor-Mopf?

Toller Tip mit der Scheinwerferklinik.....das ist so einfach selber zu machen, dazu braucht man die Dinger noch nicht mal auszubauen. Warum zum Teufel sollte man die also da hin schicken?

Zitat:

@3x3gleich9 schrieb am 10. Juni 2017 um 10:57:20 Uhr:

Beim Vormopf kann man die Streuscheiben einzeln wechseln, kosten selbst bei Benz direkt nicht viel (gibt es aber auch von Hella im Zubehör). Optik und Licht sind danach wie neu und der Einbau ist schnell erledigt. Gilt wohl nur beim Vor-Mopf?

VorMopf: Tausch möglich

MoPf: Tausch nicht möglich (sind verklebt)

Kosten beim VorMopf für neue Streuscheiben (Halogen):

NoName: ca. 70 Euro pro Seite

Hella: ca. 100 Euro pro Seite

MB: ca. 130 Euro pro Seite (sind von Hella *gg*)

Ich verstehe die Diskussionen nicht wirklich...

Wozu die SW ausbauen und verschicken?

Oder das ganze Equipment kaufen, und sich dann noch eine Sch....arbeit machen?

Ich habe mein Auto zum heimischen Smartrepairer meines Vertrauens gestellt, bin einen Kaffee trinken gegangen - eine Stunde und 60.- € später war alles fachmännisch und perfekt erledigt!

Ist jetzt gut 1 1/2 Jahre her, und die Dinger sehen immer noch aus wie neu, trotz beinahe wöchentlicher Waschstraßenbesuche...

LG, Mani

Nun, das ist ja nicht wirklich schwer zu verstehen und ja Mani, kann man auch so machen. Aber wie ich schon schrieb, nicht Jeder hat so einen Betrieb in der Nähe. Ich hab das mir das Set gekauft und in der Zeit die du mit hinfahren, warten und nach Hause fahren verbracht hast, war das im Alleingang auch erledigt.

Es geht ja nicht darum eine Werkstatt abzulehnen, es geht darum, dass es auch im Home-Verfahren unkompliziert und kostengünstig zu bewerkstelligen ist.

Aber wie schreibt bonscott1 immer: Jeder wie er will ... :)

AB - wenn ma ned grad zwoa linke Händ hod wia i - und a Faulbär is, mog des scho geh mit'm söwamacha... :D:D:D

Übersetzung für alle: Ich würde dabei mehr kaputt machen, als heil - und die Arbeit wäre mir auch zu viel.

Aber ja - jeder wie er will (und kann) :D

Dieser Thread hat mich spontan animiert, an die Sache zu gehen. Die SW an meinem 211er waren auch nicht mehr optimal, ich hatte Zeit und das Wetter passte.

Also, nix wie ran. Lauwarmes Wasser, das Rep.set, Abdeckpapier zur Hand und los ging´s.

In der Bildfolge sind die Arbeitsschritte zu erkennen.

Bilder:

1 -> vorher

2+3 -> mit 800er Nassschleifpapier und

4+5 -> mit 2000er Nassschleifpapier geschliffen

6 -> bereits mit Kunststoffreiniger gereinigt

7 -> Haftvermittler aufgesprüht und fertig zum Lackieren

8+9 -> Klarlackschichten 1 und 2

10-> fertig ist die Chose, das Ergebnis ist vom Feinsten :)

Zeitaufwand: 2 Stunden incl. Kaffeepause und Aufräumen des Arbeitsplatzes.

Kosten: 38,- für das Rep.Set (reicht für mind. 8 SW-Gläser, daher kann noch ein 2tes 4Auge behandelt werden ) beim vertrauten Händler :D

 

 

Dsc00004
Dsc00005
Dsc00006
+7

Ja ist wirklich ein Klacks, die sind richtig gut geworden und wenn ich mir vorstelle das zum Ausbau der Scheinwerfer die Stossstange ab muss, ne danke. Da dauert der Aus-und wieder Einbau ja länger als das Aufarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Erfahrungswerte günstige MoPf-Scheinwerfer von TE-Taxiteile