Erfahrungen mit 2,0l Diesel 163 PS

Ford Kuga DM2

Hallo Allerseits,
hatte bis jetzt einen Kuga mit 136 PS, den ich nun verkauft habe.
Möchte mir jetzt den Kuga mit 163 PS kaufen, wie sind Eure Erfahrungen damit ?
Lohnen sich die 23 PS mehr ?

Gruss Horst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kugandi


Hallo zusammen,

weiß eigentlich jemand ob die 136/140-iger Maschine die gleiche ist wie beim 163-iger? Und falls ja, was haben die gemacht, dass plötzlich 163 PS rauskommen?

Nach den mir z.Zt. vorliegenden Infos sieht es für mich nur nach werksseitigem Chiptuning aus. Könnte dann ja jeder 136-iger nachholen, oder?

Der bisherige 136PS Motor entstammt der "alten" PSA Baureihe DW10b. Die 163PS Variante kommt aus der komplett überarbeiteten DW10c Familie. Die Mehrleistung ist möglich, weil der Motor ein komplett neues Brennverfahren bekommen hat, d.h. neue Kolben, völlig andere Einspritzdüsen, sowie anderes Ansaug- und Abgassystem. Die neue 140PS Maschine ist nichts anderes als eine gedrosselte DW10c Variante, weil eben nicht jeder 163PS will oder braucht. Somit ist ein Aufrüsten des 136PS Motors nicht so einfach möglich.

Dieselmotoren werden heute immer so geregelt, daß sie an der Vollastkurve eine bestimmte Rußgrenze nicht überschreiten. Deswegen ist auch eine Leistungssteigerung unter Einhaltung der Rußwerte nur möglich, wenn man grundsätzliche Änderungen an der Gemischaufbereitung vornimmt. Genau das ist das Problem

sämtlicher

Chip- oder Softwaretunings, die man so bekommt. Solange die nicht durch Änderung des Ladeluftkühlers oder des Ladedrucks auch für mehr Luft im Motor sorgen, gehen sie immer zulasten des Rußausstoßes, weil sie einseitig nur die Kraftstoffmenge erhöhen und damit die Rußgrenze des im Motor verwendeten Brennverfahrens überschreiten. Und 95% der im Zubehör erhältlichen Tunings arbeiten so - selbst die teuren. Früher hat man das sehr häufig gesehen, besonders bei den vielen Vertreterkisten, wenn beim Beschleunigen auf einmal pechschwarze Wolken hinten rauskamen. Was das heute bei einem DPF Motor bedeutet, kann sich jeder selbst ausrechnen. Die mechanische Haltbarkeit des Motors selbst, ist meist nicht das Problem.

Und daher ist eine Entwicklung eines Motors, wie dem jetzigen 163PS TDCI, für die Ingenieure sowohl bei PSA als auch bei Ford etwa 2..3 Jahre Entwicklungszeit benötigen, auch sehr viel mehr als "werksseitiges Chiptuning".

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo Ihr Kugis
ich fahre den 163 PS Kuga seit nunmehr 4 Wochen (ca. 3.000 km) dabei sind die 163 PS eher unwichtig.
Die Differenz im Drehmoment (340 Nm) ist gegenüber der 140 PS Version (320 Nm) nicht prägnant wie ich es erwartet hatte, zumal der 163 PSer
auch erst bei 2.000 rpm "greift"; ---> der 140 er machts schon bei 1.750 rpm.
Naja, vieleicht ist meiner auch noch nicht richtig "locker", auf jeden Fall bereue ich meine Wahl nicht.
Gruß gaertner-tsr

Hallo, was mich mal interessieren würde ist der Unterschied zwischen dem älteren 136 PS und dem neuen 163 PS Kugi. Geht der 163 PS Kugi extrem besser als der 136ér ???

Olli

Hi der 163 PSer ist leiser und natürlich spritziger!
Langzeiterfahrungen gibt es noch nicht, da er ja erst ab Mai 2010 eingebaut wurde.
Gruß gaertner-tsr

Formulieren wir's mal so:
Ich glaube du würdest keinen 136-Fahrer finden, der nicht gerne nen 163-Motor haben würde...
Aber nicht weil der 136 nicht gut wäre, sondern MEHR will doch immer jeder haben, oder?

Ähnliche Themen

so in etwa!

Also habe meinen 163PS mit Powershift Getriebe jetzt
1,5 Monaten bin sehr zufrieden Verbrauch bei normaler Fahrweise zwischen 7-8Liter ,
bischen langsam finde ich Ihn schon aber das kommt nur weil mein Wagen davor 250PS hatte.

Gruss Micha

Hey IHR KUGAFAHRER ! ,
ich habe/hatte auch den 136 PS Diesel .
Und war eigentlich da schon mit ihm zufrieden, also so 17% Steigung Landstraße geradeaus und nem neuen A4 2.0 Tdi bin ich gut hinter her gekommen . Man muss auch echt sagen das der neue TDCI motor super ist ! einiges besser als ein TDI .
Und klar wenn man ein 136 PS KugaFahrer fragt ob er ein 163 iger will kann man sich die Antwort denken also ich würde JA sagen .
Drum hab ich mein Kuga zu meinem Freund in die werkstatt gebracht, und nach 4 Tagen bin ich mit 172 PS heim gefahren .
So und jetzt fahre ich 172 PS TDCI Turbodiesel und einfach nur Klasse !

Mittlerweile sind die neuen Comonrail Diesel einiges flotter und vorallem durchzugskräftiger als benziner !

Also die 2.5 T benziner sind langsamer als mein 172 PS TDCI

Zitat:

Original geschrieben von Kuga596


Hey IHR KUGAFAHRER ! ,
ich habe/hatte auch den 136 PS Diesel .
Und war eigentlich da schon mit ihm zufrieden, also so 17% Steigung Landstraße geradeaus und nem neuen A4 2.0 Tdi bin ich gut hinter her gekommen . Man muss auch echt sagen das der neue TDCI motor super ist ! einiges besser als ein TDI .
Und klar wenn man ein 136 PS KugaFahrer fragt ob er ein 163 iger will kann man sich die Antwort denken also ich würde JA sagen .
Drum hab ich mein Kuga zu meinem Freund in die werkstatt gebracht, und nach 4 Tagen bin ich mit 172 PS heim gefahren .
So und jetzt fahre ich 172 PS TDCI Turbodiesel und einfach nur Klasse !

Mittlerweile sind die neuen Comonrail Diesel einiges flotter und vorallem durchzugskräftiger als benziner !

Also die 2.5 T benziner sind langsamer als mein 172 PS TDCI

Aber wenn ich meinen 2.5er zu meinem Freund bringe, dann ist der aber wieder schneller als Dein 172 PS Diesel :-)

*räusper* schonwiedereinschwanzlängenvergleichgehthmiraufdienerven 🙄

Back to topic please! 😎

Zitat:

Original geschrieben von linse


*räusper* schonwiedereinschwanzlängenvergleichgehthmiraufdienerven 🙄

Back to topic please! 😎

Sorry. Der musste aber sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Mike



Zitat:

Original geschrieben von Kuga596


Hey IHR KUGAFAHRER ! ,
ich habe/hatte auch den 136 PS Diesel .
Und war eigentlich da schon mit ihm zufrieden, also so 17% Steigung Landstraße geradeaus und nem neuen A4 2.0 Tdi bin ich gut hinter her gekommen . Man muss auch echt sagen das der neue TDCI motor super ist ! einiges besser als ein TDI .
Und klar wenn man ein 136 PS KugaFahrer fragt ob er ein 163 iger will kann man sich die Antwort denken also ich würde JA sagen .
Drum hab ich mein Kuga zu meinem Freund in die werkstatt gebracht, und nach 4 Tagen bin ich mit 172 PS heim gefahren .
So und jetzt fahre ich 172 PS TDCI Turbodiesel und einfach nur Klasse !

Mittlerweile sind die neuen Comonrail Diesel einiges flotter und vorallem durchzugskräftiger als benziner !

Also die 2.5 T benziner sind langsamer als mein 172 PS TDCI

Aber wenn ich meinen 2.5er zu meinem Freund bringe, dann ist der aber wieder schneller als Dein 172 PS Diesel :-)

Was hat dein freund den alles geändert ........... und wie genau hat er es gemacht ?

xD so genau weis ich das nicht, aber vermutlich Chiptuning.
Da muss man nur Pc anchließen der das Programm hat und ein paar Zahlen ändern.

Beispielsweise beim Passat gibts den 2.0 TDI Motor .
Den gibts mit 140 PS und 170 PS sind aber im Grunde genau die gleichen Motoren. Die ändern da nur ein paar Zahlen mit nem Computerprogramm, so genau weis ich das auch net wenn du das genau wissen willst, gehe mal zu nem Automechaniker und nicht zu mir ich mach beruflich was anderes ^^

Nabend zusammen.
Komme gerade aus dem Urlaub. Eine Woche Gardasee und zwei Tage in den südtiroler Bergen. Der Verbrauch war durchweg ok. Wenn ich nicht gerade 180 gefahren bin. Am Gardasee nur unterwegs gewesen. Bergauf und Bergab. Einfach genial, wie sich der Wagen die Serpentinen einverleibte. Nur einmal beim Bergab fahren fing die Bremse einmal an zu stinken und wurde leicht weich. Aber das waren auch 10% Gefälle bei einem Höhenunterschied von fast 1300 Metern. Freier Fall quasi. Ansonsten einfach klasse. Auf der Autobahn die Lenkung auf "Sport" gestellt und einfach nur die Fahrt genossen.

Zitat:

Original geschrieben von Kuga596


xD so genau weis ich das nicht, aber vermutlich Chiptuning.
Da muss man nur Pc anchließen der das Programm hat und ein paar Zahlen ändern.

Beispielsweise beim Passat gibts den 2.0 TDI Motor .
Den gibts mit 140 PS und 170 PS sind aber im Grunde genau die gleichen Motoren. Die ändern da nur ein paar Zahlen mit nem Computerprogramm, so genau weis ich das auch net wenn du das genau wissen willst, gehe mal zu nem Automechaniker und nicht zu mir ich mach beruflich was anderes ^^

Pass Du mal lieber auf, dass Dich keiner mit einem Orthographie-Buch erschlägt.

Gruß,

Alf

Zitat:

Original geschrieben von Kuga596


Hey IHR KUGAFAHRER ! ,
ich habe/hatte auch den 136 PS Diesel .
Und war eigentlich da schon mit ihm zufrieden, also so 17% Steigung Landstraße geradeaus und nem neuen A4 2.0 Tdi bin ich gut hinter her gekommen . Man muss auch echt sagen das der neue TDCI motor super ist ! einiges besser als ein TDI .
Und klar wenn man ein 136 PS KugaFahrer fragt ob er ein 163 iger will kann man sich die Antwort denken also ich würde JA sagen .
Drum hab ich mein Kuga zu meinem Freund in die werkstatt gebracht, und nach 4 Tagen bin ich mit 172 PS heim gefahren .
So und jetzt fahre ich 172 PS TDCI Turbodiesel und einfach nur Klasse !

Mittlerweile sind die neuen Comonrail Diesel einiges flotter und vorallem durchzugskräftiger als benziner !

Also die 2.5 T benziner sind langsamer als mein 172 PS TDCI

Hast Du denn einen 2.5T schon mal mit Deinem 172 PS Bolliden verglichen? 😉

Ich fuhr vorher einen Audi A8 mit über 300 PS und bin der Meinung, dass der 2.5T gerade in den unteren Drehzahlen um einiges spritziger ist. Deshalb fahre ich vorbeugend nur in der Comfort Einstellung 😁

Lass mich mal nachrechnen: vorher 136 PS, nachher 173 PS, laut Deinen Aussagen offenbar WELTEN.
Wie soll es dann möglich sein, dass ein 2.5T mit gleichem Drehmoment und fast 30 PS mehr "langsamer" sein soll? 😁

Deiner Freude in Ehren, ich finde es toll, wenn Du mit dem neuen Kuga Deinen idealen Wagen gefunden hast, aber man sollte trotzdem irgendwo sachlich bleiben. 😉

Allgemein verstehe ich nicht ganz, wie man einen Diesel kaufen kann und dann den Schwerpunkt auf die PS und Geschwindigkeit setzt. Die Vorzüge eines Dieselfahrzeuges sind doch klar anders gelagert. 😕

Einmal abgesehen davon gehe ich davon aus, dass Dein Freund natürlich weiss, dass ein Chiptuning automatisch eine komplette Überarbeitung der Bremsanlage etc. mit sich zieht. 😉

Gruss
mff

Deine Antwort
Ähnliche Themen