ForumZ4 E85 & E86
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Erfahrungen: E86 3.0si oder E92?

Erfahrungen: E86 3.0si oder E92?

BMW
Themenstarteram 14. Januar 2012 um 10:46

Hallo,

bereits seit letztem Jahr hab ich den Gedanken, meinen mittlerweile wenn auch zuverlässigen, aber in die Jahre kommenden E46 323i im Frühjahr gegen etwas neueres einzutauschen. Ich bin überwiegend alleine unterwegs, fahre rund 18.000km im Jahr, meist Landstraße und Autobahn und viel mehr Platz als für eine Tasche und übliche Einkäufe brauch ich auch nicht, sodass mir aktuell entweder ein E92 (330i?) oder ein E86 3.0si vorschwebt - beide BJ2007/2008 bis zu 70.000km für ca. 23t€. Ab und zu fahre ich richtig flott, aber als typischen Schnellfahrer würde ich mich nicht bezeichnen, vom Grenzbereich eines Fahrzeugs bei Kurvenfahrten etc. gar nicht zu reden. Ein 335i wird wohl auch in dem Preissegment nicht zu bekommen sein und ist mir zu "unvernünftig".

Klar, letztendlich ist es eine subjektive Entscheidung und man(n) sollte beide Probe fahren. Letzten Sommer bin ich einen E86 3.0si rund 20Min Probe gefahren und der hat schon richtig Spaß gemacht, dennoch stelle ich mir ein paar Fragen:

- Wer stand vor einer ähnlichen Entscheidung (E92 vs. E86) und wie habt ihr euch warum entschieden?

- Macht der N53B30 des E92 330i mehr Probleme (Injektoren etc.) als der "alte" N52B30 im E86?

- Wie wintertauglich sind beide Fahrzeuge bzw. hat ein E92 oder E86 mehr Probleme im Winter voran zu kommen als ein E46 mit 15"-Winterreifen wegen größeren Reifen / Randstand / Bodenfreiheit? Mit dem E46 bin ich bisher im Winter relativ gut durchgekommen, auch bei 10-15cm Schnee.

- Wie schätzt ihr die Wertentwicklung und Unterhaltskosten beider Fahrzeuge ein?

 

Ich würd mich über ein paar Antworten die zur Entscheidungsfindung beitragen freuen :)!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also qualitativ kann der E86 nicht mit dem E92 mithalten. Der E86 wirkt auf mich immer "schlecht" verarbeitet. Made in USA halt :D

Ja, das ist wohl so, dass der E85/86 nicht den Verarbeitungsstandard des 3ers erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert

Also qualitativ kann der E86 nicht mit dem E92 mithalten. Der E86 wirkt auf mich immer "schlecht" verarbeitet. Made in USA halt :D

Themenstarteram 14. Januar 2012 um 16:23

Ich hab hier im Forum schon einige Beiträge dazu gelesen, aber dort wurde meistens die Verarbeitung des Innenraums bemängelt!

Würdet ihr aus der Erfahrung heraus sagen, dass auch Verschweißungen, Lackierung, Rostschutz, Spaltmaße etc. schlechter als beim E92 sind?

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46

- Wie wintertauglich sind beide Fahrzeuge bzw. hat ein E92 oder E86 mehr Probleme im Winter voran zu kommen als ein E46 mit 15"-Winterreifen wegen größeren Reifen / Randstand / Bodenfreiheit? Mit dem E46 bin ich bisher im Winter relativ gut durchgekommen, auch bei 10-15cm Schnee.

Also der Roadster ist wintertauglich (und baugleich zum E86). Du wirst allerdings minimal 17" fahren müssen. Hängt natürlich auch von deinem Wohnort ab, ich glaube im Bayrischen Wald wollte ich meinen Zett im Winter nicht fahren.

Zitat:

- Wie schätzt ihr die Wertentwicklung und Unterhaltskosten beider Fahrzeuge ein?

Im Unterhalt ist der E86 fast konkurenzlos günstig, z.B. sehen die Typklassen aus wie folgt:

E86: KH 13, N24, N21

E92 330i: KH 17, N26, N27

Quelle: Typklassenverzeichnis

Beim Werterhalt würde ich den E86 auch vorne sehen, schliesslich sind davon ja gerade mal 12.500 Stk. gebaut worden.

Gruß,

Björn

Edith: Mein E85 hat die erweiterte Lederausstattung aus dem Individual Programm und die Verarbeitung ist hervorragend (EZ 12/2006).

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46

Ich hab hier im Forum schon einige Beiträge dazu gelesen, aber dort wurde meistens die Verarbeitung des Innenraums bemängelt!

Würdet ihr aus der Erfahrung heraus sagen, dass auch Verschweißungen, Lackierung, Rostschutz, Spaltmaße etc. schlechter als beim E92 sind?

Bei den ersten E85 gab's Probleme mit ein paar Spaltmaßen, aber nach einiger Zeit waren diese auch i.O. Da dürfte es sich um Anlaufschwierigkeiten in der Produktion gehandelt haben.

Von Rostproblemen beim E85/E86 ist mir persönlich auch nix bekannt.

Gruß,

Björn

p.s. Der Zett ist eigentlich ein E46.

Also ich bin nicht der Ansicht, dass der Z4 von minderer Qualität ist. Er ist spartanischer verarbeitet, aber nicht schlechter. OK, das mit dem Spaltmass ist korrekt. Aber, das hat auch einen gewissen Reiz. Für den einen ist das schlechte Qualität bzw. fehlende Substanz, für den anderen ist es ein leichteres, abgespeckteres Auto mit dem Charme eines Sportwagens. Man kann beide Fahrzeuge nur schlecht vergleichen, weil völlig unterschiedlich, was sich nicht zuletzt im Preis bemerkbar macht. Wem 2 Sitze ausreichen, hat im Z4 auf jedenfall ein wie ich persönlich meine charmanteres Auto mit einem "jüngeren" Image. Ausser, der 3er ist so alt, dass ihn sich auch Fahranfänger leisten können. Letztere sorgen dann für das leider schlechte Image des 3ers. Der 3er ist alltagstauglicher und kann eher als einziges Fahrzeug im Haushalt herhalten. Es sei denn, man ist Single und hat keinerlei Ansprüche an ein Fahrzeug, außer von A nach B mit möglichst viel Spaß :)

Letztlich ist alles kalter Kaffee, Image usw. - egal. Fahr alle in Frage kommenden Autos probe und achte auf jeweilige Schwachstellen des Modells und Ausstattungen, die Dir wichtig sind. Dann kannst Du am besten herausfinden, was für Dich die richtige Wahl ist.

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46

Ich hab hier im Forum schon einige Beiträge dazu gelesen, aber dort wurde meistens die Verarbeitung des Innenraums bemängelt!

Würdet ihr aus der Erfahrung heraus sagen, dass auch Verschweißungen, Lackierung, Rostschutz, Spaltmaße etc. schlechter als beim E92 sind?

Moin Moin

Also der Zett ist ein Spaßauto.

Ich fahre zwar den E85, aber der wird im Sommer und im Winter gefahren.

Auch wenn mal 50cm Schnee liegt ,so wie letztes Jahr.

Dank KW gehts ein wenig höher und mit Schneeketten kommt er überall durch.

Der E9x steht seit Jahren in der Garage und wird nur zum Transport der MTB`s benötigt.

gruß

Karsten

Das mit der Qualität daß der E86 nicht so gut wie der E92 kann man so stehen lassen wenn man folgendes berücksichtigt.

Der E86 entspricht dem Stand des E46,

da dieser ganz viele Komponenten des 3er verbaut hat. (Achsen Bremsen,elektrik usw.)

Den E89 sollte man mit einem E92 vergleichen.

So das zu diesem Thema.

Da du wie beschrieben das Fzg alleine immer benutzt, würde ich dir den E86 empfehlen.

Das Teil sieht einfach Hammer Geil im gegensatz zum 3er aus, und wurde nur knapp 10000mal gebaut. Bekommen tust du die Z4 ab 17000Euro.

Aber nochmal was anderes, ich fahre auch einen Z4 allerdings einen Roadster E85 und liebäugelte auch mit dem 3er,aber ich bin an einem andern Fahrzeug mittlerweile gedanklich hängen geblieben. Mich reizt der 130i, vielleicht wäre das auch eine Alternative für dich?

 

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 9:47

Ist es echt so, dass der E86 zum Teil auf dem E46 basiert? Er wurde doch ab 2006, d.h. zu Zeiten des E90 gebaut? Für 17t€ bekommt man zwar E86, aber richtig klasse sind die nicht in meinen Augen. Sowas stell ich mir vor was Laufleistung, Ausstattung etc. anbelangt, und ich glaub kaum, dass hier unter 20t€ was geht. Ein 130i reizt mich eigentlich kaum, bestimmt ein tolles Auto und ein richtiger "Wolf im Schafspelz", aber verglichen zum E86 oder E92 viel zu sehr "Golf" :).

Die relativ günstige Einstufung bei der Versicherung ist wirklich erfreulich!

am 15. Januar 2012 um 10:03

Bei deinen Anforderungen bzgl. Platz und Nutzung sowie der Einstufung würde ich an deiner Stelle immer den E86 nehmen! Ein 3er ist halt doch recht 'normal' und das Z4 Coupe nicht so alltäglich. Vor der endgültigen Entscheidung auf jeden Fall beide Probefahren!

Gruß Axel :)

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46

Ist es echt so, dass der E86 zum Teil auf dem E46 basiert? Er wurde doch ab 2006, d.h. zu Zeiten des E90 gebaut?

Ja, aber....

Der E86 ist ein E85 mit 'nem festen Dach. Nur darin unterscheiden sich die beiden Autos.

Und der E85 wurde von 2002-2008 produziert.

Die einzigen Komponenten, die auch im E90 eigesetzt wurden sind die N52 Motoren.

Gruß,

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46

Ist es echt so, dass der E86 zum Teil auf dem E46 basiert? Er wurde doch ab 2006, d.h. zu Zeiten des E90 gebaut? Für 17t€ bekommt man zwar E86, aber richtig klasse sind die nicht in meinen Augen. Sowas stell ich mir vor was Laufleistung, Ausstattung etc. anbelangt, und ich glaub kaum, dass hier unter 20t€ was geht. Ein 130i reizt mich eigentlich kaum, bestimmt ein tolles Auto und ein richtiger "Wolf im Schafspelz", aber verglichen zum E86 oder E92 viel zu sehr "Golf" :).

Die relativ günstige Einstufung bei der Versicherung ist wirklich erfreulich!

Den Z4 bekommst für das Geld bei uns am Bodensee auch vom BMW Händler mit nicht mehr als 80tkm auf der Uhr.

Die Versicherung für das Auto ist echt super günstig.

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 16:08

Je günstiger, desto besser :), aber wenn ich mir die Angebote bei mobile oder autoscout anschaue, ist nix vernünftiges unter 20t€ zu haben. Wenn dann hole ich ihn mir nach'm Winter, aber dass innerhalb von drei Monaten die Preise fallen kann man wohl eher bezweifeln. Wo ich ihn dann kaufe ist mir relativ egal, da nehm ich auch gern mal ~400km Anfahrt in Kauf wenn sonst alles passt.... Ein Auto kauft man ja nicht alle Tage :)

Ich habe ja einen E92 335i und bin auch den Z4 3.0si schon ein paar Mal gefahren.

Die Unterhaltskosten sind beim E92 höher, die Versicherung beim Zetti ist etwas günstiger im Vergleich. Ja, der N53 im 330i ist anfälliger (Injektoren, Hochdruckpumpe), auch klingt er nicht mehr so schön, wie der N52 :)

Zum Vergleich E92 (335i) - Z4 3.0si:

Mir hat der Z4 unheimlich viel Spaß gemacht. Lenkt schöner ein, als der E92, man merkt die 200kg Unterschied. Auch die Schaltung ist ein Traum, noch knackigere und kürzere Schaltwege, als beim 3er.

Der Klang vom N52 im 3.0si ist absolut toll. Mein 335i mit Performance-ESD ist zwar lauter, krawalliger und agressiver vom Klang, aber der Sauger im Z4 hat einfach den schöneren Motorsound.

Auch das Geschwindigkeitsgefühl im Z4 ist ein anderes ;)

Was mich aber gestört hat: Ich habe im E92 die hydraulische, ganz normale Servolenkung. Die ist im Stand relativ schwergängig, bietet dafür aber bei schneller Fahrt eine ordentliche und gute Rückmeldung. Der Z4 hat ja die elektrohydraulische Servo, die im Stand sehr, sehr leichtgängig ist und viel weniger Rückmeldung bietet. Das war der einzige Kritikpunkt für mich ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen