ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Erfahrung Pannenset / Reifenreparaturset

Erfahrung Pannenset / Reifenreparaturset

Themenstarteram 15. August 2012 um 12:20

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Reifenreparaturset in mein Auto zu legen.

Mittlerweile werden solche Sets ja bei vielen neuen Modellen standardmäßig verwendet. Ich persönlich habe solch ein Set aber noch nie benutzt und habe da keine Erfahrungswerte.

Wie ist eure Meinung dazu, habt ihr so ein Set schonmal benutzt und was für welche könnt ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Statistisch betrachtet, ereilt Dich eine Reifenpanne alle 10 Jahre oder 150 000 Km (Quelle: GTÜ). Etwa 80 % davon sind Einfahrschäden. Ein erheblicher Anteil dieser Schäden wird hervorgerufen durch Schrauben oder Nägel, welche einen Stichkanal < 6 mm erzeugen.

Um genau diesen Hauptanteil von typischen Reifenschäden, unkompliziert "beheben" zu können, wurden "Pannen-Sets" entwickelt.

Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Im Idealfall beschaffst Du Dir ein Set, bestehend aus einem Kompressor mit integriertem Vorratsbehätler für die Reparaturflüssigkeit. Im Pannenfall verbindest Du lediglich den Füllschlauch mit dem Ventil und das Anschlußkabel mit dem Zigarettenanzünder, um den defekten Reifen mit einem Gemisch aus Luft und Latexmilch zu befüllen - fertig.

Die Behauptung, dass bei derart befüllten Reifen, grundsätzlich keine nachträgliche, fachgerechte Instandsetzung möglich ist, ist falsch.

Zumindest für das "Mobility-Kit" von Dunlop, trifft diese Aussage nicht zu.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin

Problem 1:bei der Füllung wird der Reifen unbrauchbar (nicht mehr zu vulkanisieren)

Problem 2:hilft nur bei kleinen Löchern-Nägel,Schrauben u.s.w, bist Du damit weitergefahren(sprich mit dem platten Reifen z.B. auf der Standspur) oder bei Rissen hilft es Dir auch nicht mehr.

ALso besser Notrad oder Ersatzrad

Hoffe es hilft Dir weiter

Gruss

Moin...

Aus Erfahrung kann ich dir empfehlen ein kleines Sortiment an Schrauben dazu zu legen um das Loch damit kleiner zu machen.

Sonst hast du das Zeug höchstens auf den Schuhen ;)

Bei Rissen hilft natürlich gar nichts.

Bin auch eher für ein Notrad oder du hast eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub, die bringen dich dann auch zur nächsten Werkstatt..

Ersatzrad oder Notrad. Immer mit dem schlimmsten Fall (Reifenplatzers) rechnen!

geiler tipp mit den schrauben, habe ich noch nie gehört, aber gefällt mir.

Statistisch betrachtet, ereilt Dich eine Reifenpanne alle 10 Jahre oder 150 000 Km (Quelle: GTÜ). Etwa 80 % davon sind Einfahrschäden. Ein erheblicher Anteil dieser Schäden wird hervorgerufen durch Schrauben oder Nägel, welche einen Stichkanal < 6 mm erzeugen.

Um genau diesen Hauptanteil von typischen Reifenschäden, unkompliziert "beheben" zu können, wurden "Pannen-Sets" entwickelt.

Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Im Idealfall beschaffst Du Dir ein Set, bestehend aus einem Kompressor mit integriertem Vorratsbehätler für die Reparaturflüssigkeit. Im Pannenfall verbindest Du lediglich den Füllschlauch mit dem Ventil und das Anschlußkabel mit dem Zigarettenanzünder, um den defekten Reifen mit einem Gemisch aus Luft und Latexmilch zu befüllen - fertig.

Die Behauptung, dass bei derart befüllten Reifen, grundsätzlich keine nachträgliche, fachgerechte Instandsetzung möglich ist, ist falsch.

Zumindest für das "Mobility-Kit" von Dunlop, trifft diese Aussage nicht zu.

statistig hin oder her, in über 30 jahren autofahren hat ich noch keine reifenpanne bei der mir ein flickset geholfen hätte. sicher hat ich auch schon schrauben in den reifen, aber wenn ich die drinn lass, reicht einfaches aufpumpen bis zum nächsten reifenhändler. alle schnellen platten auf der strecke kamen durch platzer auf der außen.- oder innenseite des reifens, weil er beim einparken oder überfahren eine scharfe kante seitlich erwischt wurde,die dann im laufe der zeit aufgerissen ist. da hilft kein (sprühkleber). es geht NICHTS über ein echtes ersatzrad oder notrad.

glaub keiner statistig, die du nicht selbst gefälscht hast:D

hp

Ersatzrad ist sicherlich das beste.

Jedoch kann nicht jeder eines dabei haben, ich habe z.B. einen Gastank in der Reserveradmulde.

Daher würde ich mich über ein paar Empfehlungen zu solchen Pannenkits auch freuen, am liebsten mit separatem Kompressor um auch mal ohne Dichtmittel aufpumpen zu können wenn man einen Reifenhändler in der Nähe hat.

am 15. August 2012 um 18:52

Ich habe in meinem Polo eine Reifendruckanzeige.

Kann mir jemand Erfahrung mit der Druckanzeige und einem Platten mitteilen?

Würde mich interessieren, wann das Teil Alarm schlägt.

Dieses "passive" System ist nicht besonders sensibel und meldet sich bei etwa 0,5 Bar Luftdruckunterschied. Mach doch mal die Probe und verminder den Luftdruck, an einem Reifen, um diesen Wert. ;)

am 15. August 2012 um 19:08

Meldet sich das System schon im Stand(mit Zündung) oder muss ich eine kleine Strecke fahren?

Die relevanten Informationen erhält Dein Luftdruck-Kontrollsystem durch die ABS-Sensoren, deshalb ist es erforderlich, dass Du fährst.

Was ich schade finde das es bei einigen Autos (neue B-Klasse z.B.)

gar kein Ersatzrad mehr zu kaufen gibt!

Die Option existiert schlicht nicht.

Sowas finde ich nicht in Ordnung.

Themenstarteram 16. August 2012 um 6:17

Danke schonmal für eure schnellen Antworten!

Der Grund für meine Überlegung waren zwei Dinge die hier bereits angesprochen wurden.

1. Die geringe Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne, plus dass ein Großteil davon Einfahrschäden sind.

2. Dass mittlerweile fast alle Hersteller egal ob Audi, BMW, VW die Reparatursets verbauen. Teilweise wie du eben angesprochen hast sogar als Standard. Da würde ich jetzt mal annehmen, dass die Reparatursets vorher getestet werden, funktionieren und eben nicht mit den "Billigsets" für 10€ ausm Baumarkt zu vergleichen sind.

Gibt es überhaupt jemanden der solch ein Pannenset schonmal benutzt hat (bzw. wo es auch funktioniert hat)??

@surfkiller

Früher war eine vollwertiges Reserverad Serie, ohne Aufpreis. Ein Puste-Set ist eben billiger!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Erfahrung Pannenset / Reifenreparaturset