Erfahrung mit dem 170 PS TDI
Hallo, ich denke werde mir die Tage den 170 PS Scirocco mit TDI bestellen. Bis jetzt höre ich aber nirgens mal Feedback (Videos... von Leuten die damit schon wirklich gefahren sind. Ich kenne den neuen Commen Rail nur aus dem TT und der Hämmert sowas von los, da gegen wäre der 160 PS kein Vergleich... Wir die Version überhaupt schon ausgeliefert? Kann vielleicht jemand was zu Lieferzeiten sagen? Mein Freundlicher sagte beim TDI kann es in 6-8 Wochen zur Auslieferung kommen !?!
Grüße
Riot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Welche tour? Willst du mir drohen? Ist doch nur meine persönliche Meinung! Wenn sie dir nicht passt, bitte..Mir egal! 😉
Ich frag mich echt,was du in diesem Forum zu suchen hast, hier verbreitest du nur schlechte Stimmung mit deinen unqualifizierten Posts in einem anderen Thread ziehst du übers Xenon ab, weil du es nicht bestellt hast...Was willst du eigentlich, dir überall Bestätigung über die Zusammenstellung deines Fahrzeugs holen ? Es gab hier wirklich schon schräge Typen, ich sag nur Eagle 🙂...Aber bei all seinen Problemen im Umgangston, hat er doch immer wieder sinnvolle Beiträge und Tips verfasst. Das geht mir bei dir gänzlich ab.
Sorry, auch wenn du hier noch ziemlich neu bist, solche Typen wie dich braucht hier wirklich kein Mensch.
Die Mods mögen mir das OT verzeihen, aber das mußte mal gesagt werden.
606 Antworten
Außerdem hat Mc Brown 1973 es offensichtlich nicht verstanden. LPG kostet nicht 1,42 €, sondern ca. 0,65 € pro Liter, Diesel fast das Doppelte von LPG. Wie schon gesagt: Die gut 7,5 l/100 km LPG (Mazda 121 DB, Bj 1991, 1324 cm³, 53 kW, cW 0,40, Breitreifen) waren billiger als die ca. 4,5 l/100 km Diesel (VW Lupo, Bj 2002, 1191 cm³, 45 kW, cW 0,29, Leichtbau und Rollwiderstandsoptimiert). Heute sind die Unterschiede noch etwas deutlicher, weil Diesel stärker im Preis gestiegen ist als LPG. Und da will mir jemand erzählen, der Diesel würde sich lohnen? Da lebt wohl jemand wirklich hinterm Mond...
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn du den 122ps-TSI permanent mit 8,5L fährst, hut ab! 🙄wenn du den diesel mit 5,5L ansetzt, kannst du für den TSI mit 7-7,5L rechnen!
Für die Dieselfraktion kannst du aber nicht den 122 PS zum Vergleich nehmen, für die zählen nur die Elastizitätswerte. Ist zwar Blödsinn, aber die Dieselfahrer haben ja nur an ihren Elastizitätswerten ihren Fahrspaß.
Musst also den 160 PS zum Vergleich nehmen und der braucht was man so liest schon 7,5 bis 8,0 Liter.
Aber eigentlich müsste man schon den R nehmen, der hat 350 NM und der 140 PS TDI hat ja 320 NM.😁
Gruß
PS: Ich hab mir den Kostenvergleich zwischen Benzin und Diesel auch durchgerechnet. Bei einer Fahrleistung von 22-24 tkm, akt. Luxemburger
Spritpreise und meinen Versicherungsbeiträgen würde sich der 170 PS nach 8 bis 10 Jahren gegenüber dem 160 PS amortisiert haben!!!!
Aber für die Dieselfahrer ist der 160PS ja nicht mit dem 170PS vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Für die Dieselfraktion kannst du aber nicht den 122 PS zum Vergleich nehmen, für die zählen nur die Elastizitätswerte. Ist zwar Blödsinn, aber die Dieselfahrer haben ja nur an ihren Elastizitätswerten ihren Fahrspaß.
Musst also den 160 PS zum Vergleich nehmen und der braucht was man so liest schon 7,5 bis 8,0 Liter.
achso sorry, ich vergas, hier gehts ja ums DREHMOMENT! 😁
na da wird der 122er mit seinen mickrigen 200Nm natürlich gnadenlos vom TDI verblasen! 😁😛
Also: Wer lesen kann ist klar im Vorteil; aber diese Fähigkeit beherrschen hier leider einige nicht: Weder habe ich ein120 PS Auto, noch ein 160 PS Auto mit einem 140 PS Auto verglichen. Die Rede war von einem gleichstark motorisierten Kfz.
Und in den Beiträgen davor war zunächst eindeutig gesagt, Diesel sei doppelt so teuer wie Benzin.
Wenn man sein Auto natürlich für einige Tausend Euro auf LPG umrüsten lässt und diese Kosten nicht miteinberechnet, sich außerdem klar macht, dass die erreichbare Distanz mit einem auf LPG umgerüsteten Kfz in Anbetracht einer lächerlichen Tankgröße nur bei ca 400km liegt und man ungefähr ziemlich genau 3 Tankstopps MEHR für 1200km einlegen muss, wie bei nem Diesel, dann mag die "Milchmädchenrechnung" ja stimmen. Aber das muss sich selbst jeder schönrechnen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
achso sorry, ich vergas, hier gehts ja ums DREHMOMENT! 😁
na da wird der 122er mit seinen mickrigen 200Nm natürlich gnadenlos vom TDI verblasen! 😁😛
Na das mit dem Drehmoment war ein Witz meinerseits, aber die reinen Elastizitätswerte sind nun wirklich das einzige was für die Dieselfraktion zählt.
Die haben an den Elastizitäswerten die reinste (und einzigste) Freude!😁
Bei manchen geht da bei 80 bis 120 im 6. Gang (im Vergleich) wirklich einer ab.
Ist zwar eigentlich so spannend wie Fußpilz beim wachsen zu beobachten (man könnte ja schalten wenn es wichtig wäre), aber mehr haben die Dieselfahrer ja nicht!😉
Und hier der Vergleich:
http://www.zeperfs.com/en/duel2916-2773.htmGruß
Zitat:
Original geschrieben von MC Brown 1973
Also: Wer lesen kann ist klar im Vorteil; aber diese Fähigkeit beherrschen hier leider einige nicht: Weder habe ich ein120 PS Auto, noch ein 160 PS Auto mit einem 140 PS Auto verglichen. Die Rede war von einem gleichstarkmotorisierten Kfz.
naja, beide motoren bieten in etwa gleiche fahrleistungen mit leichten vorteilen für den TDI!
wenn man zwei fzg. nicht nach ihren fahrleistungen vergleicht, wonach dann? 😉
Zitat:
Original geschrieben von MC Brown 1973
Und in den Beiträgen davor war zunächst eindeutig gesagt, Diesel sei doppelt so teuer wie Benzin.
Wer lesen kann und der deutschen Sprache mächtig ist, ist klar im Vorteil. Es war die Rede von Sprit oder Kraftstoff.
Zitat:
Original geschrieben von MC Brown 1973
Wenn man sein Auto natürlich für einige Tausend Euro auf LPG umrüsten lässt und diese Kosten nicht miteinberechnet, sich außerdem klar macht, dass die erreichbare Distanz mit einem auf LPG umgerüsteten Kfz in Anbetracht einer lächerlichen Tankgröße nur bei ca 400km liegt und man ungefähr ziemlich genau 3 Tankstopps MEHR für 1200km einlegen muss, wie bei nem Diesel, dann mag die "Milchmädchenrechnung" ja stimmen. Aber das muss sich selbst jeder schönrechnen...
Da Du offensichtlich keine Ahnung hast, komme ich zur Aufklärung. Natürlich muß man mit einem doppelt so großen Tank seltener tanken - wer hätte das gedacht. Tatsache ist aber auch: Meinen LPG-Mazda mußte ich etwa genau so oft an die Säulen fahren wie besagten Lupo 3L, Reichweite bei beiden etwa 600 km. In den Mazda paßten eben ca. 46 Liter netto rein.
Bei einer LPG-Umrüstung ist die Tankgröße bekanntlich (fast) frei wählbar. Ich kenne jemanden, der in seinem VW T4 einen 200-Liter-LPG-Tank hat. Wie viel weniger als 100 Liter (Benzintank bzw. bei den Dieselmodellen Dieseltank) sind 200 nochmal? Ich dachte eigentlich, 200 wären mehr als 100, aber warum das nicht so sein soll erkläre Du der Leserschaft bitte!
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
aber die reinen Elastizitätswerte sind nun wirklich das einzige was für die Dieselfraktion zählt.
Die haben an den Elastizitäswerten die reinste (und einzigste) Freude!😁
Bei manchen geht da bei 80 bis 120 im 6. Gang (im Vergleich) wirklich einer ab.
Hier mal Werte für den Golf V mit 170 PS TDI/TSI
von 60-120 km/h im 5. Gang, also wirklich der von Dieselfahrern geliebte "Durchzug aus dem Drehzahlkeller"
Golf V GT 2.0 TDI 125KW / 170PS, 350 Nm !!
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,6 -> Diesel lahmer
Golf V GT 1.4 TSI 125KW / 170PS, 240 Nm
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,1 -> Benziner schneller
Beim Golf VI/Scirocco sind sowohl die aktuelle TDI- als auch TSI-Generation in den hohen Gängen noch länger übersetzt, um Sprit zu sparen.
Pass' auf, jetzt kommt gleich: "Der Diesel ist ja auch schwerer....."
Nachtigall ick hör' dir trapsen.....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Da Du offensichtlich keine Ahnung hast, komme ich zur Aufklärung. Natürlich muß man mit einem doppelt so großen Tank seltener tanken - wer hätte das gedacht. Tatsache ist aber auch: Meinen LPG-Mazda mußte ich etwa genau so oft an die Säulen fahren wie besagten Lupo 3L, Reichweite bei beiden etwa 600 km. In den Mazda paßten eben ca. 46 Liter netto rein.
Bei einer LPG-Umrüstung ist die Tankgröße bekanntlich (fast) frei wählbar. Ich kenne jemanden, der in seinem VW T4 einen 200-Liter-LPG-Tank hat. Wie viel weniger als 100 Liter (Benzintank bzw. bei den Dieselmodellen Dieseltank) sind 200 nochmal? Ich dachte eigentlich, 200 wären mehr als 100, aber warum das nicht so sein soll erkläre Du der Leserschaft bitte!
Der Lupo hat nen putzigen 30 Liter Tank. Der Mazda 46 Liter. Mit beiden Fahrzeugen (deren Vergleich ja dem zwischen den Obstsorten Pflaume und Banane in rein garnichts nachsteht) musst du nach 600km tanken.
Der tolle LPG-Mazda verbraucht 50% mehr Kraftstoff als der Lupo. Das ist ja grandios. Bin total von den Socken.
Nur - was mache ich Ahnungsloser - denn mit dieser Information?
Noch größere Rätsel gibt mir der T4-Bully auf... Was will uns der Dichter denn damit sagen?
(Freu mich jetzt schon auf den Beitrag)
@ MC Brown 1973:
90% der Firmen in Deutschland können nicht rechnen und fahren in ihren Flotten daher Diesel. Nur hier im Forum laufen die Studierten herum die eigentlich die schlaueren Köpfe sind. Und ein LKW mit Benzin und oder LPG wäre ja auch viel effizienter. Denn PS haben die ja ohne Ende wenn auch kein Drehmoment. Und in den Kassler-Bergen gehts dann halt auch mal rückwärts 😉
Wir beide gehören wohl zu der Fraktion die in Mathe gepennt haben und fahren daher Diesel 😁
Moin.
Worum ging es noch mal? Ach ja, um den TDI mit 170 PS.
Und um nichts anderes.
Bitte lasst nun die Diskussion, ob Diesel, Benzin, LPG oder sonstiges.
Und nun zurück zum Ausgangsthema, sonst muss ich hier leider schließen.
MfG
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Hier mal Werte für den Golf V mit 170 PS TDI/TSI
von 60-120 km/h im 5. Gang, also wirklich der von Dieselfahrern geliebte "Durchzug aus dem Drehzahlkeller"
Golf V GT 2.0 TDI 125KW / 170PS, 350 Nm !!
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,6 -> Diesel lahmer
Golf V GT 1.4 TSI 125KW / 170PS, 240 NmElastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) 11,1 -> Benziner schnellerBeim Golf VI/Scirocco sind sowohl die aktuelle TDI- als auch TSI-Generation in den hohen Gängen noch länger übersetzt, um Sprit zu sparen.
Um wieder zurück zum Thema zu kommen, der 170 PS TDI um den es hier aber geht hat meines wissens eine kürzere Übersetzung als der 140 PS TDI (zumindest beim Golf 6) und hat somit wirklich deutlich bessere Elastizitätswerte.
Und wenn ich das ganze nun mal an Elastizitäswerten festmache muss ich den 170er TDI mit einem 2,0 TSi/GTI vergleichen.
So vergleicht hier nunmal die Dieslfraktion. Die Schalten nicht, die geben einfach Gas und würden das wohl beim vergleichbaren Benziner auch so machen.
Ich seh das zwar auch als Blödsinn an da ich Schalten würde, aber so kann man die Dieselfraktion verstehen.
Die Elastizitätswerte des 170 PS TDI sind sehr gut und wer darauf Wert legt ist denke ich mit dem Motor prima bedint. Der rechnet sich auch gegenüber dem 2,0 TSI wieder schneller.
Gruß
PS: Der 170PS TSI aus dem Golf V ist aber auch wirklich (wohl beabsichtigt) sehr kurz übersetzt. Der kam ja auch an die Elastizitätswerte vom GTI ran.
Ist wohl auch der Grund warum viele GT fahrer den 160 PS TSI für kastriert halten, obwohl die objektiven (Beschleunigungswerte) Werte gleich sind.
messwerte golf gtd (lt. ams 25/2009):
80-120 km/h (5/6 G.) 8,4s/10,9s
Hallo Community,
Wie ich bereits erwähnte fahre ich den 140 PS TDI,
gechipt auf 180 PS mit 400 NM .
Der kommt dem 170er schon sehr nahe , so daß ich
denke, ich kann meine Erfahrungen damit,
sehr wohl berichten.
OK, Thema Elastizität von 60 - 120 km/h :
(im 5. und 6. Gang)
Finde ich eigentlich sehr REALITÄTS - Fremd !
Sollte ich für meinen Rocco so eine Zeitnahme machen,
würde ich :
- Runter schalten in den 3.
- Einpegeln lassen
- Vollgas geben , kurz in den 4.
- Ziel erreicht (120 km/h)
Dieser Wert würde garantiert besser sein als 11.5 !
Für den Fall daß ich nun schon wieder von
diesem Preisverleiher beschert werde,
kann ich nur sagen :
Dir gehört eigentlich eine Ermahnung ausgesprochen !
Falls nicht, und Du möchtest mich erneut mit
einem Preis auszeichnen,
so ziehe ich Geld - oder Sachpreise vor !
Sorry, an die Mod's , aber ich war lange nicht on,
wollte meine Erfahrungen berichten ...
und werde umgehend von so einem Bübchen
zerrissen !!!
Greets