ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. Enttäuschung?

Enttäuschung?

BMW X1 E84
Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 21:35

Nachdem er nun da ist bzw. von allen Latecomers am kommenden Samstag bestaunt werden kann, stellt sich die Frage, ob nach all dem BMW Marketing TamTam für den X1 und den damit geweckten Hoffungen/Erwartungen sich nun nicht doch etwas Enttäuschung breit macht? Design (Frontpartie!), Materialanmutung, weder-Fisch-noch-Fleisch- bzw. weder-SUV-noch-Kombi-Feeling usw usf.?

Beste Antwort im Thema
am 21. Oktober 2009 um 8:27

Naja, ich bin ziemlich enttäuscht. Das hohe Sitzen fehlt (und das hat nichts mit dem Alter zu tun - ansonsten müssten ja alle 20-40 jährigen in Sportwagen rumfahren), die Ideen fehlen und die Materialien wirken billig. Ist vielleicht zuviel verlangt für so ein billiges Auto (für BMW Verhältnisse) Wenn Opel schon hochwertigere Materialien hat, dann kommt man ins grübeln was an dem X1 noch Premium sein soll außer das Image

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten

Alles richtig. Welches Auto ist schon seinen Preis wert, vom Dacia vielleicht abgesehen. :D Ich will hier auch keine Insignia-Diskussion. Der von mir angesehene Insignia lag auch, von mir mit "gut über 40k" bezeichnet bei über 44k. Und da waren nicht solche Späße wie elektrische Sitzverstellung, Schiebedach etc. drin, wenngleich sonst fast alles an Bord war.

Aber nun back zum X1.;)

am 21. Oktober 2009 um 20:23

zum Thema Preis: Pfund sichern und in UK kaufen .. mehr sag ich nicht

als Rechtslenker...?

am 22. Oktober 2009 um 9:06

Heckantrieb bleibt als Premiumvorteil - und sonst? IMHO ist der Abstand von Premium und Brot- und Butterprodukten heute viel zu klein geworden. X1, Tiguan, Kuga, Freelander - blind das Auto erfühlen und als blinder Beifahrer (wenn ich die Marken nicht kennen würde) würde ich keinen Unterschied mehr entdecken. In einem BMW erwarte ich einfach bessere Verarbeitung, bessere Materialien, tolles Design etc. Dafür zahle ich ja auch viel mehr Geld, oder?

Sehe ich anders. Den Unterschied merkt selbst meine Frau bspw. ständig. Und die ist alles andere als ein Autonarr.

Auch ein Kollege, der immer von Sixt für seine diversen Auswärtstermine mit den neuesten Mietwagen versorgt wird und eher gern auch schnell fährt, stellt als privater VW-Fahrer fest, dass die BMW den Audis bspw. auf der Bahn und generell beim Thema Straßenlage voraus wären.

dito!

BMW hat eine gute Straßenlage, habe ich aber auch schon von mehreren gehört, aber Audi hat mittlerweile mächtig aufgeholt!

Wer hat denn keine gute Straßenlage? Fragen wir mal so?

Mir geht es um die Wertigkeit des Autos. Ist der X1 seinen billigeren Konkurrenten voraus?

Also ich war gestern am Leipziger Werk, wo er ja gebaut wir.

Dort standen zwei X1 einmal Unischwarz und einmal dieses Braun, ich muß sagen ein schönes Auto und mir gefällt er.

Bei meiner Wunschkomfi komme ich auf 34500€ und wenn der Preis gesammt passt wir dies sicher mein nächstes Auto.

Ja die Geschmäcker sind halt unterschiedlich und mir gefällt auch die Front....

Gruß Sven

am 22. Oktober 2009 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von Audin1

Wer hat denn keine gute Straßenlage? Fragen wir mal so?

Mir geht es um die Wertigkeit des Autos. Ist der X1 seinen billigeren Konkurrenten voraus?

Nach den Spaltmassen der 90er hat jetzt VW die "Wertigkeit" für sich erfunden.

Was ist Wertigkeit? Die meisten setzten es mit Materialanmutung gleich. Ich fahre ein Auto bis es "auf" ist. Da habe ich eine andere Vorstellung von Wertigkeit - und die hat VW sicher nicht erfunden.

Amen

Beim VW-Konzern wird ja auch in allen Modellen der selbe Knopf verbaut, da will ich mal wissen was da wertig ist wenn im

70000 € Audi die gleichen Knöpfe wie im Polo sind??????

Also VW ist sicher nicht der Erfinder der Wertigkeit.... auch ein Hartplaste kann gut aussehen. Ja so ist das, Früher haben alle über die Japaner geschimpft mit ihren Plaste und den kleinen Motoren und heute.......Die haben es aber im Griff.

Für mich gehört auch immer Emotion zum Auto und die hat der X1 bei mir geweckt und wenn man dann noch im eigenen Land die Produktion sieht ist es noch besser..... Ich weiß um es gleich den VW-Fans vorweg zu nehmen das geht da auch.

Ein Audi oder VW konnte dies nocht nicht und da hab ich ebend vor Jahren den Altea genommen, aber jeder tickt halt anders. Sonst könnten wir ja alle Trabbi fahren, der reicht auch für 4 Mann und ist sonst wohin gefahren :-))))))

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von Amen

Nach den Spaltmassen der 90er hat jetzt VW die "Wertigkeit" für sich erfunden.

Was ist Wertigkeit? Die meisten setzten es mit Materialanmutung gleich. Ich fahre ein Auto bis es "auf" ist. Da habe ich eine andere Vorstellung von Wertigkeit - und die hat VW sicher nicht erfunden.

Das sehe ich ähnlich - auch als überzeugter VW/Audi "Liebhaber". Die "Wertigkeits"-Kampagne ist ein nebulöses, unklares Marketinggeschwafel, welches man im Zusammenhang mit der Vorstellung des Golf VI erfunden hat, um darüber hinwegzutäuschen, dass der VIer Golf nichts weiter ist als ein aufgepepptes Face Lift des Golf V. Bei genauem Hinschauen und Fühlen wird man im direkten Vergleich sogar feststellen können, dass der Golf VI (im Vergleich zum Vorgängermodell) überhaupt keinen Zusatznutzen bietet, während der Golf V seinem Nachfolger in puncto Materialauswahl und Cockpit Design bzw. Praktikabilität seinem Nachfolger sogar (etwas) überlegen ist.

Hier wurde absolut richtig das Thema Emotion angesprochen. Genau das ist es. Ein X1 weckt bei mir "echte fahrerische und Haben wollen-Emotionen".

Ein Tiguan weckt bei mir die Emotion entweder brav und bieder und vermeintlich SUV-aufgepeppt morgens 2 Kinder zur Schule und Nachmittags zum Klavierunterricht zu fahren oder jenseits der 65 nochmals richtig einen auf sportlicher Rentner zu machen, der hinter der SUV-Fassade sehr gut die Bandscheibenblockade verstecken kann. That's it.

Deshalb ist mancher eben bereit, mehr Geld zu bezahlen. Da kann VW ( und das sind wirklich gute Autos, wenn die Diesel dann mal laufen und die versprochenen Fahrleistungen bringen ) noch so viel von Wertigkeit quatschen. Emotionen weckt da nur der GTI.

 

am 22. Oktober 2009 um 14:32

Ich freue mich schon jetzt auf das Facelift vom X1.

Nachdem könnte es ein schickes Auto sein...

am 23. Oktober 2009 um 7:27

Ein Tiguan erweckt in mir unendliches

gääääääääääääääähhhnnnneeeennnnnn

Wer richtig klasse aussieht ist der Kuga, alle Achtung. Schade nur, das er keine vernünftigen Motoren hat. Der eine säuft zuviel und der andere wäre mir zu lahm 136 PS Diesel.

also ich muss da mal eine lanze fürn tiguan brechen. ich finde den schick. außen vor allem. innen mag ich mich nicht so recht an diesen design-minimalismus gewöhnen. ich finde den tiguan von außen schicker als den q5, letzterer kommt einfach daher wie ein kugelfisch auf viel zu klein wirkenden drehtauto-rädern (außer man nimmt 20 zöller, was aber wiederrum für einen suv ziemlich lächerlich ist).

was die premium diskussion betrifft: naja, also man muss schon sagen dass die premium marken technologisch tendenziell ganz vorne mitspielen: motorentechnik, verbrauch, assistenzsyssteme, sicherheit, performance generell etc. in den letzten jahren gottseidank verstärkt auch wieder hinsichtlich qualität (ausnahmen gibts immer). darüber hinaus wird viel hirnschmalz in entsprechenden komfort (und/oder sportlichkeit je nachdem) investiert: schalldämmung, ruckfreie automatikgetriebe usw.

wenn natürlich wie im vw-konzern allen herstellern die mehr oder minder gleichen komponenten zur verfügung stehen, dann wird premium zu einer reinen marketingstrategie: design, verwendete innenraummaterialien und allem voran image.

den x1 finde ich übrigens mal eine echt nette, und vor allem neue sache. der wird ein erfolg, da bin ich sicher.

lg

pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen