Einstiegsleisten verkratzen den Lack der Tür

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich eröffne das Thema um ganz speziell auf mögliche Schäden durch die Einstiegsleisten aus dem Original Zubehörprogramm aufmerksam zu machen.

Die Leisten scheuern am Lack der Türunterseite.

Siehe auch hier: Link

Ich habe die Leisten heute entfernt.
Die Schäden am Lack konnte ich, zumindest optisch, durch polieren
entfernen. Glück gehabt.

Nun versuche ich die Leisten umzutauschen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MK-Tiguan



Zitat:

Aber hallo Firejoker!

Der arnold1956 wird bestimmt auch nicht mein bester Freund, aber mit solchen, fragwürdigen, Geschützen aufzufahren, finde ich schon etwas übers Ziel hinausgeschossen. Jeder verdienst ein gewisses Mass an Respekt.

Ich habe die Originaleinstiegsleisten auch vom 🙂 montieren lassen und sie haben auch sichtbare Schleifspuren. Werde das in den nächsten Tagen begutachten lassen. 

Hätte ich die Leisten selbst montiert, müßte ich mir auch die Vorbehalte des 🙂 gefallen lassen. 

Moin,

du hast ja recht...
Aber ich muss weder mich noch Bekannte von mir hier im Forum verbal beleidigen lassen :
Zitat " Dann mach es dir doch selbst oder lass es dir von deinem Meister machen".
Vor Allem wen man allen Anschein nach keinerlei Ahnung hat.
Garantie gibt es nämlich auch auf Originalteile mit fachmännischem Einbau, was bei mir auch erfolgt ist !!!
So eine Leiste richtig einzukleben schafft sogar mein Sohn.
Lt. Aussage meines VW-Meisters in der Werkstatt meines Vertrauens sind meine Leisten ordnungsgemäß "eingebaut".

Offtopic : Es ist normalerweise auch nicht meine Art, aber in diesem Forum schleicht sich langsam eine Qualität an Einträgen sowie Schreibern ein, das ist nicht mehr schön.
Man sollte hier schreiben um Informationen auszutauschen, und nicht um haltloses und dummes Geschwafel loszuwerden.
Ich habe tagtäglich mit solchen "Spinnern" zutun, und die verstehen halt nur diese Gossensprache...
Wie gesagt, ist normalerweise nicht meine Art, aber da ist mir die Hutschnur geplatzt.

Und Dank Ignore kann ich mich jetzt wieder um normale Forumsschreiberei bemühen😉

Gruss, Fire

202 weitere Antworten
202 Antworten

Moin, Moin
War heute bei meinem Händler, da die Schablonen nach ca. 5 Wochen warten, endlich gekommen sind.
Ich habe ihn die Fuge gezeigt, nach der man sich laut Zeichnung richten sollte.
War soweit in Ordnung, aber als er die Schablonen angelegt hatte, waren die Leisten bis zu ca.10mm daneben.
Nach mehrmaligen hin und her sind die der Meinung, daß die Leisten zu dick sind.
Er hat Fotos gemacht, jetzt wollen wir mal sehen was kommt.

Bis dann
Gruß Sveni

Zitat:

Original geschrieben von Sveni71


Moin, Moin
War heute bei meinem Händler, da die Schablonen nach ca. 5 Wochen warten, endlich gekommen sind.
Ich habe ihn die Fuge gezeigt, nach der man sich laut Zeichnung richten sollte.
War soweit in Ordnung, aber als er die Schablonen angelegt hatte, waren die Leisten bis zu ca.10mm daneben.
Nach mehrmaligen hin und her sind die der Meinung, daß die Leisten zu dick sind.
Er hat Fotos gemacht, jetzt wollen wir mal sehen was kommt.

Bis dann
Gruß Sveni

moin sveni71,

hast du zufaellig die alte montageanleitung noch ?

wenn ja, dann wuerde ich mich freuen wenn du diese hier mal hochladen kannst !

ein bekannter von mir hat im letzten jahr die einstiegsleisten beim freundlichen gekauft und nun zickt der freundliche rum und will fuer den schaden nicht aufkommen weil nach seiner meinung:

1. eine eigenmontage vorliegt
2. bei falscher montage des kunden der freundliche nichts kann
3. die schablonen fuer den einbau nicht genutzt wurden
4. und zu guter letzt das werk erst eine freigabe erteilt wenn die passgenauigkeit zu 100% sichergestellt ist

5. der freundliche waere bereit die leisten abzubauen um die einbauposition zu korrigieren aber dafuer moechte er kohle da kein verschulden seinerseits vorliegt und das hat er in seinen unterlagen vermerkt !

wer hat denn nun die schuld, wer ist beweispflichtig und wer muss die kosten fuer material, lack und montage uebernehmen ????

moin,
an diejenigen die das selbe problem und vielleicht schon eine positive benachrichtung von ihrem freundlichen haben.
es waere supernett wenn ihr uns bei diesem problem unterstuetzen und uns eure fahrzeugidentnummer per "pn" zur verfuegung stellen wuerdet damit man (n) dem freundlichen einen ordentlichen tritt ins ......... verpassen kann !

bedanke mich im voraus

gruss
haudegen

Zitat:

Original geschrieben von forum.haudegen



Zitat:

Original geschrieben von Sveni71


Moin, Moin
War heute bei meinem Händler, da die Schablonen nach ca. 5 Wochen warten, endlich gekommen sind.
Ich habe ihn die Fuge gezeigt, nach der man sich laut Zeichnung richten sollte.
War soweit in Ordnung, aber als er die Schablonen angelegt hatte, waren die Leisten bis zu ca.10mm daneben.
Nach mehrmaligen hin und her sind die der Meinung, daß die Leisten zu dick sind.
Er hat Fotos gemacht, jetzt wollen wir mal sehen was kommt.

Bis dann
Gruß Sveni

moin sveni71,
hast du zufaellig die alte montageanleitung noch ?
wenn ja, dann wuerde ich mich freuen wenn du diese hier mal hochladen kannst !

ein bekannter von mir hat im letzten jahr die einstiegsleisten beim freundlichen gekauft und nun zickt der freundliche rum und will fuer den schaden nicht aufkommen weil nach seiner meinung:

1. eine eigenmontage vorliegt
2. bei falscher montage des kunden der freundliche nichts kann
3. die schablonen fuer den einbau nicht genutzt wurden
4. und zu guter letzt das werk erst eine freigabe erteilt wenn die passgenauigkeit zu 100% sichergestellt ist

5. der freundliche waere bereit die leisten abzubauen um die einbauposition zu korrigieren aber dafuer moechte er kohle da kein verschulden seinerseits vorliegt und das hat er in seinen unterlagen vermerkt !

wer hat denn nun die schuld, wer ist beweispflichtig und wer muss die kosten fuer material, lack und montage uebernehmen ????

moin,
an diejenigen die das selbe problem und vielleicht schon eine positive benachrichtung von ihrem freundlichen haben.
es waere supernett wenn ihr uns bei diesem problem unterstuetzen und uns eure fahrzeugidentnummer per "pn" zur verfuegung stellen wuerdet damit man (n) dem freundlichen einen ordentlichen tritt ins ......... verpassen kann !

bedanke mich im voraus

gruss
haudegen

Hi,

Kunde ist König, Servicewüste Deutschland. Das kann ich bei meinem Freundlichen nicht sagen!
Ich habe denen den Link von diesem Forum geschickt und der 🙂 hat dies mit Fotos von den Leisten nach Wolfsburg geschickt.
Wolfsburg ist das Thema nicht "mehr" unbekannt. Zur Zeit gibt es kein OK von Wolfs., da erst der Kundendiensttechniker bei meinen
🙂 auftaucht um sich mein Fahrzeug anzuschauen. Anschliessend wird entschieden wo das Problem mit den Einstiegsleisten her kommt. Einbau oder Einstiegsleiste? Für mich ist klar: Einstiegsleisten und vieleicht Toleranzen in der Fertigung des Fahrzeugs.
Ich habe beim letzten Tiguan Treffen einen kennen gelernt der eine Kulanzreparatur bekommen hatte. Die Leisten liegen flach ohne federnden Druck an der Karosse. Bei mir nicht. Ich hatte den vergleich. Demnach ist der Kleber darunter viel zu Dick!!
Wenn das geklärt ist, haben die anderen die es selbst eingebaut haben hoffnung auf eine kostenlose Reparatur.
Im Moment wird gerade auch in meinem Fall (Kauf & Einbau Wolfsburg) geklärt auf welche Kostenstelle das geht.
Nächste Woche Freitag hab ich den Termin. Bin mal gespannt.

Gruss

Danny

P1020620

Hallo Haudegen
Nein ich habe die Verpackung mit Zeichnung nicht mehr.
Es hatte sich gestern der Meister und ein Werkstattmitarbeiter die Leisten angeschaut.
Und sie sind sich einig gewesen, das es nichts damit zu tun hat, ob die Leisten nun 1cm
nach links oder nen 1cm nach rechts sitzen. Sie meinten beide die Leisten sind zu dick.
Und würden auf jeden Fall an der Tür scheuern. Und ich weiß nicht ob es die Schablonen
im letzten Jahr überhaupt schon gab. Oder ob sie erst angefertigt wurden, nachdem die
ersten ihre Probleme hatten.

Bis dann
Gruß Sveni

Ähnliche Themen

Hallo,
wie schon weiter hinten berichtet... war meiner heute wegen seiner Leisten in der Werkstatt die diese auch montiert hat.
Die Leisten hätten sich gelöst und auf der vorderen Beifahrerseite geschliffen.
Habe mich für die Einstiegsleitenfolien auf Kulanz entschieden, weil da kann wohl bestimmt nix mehr passieren!
Die leichten Kratzer unter der Beifahrertür wurden rauspoliert... nur zwei Stellen sind noch sicht- und spürbar wo an den Enden der Leisten der höherstehende Kunststoff geschliffen hat (2 Bilder).
Aber das wäre nur ein Schönheitsfehler an der Oberfläche einer nichtsichtbaren Fläche meint der Serviceleiter außerdem wäre die Tür da verzinkt da würde auch in 10 Jahren nix passieren.

Auf der einen Seite geb ich ihm ja recht...

Servus auch ,

wenn das auf Bild 2 + 3 die ( nicht so wichtige Beschädigung lt. Kd.-Berater sind ) würde ich es aber sofort reklamieren !
Du hast ja gesagt es wurde poliert , das was ich da sehe ist die schwarze Grundierung .

Wenn es so sein sollte :
Dann frage doch mal den Kd.-Berater nach einen Fachgerechten Lackaufbau .

Ich würde das so nicht wollen !!!

Nette Grüße vom Bodensee

Andreas

Hallo Zusammen,

Heute war es soweit. Der Kundendiensttechniker war bei mir im Autohaus.
Nach einer halben Stunde rief er Wolfsburg an um die Leisten vom Markt zu nehmen.
Sie sind ab heute Mittag nicht mehr zu bekommen!!!
Das Problem liegt bei den Leisten und die müssen komplett überarbeitet werden!
Meine wurden entfernt um den Schaden nicht zu verschlimmern.
Ich bekomme noch welche die aber mein Autohaus überarbeiten.

Es stellt sich jetzt die Frage ob die Leisten überhaupt überarbeitet werden und wenn dann wird es Monate dauern, oder es einfach sterben lassen.
Ich bin froh das ich jetzt noch welche bekomme (die sehen einfach g... aus 😉 )

Gruss
Danny

Zitat:

Original geschrieben von dancossy


Hallo Zusammen,

Heute war es soweit. Der Kundendiensttechniker war bei mir im Autohaus.
Nach einer halben Stunde rief er Wolfsburg an um die Leisten vom Markt zu nehmen.
Sie sind ab heute Mittag nicht mehr zu bekommen!!!
Das Problem liegt bei den Leisten und die müssen komplett überarbeitet werden!

Das ist schon seitens VW unverschämt, grenzt schon an Betrug.

Bereits Ende Januar 2009 (Themenstart diese Postings) hatte ich telefonisch und schriftlich mit VW in WOB und der Volkswagen Zubehör .. in Kassel Kontakt mit dem Ergebnis:
1. Meine Leisten sofort zu entfernen und als Ersatz (kostenlos) die Einstiegsfolien montieren zu lassen.
2. Eine Prüfung der Leisten und eine vorläufiges Vertriebssperre bis abschließende Ergebnisse vorliegen.

Beide Weisungen habe ich noch in schriftlicher Form vorliegen.
Der hat einer gepennt oder Kunden werden abgezockt und vera..... .

Siemens8

Zitat:

Original geschrieben von siemens8



Zitat:

Original geschrieben von dancossy


Hallo Zusammen,

Heute war es soweit. Der Kundendiensttechniker war bei mir im Autohaus.
Nach einer halben Stunde rief er Wolfsburg an um die Leisten vom Markt zu nehmen.
Sie sind ab heute Mittag nicht mehr zu bekommen!!!
Das Problem liegt bei den Leisten und die müssen komplett überarbeitet werden!

Das ist schon seitens VW unverschämt, grenzt schon an Betrug.

Bereits Ende Januar 2009 (Themenstart diese Postings) hatte ich telefonisch und schriftlich mit VW in WOB und der Volkswagen Zubehör .. in Kassel Kontakt mit dem Ergebnis:
1. Meine Leisten sofort zu entfernen und als Ersatz (kostenlos) die Einstiegsfolien montieren zu lassen.
2. Eine Prüfung der Leisten und eine vorläufiges Vertriebssperre bis abschließende Ergebnisse vorliegen.

Beide Weisungen habe ich noch in schriftlicher Form vorliegen.
Der hat einer gepennt oder Kunden werden abgezockt und vera..... .

Siemens8

Hi,

Hätte ich das gewust....
Ich hätte mich mit ihm damit ausseinander gesetzt.
Er war sehr umgänglich. Schade.

Gruß

Danny

Zitat:

Bereits Ende Januar 2009 (Themenstart diese Postings) hatte ich telefonisch und schriftlich mit VW in WOB und der Volkswagen Zubehör .. in Kassel Kontakt mit dem Ergebnis:
1. Meine Leisten sofort zu entfernen und als Ersatz (kostenlos) die Einstiegsfolien montieren zu lassen.
2. Eine Prüfung der Leisten und eine vorläufiges Vertriebssperre bis abschließende Ergebnisse vorliegen.

Beide Weisungen habe ich noch in schriftlicher Form vorliegen.
Der hat einer gepennt oder Kunden werden abgezockt und vera..... .

Siemens8

moin siemens8,

vielleicht bist du so gut und stellst uns die beiden "weisungen" zur verfuegung !

gruss
forum.haudegen

Hallo zusammen,
bin seit Ende Januar 2009 Besitzer eines Tiguan und hab mir im Februar bereits die Einstiegsleisten gekauft, da ich zwei Kinder habe, die den hohen Wagen über die Türschweller erklimmen. Dem Einbauhinweis folgend habe ich die Leisten dann aber erst bei sommerlichen Temperaturen einkleben wollen und mich vorher noch bei meinem 🙂 VW-Ersatzteillager entprechend den Hinweisen im Forum erkundigt.
Zunächst wollte ich die Leisten wieder zurückgeben, um mir den Ärger zu ersparen (haben ja nicht gerade wenig gekostet). Ich erfuhr aber, dass eine Rückgabe nur ein oder zwei Wochen nach dem Kauf möglich ist.
Da im Mai beim 🙂 bezüglich der Passgenauigkeit nichts bekannt war, dachte ich zunächst noch an Einzelfälle.
Als ich die Leisten dann im Juni einkleben wollte, hab ich mich nochmals beim 🙂 erkundigt und erfahren, dass bisher 10 % der Leistenbesitzer Probleme haben und VW im Augenblick alles Prüft. Ich soll die Leisten auf den Schweller legen, eine doppelt gefaltete Zeitung darüber legen und die Tür zuwerfen. Wenn die Zeitung in Ordnung ist, können die Leisten eingeklebt werden.
So getan - die Zeitung blieb unbeschädigt und die Leisten wurden nach gründlicher Entfettung der Schweller eingeklebt. Zwei bis drei Tage lief alles glatt, ohne einen Anstoß an die Türe. Dann aber plötzlich die Fahrertüre und hintere Türe: ein Anschlag von jeweils 1 cm Breite auf der Leiste wurde sichtbar. Der Lack unten an der Türe war beschädigt.

Der sofortige Rückruf beim 🙂 am gestrigen Tag ergab, dass ich nichts weiter machen soll als einen Termin bei einem Werkstattmeister, der sich die Sache ansehen wird!!
Ich hab aber, um mir den Lack und die evtl. vorhandene Verzinkung nicht zu beschädigen, die Leisten an der Anstoßstelle mit dem Daumen nach unten gedrückt, bis eine kleine Delle in der Leiste entstand. Ich werd mal sehen, was VW jetzt dazu meint.

Der Witz ist ja noch, so sagte mir der 🙂, dass nur beim Tiguan die Edelstahlleisten so teuer sind. Bei den anderen Modellen sind diese billiger, die Folien für den Einstieg kosten mehr.

Mal sehen, wie es weiter geht. Werde am Dienstag zu VW fahren....

Zitat:

Original geschrieben von forum.haudegen



Zitat:

Bereits Ende Januar 2009 (Themenstart diese Postings) hatte ich telefonisch und schriftlich mit VW in WOB und der Volkswagen Zubehör .. in Kassel Kontakt mit dem Ergebnis:
1. Meine Leisten sofort zu entfernen und als Ersatz (kostenlos) die Einstiegsfolien montieren zu lassen.
2. Eine Prüfung der Leisten und eine vorläufiges Vertriebssperre bis abschließende Ergebnisse vorliegen.

Beide Weisungen habe ich noch in schriftlicher Form vorliegen.
Der hat einer gepennt oder Kunden werden abgezockt und vera..... .

Siemens8

moin siemens8,
vielleicht bist du so gut und stellst uns die beiden "weisungen" zur verfuegung !

gruss
forum.haudegen

Nein, möchte ich nicht, auch wenn vieles geschwärzt würde, so können immer noch die Mitarbeiter, die ja nur Verfaser der Schreiben waren und nicht für die Verschleppung verantwortlich sind, ermittelt werden.

Und nur den Text einstellen, ist auch sinnlos, kann ja frei erfunden sein und somit anderen "Opfern" nicht dienen.

Verweist auf die Diskussion hier, das reicht als Druckmittel, wenn irgendjemand euch abwimmeln will.
VW wird niemals zugegeben das mehr als Einzelfälle bekannt sind.

Nehmt die Folie als Schwellerschutz, sind super.

Grüsse
Siemens8

Ende der Einstiegsleisten!
Hallo, hatte vorgestern den Termin in der Werkstatt 🙂 und nach kurzer Überprüfung wurden die Leisten vom 🙂 herausgerissen. Kurz darauf bekam ich - vielleicht bedingt durch die Vorlage der Mails aus dem Forum - sogar mein Geld zurück!! Anstandslos.
Ich hab daraufhin die anderen Einstiegsfolien bestellt. Diese sollen bereits angepasst und geformt sein, so dass keine Schwierigkeiten beim Einbau entstehen. Als ich die Leisten dann gestern abholen wollte, kam die Überraschung. Auch der Verkäufer beim 🙂 war überrascht. Die Folie war auf zugeschnittenen glatten Bahnen eingerollt. Unmöglich sie ohne Wellen oder Lufteinschluss zu verkleben. Also Rückgabe und Warten auf was Neues.
Warum VW bei den Edelstahlleisten nicht auf den unnötigen Kunststoffunterbau verzichtet und nur die Metalleinsätze zur Einklebung ausgibt, ist nicht nachvollziehbar. Zumal ja die Edelstahlstücke bündig einzukleben sind, was bei den Kunststoffteilen nicht machbar ist. Es sammelt sich Dreck und Sand darunter und verkratzt den darunterliegenden Lack - abgesehen von den beschädigten Türkannten!

Hallo TürleistenKratzerGeplagteTiguangemeinde,

hier mal mein Fall. Habe auf Grund dieses Topics die Leisten direkt in der Autostadt einbauen lassen + alles quittieren und dokumentieren lassen.
Nun hatte ich auch Kratzer und habe es beim 😉 gemeldet. Der meinte das er nichts machen kann und ich zum Einbauer sollte...

Somit Kontakt mit WoB / Vortex aufgenommen und mein Problem geschildet. Vollständigen Mailverlauf könnt ihr im Attachment erkennen. Dauerte sehr lange....

Die Kurzfassung:

Zitat:

Das von Ihnen geschilderte Problem mit den Einstiegsleisten ist uns bekannt.

und ich sollte mich an den Händer wenden, der das Problem auf Garantie löst. Nur doof das der Händler keine Ahnung hat...

Naja mal abwarten soll in den nächsten 2 Wochen Feedback bekommen.

Grüße,

Jetzt hat´s mich auch erwischt!

Ich hab auch den Versprechungen meines freundlichen Beraters verlassen, der sich wirklich gut auskennt. Er hat mir extra die überarbeiteten Edelstahl-Einstiegsleisten von VW bestellt (ja die gibt es wirklich, sie wurden schon von VW überarbeitet), da ihm und dem Autohaus die Problematik mit der Passgenauigkeit bereits bekannt war.
Nach 4 Wochen musste ich jetzt feststellen, dass alle 4 Leisten an den Unterseiten der Türen scheuern.
Zum Glück waren die Schäden nicht schlimm, konnte man rauspolieren. Jetzt haben sie mir die Leisten wieder runtergemacht und ich lass mir jetzt Folien von einer Reklamefirma (viel günstiger als VW, gleiche Qualität) reinmachen.
Mein Händler hat dann bei VW Wolfsburg nochmal nachgefragt und stellt euch vor, Zitat: "Dieses Problem ist uns bekannt, kann jedoch im Moment nicht behoben werden." Sie verkaufen die Leisten ganz normal im Zubehörprogramm weiter. Mein Händler jetzt nicht mehr. Auch er konnte nur noch den Kopfschütteln über die Ignoranz von VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen