Eine Frage an alle SCHON Tiguan Besitzer, bezüglich elektron. Handbremse.
Hallo zusammen,
wie meinerseits hier im Forum schon mehrfach geschrieben, bekomme ich meinen Tiguan erst in der KW10 2008. Ich habe an alle "schon Tiguan besitzer" zu der elektronischen Handbremse eine Frage.
Die elektronische Handbremse soll ja nicht neu sein, sondern, wenn mich nicht alles täuscht wird sie auch schon seit längerem im Passat eingebaut. Nur ich.. habe es bei meinen Probefahrten gemerkt, dass man sich daran esrt einmal gewöhnen muß wenn man so wie ich, zuvor noch einen Wagen mit herkömmlciher mechanischer Handbremse hat.
Bedarf es einer großen Eingewöhnung/Umstellung...??? .. und wie sicher ist eine solche elektronische Handbremse im Vergleich zur herkömmlich machanischen, auch wenn man mal einen Trailer mit ca. 2000 Kg am Haken hat (beim slippen, am Berg usw.)
Gruß FerdiR
Beste Antwort im Thema
Hallo
nach meinen negativen Erlebnissen dieses Wochenende muss auch mal was zum Thema elektronische Handbremse schreiben.
Fuhr vor dem Tiguan (Baujahr 01/09) einen Passat mit elektronischer Handbremse und habe mich schnell daran gewöhnt, hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Gestern war ich in München unterwegs, mit aktivierter "Auto Hold" Funktion. Dazu ist zu sagen, dass ich diese Funktion liebe und nicht verstehen kann, dass man sie jedesmal neu aktivieren muss. Aber zur Sache: vor der Ampel hinter einem anderen Fahrzeug angehalten, Handbremse aktiv, keine Pedale betätigt, nach ein paar Sekunden fängt das Fahrzeug nach vorne zu rollen an, wäre beinahe dem Vordermann darufgerollt, habs gerade noch bemerkt. Dannach habe ich die Auto Hold Funktion ausgeschalten. Kurze Zeit später, Radio geht aus, rote Bremskontolleuchte, gelbe Handbremsleuchte, beide ! grünen Blinkerpfeile leuchten auf, kein Klackgeräusch mehr wenn man blinkt. Ich bleibe am Straßenrand stehen, die Parkbremse zieht von selbst an, im Display erscheint "Parkbremse defekt". Die Parkbremse lässt sich nicht mehr lösen ! Die gelbe Leuchte im Handbremsschalter blinkt, wenn ich sie lösen will. Zündung aus, Zündung an bringt nichts, ich kann weder vor noch zurückfahren. Service angerufen, der Mechaniker konnte die Parkbremse lösen (Zündschlüssel abziehen, aufs Bremspedal steigen, gleichzeitig Parkbremsschalter nach unten drücken und Zündschlüssel wieder einstecken und drehen). Nach Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Mechaniker dass sich das Kombiinstrument aufgehängt hat und ich sollte am Montag zum VAG Händler fahren und ein neues Update aufspielen lassen. Morgen ist Montag, mal schauen wie´s weitergeht.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ForumSchreiber
Anfahren ohne Gurt: Bremse treten -> Taste für Handbremse kurz nach unten antippen -> losfahrenZitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Gruß Axel
Klar kann man die Bremse auch ohne Gurt lösen, das mache ich jeden Tag. Wenn bei deinem Wagen aber plötzlich von alleine die Bremse festgeht, weil Du wie gewohnt den Gurt für das Einparken löst, dann steht man eben erst mal da.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von wieserfan
Warum lässt sich AUTO-HOLD eigentlich nicht dauerhaft aktivieren ?Gruß
Andreas
Im Passatforum gab es da auch schon mal eine Diskussion drüber.
z.B.
http://www.motor-talk.de/.../autohold-t1641128.html?...Danke für den Link !
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Moin,
wenn ich die Auto Hold Funktion aktiviere und an einem Berg anhalte, hört man ein leichtes Knarren, als wenn das Auto sich minimal bewegen würde!
Ist das bei Euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Moin,wenn ich die Auto Hold Funktion aktiviere und an einem Berg anhalte, hört man ein leichtes Knarren, als wenn das Auto sich minimal bewegen würde!
Ist das bei Euch auch so?
Hallo Thomas,
JA... das habe ich bei mir auch, sowohl wenn ich am Berg (Bergauf) stehe, wie auch (Bergab). Ich habe es bisher allerdings noch nicht darauf angelegt ob er sich datsächlich von der Stelle bewegen würde, bzw. wie sich die Situation ergibt wenn ich einen Trailer am Haken habe. Das alles werde ich aber bald (wenn die Saison beginnt) testen.
Gruß FerdiR
Hallo
nach meinen negativen Erlebnissen dieses Wochenende muss auch mal was zum Thema elektronische Handbremse schreiben.
Fuhr vor dem Tiguan (Baujahr 01/09) einen Passat mit elektronischer Handbremse und habe mich schnell daran gewöhnt, hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Gestern war ich in München unterwegs, mit aktivierter "Auto Hold" Funktion. Dazu ist zu sagen, dass ich diese Funktion liebe und nicht verstehen kann, dass man sie jedesmal neu aktivieren muss. Aber zur Sache: vor der Ampel hinter einem anderen Fahrzeug angehalten, Handbremse aktiv, keine Pedale betätigt, nach ein paar Sekunden fängt das Fahrzeug nach vorne zu rollen an, wäre beinahe dem Vordermann darufgerollt, habs gerade noch bemerkt. Dannach habe ich die Auto Hold Funktion ausgeschalten. Kurze Zeit später, Radio geht aus, rote Bremskontolleuchte, gelbe Handbremsleuchte, beide ! grünen Blinkerpfeile leuchten auf, kein Klackgeräusch mehr wenn man blinkt. Ich bleibe am Straßenrand stehen, die Parkbremse zieht von selbst an, im Display erscheint "Parkbremse defekt". Die Parkbremse lässt sich nicht mehr lösen ! Die gelbe Leuchte im Handbremsschalter blinkt, wenn ich sie lösen will. Zündung aus, Zündung an bringt nichts, ich kann weder vor noch zurückfahren. Service angerufen, der Mechaniker konnte die Parkbremse lösen (Zündschlüssel abziehen, aufs Bremspedal steigen, gleichzeitig Parkbremsschalter nach unten drücken und Zündschlüssel wieder einstecken und drehen). Nach Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Mechaniker dass sich das Kombiinstrument aufgehängt hat und ich sollte am Montag zum VAG Händler fahren und ein neues Update aufspielen lassen. Morgen ist Montag, mal schauen wie´s weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Im Passatforum gab es da auch schon mal eine Diskussion drüber.Zitat:
Original geschrieben von wieserfan
Warum lässt sich AUTO-HOLD eigentlich nicht dauerhaft aktivieren ?Gruß
Andreas
z.B.
http://www.motor-talk.de/.../autohold-t1641128.html?...
Hallo,
ich hab zwar auch "nur" einen Passat, geb aber auch meinen Senf zu:
Seit der Passat das neue Kombiinstrument hat, kann man via MFA plus die AutoHold Funktion dauerhaft einschalten. Sobald der Motor gestartet wird, aktiviert sich AutoHold. Kann natürlich trotzdem noch per Taster aus und wieder angeschaltet werden.
Gruß Mike
Hallo Klaus,
ich wusste schon, dass es beim Tigi nicht geht, mein Vater fährt einen.
Ich wollte nur aufzeigen, dass VW durchaus die Notwendigkeit bzw. den Wunsch der Käufer erkannt hat, und mit Einführung des neuen KIs die Möglichkeit gegeben ist.
Auch wenn damit aktuell leider noch keinem geholfen ist...
Schönen Abend noch...
Da kann ich mich ja gleich mal revanchieren:
Einerseits git es die normale Feststellfunktion, die wie eine normale Feststellbremse arbeitet. Auf Tastendruck halt.
Zweite Funktion ist die automatische, die sich bei jedem stop selbst aktiviert, und bei jedem Anfahren deaktiviert.
Zweitere ist bei Anfahrem an Berg schon sehr praktisch (kein zurückrollen), wohl aber etwas für die fleißigen Schaltwagenfahrer. Bei Audomadisch ist das alles eher sekundär
KGBCOLONIA
Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt.
Laut gespeicherter Fehlermeldungen macht ein Kontakt im Zündschloss kurze Unterbrechungen und dadurch stürtzte das Kombiinstrument ab. Bekomme am Donnerstag ein neues Zündschloss, hoffe der Fehler ist damit behoben.
viele Grüße, Hermann
Zitat:
Original geschrieben von DerbyB
Nix mit Handbrake Turn - ich hab während der Probefahrt mehrmals "die Handbremse gezogen", der Tig macht aber nur einen kleinen Ruckler und dann ist die Bremse wieder gelöst - schade eigentlich. Man kann halt bei den neuen Autos immer weniger eingreifen, nachdem die jetzt auch anfangen, selbst einzuparken..😁😉
Definitiv falsch! Ich empfinde es als äußerst nervend, wenn die Leute ständig irgendwelches dummes Zeugs schreiben, offensichtlich ohne die geringste Ahnung zu haben.
Wenn man während der Fahrt den Hebel der elektronischen Bremse nach oben zielte, wird das Fahrzeug mit einer auf alle Räder wirkenden Bremsung mit Einsatz des ABS bis zum Stillstand abgebremst. So kann zum Beispiel der Beifahrer das Fahrzeug abbremsen, wenn der Fahrer einen Herzinfarkt erleidet. Bedingung ist allerdings, dass gleichzeitig kein Gas gegeben wird.
Gruß, Nico
Moin moin
ich sehe die sache etwas skeptischer.
Neulich war ein handwerker mit einem
brandneuen passatkombi im haus, der
sein auto in unserer zufahrt geparkt hatte.
Nun musste ich leider los und er musste
sein auto wegfahren.
hier löste sich die handbremse zunächst
weder durch anfahren (vor-/rückwärts) noch betätigung
des bedienknopfes.
allgemeine ratlosigkeit beim fahrer, nachbarn und mir.
wie kriegen wir die fuhre aus dem weg??
der fahrer schimpfte auf "elektronische" bremse
und war fassungslos. bei elektronisch kam mir
die idee, stromlos machen und bis 5 zählen.
also stellte er motor ab, wartete einen moment
und stellte motor wieder an. siehe da, nun löste
sich die bremse.
In diesem fall war die situation unkritisch,
stelle ich mir den vorfall aber in einer anderen
situation vor, dann wird mir schon ein wenig
bange.
Auf den probefahrten mit dem tiger hats übrigens
einwandfrei gefunzt, wie von einigen vorschreibern
beschrieben. daher hoffe ich, dass meiner
auch nicht solche "zicken" macht.
grüssle
willi
Hallo zusammen,
aus eigener Erfahrung mit meinem Passat kann ich sagen, dass oftmals einfach Fehlbedienungen die Ursache für angebliches Fehlverhalten des Autos sind.
z.Bsp.:
Die elektronische Parkbremse löst sich automatisch nur wenn man auch angegurtet ist.
Will man sie manuelle lösen, muss der Fuß auf der Bremse stehen.
Autohold speichert z.Bsp. den letzen Bremsdruck beim abbremsen bis zum Stillstand.
Sollte der gespeicherte Bremsdruck nicht reichen ( Hang oder ähnlich ) und das Auto bewegt sich doch noch, erkennen das die ABS Sensoren und aktivieren zusätzlich die Parkbremse. ( das ist dann oftmals das Knarzgeräusch )
Also bremst man nicht bis zum völligen Stillstand gibt es auch kein Autohold.
Gruß