ForumQuad & ATV
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. Ein hoch auf einige China-Böller

Ein hoch auf einige China-Böller

Themenstarteram 29. April 2009 um 23:53

Hi

nachdem die Böller immer so Runtergemacht werden, hier mal was positives.

Es gibt auch welche die Qualitativ ganz gut sind, natürlich nicht zu vergleichen mit den Teuren Schicken die sich kein Schwein leisten kann, man muss nur Wissen was man zu beachten hat und vor allem wechles man sich kauft, die Chinesen schmeissen Fast schon Monatlich neue Böller auf den Markt.

Also Augen auf und Vorsicht, zu Empfehlen sind Bashan und Shineray Quads allerdings werden selbst die von den Chinesen Kopiert und wie ne Kopie von ner Kopie ist kann sich wohl jeder denken absolut abzuraten ist von den Ultra getunten Strassenquads (sehen nur so aus und sind viel zu klein) auf E-Bay die sind meistens Schrott.

Wenn sich jemand für ein China-Böller interessiert sollte er sich auf Bashan.de umsehen und durchlesen.

Gruß tim

CHINA-BÖLLER FAHRER AUS LEIDENSCHAFT bzw aus Freude am Schrauben

Beste Antwort im Thema

Er ist kein Kunde,daher darf ich doch wohl meine (private) Meinung kundtun,oder?

Nach einem Jahr (natürlich noch in der Garantiezeit) ist es doch wohl noch selbstverständlich,das die Kiste läuft,oder?

Ich sehe das Problem ganz klar NACH der Garantiezeit,wenn dann die größeren Wehwechen auftreten.

Dann sprechen wir uns wieder ;)

Wenn er selbst zufrieden ist,ist es doch perfekt.

Ich kann nur die Meinungen von ehemaligen "China-Böllern"-Fahrern wiedergeben,dazu natürlich unsere eigenen Erfahrungen aus 25 Jahren Berufspraxis.

 

Martin

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Ich denke,wer 1300 Euro für ein Quad ausgibt, wird nie in den Bereich kommen,wo Quadfahren wirklich Spaß macht.

Er wird nach kurzer Zeit das Interesse an diesem Teil verlieren....

am 12. Mai 2009 um 11:56

das zeigt auch wieder, dass "markenquads" einfach viel zu teuer sind!

ich selbst hab mir jetzt son chinaböller bestellt..

vllt habt ihr recht und ich krieg schon nach kurzer zeit das kotzen.. aber ich finde, dass wirklich jedes Quad!!! aus Markenhäusern viel zu teuer ist, für das, was man bekommt.

ein Quad ist in erster Linie ein Spaßmobil.. und wenn ich schon bei einem gebrauchten Quad mit einem Kaufpreis von 4000 Euro rechnen muss, dann hört hier der Spaß auf.

Es ist kein Wunder, wieso viele Menschen den "Billigkram aus China" kaufen...

mitlerweile sind doch die ganzen Geräte einfach nur überteuert...

(einige werden jetzt sagen: "ist verständlich wenn man überlegt welche Qualität man bekommt bla bla bla...") Ich seh das anders!!!!

Qualität sollte niemals zur Frage stehen! Durch den teuren Verkaufspreis der Markenquads entscheiden sich viele Käufer für Billigquads oder Motorräder... würde ein Markenhersteller seine Quads zu einem angemessenen Preis anbieten, würden mehrere Menschen sich für das Markenquad entscheiden. Somit würden die Umsätze sich erhöhen und Geräte wie die Chinaquads hätten auf dem stabilen Markt überhaupt keine Chance!!!

Aber nein, stattdessen lässt man zu, dass China sich durch Kopien weiterentwickelt und uns irgendwann überholt... (wirtschaftlich gesehen).

Die Menschen die sich Chinaquads kaufen sind definitiv nicht die geistig zurückgebliebenen... sondern eher die, die zulassen dass Marktneulinge aus China überhaupt existieren können....

soviel zum Thema...

Zu teuer? Aha?!

Hast Du mal überlegt,welchen Aufwand es bedeutet,so ein (nicht zulassungsfähiges) Fahrzeug zu importieren und so weit zu bringen,das du es als Endkunde direkt anmelden kannst?

Das das nicht "billig" möglich ist,ist doch wohl klar,oder?

Die Chinaböller kommen allesamt mit einem zulassungsfertigen COC-Dokument,wobei es schon manchmal verwunderlich,wie dieser oft neuwertige Schrott überhaupt eine COC-Abnahme überstanden hat.

Deutschen TÜV-Kriterien würde kaum eines dieser Fahrzeuge genügen,wenn schon hochwertige Markenfahrzeuge oft an Abnahmen und Regelungen scheitern.

Es ist und bleibt ein Spaßobjekt,natürlich!Aber warum muß es dann billiger sein als ein vergleichbares Motorrad?

Ein Markenquad ist preisert,weil es seinen Preis wert ist,und das über die gesamte Lebensdauer hin.

Reichlich verfügbare Ersatzteile,gebraucht und Neu,Tuningteile in allen Variatuionen und ein sehr dichtes Händlernetz,das Reparaturen innerhalb kürzester Zeit erledigen kann.

 

 

Gruß,Martin

am 12. Mai 2009 um 13:29

da hast du allerdings recht...

 

dann liegt aber der hund da begraben... dann sollten die Chinaquads vom deutschen Tüv abgenommen werden, bevor sie ein COC dokument erhalten!!!

Zudem ist es ja sicherlich richtig, dass das Händlernetz bei Markenquads größer ist.. aber deshalb der Preis? Baumarktroller werden ja auch zu wirklich krassen Preisen verkauft und selbst diese kleinen viecher haben ein recht großes ersatzteil und Händlernetz... und wie gesagt.. sind auch nicht teuer...

preiswert heißt, dass es seinen preis wert ist... bei einem Markenquad für 5 - 6000 euro erwarte ich dass ich das ding 5 jahre fahren kann und es dann noch für 4000 euro verkaufen kann...!!!! Und das ohne großartige Mängel!!!

wenn man überlegt dass das knapp 11000 Mark wären... wer hätte vor 2003 noch 11000 Mark zum Spaß ausgegeben...??? Nicht zuletzt der Preisanstieg bei Motorrädern...

Ich finde, die Marktwirtschaft, die Markenquadhersteller betreiben ist nicht wirklich Kundenorientiert... deshalb gibts auch so wenige, die diese Markenquads kaufen.. vorallem, wer weiß welches Quad ein Markenquad ist?

Reden wir hier von Yamaha, Kawa etc... oder auch von Hercules, Kymco etc...?

Dass die Yamahageräte unbezahlbar sind muss ich ja wohl nicht noch erwähnen...

Zitat:

Original geschrieben von smiddyfd

da hast du allerdings recht...

 

dann liegt aber der hund da begraben... dann sollten die Chinaquads vom deutschen Tüv abgenommen werden, bevor sie ein COC dokument erhalten!!!

Zudem ist es ja sicherlich richtig, dass das Händlernetz bei Markenquads größer ist.. aber deshalb der Preis? Baumarktroller werden ja auch zu wirklich krassen Preisen verkauft und selbst diese kleinen viecher haben ein recht großes ersatzteil und Händlernetz... und wie gesagt.. sind auch nicht teuer...

Die Baumarktroller haben KEIN eigenes Händlernetz,sondern bedienen sich normaler Werkstätten,die freiwillig oder unfreiwillig als ansprechpartner genannt werden. So auch bei uns: Ein Kunde tauchte vor längerer Zeit mit einem Schreiben vom "Marktkauf/Toom"-Baumarkt auf und wollte sein Fahrzeug auf Garantie repariert haben. Wir wußten nix davon,das wir als Ansprechpartner gelistet sind.

Das haben wir ganz schnell geändert,denn die Stundensätze,die vergütet werden,sind unter aller Sau.Irgendwo muß ja gespart werden.

Wir können nicht behaupten,das nur wenige Markenquads kaufen. Wir verkaufen durchschnittlich 350-400 (echte) Markenfahrzeuge,fast ausschließlich in Preisklassen 6000 Euro und höher.

Gruß,Martin

am 12. Mai 2009 um 13:58

okay und in welcher stadt wohnst du? bzw Bundesland? gibt es bei euch "Pisten" auf denen mal richtig gerockt werden darf?

bei uns sieht das alles ein bisschen anders aus..

in der nähe ist ein steinbruch und umliegend viel wald wo man durch heizen kann (spaßfaktor garantiert) aber rechtlich gesehn ist man hier auf abwegen...

hier gibt es NICHTS wo man mal schnell mit seinem Quad hinfahren kann um mal ein bisschen durchs gelände zu hacken...

also werden sich die potenziellen quadkäufer 3 mal überlegen ob sie sich ein quad für 4000 euro kaufen oder eins für 1500...

ich selbst weiß, dass die baumarktroller einfach händler zugewiesen bekommen. allerdings sind sie von JEDER WERKSTATT reparierbar...

Wie dem auch sei.. ich finde immernoch, dass die gewissen markenquads zu teuer für den ottonormalverbraucher sind...

ich gehe außerdem davon aus, dass die chinaquads an qualität zulegen werden. wenn man die letzten jahre vergleicht merkt man schon deutliche veränderungen. nicht nur im quadsektor.

Die Qualität wird garantiert zulegen,kein Frage.

Aber das,was zur Zeit auf dem Markt ist,ist zu 90% Schrott.

Diese Fahrzeuge würden NIE eine §21 -Einzelabnahme beim deutschen TÜV bestehen,deswegen werden die COC´s natürlich nicht in Deutschland erstellt,sondern in anderen europäischen Ländern,die bei Weitem nicht die Standards fordern,die in D notwenig sind.

Und bei 1300 Euro KANN es nur Schrott sein,wenn man bedenkt,das ein einigermaßen guter Roller schon 1500 Euro kostet.

Fallt bitte nicht auf die Versprechen irgendwelcher Ebay-Anbieter rein.Das kann nur schief gehen!!!

 

Markant,sag doch auch mal was dazu:D

am 12. Mai 2009 um 15:53

Die Krux ist: Selbst wenn jetzt ein Hersteller aus China ein wirklich gutes Fahrzeug auf den Markt bringt, wird er damit nicht bestehen, da die landeseigene Konkurrenz den Ruf bereits komplett zerstört hat. Mal ehrlich, wer denkt denn ernsthaft, für 2.000 Euro einen langlebigen Motor, stabilen Rahmen, vernünftige Bremsen und Elektrik, etc. pp zu bekommen? Das kann selbst in China nicht funktionieren!

Auch mein Umstieg von einer Kymco auf eine Suzuki ist ein Quantensprung, und ich bezeichne die kleinen Kymcos nachwievor nicht als schlecht. Aber es sind die ganzen durchdachten Feinheiten und ein wirklich genial ausgeklügeltes Fahrverhalten, die die Suzuki einfach jeden Euro Wert sein lassen.

Hätte ich die Kymco nicht zu dem Preis verkauft gekriegt, zu dem ich sie damals gekauft habe, würde ich mich über das rausgeschmissene Geld ärgern.

Grüße,

qp

Themenstarteram 12. Mai 2009 um 23:04

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Die Qualität wird garantiert zulegen,kein Frage.

Aber das,was zur Zeit auf dem Markt ist,ist zu 90% Schrott.

Diese Fahrzeuge würden NIE eine §21 -Einzelabnahme beim deutschen TÜV bestehen,deswegen werden die COC´s natürlich nicht in Deutschland erstellt,sondern in anderen europäischen Ländern,die bei Weitem nicht die Standards fordern,die in D notwenig sind.

Scheinst dich ja gut auszukennen, wann hast Du das letzte mal ein Aktuelles Modell gesehen??

Wohl etwas länger her, kann nur von meiner Bashan reden und die ist nun mal Qualitativ um vieles besser als das 2007 Modell,

ich würde jedem raten der sich dafür entscheidet Quad zu Fahren sich so ein Teil zu kaufen als Einstiegsmodell vollkommen ausreichend es macht absolut Fun egal ob Strasse oder Gelände, bevor er sich nen überteuertes Quad was von anderen Reisfressern gebaut wurde und warscheinlich min. genauso oft defekte hat wie meine (nur würden sie es nie zu geben sind ja keine Böller und die Teuren gehen nun mal net Kaputt,haha),

ne Maschiene wo die Ersatzteile teurer sind als mein gesamtes Quad nein danke dann lieber nen Böller, ok man muss ab und zu mal was dran Schrauben aber das müssen die mit ihren Teuren auch nur sind sie meistens zu mmmhhh wie soll ich sagen.... zu unbegabt, :) und müssen für jeden Pups in die Werkstatt, wir machen alles selbst und das sogar mit TÜV kenne nen Gutachter der hat sich meinen Böller angesehen und gesagt für das Geld absolut Top und er habe keine bedenken würde alles gut verarbeitet aussehen.

 

Fahren kann man mit beiden egal ob ich eins von 1500 oder eins von 5000 unterm hintern hab.

Und einer der noch nie Quad gefahren ist direkt mit 450ccm und keine ahnung wieviel PS auf die Strasse loszulassen ist unverantwortlich und net gerade Verkehrsicher.

 

gruß tim der immernoch gerne Böller Fährt :)

am 13. Mai 2009 um 5:37

Und wenn ich dich jetzt frage, ob du schonmal ein Modell der "großen" gefahren hast, ist die Antwort bestimmt "ja"? Und nebeneinander gestellt und verglichen hast du deine Bashan und z.B. eine Suzuki auch schonmal, oder? Vermutlich alles gleichwertig, wenn nicht sogar besser bei der Bashan...

Weisst du, jeder hat seine Meinung. Ich finde es nur schwierig, mit der Aussage "na klar muss man hin und wieder schrauben" so ein Quad jedem Neuling gleich herzhaft ans Herz zu legen.

Hast du eigentlich mal Bilder von deiner? Ganz im Ernst frage ich nur aus Neugier.

Grüße,

qp

Themenstarteram 13. Mai 2009 um 9:08

HI

natürlich sind Böller nicht gut verarbeitet, aber der große Preis unterschied ist absolut nicht gerechtfertigt, bin mal ne LTZ gefahren Fährt sich um einiges besser als mein Böller wenn ich das Geld hätte würde ich mir so eine kaufen, allerdings als Einstiegs Modell reicht die Bashan völlig aus.

Wie gesagt ein Marken Quad ist eine ganz andere Liga, vor allem gehn die richtig ab, aber man sollte nicht jeden Böller runter machen nur weil sie billiger sind, Fahren tun sie auch zwar nicht so Schnell und man muss was Investieren z.B für vernünftige Lager aber es Lohnt sich trotzdem vergleich LTZ Bashan und vergleich hinten

gruß tim

Wieso ist der Aufpreis nicht gerechtfertigt??

Für ein einigermaßen vertretbares China-Quad der 300 ccm-Klasse zahlt man 3500-4500 Euro,hat dann rund 20 PS und realistische 80-90 Km/h Endgeschwindigkeit,dazu grundsätzlich NUR eine VKP-Zulassung.

Diese Fahrzeuge sind vom Hersteller her nicht für den Geländeeinsatz freigegeben (Siehe Gewährleistung/Handbuch).

Der Aufpreis zu einem echten Geländequad mit der doppelten Leistung und 30-40 Km/h mehr Endgeschwindigkeit beträgt dann gerade einmal rund 2000 Euro.

Aber teste erst einmal die 1300 Euro-Preisklasse;) und berichte uns mal monatlich.

 

Gruß,Martin

am 13. Mai 2009 um 12:15

Danke für die Pics! Optisch ist wie immer Geschmackssache, nur eines fällt mir auf - guck dir mal die Schwinge der Bashan an, respektive an sich den Rahmen.

Naja ich denke, jeder hat sich seine Meinung bilden können, auch anhand der Aussagen der User hier. Nun muss man nur noch seine eigene Entscheidung treffen!

Grüße,

qp

am 13. Mai 2009 um 13:08

Hey!

 

Timkie, was hast du für deinen "Böller" denn bezahlt, wenn man fragen darf?

So übel sieht der doch erstmal auf den Bildern nicht aus und das es schon noch Unterschiede in die höheren Preisklassen gibt/geben muss, ist für mich auch logisch.Irgendwo muss der Preis/ Qualität ja herkommen auch wenn die Unterschiede schon ziemlich heftig sind (bezogen auf die Preise).

Ich sag mal so, jedem das Seine und wenn man mit seiner Maschine glücklich ist, dann ist das doch vollkommen ok. Ich bins auch und mir ist doch vollkommen Wurst was ein anderer von "Qualitätsquad" oder "Chinaquad" hält.

 

MFG Polle!!!

am 13. Mai 2009 um 15:05

Also ich hab noch eine 250er SMC aus 2004. Die geht also ins 5. Jahr und hat jetzt etwa 10Tkm weg. damals lag die so bei 4500,- EU's, also nicht die Superbillig-Klasse aber signifikant preiswerter als irgendein "Marken"-gerät.

Etliche haben mir damals gesagt, vergiß diesen Taiwan-Böller, der wird Dir unterm Hintern zusammenbrechen. Nunja, hat er in den letzten 5 Jahren nicht gemacht. In der ganzen Zeit hab' ich eine Birne im Scheinwerfer gewechselt, die hintere Nummernschildaufhängung ist gebrochen (weil ich Depp gedacht hab, es wäre eine gute Idee, da noch so'n Mopped-Verbandskasten mit dranzuschrauben) und einen Kupplungsbowdenzug mußte ich schonmal neu machen. Demnächst ist mal die Kette fällig, aber das wäre auch bei jedem Motorrad oder anderem Quad der Fall. Evtl kriegt sie dann auch mal neue Zündkerzen, da sind auch noch die ersten drin. Ansonsten hat die gute etwa alle 1000...1500km neues Öl bekommen, sonst nix. Ich bin nicht ein einziges Mal damit stehen geblieben, es ist nix abgefallen, es ist bis auf den Kupplungszug noch kein einziges Teil ausgefallen, der Motor läuft wie am ersten Tag, und der Fahrspaß ist jeden einzelnen Euro wert gewesen - und ist es noch. Für mich eine absolut gute Qualität, und das beste Preis-Leistungsverhältnis, das ich wahrscheinlich hätte kriegen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. Ein hoch auf einige China-Böller