ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. E70 X5 40d vs X5M ...

E70 X5 40d vs X5M ...

BMW X5 E70
Themenstarteram 23. August 2011 um 7:51

Hallo liebe Gleichgesinnte,

seit langer Zeit nutze ich die meist hilfreichen Inhalte dieses Forums und heute wurde es Zeit mich einmal anzumelden und selbst etwas zu fragen/schildern.

Zur Zeit fahre ich noch bis Oktober 2011 einen BMW 535d LCI, absolute Vollausstattung außer Standheizung und Alarmanlage.

Diesen Wagen habe ich damals Chippen gelassen so dass er laut Prüfstand 358PS und 690NM leistet. Ungedrosselt problemlos 265km/h laut GPS. Eine Leistung, mit der ich sehr zufrieden bin, bei 8,6 - 9,2L Diesel / 100km bei zügiger Fahrweise.

Ein 540i z.B. hat null Chance!

So. Da ich nun auf SUV umsteige und ich den Motor des 535d LIEBE, musste es der X5 40d sein (M Paket, Vollausstattung, 99,500€), der jetzt im Oktober kommt.

Um mir die Wartezeit zu versüßen, war mein :) so freundlich, mir vergangenes Wochenende einen X6M incl. 600km zu überlassen.

Jetzt habe ich diesen 2,4 tonnen- Koloss ausgiebig testen können und...er geht wirklich ab wie eine Höllenmaschine. Ein M3 auf der AB hatte keine Chance...:D! Vom Gefühl her möchte ich dennoch behaupten, dass mein gechipter 535d im Durchzug nicht viel schwächer ist, vorallem unten raus bis 3000U-min meine ich, dass der Diesel stärker anschiebt.

Leider finde ich nirgends einen Direktvergleich zwischen 40d und M. Auf Anfrage bei meinem :) , meinte dieser ich könnte recht haben, der 40d würde so gut gehen, dass ein M nicht ganz so einfach davon fahren könnte...

Hat da jemand Erfahrung? Könnte der 40d gechipt (282kW/383PS, 750NM) wohlmöglich sogar mithalten? Ich muss dazu sagen, dass der M für mich nicht in Frage kommt, denn was soll ich mit einem TOP-Modell der Motorisierung (555PS), welches nicht mal einen Anhänger ziehen darf/kann...?!

Des weiteren hab ich den X6M nicht unter 22L / 100km Super fahren können. Ein Versuch, den Wagen nur durch sanftes "Rollen" zu fortzubewegen, d.h. in der Stadt Tempomat 55km/h und AB Tempomat 130km/h lies einen minimalsten Verbrauch von 16Litern zu. Aber wehe man muss einmal beschleunigen...! Nach 300km war dann der Tank auf Reserve und stolze 125Euro flossen nach ... für weitere 300km Reichweite!!! Ich frage mich, wer kauft so was? Selbst wenn mir der Verbrauch und die Kosten des Treibstoffes egal sind, hab ich doch absolut keine Lust auf meiner Urlaubs- oder Geschäftsfahrt bereits nach 200km mit Schweissperlen auf der Stirn Ausschau nach einer Zapfsäule zu halten. Mit einem 1/4 Tank in einen Stau zu kommen würde bei diesem Wagen bereits Angstzustände bei mir auslösen :eek:

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von appelche

-------

mir reicht schon allein diese lästige "anfahrschwäche" des 40d.

-------

nee,nee, dat iss alles nix.

schade drum.

jetzt muß ich das ding noch 32 monate fahren :rolleyes:

meine nächste probefahrt geht über mindestens 3 tage......

gruß

apple

Tja, was soll man dazu sagen.. :confused:

Vorweg.. - ich teile Deine Ansicht der Anfahrschwäche in dieser krassen Form nicht.

Zumindest aber empfinde ich sie als nicht so ausgeprägt, wie Du es darstellst.

Dein frustriertes Fazit, "das Ding" bedauerlicherweise noch 32 Monate lang fahren zu "müssen", stellst Du hier ausschließlich auf dieses kleine Turbolöchlein aus der "Stand-Beschleunigung" ab. Das ganze wird noch mit einem "saufenden" V8 HEMI verglichen, der sich natürlich seine Stärke in diesem Bereich mit einem horrenden CO2-Ausstoß erkauft.

Daß der 40d dann aber vehement loslegt und dem HEMI trotz 2,7 Liter weniger Hubraum, trotz 200 KG mehr Gewicht und trotz einer ganz anderen Spritverbrauchsliga allein bis 100 km/h davoneilt - all' dies bleibt bei deiner frustrierten Sicht der Dinge außen vor.. :rolleyes:

Von den anderen Vergleichskriterien, die bei einem Autovergleich doch ebenfalls eine Rolle spielen sollten, will ich hier nicht anfangen.. .

Nee, nee - Du machst es Dir mit Deinem imho etwas voreilig und in dieser krassen Form gezogenen Fazit meiner Meinung nach gerade etwas zu einfach... :eek:

Gruß

Axel

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
am 23. August 2011 um 8:27

Ich denke mal genau daran liegt der Reiz der Diesel SUVs, es ist einfach zu nervig bei Langstrecken statt einmal gleich dreimal tanken zu müssen.

am 23. August 2011 um 9:46

Da ich beides fahre, darf ich behaupten, dass ein Vergleich unmöglich ist, ja fast lächerlich scheint.

Der X5/6 M ist ein reinrassiger Sportwagen, der schon im Auslieferzustand nicht viele ernsthafte Konkurrenten hat und sich in vielen technischen Details von seinen Dieselbrüdern unterscheidet - nicht nur beim Motor. Wer´s noch schärfer will, kann überdies mit seinem Gaspedal bereits bis zu 900 Pferde antreiben - auf die (unvernünftige) Spitze treiben kann man also auch hier alles...

Ein Diesel im Auslieferzustand ist den meisten Fahrern zu wenig und wird leider erst durch Chip & Co halbwegs spannend. Wären da nicht die ewig schwarzen Rauchwolken, das Nageln, der fehlende Motorsound, ein defekter Turbo hier, ein abgegangener oder zerfetzter Schlauch da, mal ein defektes Getriebe...

Der M ist ein Rennwagen mit hohem Spassfaktor, ein Spielzeug für Buben und Mädels, etwas für Augen und Ohren. Wer aussteigt grinst, wer aufs Gas steigt lacht, wer ihn in die Kurve jagt hat Respekt, wie souverän und unbeirrbar er wie ein Zirkel die Bahn zieht. Man fährt ihn nicht langsam, streichelnd.

Ach ja - und er säuft. Ich kenne aber niemanden, der sich einen M oder Porsche & Co für eine Laufleistung von >60.000km/ Jahr anschafft.

Für Vielfahrer und Alltag ist der Diesel wohl die bessere Wahl.

Bei der Formel 1 gibt´s deshalb auch keine Diesel :D

gruss,

merlin

 

 

 

 

 

am 23. August 2011 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von seb83

 

Hat da jemand Erfahrung? Könnte der 40d gechipt (282kW/383PS, 750NM) wohlmöglich sogar mithalten? Ich muss dazu sagen, dass der M für mich nicht in Frage kommt, denn was soll ich mit einem TOP-Modell der Motorisierung (555PS),

Das ist die Antwort - wenn man bei beiden Autos die Maximalleistung nutzt, dann sieht der 40d keine Sonne. Fährt man in der Praxis den X5M aber auch "nur" mit maximal 383 PS - dann hält der 40d mit.

Amen

oder aber warte auf den 5,0d - wenn dieser kommen soll / wird!

am 23. August 2011 um 20:09

Erst auf die Kacke hauen und hinterher über den

Verbrauch weinen.Oh Gott!!?

Fahre meinen 3.Biturbo.

535d gechipt,635d,X5 3.5d.

Gegen M3,M5,X5M bezweifel ich

je eine Chance im Bezug der Beschleunigung

zu haben.

Beim Verbrauch habe ich bei Vollast

mit 535d und 635d 11l verbraucht.

Auch wenn der 4.0d etwas besser

geht als mein 3.5d würde ich keinen

Vergleich mit dem X5M anstreben.

X5M Rennwagen- X5 4.0d komfortabler

Geländewagen.der auch zu schnellerer

Autobahnfahrt geeignet ist.

Mit 535d ,635d war ich meist deutlich

schneller unterwegs,mit dem X5 3.5d

cruise ich lieber zwischen 160-180km/h

mit akzeptablen Verbrauch von 11.5-12.5l.

 

am 23. August 2011 um 20:15

@seb83: Erst einmal alles Gute zur richtigen Wahl und weiterhin gute Fahrt.

Schöne Auswahl. Würde an Deiner Stelle den 40d chippen und gut ist.

Ich mein, man wird auch net jünger.

Dein angestrebter Versuch einen Vergleich zwischen den aufgeführten Phänomenen sollte nur bei einem Versuch bleiben; M ist eine andere Welt.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von merlin885

-----------------

Ein Diesel im Auslieferzustand ist den meisten Fahrern zu wenig und wird leider erst durch Chip & Co halbwegs spannend. Wären da nicht die ewig schwarzen Rauchwolken, das Nageln, der fehlende Motorsound, ein defekter Turbo hier, ein abgegangener oder zerfetzter Schlauch da, mal ein defektes Getriebe...

------------------------

gruss,

merlin

Lieber merlin,

Dein Statement liest sich sehr gut und schafft M-otionen ;) .

Aber ich darf doch sicher darauf hinweisen, daß es eher Dein "M" - und nicht der Diesel - war, der über ein Jahr !! mit defektem Turbo und/oder Luftfilter zu kämpfen hatte :D

Ich sehe mit Freude, daß Du nach (offenbar) erfolgreicher Reparatur Deine X6M-Lebensfreude wiedererlangt hast ;)....

Liebe Grüße

Axel

Der X5 40d hat schon gegen den Touareg V8 TDI mit 340 PS und 800 Nm keine Chancen - insbesondere ab 100 km/h geht der VW richtig weg.

am 24. August 2011 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von avm66

Zitat:

Original geschrieben von merlin885

-----------------

Ein Diesel im Auslieferzustand ist den meisten Fahrern zu wenig und wird leider erst durch Chip & Co halbwegs spannend. Wären da nicht die ewig schwarzen Rauchwolken, das Nageln, der fehlende Motorsound, ein defekter Turbo hier, ein abgegangener oder zerfetzter Schlauch da, mal ein defektes Getriebe...

------------------------

gruss,

merlin

Lieber merlin,

Dein Statement liest sich sehr gut und schafft M-otionen ;) .

Aber ich darf doch sicher darauf hinweisen, daß es eher Dein "M" - und nicht der Diesel - war, der über ein Jahr !! mit defektem Turbo und/oder Luftfilter zu kämpfen hatte :D

Ich sehe mit Freude, daß Du nach (offenbar) erfolgreicher Reparatur Deine X6M-Lebensfreude wiedererlangt hast ;)....

Liebe Grüße

Axel

Lieber Axel,

in diesem Thread werden keine BMW Montagsautos diskutiert - das haben wir anderswo Länge x Breite bereits durchgekaut.

Hier geht´s um den nüchternen (wenn man das M al sagen darf) Vergleich :D

lg, merlin

 

Zitat:

Original geschrieben von merlin885

------------

 

Hier geht´s um den nüchternen (wenn man das M al sagen darf) Vergleich :D

 

lg, merlin

Lieber merlin,

 

"..nüchterner Vergleich"... - 100% d'accord :) .

 

Aber welcher Vergleich ist gemeint :confused:

 

Der überhaupt und garnicht vergleichbare Vergleich der Leistung zwischen 40d und "M" ;) -

oder der Vergleich aufaddierter Reparaturversuchs-Bemühungen und -zeiten zwischen Diesel und hochgezüchtetem "M" ?? :p :D

 

Liebe Grüße

Axel

 

Themenstarteram 25. August 2011 um 12:45

Zitat:

Original geschrieben von merlin885

...

Ein Diesel im Auslieferzustand ist den meisten Fahrern zu wenig und wird leider erst durch Chip & Co halbwegs spannend. Wären da nicht die ewig schwarzen Rauchwolken, das Nageln, der fehlende Motorsound, ein defekter Turbo hier, ein abgegangener oder zerfetzter Schlauch da, mal ein defektes Getriebe...

sorry, aber ich rede nicht von einem Diesel von 1990... und dass ich bereits mit dem 535d im Serienzustand z.B.dem 540i spielend wegfahre kann ich nicht als "halbwegs spannend bezeichnen".

Auch "Rauchwolken" gibts bei den Turbo -Benzinern bei Vollast eher zu verzeichnen als bei der aktuellen Dieselgeneration!

Mein Diesel hat jetzt 133tkm runter, ist 3 Jahre alt. Kein Nageln, kein zerfetzter Schlauch und kein defekter Turbo. Obwohl gechipt und nicht geschont!

Und ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen- aber ich bin den X6M gefahren und vom "Rennwagensound" ist er noch WEIT entfernt. Selbst ein Golf4R32 macht dem x5/6M in Sachen Sound noch ordentlich was vor. würde ich so einen kaufen, müsste erst mal eine gescheite Auspuffanlage dran und das ist arm bei einem 130t€ "Sportwagen"...;-)

Themenstarteram 25. August 2011 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von Dentiste

 

Erst auf die Kacke hauen und hinterher über den

Verbrauch weinen.Oh Gott!!?

...wo weine ich denn??? Ich stelle lediglich fest. "Weinen" ist anders.

Zitat:

Fahre meinen 3.Biturbo.

535d gechipt,635d,X5 3.5d.

Gegen M3,M5,X5M bezweifel ich

je eine Chance im Bezug der Beschleunigung

zu haben.

...

http://www.youtube.com/watch?v=KSwVGkjbshQ

 

 

Themenstarteram 25. August 2011 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

oder aber warte auf den 5,0d - wenn dieser kommen soll / wird!

Ja, das fände ich interessant. Kann nicht ganz verstehen, warum BMW seit Jahren so hartnäckig an seinem 3L Diesel festhält. So ein Motor wie im R8 TDI wäre doch mal was. Würde ich sofort kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von seb83

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

oder aber warte auf den 5,0d - wenn dieser kommen soll / wird!

Ja, das fände ich interessant. Kann nicht ganz verstehen, warum BMW seit Jahren so hartnäckig an seinem 3L Diesel festhält. So ein Motor wie im R8 TDI wäre doch mal was. Würde ich sofort kaufen!

BMW 3,0 D ist so mit das beste was es an Motoren gibt. Wenn man schaut wie oft und in wie vielen Varianten er verbaut wird, erkennt man auch das erfolgreiche Konzept von BMW. Die Handvoll V8 (oder früher V10) die VW braucht, um das Image aufzupolieren, spielen hier keine Rolle.

Der V8 ist einfach nicht wirtschaftlich, das ist der Grund.

Ich glaub, dass es im neuen ML auch keinen V8 Diesel mehr gibt (kann mich aber täuschen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen