E430, E50, E55 Kaufberatung
Hallo liebe Anhänger der heckgetriebenen Fortbewegung,
ich bin langfristig auf der Suche nach einem W210 mit einem V8 unter der Haube. Das gute Stück soll nicht im Alltag runtergeritten werden sondern nur gelegentlich aus der Garage gefahren werden.
Bei meiner Suche bin ich auf div. e430, e50 oder e55AMG´s gestoßen, Sauger oder Kompressor-beatmet, mopf oder vor-mopf etc.
Mir ist es eigentlich relativ egal, welche motorisierung es später werden wird, denn die Ausstattung spielt bei meiner Wahl auch eine große Rolle...keine Frage, ein E50/55 mit üppiger Ausstattung wäre ein Traum 🙂
Nun ist jedoch meine Frage an euch, worauf man bei diesen Motoren bei dem Kauf achten muss.
Ich habe, in meinen Augen, gute Fahrzeuge für 4000-6000€ mit unter 200.000km gefunden...der wertverlust bei den 210'ern ist schon erstaunlich. Habe auch von Steuerkettenproblemen bei den AMGs gelesen...welche Baureihe ist davon befallen ?
Die nächste Frage ist, wie es bei E50/E55 mit der Ersatzteilvorsorge aussieht ? Bekommt man da alles bei Mercedes oder sind das AMG-spezifische Teile, die teurer sind, als die "Serien" e430 teile ?
Nun versucht man hier natürlich die eierlegende Wollmilchsau zu finden, ich versuche lediglich einen guten Kompromiss zw. Motor-Ausstattung-Wartungsaufwand zu finden.
Ich hoffe, dass mir einer dort weiterhelfen und von seinen Erfahrungen berichten kann 🙂
Lg Tim
P.s: Dass Rost ein entscheidender Punkt ist, weiß ich bereits durch meinen alltags w210 (220cdi), da kann mich also wenig erschrecken 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@streitaxt schrieb am 13. Januar 2016 um 23:25:05 Uhr:
ich hab' hier schon in diversen threads gelesen - finger weg von den japan-
importen, weiß allerdings die begründung nicht mehr... die dinger sind fast
immer sehr günstig, also liegt die vermutung nahe, daß da was nicht stimmt...standort dubai ist natürlich auch nicht so um die ecke... außerdem sehr warm,
sehr sandig... der sand kommt überall hin, macht alles kaputt...was ist mit der tür hinten rechts...?
Moin moin,
also ich habe bereits Erfahrung mit 4 Japan Importen gemacht, und zwar ueber viele Jahre hinweg (500SL R129, S320 W140, C280 W202 sowie ein E320 W210).
Den 500SL habe ich vor 2 Jahren and den Generalkonsul von Italien hier in Dubai verkauft; der hatte mir ein Angebot gemacht das ich nicht ausschlagen konnte 😉
Den C280 und den E320 fahre ich z.Zt. und zwar hier in Dubai; ohne Probleme.
Das mit dem Sand, das der alles kaputt macht, kann ich so nicht stehen lassen, denn den C280 sowie den E320 fahre ich hier taeglich.
Solange man sich um das Auto kuemmert macht auch die Hitze und der Sand keine groesseren Probleme.
Das mit den "Japanern" etwas nicht stimmt kann ich so auch nicht stehen lassen, denn alle 4 Autos waren in einem tadelosen und rostfreien Zustand.
Das die Japan Importe so guenstig sind liegt an der Tatsache das sich kein Japaner jemals einen gebrauchten Benz, oder andere Luxusmarken gebraucht kaufen wuerde und somit landen die im Ausland.
Das Japan-Thema wurde ja bereits in anderen Threads bis zum Abwinken ausdiskutiert, aber es ist eben ein Fakt, dass die Japaner hochwertige Autos meistens sehr pfleglich behandeln, und das oftmals verbunden mit extrem geringen Laufleistungen.
Viele dieser Autos landen dann in Dubai, weil die Fracht sehr niedrig ist, und auch nur 5 % Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer anfällt. Die werden von spezialisierten Japan-Händlern im 10er oder sogar 50er-Pack (zusammen mit japanischer Alltagsware) ersteigert und importiert, und dann hier in aller Ruhe klassifiziert und an lokale Händler weiterverkauft.
Die weniger guten Stücke landen dann im Niegrigpreissegment, da gibt es dann 140er und manchmal auch 129er für umgerechnet 3000 Euro.
Soviel zu meiner Erfahrung mit Japan Importen und ich wuerde mir jederzeit wieder einen zulegen, daher werde ich mir den E50 am WE mal ansehen.
Mein Sohn hat sich Ende Dezember auch einen Japan Import zugelegt (CLS63 AMG) und ist damit bisher auch mehr als zufrieden.
Allerdings denke ich mal das man mit 20% Mehrpreis bei den Teilen fuer das AMG Modell schon gut dabei ist; der CLS steht gerade beim 🙂 zur grossen Inspektion und die 20% mehr besteatigt die Aussage von KfzVeteran.
Gruesse in die Heimat
Werner
P.S. Auf dem Bild vom 320er meint man auch einen Spalt an der Beifahrertuer hinten zu erkennen, das taeuscht jedoch, genau wie beim E50. Aber eine Besichtigung wird Klarheit bringen.
34 Antworten
Sorry, vergessen zu erwaehnen
Standort ist Dubai
LG Werner
Das Leder heißt Designo und es ist weicher wie das normale, man konnte es 2 Farbig, oder auch einfarbig bestellen als Sonderausstattung.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 13. Januar 2016 um 15:34:53 Uhr:
Das Leder heißt Designo und es ist weicher wie das normale, man konnte es 2 Farbig, oder auch einfarbig bestellen als Sonderausstattung.
Stimmt, konnte man als Sonderausstattung ordern. ( Persönlich gefällts mir sehr )
Zum Thema ob E430, E50 oder E55, wenn das Geld reicht natürlich der 55er. Ist einfach ne Ikone meiner Meinung nach. Wenns bei dir aber allgemein nur darum geht n bisschen in der Stadt rumzudüddeln finde ich auch einen e430 ausreichend, der spurtet auch ordentlich. Zu den Ersatzteilen denke ich das du da bei 20%+ mehr bei den AMG Modellen rechnen musst.
LG
Ähnliche Themen
ich hab' hier schon in diversen threads gelesen - finger weg von den japan-
importen, weiß allerdings die begründung nicht mehr... die dinger sind fast
immer sehr günstig, also liegt die vermutung nahe, daß da was nicht stimmt...
standort dubai ist natürlich auch nicht so um die ecke... außerdem sehr warm,
sehr sandig... der sand kommt überall hin, macht alles kaputt...
was ist mit der tür hinten rechts...?
zur eingangsfrage - der 430er ist ein schöner wagen, allerdings keine renn-
maschine.. die fahrleistungen sind okay, mehr aber nicht... wenn möglich,
dann ein e 55 amg... würde auch mal auf einem s 600 rumdenken...😉 gegen
den spricht eigentlich nur die airmatic...
Zitat:
@streitaxt schrieb am 13. Januar 2016 um 23:25:05 Uhr:
ich hab' hier schon in diversen threads gelesen - finger weg von den japan-
importen, weiß allerdings die begründung nicht mehr... die dinger sind fast
immer sehr günstig, also liegt die vermutung nahe, daß da was nicht stimmt...standort dubai ist natürlich auch nicht so um die ecke... außerdem sehr warm,
sehr sandig... der sand kommt überall hin, macht alles kaputt...was ist mit der tür hinten rechts...?
Moin moin,
also ich habe bereits Erfahrung mit 4 Japan Importen gemacht, und zwar ueber viele Jahre hinweg (500SL R129, S320 W140, C280 W202 sowie ein E320 W210).
Den 500SL habe ich vor 2 Jahren and den Generalkonsul von Italien hier in Dubai verkauft; der hatte mir ein Angebot gemacht das ich nicht ausschlagen konnte 😉
Den C280 und den E320 fahre ich z.Zt. und zwar hier in Dubai; ohne Probleme.
Das mit dem Sand, das der alles kaputt macht, kann ich so nicht stehen lassen, denn den C280 sowie den E320 fahre ich hier taeglich.
Solange man sich um das Auto kuemmert macht auch die Hitze und der Sand keine groesseren Probleme.
Das mit den "Japanern" etwas nicht stimmt kann ich so auch nicht stehen lassen, denn alle 4 Autos waren in einem tadelosen und rostfreien Zustand.
Das die Japan Importe so guenstig sind liegt an der Tatsache das sich kein Japaner jemals einen gebrauchten Benz, oder andere Luxusmarken gebraucht kaufen wuerde und somit landen die im Ausland.
Das Japan-Thema wurde ja bereits in anderen Threads bis zum Abwinken ausdiskutiert, aber es ist eben ein Fakt, dass die Japaner hochwertige Autos meistens sehr pfleglich behandeln, und das oftmals verbunden mit extrem geringen Laufleistungen.
Viele dieser Autos landen dann in Dubai, weil die Fracht sehr niedrig ist, und auch nur 5 % Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer anfällt. Die werden von spezialisierten Japan-Händlern im 10er oder sogar 50er-Pack (zusammen mit japanischer Alltagsware) ersteigert und importiert, und dann hier in aller Ruhe klassifiziert und an lokale Händler weiterverkauft.
Die weniger guten Stücke landen dann im Niegrigpreissegment, da gibt es dann 140er und manchmal auch 129er für umgerechnet 3000 Euro.
Soviel zu meiner Erfahrung mit Japan Importen und ich wuerde mir jederzeit wieder einen zulegen, daher werde ich mir den E50 am WE mal ansehen.
Mein Sohn hat sich Ende Dezember auch einen Japan Import zugelegt (CLS63 AMG) und ist damit bisher auch mehr als zufrieden.
Allerdings denke ich mal das man mit 20% Mehrpreis bei den Teilen fuer das AMG Modell schon gut dabei ist; der CLS steht gerade beim 🙂 zur grossen Inspektion und die 20% mehr besteatigt die Aussage von KfzVeteran.
Gruesse in die Heimat
Werner
P.S. Auf dem Bild vom 320er meint man auch einen Spalt an der Beifahrertuer hinten zu erkennen, das taeuscht jedoch, genau wie beim E50. Aber eine Besichtigung wird Klarheit bringen.
...edit, browser spinnt heute morgen...
@scottydxb sehr interessant und schöne Autos 🙂 werden dort viele MB Youngtimer gefahren? (bilder? 😁)
Hi Pico, werde morgen mal paar Infos posted. LG Werner
Zitat:
@pico24229 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:21:21 Uhr:
@scottydxb sehr interessant und schöne Autos 🙂 werden dort viele MB Youngtimer gefahren? (bilder? 😁)
Also die "youngtimer" werden hier vorwiegend von Leuten gekauft die billig ein grosses Auto fahren moechten und nach einigen Jahren wandern die dann in die Schrottpresse.
Ich selbst habe mich fuer diese Autos entschieden da mich diese "fast Klassiker" schon immer begeistert haben und man zugleich ein komfortables Fortbewegungsmittel hat.
Allerdings werden diese aelteren Fahrzeuge hier in dem Emiraten nicht sehr geschaetz und man muss schon lange suchen um einen wirklich gepflegten Mercedes zu finden; daher auch meine Entscheidung fuer Japan Importe.
Von denjenigen, die sich mit Autos auskennen, bekommt man schon mal ein "Daumen hoch" im Verkehr und das freut einen dann doch.
Ansonsten sieht man eher herunter gekommene W202, W210 oder W220er hier fahren; Schade das man diese Autos hier nicht zu schaetzen weis 😠
LG Werner😎
Die Leute dort wollen wahrscheinlich lieber ein möglichst neues Auto, ist außerhalb von Deutschland, wo die deutschen Klassiker geschätzt werden, wohl auch so.
Meine Eltern waren vor ein paar Wochen in Florida und haben dort fast ausschließlich neue AUtos gesehen, nichts von wegen Kult-Muscle-cars und so...
Moin moin,
haette mal jemand von euch das Datenblatt fuer den hier
WDB2100721A475157
soll angeblich ein E60 aus 97 sein.
Danke schon mal vorab fuer die Info.
LG Werner
Die FIN gehört zu einem E420 oder E50 AMG - scheint aber nicht 100%ig korrekt zu sein, da im EPC keine Datenkarte dazu gefunden wird!
Hallo Ralph,
danke fuer die Info; das keine Datenkarte dazu gefunden wurde macht die Sache auch nicht gerade einfach 🙁
Hilft wahrscheinlich nur ein Besuch beim Haendler.
Trotzdem nochmals Danke fuer deine Muehe.
LG Werner
Ich hab die FIN per copy&paste ins Online EPC von Daimler eingegeben.
So ein ähnliches Verhalten (keine Datenkarte) hatte ich sonst nur, wenn z. B. ein Zahlendreher innerhalb der FIN vorlag. Normalerweise sollte eigentlich eine Datenkarte kommen 😉
Was für ein Baumuster aber (grob) gefunden wird, hab ich ja schon oben geschrieben 😁