ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E230T Avantgarde - Was haltet ihr von dem?

E230T Avantgarde - Was haltet ihr von dem?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 5. März 2011 um 12:40

Ich denke ich habe einen anschauenswerten S210 gefunden, den ich heute am späten Nachmittag anschauen bzw. bereits reserviert habe.

Im Grunde bin ich schon ewig auf der Suche nach einem halbwegs rostfreien und günstigen S210. Am liebsten Avantgarde :)

Der sieht vielversprechend aus:

E230T Avantgarde

Durch meine jahre lange Taxifahrerei kenne ich die Krankheiten des W210 genauestens.

Heute Abend kann ich mehr sagen über den Avantgarde. Auf den Bildern sieht er gut aus. Mal sehen wie es Vorort ist.....

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 6. März 2011 um 9:22

Beide Xenons neu. Unfall?

am 6. März 2011 um 10:04

Der Preis ist verdächtig niedrig ! Wenn er dennoch,v.a. von unten ,ok ist,würde ich ihn sofort kaufen !

Gruß

DSD

am 6. März 2011 um 10:47

Für das Geld: KAUFEN. zwar keine aussagekräftige bilder, aber die beschreibung hört sich gut an, ausser dass der 2,3 4zylinder der beste motor von MB sein soll;)

"Rentnerfahrzeug (geb.1954)" ...mmh, ob das alle des Jahrgangs so gerne hören?

Themenstarteram 7. März 2011 um 8:21

Ich war am Samstag Nachtmittag dort um den Avantgarde an zu gucken.

Eigentlich habe ich damit gerechnet eine "typische" Mängelkiste mit Rostschäden vorzufinden.

Ich war etwas früher da als ausgemacht um "Manipulationen" (Motor warm laufen lassen usw.) vor zubeugen. Der Händler war noch nicht da, doch der MB stand am Platz. Also gleich mal das Auto auf die typischen Rostschäden untersucht.

Überraschender weise konnte ich kaum Rost finden. Weder Radläufe noch Türen oder Heckklappe hatten Rost. Anscheinend wurde die MB erweiterte Rostgarantie in Anspruch genommen. Optisch machte er einen guten Eindruck.

Kurze Zeit später erschien der Händler. Ich lies mir den Schlüssel geben und untersuchte den 230er genauer. Türen, vordere Domlageraufnehmer, Motorinnenraum, Schiebedach usw. Ich konnte so gut wie kein Rost entdecken! Motor, Getriebe waren trocken. Kein Öl oder Wasserverlust feststellbar. Die Maschine sprang sofort an und lief ruhig. Kein Tackern oder Dergleichen. Insgesamt machte er einen gepflegten Eindruck.

Den Öldeckel vom Motor war so fest das ich sogar eine Zange von meinem Bordwerkzeug meines BMWs nehmen musste.

Also ist der schon länger nicht geöffnet worden. Von wegen neuer Ölwechsel......

Der Händler redete sehr viel, doch ich lies mich nicht davon "ablenken" und konzentrierte mich weiter auf das Fahrzeug.

Papiere interessierten mich vorerst nicht. Der Zustand ist entscheidend und nicht was irgend welche Papiere aussagen. Ich habe genügend Scheckheft gepflegte 210er gesehen die mehr Rost hatten als so mancher alter FIAT.

Also dann eine Probefahrt gemacht:

Leichtes klackern vorne, Koppelstangen!. Starke Unwucht ab 80-100kmh. Da gestehte mir der Händler das er die Winterreifen kurz davor montierte aber nicht wuchtete. Naja.... wers glaubt.

Die Klima konnte ich leider wegen der Kälte nicht testen, ansonsten funktionierten alle elektrischen Helferchen bis auf die Standheizung.

Doch ansonsten fuhr er gut. Die Automatik schaltete anfangs mit leichten Ruck, doch nach ein paar Minuten war das weg. Kein Wunder da es sehr kalt war. Alles okay.

Alles im Allen ein durch aus interessantes Auto. Vor allem wegen der Ausstattung:

Standheizung MIT Fernbedienung, Allerdings funktioniert die FB nicht. Doch Hauptsache es ist eine verbaut. Darum kann man sich später kümmern...

Schiebedach ist einwandfrei. Es ist nur ein Xenonscheinwerfer komplett getauscht worden. Der andere ist noch original. Einen Unfallschaden konnte ich nicht entdecken oder er wurde fachgerecht gerichtet.

Die Sommerreifen mit orig. Avantgarde Felgen sind absolut abgefahren......

Der Händler hatte nur Brief und Bordbuch ohne Scheckheft. Er redetete auch ständig und erzählte viel über den Wagen, so als ob er die Vorbesitzer kennen würde. Doch der Wagen war 11 Jahre in Göttingen zu gelassen!! Nicht gerade "Um-die-Ecke".

Er war auch nicht wie angegeben aus 1. Hand. Die ersten 18 Monate war er auf einer Firma zugelassen.

Der Händler hatte den 230 schon zu seinem gunsten in der Anzeige beschrieben und sehr "schön" geredet.

Jedoch konnte ich aufgrund des Gesamtzustands angegebenen 187000km als echt einstufen. Doch nur auf Grund meines jahrenlangen Umgangs mit 210 als Nebenerwerbs Taxifahrer kannte ich die meisten Schwachstellen.

Innen wie Außen wirkt er im Gesamten als gepflegt und nahe zu Rostfrei. So weit ich sehen konnte ist sieht er am Unterboden auch gut aus. Doch ohne Hebebühne sieht man halt nicht Alles.

Für einen "Normalkäufer" wäre der Kauf nicht ratsam gewesen oder zumindest sollte ein echter MB Fachmann dabei sein.

Kein TÜV, kein Checkheft. Schlechte Reifen usw.

Ich habe den 230er letzt endlich gekauft. Auf den Heimfahrt lief alles glatt. Er fuhr erstaunlich gut. Nun steht er auf dem Taxiabstellplatz und so bald ich dazu komme kommt er auf die Bühne um fest zustellen was für den TÜV alles gemacht werden muss. Ich schätze 200-400€ wirds kosten.

Gut das ich das Zugriff auf die kommplette Werkstatt meines Chefs habe. Das Meiste kann ich selbst machen und neben dran ist eine MB Fachwerkstatt ist die sich auf Taxis spezialisiert hat. Im Falle eines Falles kann ich jederzeit dort rüber und einen Fachmann fragen wenn was sein sollte.

"210er Standard Ersatzteile liegen noch zur Genüge bei uns im Lager herum.

Die nächsten Tage werde berichten wie es weiter geht.

Alles im Allen ist der Wagen aufgrund des Zustands dennoch günstig gewesen. Mal sehen was für "Überraschungen" auf mich warten :)

 

am 7. März 2011 um 9:07

Hallo @Madjim,

Erstmal meinen Glückwunsch zum Kauf und " Herzlich willkommen im Club !"

Schöner Kaufbericht,scheinst ja an ein Schnäppchen geraten zu sein-es sei denn,auf der Hebebühne

offenbart sich Furchtbares-achte besonders (Rost !) auf den Zustand der Querträger des Vorderachs-

Integralträgers nach Demontage der Geräuschkapsel sowie auf die vorderen Federaufnahmen und den Bereich der Schweller-hierbei erst etwas UBS und Dichtungsmasse abkratzen--der Rost sitzt unter

dem Zeug !

Dein "anfängliches" Getriebe-Ruckeln ist ein Hinweis darauf,daß deine Neuerwerbung sich auch über

eine Getriebeöl-Spülung nach T. E. freuen würde .Berichte weiter !

Gruß

DSD

Themenstarteram 7. März 2011 um 11:20

So, jetzt ist er in der Mercedes Meisterwerkstatt zum durch gucken. Die wissen genau wo Sie hin schauen müssen. Mal sehen was Sie sagen. In ein paar Tagen werde ich mehr wissen. Bin ganz gespannt :)

Themenstarteram 11. März 2011 um 13:57

So, nun habe ich das Check Ergebnis von der Mercedes Werkstatt:

Folgende Mängel hat der Avantgarde:

Bremsschläuche porös VA

Traggelenke ausgeschlagen HA + VA

Gelenkscheibe Getriebe porös

Beide Stabistangen VA

Motorträger verrostet

Automatikölleitung Kühler verrostet

Gummilager rissig VA

Webasto Heizer undicht

Ansonsten ist die Korroserie relativ rostarm. Keine Durchsrostungen, weder am Boden noch an Korroserieteile.

Die Teile werden ca. 300€ kosten. Alles im Allen bin ich recht zu frieden. Mit Allem gerechnet kostet mir der Avantgarde ca. 3600€. Jedoch nur weil ich das meiste selbst machen kann. Würde ich es von einer Fachwerkstatt machen lassen kämen min. 500€ hinzu.

In ca. 1 Woche machen wir Ihn TÜV fertig. Ich schätze wir werden einen guten Tag brauchen um alles TÜV relevante zu tauschen.

Den Heizer für die Standheizung werde gebraucht kaufen. Bis dahin wird das Teil abgeklemmt. Der Winter ist ja (hoffentlich) fast vorbei ;)

Ich be

Stell' doch mal Bilder vom Motorträger und den Federaufnahmen ein !

Gruß

DSD

Hallo,

Glückwunsch ersteinmal...

Bilder vom Achsträger würden mich auch interessieren, zumal ich bei

meinem jetzt auch "unten drunter" war.

Ich frage mich nur, was dieses dämliche Gespinne in den Anzeigen immer

soll (Xenons, Rentnerfzg., 1. Hand, etc...). Da hätte man ja gleich im

Rahmen der Probefahrt den Check von MB machen können und hätte

dann noch Verhandlungsspielraum beim Höker gehabt...

 

Grüße

Arne

 

Themenstarteram 11. März 2011 um 16:24

Zitat:

Original geschrieben von bistar

Hallo,

Glückwunsch ersteinmal...

Bilder vom Achsträger würden mich auch interessieren, zumal ich bei

meinem jetzt auch "unten drunter" war.

Ich frage mich nur, was dieses dämliche Gespinne in den Anzeigen immer

soll (Xenons, Rentnerfzg., 1. Hand, etc...). Da hätte man ja gleich im

Rahmen der Probefahrt den Check von MB machen können und hätte

dann noch Verhandlungsspielraum beim Höker gehabt...

 

Grüße

Arne

Leider ist das oft die gängige Praxis. Für mich war wichtig das die Korroserie "Rostarm" und unfallfrei ist. Von Rostfrei kann man selbst bei sehr sehr guten W210en nicht reden.

Wer sich auskennt weis das vieles von Anzeigen "schön" geredet wird. Ich rechne bei einem Gebraucht Autokauf immer mit 500-1000€ zusätzliche Investition, je nach Fahrzeug.

Ich bin dennoch zufrieden. "Echte" sehr gute S210er mit der Ausstattung (siehe 1. Seite) sind selten und in der Regel völlig überteuert. Ich habe schon nach MOPF 210er gesehen mit lückenlosen MB Scheckheft die aussahen wie Schweizer Käse und oder noch dazu Unfallschäden hatten.

Meiner hat zwar kein Scheckheft, doch dafür wenig Rost und unfallfrei.

Was man auch nicht vergessen sollte: Der S210 besonders in der Avantgarde Austattung ist ein Luxus Kombi der mal richtig viel Asche gekostet hat.

Ich mache nächste Woche Bilder wenn er auf der Bühne ist. Erst mal bestelle ich die nötigen Teile.

Themenstarteram 18. März 2011 um 18:42

Inzwischen sind die Teile da und mein Mechaniker ist wieder gesund. Er hatte eine schlimme Erkältung so das ich die Reparatur des 230ers verschieben musste. Am Dienstag gehts dann los.

Er kennt sich bestens aus da er seit Jahren bei meinem Taxichef nebenher regelmäßig an den Taxis herum schraubt, besonders an den 210ern und 211ern.

Ich schaue das ich dann ein paar Bilder "von Unten" schießen kann. Wenn Alles gut geht dürften wir am Abend fertig werden.

Ich berichte dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E230T Avantgarde - Was haltet ihr von dem?