ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. E Coupe - muffiger Geruch

E Coupe - muffiger Geruch

Mercedes E-Klasse C207
Themenstarteram 29. Juni 2014 um 17:06

Hilfe !!!

Ich habe bei meinem 3 Jahre alten Auto einen starken muffigen Geruch im Innenraum, der über die Kanäle eintritt. Öffne ich ein Fenster oder das Schiebedach, ist es extrem schlimm. So etwas habe ich bisher noch nicht gehört. Hat das etwas mit dem Luftausgleich zu tun, dass die Heizung dann durch die Klimaautomatik (aber auch wenn sie aus ist) zuheizt oder kühlt ? Warum ist der Geruch dann aber nicht schlimmer, wenn ich die Heizung höher stelle, sondern nur wenn ich Luft ins Auto lasse ? Die Klimaanlage ist schon dreimal gereinigt worden, auch in 2 Werkstätten mit Hochdruck und viel Flüssigkeit. Mercedes weiß nicht mehr weiter. Ich habe schon verschiedene Tipps bekommen. Ich soll noch einmal eine Ozonbehandlung durchführen lassen und wenn das nicht hilft, das Auto verkaufen. Den Geruch werde ich nicht mehr wegbekommen. Das kann doch nicht sein, oder ? Hat denn keiner einen netten Tipp, der mich weiterbringt.

Beste Antwort im Thema
am 1. August 2014 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Zitat:

Original geschrieben von charles164

 

Schließe mich an! Fahre seit den 90ern Klima, das Auto wird gekauft, die Autoklima an, und das bleibt sie Sommer wie Winter, bis das Auto wieder verkauft wird.

Und: Mit der Klima (bei allen meinen Autos, egal welche Marke!) hatte ich noch nie auch nur das kleinste Problem. Ich weiß nicht, wo diese Mär vom abstellen 10 Minuten vor Ankunft herkommt, aber sie ist erwiesenermaßen schlicht und einfach FALSCH!

Den Ansatz, bei den Teppichen und darunter zu suchen, würde ich hingegen weiter verfolgen! Die Türen nicht vergessen!

MfG charles164

Die "mär" wie du sie nennst lannst du überall nachlesen. Ausserdem ja auch mikrobiologisch nachvollziehbar. Wärme plus Feuchtigkeit ergibt pilze und bakterien. Einzig verhindert wird der effekt, wenn die klima jeden tag so lange läuft, dass sich soviel kondensat bildet, dass es abläuft. Bleibt es aber nur feucht weil man lediglich kurzstrecke fährt , dann gammelts

Bei meinem schalte ich die klima nur auf längeren fahrten an und auch 10 min vorher aus. Ergebnis: er riecht immer noch nach neuwagen.

Hallo! Jetzt denk bitte mal logisch:

Wenn das, was du hier schreibst, stimmen würde, müßten alle Autos, bei denen die Klima nicht 10 Minuten vor Ankunft händisch deaktiviert wird, über kurz oder lang stinken.

Das wären dann wohl zumindest 99 % aller Autos, denn ich habe in meinem ganzen Autofahrer-Leben, das sind jetzt 38 Jahre, nioch nie jemanden kennen gelernt, der so was macht.

Die Beiträge ober meinem sprechen ja auch eine deutliche Sprache!

Aber niemand wird etwas dagegen haben, wenn´s jemand gefällt, soll er´s tun.

Bin raus aus dieser Sache, die gibt´s schon anderwaitig im Forum.

Mit freundlichen Grüßen

charles164

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 30. Juli 2014 um 8:04

Hallo,

Ich habe die glecihe Probleme mit einem BMW 430d (4 monate alt, 6.000 km in Tacho). Ich hatte diese Modergeruch schon nach 2.000 km. Ich schalte die Kühlung immer aus bevor ich der Wagen abstelle und schalte die Standlüftung auch an (lauft 30 min) die System zu trocknen.

Es gibt immer ein leichtes Modergeruch im Auto. Durch den fahrts wird es ab und an starker oder leichter. Heute hab ich das Auto für zwei stunden vor dem Haus an der Sonne parken lassen. Wenn ich eingestigen habe rieche ich gleich das bekannte Geruch.

Was besonders komisch ist das wenn ich das Schiebedach öffnet, kommt gleich ein extrem starkes und unangenehmes Modergeruch aus dem Klima raus. Es ist aberwitzig, weil ich das Schiebedach gekauft habe, in Sommer immer in frischen Luft fahren.

Es ist ganz egal ob die Kühlung ein-, oder ausgeschaltet is!!! Wenn ich das Schibedach öffnet kommt das gleiche starke Geruch, auch wenn der Kühlung ausgeschaltet.

Hab schon eine Klimareinigung beim Handler, auch eine Ozone reinigung, macht nichts.

Hat schon jemand hier eine Lösung gefunden?

Wurde irgendwann eine Innenraumreinigung gemacht? Je nach genutzten Mittel richt man das.

Themenstarteram 30. Juli 2014 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von ethrnz

Hallo,

Ich habe die glecihe Probleme mit einem BMW 430d (4 monate alt, 6.000 km in Tacho). Ich hatte diese Modergeruch schon nach 2.000 km. Ich schalte die Kühlung immer aus bevor ich der Wagen abstelle und schalte die Standlüftung auch an (lauft 30 min) die System zu trocknen.

Es gibt immer ein leichtes Modergeruch im Auto. Durch den fahrts wird es ab und an starker oder leichter. Heute hab ich das Auto für zwei stunden vor dem Haus an der Sonne parken lassen. Wenn ich eingestigen habe rieche ich gleich das bekannte Geruch.

Was besonders komisch ist das wenn ich das Schiebedach öffnet, kommt gleich ein extrem starkes und unangenehmes Modergeruch aus dem Klima raus. Es ist aberwitzig, weil ich das Schiebedach gekauft habe, in Sommer immer in frischen Luft fahren.

Es ist ganz egal ob die Kühlung ein-, oder ausgeschaltet is!!! Wenn ich das Schibedach öffnet kommt das gleiche starke Geruch, auch wenn der Kühlung ausgeschaltet.

Hab schon eine Klimareinigung beim Handler, auch eine Ozone reinigung, macht nichts.

Hat schon jemand hier eine Lösung gefunden?

Themenstarteram 30. Juli 2014 um 17:47

Hallo ethrnz,

nach 6 Monaten ist bei mir jetzt endlich die Ursache gefunden worden. Es ist das Dämmmaterial, dass mit den Teppichen verbunden ist. Höchstwahrscheinlich musste der ganze Teppich mal gereinigt werden. Entweder es wurde ein falsches aggressives Mittel benützt oder zuviel genommen, sodass es in den Teppich und dadurch in das Dämmmmaterial gelangt ist. Es war ständig, sogar beim Öffnen der Türen ein beißender muffiger Geruch zu riechen. Bei hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit und Stellung der Lüftung nach unten, war es besonders schlimm. Auch wenn ich die Seitenscheiben oder das Schiebedach aufgemacht habe. Dieses war auch bei mir nicht möglich. Aber ob bei einem 4 Monate alten Auto schon eine Komplettreinigung durchgeführt werden musste ? Villeicht hat BMW stinkendes, gesundheitschädliches Dämmmaterial verbaut ? Ich würde mir die Dämmung mal genauer ansehen.

Viele Grüße

am 31. Juli 2014 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

So ein Blödsinn. Hab noch nie due Klimaanlage vorm abstellen ausgeschaltet.

hast du kontrolliert ob nicht ein totes vieh irgendwo rum liegt?

Schließe mich an! Fahre seit den 90ern Klima, das Auto wird gekauft, die Autoklima an, und das bleibt sie Sommer wie Winter, bis das Auto wieder verkauft wird.

Und: Mit der Klima (bei allen meinen Autos, egal welche Marke!) hatte ich noch nie auch nur das kleinste Problem. Ich weiß nicht, wo diese Mär vom abstellen 10 Minuten vor Ankunft herkommt, aber sie ist erwiesenermaßen schlicht und einfach FALSCH!

Den Ansatz, bei den Teppichen und darunter zu suchen, würde ich hingegen weiter verfolgen! Die Türen nicht vergessen!

MfG charles164

am 31. Juli 2014 um 20:10

Zitat:

Original geschrieben von charles164

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

So ein Blödsinn. Hab noch nie due Klimaanlage vorm abstellen ausgeschaltet.

hast du kontrolliert ob nicht ein totes vieh irgendwo rum liegt?

Schließe mich an! Fahre seit den 90ern Klima, das Auto wird gekauft, die Autoklima an, und das bleibt sie Sommer wie Winter, bis das Auto wieder verkauft wird.

Und: Mit der Klima (bei allen meinen Autos, egal welche Marke!) hatte ich noch nie auch nur das kleinste Problem. Ich weiß nicht, wo diese Mär vom abstellen 10 Minuten vor Ankunft herkommt, aber sie ist erwiesenermaßen schlicht und einfach FALSCH!

Den Ansatz, bei den Teppichen und darunter zu suchen, würde ich hingegen weiter verfolgen! Die Türen nicht vergessen!

MfG charles164

Die "mär" wie du sie nennst lannst du überall nachlesen. Ausserdem ja auch mikrobiologisch nachvollziehbar. Wärme plus Feuchtigkeit ergibt pilze und bakterien. Einzig verhindert wird der effekt, wenn die klima jeden tag so lange läuft, dass sich soviel kondensat bildet, dass es abläuft. Bleibt es aber nur feucht weil man lediglich kurzstrecke fährt , dann gammelts

Bei meinem schalte ich die klima nur auf längeren fahrten an und auch 10 min vorher aus. Ergebnis: er riecht immer noch nach neuwagen.

am 31. Juli 2014 um 20:14

Ich fahre seit 1994 Mercedes. Sechs Stück bisher. Klimaanlage immer an, ich weiß gar nicht wo die ausgeht ;-)

Habe noch nie was gerochen oder Pilze gefunden :-)

... schließe mich an.

Bei meinen Fahrzeugen läuft die Klima immer mit und ich habe noch nie Probleme gehabt.

Der geschilderte modrige Geruch entsteht erst wenn die Klima nur ab und an benutzt wird. Konnte ich beim Firmenwagen jedenfalls feststellen.

Wenn der Geruch aber immer vorhanden ist, also auch mit abgeschalteter Lüftung liegt es wohl tatsächlich an etwas anderem.

am 1. August 2014 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Zitat:

Original geschrieben von charles164

 

Schließe mich an! Fahre seit den 90ern Klima, das Auto wird gekauft, die Autoklima an, und das bleibt sie Sommer wie Winter, bis das Auto wieder verkauft wird.

Und: Mit der Klima (bei allen meinen Autos, egal welche Marke!) hatte ich noch nie auch nur das kleinste Problem. Ich weiß nicht, wo diese Mär vom abstellen 10 Minuten vor Ankunft herkommt, aber sie ist erwiesenermaßen schlicht und einfach FALSCH!

Den Ansatz, bei den Teppichen und darunter zu suchen, würde ich hingegen weiter verfolgen! Die Türen nicht vergessen!

MfG charles164

Die "mär" wie du sie nennst lannst du überall nachlesen. Ausserdem ja auch mikrobiologisch nachvollziehbar. Wärme plus Feuchtigkeit ergibt pilze und bakterien. Einzig verhindert wird der effekt, wenn die klima jeden tag so lange läuft, dass sich soviel kondensat bildet, dass es abläuft. Bleibt es aber nur feucht weil man lediglich kurzstrecke fährt , dann gammelts

Bei meinem schalte ich die klima nur auf längeren fahrten an und auch 10 min vorher aus. Ergebnis: er riecht immer noch nach neuwagen.

Hallo! Jetzt denk bitte mal logisch:

Wenn das, was du hier schreibst, stimmen würde, müßten alle Autos, bei denen die Klima nicht 10 Minuten vor Ankunft händisch deaktiviert wird, über kurz oder lang stinken.

Das wären dann wohl zumindest 99 % aller Autos, denn ich habe in meinem ganzen Autofahrer-Leben, das sind jetzt 38 Jahre, nioch nie jemanden kennen gelernt, der so was macht.

Die Beiträge ober meinem sprechen ja auch eine deutliche Sprache!

Aber niemand wird etwas dagegen haben, wenn´s jemand gefällt, soll er´s tun.

Bin raus aus dieser Sache, die gibt´s schon anderwaitig im Forum.

Mit freundlichen Grüßen

charles164

[

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Die "mär" wie du sie nennst lannst du überall nachlesen. Ausserdem ja auch mikrobiologisch nachvollziehbar. Wärme plus Feuchtigkeit ergibt pilze und bakterien. Einzig verhindert wird der effekt, wenn die klima jeden tag so lange läuft, dass sich soviel kondensat bildet, dass es abläuft. Bleibt es aber nur feucht weil man lediglich kurzstrecke fährt , dann gammelts

Bei meinem schalte ich die klima nur auf längeren fahrten an und auch 10 min vorher aus. Ergebnis: er riecht immer noch nach neuwagen.

Hallo Gemeinde!

Die Mär ist teilweise wirklich eine Mär! Mercedes-Konstrukteure denken mit! Warum vorher abschalten? Mein Dicker schaltet nach ein paar Minuten, wenn er abgestellt wurde, automatisch auf Standlüftung. Er trocknet somit die Klimaanlage!

Der TE hat den Grund für den Muff ja schon genannt. Danke dafür.

Herzliche Grüße

Jochen

Hab ich wohl recht gehabt....

am 3. Juni 2020 um 15:12

Ich hatte einen SLK 200 Baujahr 2009 der sehr gestunken hat. Ich habe ALLES unternommen, was möglich ist. Der Geruch kommt immer wieder durch und um so wärmer um so schlechter wird die Luft (bei offenen fahren wird er Geruch noch schlimmer.). Also habe ich den SLK verkauft. Auf der Suche nach einen anderen Cabrio E-Klasse Baujahr 2010 treffe ich immer wieder auf den gleichen Geruch, der bei mir Kopfschmerzen erzeugt. Ich glaube, dass bei verschiedenen Baureihen und Typen ein Fett verwendet wurde, dass diesen "giftigen" Geruch erzeugt. Ich versuche es jetzt neu und kann sagen, dass MB Modelle ab Baujahr 2014 mit mehr diesen Öl Geruch haben. Scheinbar hat man die Schmiermittel gewechselt.

mfg

am 3. Juni 2020 um 16:56

glaubst du, dass das thema aus 2014 noch aktuell ist?

peso

Mhhh vielleicht ich habe es gerade noch gelesen und Abonniert.

 

Bei unserem e-klasse cabrio schien es im Winter auch recht feucht zu sein, jedenfalls waren die Scheiben von innen oft Beschlagen nach dem aussteigen.

 

Aber unangenehm gerochen hat es nicht.

Versuch es mal mit einer Ozonbehandlung, wirkt Wunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen