drehzahl schwankt bei 90 grad im leerlauf
hallo habe ein problem mit meinem polo 6n 1,0l die drehzahl schwankt bei 90 grad im leerlauf,habe schon viel gelesen aber irgentwie immer was anderes,(dk,temperaturfühler,) was kann es denn genau sein.es passiert nicht immer.danke für eure antworten.lg dh1985
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bf-mohr
Bei mir war es so, dass sich das Steuergerät automatisch eingestellt hat.
Ja, richtig. Das Motorsteuergeraet hat sich auf die neue Situation eingestellt und neu gelernt. Die Grundeinstellung ist deshalb aber trotzdem daneben.
Im Rep-leitfaden steht ausdruecklich: Wird die Drosselklappen-Steuereinheit aus- und eingebaut bzw. ersetzt muss eine Grundeinstellung durchgefuehrt werden.
Zitat:
Ansonsten musst du in einer VW Werkstatt über ein Diagnosegerät die Motorwerte neu einstellen lassen.
Da werden keine Motorwerte eingestellt! Es heisst ganz genau "Grundeinstellung durchfuehren". Dabei wird das Motorsteuergeraet auf die Drosselklappen-Steuereinheit abgestimmt.
Warum kann ich nur ->Stummel<- allzu gut verstehen ...
Gruss
also das heist wenn ich in eine werkstatt fahre ,stellen die mir das wieder ein.was würde es denn ungefähr kosten?
Vielleicht machen die das sogar umsonst. Das ist 'ne Arbeit von vielleicht zwei Minuten (bei Deinem Motor - bei anderen ist das teilweise ein bisschen aufwendiger).
Ich will Dich aber schonmal vorwarnen: Das heisst aber nicht, dass Dein Motor anschliessend wieder einwandfrei laeuft. Das ist nur um die Reinigung der DK abzuschliessen. Vielleicht war das ja aber gar nicht das Problem.
Gruss
aber wenn es nicht an der dk liegt ,woran kann es denn liegen? vielleicht der temp fühler?oder doch was anderes?man hört ja das andere auch schon alles gemacht haben und es nichts gebracht hat.aber danke für den tip.
Ähnliche Themen
Um die Grundeinstellung der DK zu machen, muss man eh den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht steht da ja was drin.
Ansonsten ist der Temp.-fuehler ein naheliegender Kandidat fuer das Verhalten. Wenn ich mich richtig erinnere, wird von dem auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, wenn er keine vernuenftigen Werte liefert. Allerdings steht nicht immer was im Fehlerspeicher, auch wenn ein Bauteil defekt ist. Ich hatte das schon bei der vorderen Lambdasonde. Im Fehlerspeicher stand nichts. Die AU hat ergeben, dass sie kaputt ist.
Gruss
EDIT: Ausserdem kann man den Temp.-fuehler ueberpruefen, in dem man seinen Innenwiderstand misst. Abhaengig von der Temperatur muss er einen bestimmten Innenwiderstand haben.
habe nun den fehlerspeicher auslesen lassen.alles i.o. den tempfühler habe ich auch prüfen lassen,auch i.o.ausserdem ist die drosselklappe noch eingestellt worden,aber das problem ist immer noch,man sagte mir es könnte die zündspule sein,kann das sein? bitte um antwort,danke
Sie schreiben hier immer DK, habe aber noch keinen gelesen bei dem es auch wirklich die DK als Fehlerursache war 🙁
Aber da ich nun auch alles gemacht habe ... bis auf DK reinigen und neu anlernen lassen ... werde ich dies nun auch noch tun.
- Zündkabel waren es nicht
- Temp.Fühler war es nicht
- Lamdasonde nicht
- Fehlerspeicher leer
Evtl. noch Steuergerät und wie dh1985 schreibt die Zündspule ... also was soll ich tauschen ?
Was mich am meisten ärgert ist, daß scheinbar viele mit dem 1.0 diese Probleme haben und nicht einmal VW eine Lösung hat ?
Das hier im Forum nicht sofort der Fehler gefunden wird ist ja normal ...
Wie gesagt bei mir tritt der Fehler nicht Temp.abhängig auf sondern Zeit oder genauer nach 18km , er kommt bei -20C Außentemp. auch nicht auf Betriebstemperatur also keine 90C sondern nur 70-80 und selbt dann fängt er exakt nach 18km an zu schwanken !!!
Vorher alles normal !
Hab kaum noch Lust zu suchen ....
Moin Jungs,
Um welchen Fühler handelt es sich denn genau kA welche der vorne alle drin hat.
Meint ihr den Fühler fürs Kühlwasser der im Display angezeigt wird?
Denn der ist schon ewigekeiten nicht mehr richtig funktionstüchtig und setzt gerne mal aus.
Allerdings wenn er mal was anzeigt beibt der wagen trotzdem unruhig.
so mein polo ist jetzt inner werkstatt,die meinten es sei ein masse fehler gewesen,kann das sein?aber das war klar kaum ist der wagen inner werkstatt,läuft er wie geschmiert.kriege ihn morgen wieder,aber er soll wieder laufen ohne zicken.na da bin ich ja mal gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von dh1985
so mein polo ist jetzt inner werkstatt,die meinten es sei ein masse fehler gewesen,kann das sein?aber das war klar kaum ist der wagen inner werkstatt,läuft er wie geschmiert.kriege ihn morgen wieder,aber er soll wieder laufen ohne zicken.na da bin ich ja mal gespannt.
Auf jeden Fall erst mal Danke fuer die Rueckmeldung. Halt uns bitte weiter auf dem Laufenden. Bei solch merkwuerdigen Phaenomenen kann man nur dazulernen.
Gruss
PS: Hoffentlich laeuft Dein Polo jetzt wieder.
habe mein polo wieder zuhause,und ich muss sagen er hat keine zicken gemacht heute.haben ein neues masse kabel an die zündspule gemacht und einmal die batterie falsch angeschlossen also + an -
keine ahnung was das bringen soll mit der batterie,vielleicht kann mir jemand was sagen darüber.lg dh1985
so ich muss euch leider sagen das mein polo wieder wie schrott läuft(drehzahlschwankung).ich weis echt nicht mehr weiter.vielleicht kann mir jemand von euch noch was sagen was man machen kann.geprüft wurden,fehlerspeicher ausgelesen,dk sauber gemacht und eingestellt,tempfühler i.o.,zündspule i.o.,
bitte um antwort habe echt kein bock mehr darauf.
lg dh1985
Also Jungs ich denke es liegt irgendein Elektrikproblem vor.
Dreht mal wenn Ihr diese Drehzahlschwankungen habt, euer Gebläse auf Stufe 4.
Meiner geht dann aus 🙁
Was kann das sein ?
Hallo, der ALL hat 'ne Leerlaufdrehzahlanhebung. Bei voll eingeschlagener Lenkung (Servopumpe erzeugt vollen Druck) und bei eingeschalteter Heckscheibenheizung, sollte die Leerlaufdrehzahl auf etwa 900 U/min angehoben werden. Vielleicht ist das ja 'ne Spur. Fuer die Leerlaufdrehzahlanhebung gibt's im Rep.-leitfaden 'nen Pruefablauf.
Gruss
bei mir ist das problem gelöst,wenn ich im standgas bin und er fängt wieder an zu spinnen (drehzahlschwankungen) mach ich einfach die heckscheibenheizung an und das problem ist weg.
jetzt meine frage,was kann es sein?
lg dh1985