ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Dodge Challenger Innenraumbeleuchtung summt. Auspuff mit Tüv?

Dodge Challenger Innenraumbeleuchtung summt. Auspuff mit Tüv?

Dodge Challenger III LC
Themenstarteram 24. April 2019 um 11:04

Hallo liebes Forum,

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich besitze einen chally rt Bj.2012 und habe folgendes Problem. Immer wenn ich die innenraumbeleuchtung im armanturenbrett heller stelle, habe ich ein unangenehmes Summen. Je heller ich sie drehe umso lauter wird es. Man kann es nur auf der niedrigsten Stufe ertragen, da sieht man allerdings nicht mehr viel. Es wurde schon der Schalter ausgewechselt und ein neuer Tacho hat ebenfalls schon den weg in den Wagen gefunden, ohne Erfolg allerdings. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ferner halte ich auch Ausschau nach einer abgasanlage mit TÜV, leider ist mit TÜV oder abe absolut nichts zu bekommen. Möchte jetzt keinen Schreihals haben aber ein bisschen mehr bollern dürfte er schon. Gibt es überhaupt etwas von der Stange oder läuft es auf eine Einzellanfertigung inklu. Abnahme heraus?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema
am 27. April 2019 um 10:41

Die Seitenblinker wurden vom Umrüster installiert, da hat jeder seine eigenen Methoden die Beleuchtungsanlage EU-gerecht zu modifizieren. In sofern wurde an jedem Challenger, der mit Deutschem TüV unterwegs ist, "rumgebastelt". Das ist kein Indiz auf einen "Unfaller". Ein Flutschaden noch weniger, da besteht kein Grund die Kotflügel zu wechseln oder zu entfernen, außer er ist irgendwo dagegen geschwommen was heißt er wäre komplett abgesoffen. Komplett abgesoffene wieder fit zu machen tut sich aber keiner an, war das Wasser höher als bis zur Sitzunterkannte gehen die normalerweise als Teilespender weg, alles ander würde sich nicht lohnen, nicht mal für die Jungs aus Litauen.

Eine saubere Carfax bedeutet aber auch nicht zwangsläufig das es kein "Unfaller" ist, die "clear-title - Fahrzeuge" sind lediglich etwas teurer bei den Auktionen ;)

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 26. April 2019 um 11:58

Zitat:

@deni196496 schrieb am 26. April 2019 um 11:56:42 Uhr:

Ich denke es geht um die dreieckigen Blinker über dem Challenger-Schriftzug, direkt neben der Tür. Den hat keiner serienmäßig gehabt, und geblinkt wird eben mit den Sidemarkern.

Achso ok dann habe ich das falsch verstanden. Die Seitenteile wurden auf jedenfall noch nicht gelöst. Kp wie sie die da dann eingebaut haben. Der TÜV hat Ja auch bescheinigt das er unfallfrei ist. Das hätten sie doch nicht gemacht wenn dem nicht so wäre.

am 27. April 2019 um 7:01

Hier mal zwei Bilder von nem Dodge Challenger, ungefähr im Jahr 2015 aufgenommen. Der weiße in Deutschland, der schwarze in USA. Haben beide keine Seitenblinker.

Zitat:

@The8-BALL schrieb am 26. April 2019 um 13:58:23 Uhr:

Zitat:

@deni196496 schrieb am 26. April 2019 um 11:56:42 Uhr:

Ich denke es geht um die dreieckigen Blinker über dem Challenger-Schriftzug, direkt neben der Tür. Den hat keiner serienmäßig gehabt, und geblinkt wird eben mit den Sidemarkern.

Achso ok dann habe ich das falsch verstanden. Die Seitenteile wurden auf jedenfall noch nicht gelöst. Kp wie sie die da dann eingebaut haben. Der TÜV hat Ja auch bescheinigt das er unfallfrei ist. Das hätten sie doch nicht gemacht wenn dem nicht so wäre.

Und was ist mit einem Flutschaden?

Tatsache ist auf jeden Fall das der Challenger niemals serienmäßig mit den kleinen Blinkern vom Band gerollt ist. Das gab es/ gibt es nicht!

Ergo: da wurde dran rumgebastelt !

Wer hat den das Tüv Gutachten machen lassen? Hat es dir der Händler vorgelegt? Dann war es wahrscheinlich ein Gefälligkeitsgutachten für den Händler?

Hast du es in Auftrag gegeben, dann hatte der Tüv Mensch keine Ahnung von einem Dodge Challenger.

Vielleicht wurde nach Reparatur alles neu lackiert so das man meint, da wäre noch nie dran geschraubt worden.

Kannst auch mal nach Seitenblinker Dodge Challenger googeln, da findest du einiges.

Vielleicht erklärt das auch ein bissel das Summen? Irgendetwas ist vielleicht nicht richtig repariert worden?

am 27. April 2019 um 10:41

Die Seitenblinker wurden vom Umrüster installiert, da hat jeder seine eigenen Methoden die Beleuchtungsanlage EU-gerecht zu modifizieren. In sofern wurde an jedem Challenger, der mit Deutschem TüV unterwegs ist, "rumgebastelt". Das ist kein Indiz auf einen "Unfaller". Ein Flutschaden noch weniger, da besteht kein Grund die Kotflügel zu wechseln oder zu entfernen, außer er ist irgendwo dagegen geschwommen was heißt er wäre komplett abgesoffen. Komplett abgesoffene wieder fit zu machen tut sich aber keiner an, war das Wasser höher als bis zur Sitzunterkannte gehen die normalerweise als Teilespender weg, alles ander würde sich nicht lohnen, nicht mal für die Jungs aus Litauen.

Eine saubere Carfax bedeutet aber auch nicht zwangsläufig das es kein "Unfaller" ist, die "clear-title - Fahrzeuge" sind lediglich etwas teurer bei den Auktionen ;)

am 27. April 2019 um 10:44

Leute - ihr seid meilenweit vom Themenkern entfernt. Was denn nun mit dem vermeintlichem Summer-Dimmer?

am 27. April 2019 um 11:44

Zitat:

@The8-BALL schrieb am 26. April 2019 um 08:22:11 Uhr:

Zitat:

 

Die frontstossstange wurde noch nie abgenommen das würde man doch an den schrauben sehen. Da ist noch der Lack vom Werk drauf und es sind keine werkzeugspuren vorhanden.

Die Frontverkleidung ist lediglich über zwei Brackets an den Seiten und vier kleine, relativ versteckte Stehbolzen und zwei Schrauben befestigt. Nur die zwei Schrauben sind evtl. brüniert, glaube aber erst ab 2015Bj. und die befinden sich hinter dem "front splash shield". Das Ding an sich kann man innerhalb von 30min. komplett abnehmen ohne Spuren zu hinterlassen ;)

Wo man es eher sehen könnte ist der Spritzwasserschutz an der Unterseite, glaube beim 2012er sind da im Originalzustand Plastiknieten drin die man nicht zertörungsfrei raus bekommt... und wieder die originalen pop-up-Nieten von Chrysler beim Zusammenbau zu verwenden macht wahrscheinlich hier in Europa nicht jeder weil die eigentlich zu teuer und unpraktisch sind. Im Motorraum müssen auch noch ein paar Plastiknieten am cover raus, aber das sind wiederverwendbare pop-up`s, bekommt man auch raus und rein ohne Spuren zu hinterlassen wenn man das tool hat und sich Mühe gibt.

am 27. April 2019 um 11:49

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 27. April 2019 um 12:44:28 Uhr:

Leute - ihr seid meilenweit vom Themenkern entfernt. Was denn nun mit dem vermeintlichem Summer-Dimmer?

Stimmt, sorry ;)

Mir würde das auch Sorgen machen wäre das bei meinem so, hätte keine Lust auf einen Kurzschluss der mir das Interieur in Brand setzt. Und das kommt beim Challenger schonmal vor, nachdem was ich von den Auktionsbörsen so kenne. Hab aber zu wenig Ahnung von der Elektrik um aus der Ferne Vermutungen an zustellen, was das sein könnte...

Zitat:

@X38 schrieb am 27. April 2019 um 13:49:29 Uhr:

Hab aber zu wenig Ahnung von der Elektrik um aus der Ferne Vermutungen an zustellen, was das sein könnte...

Das steht doch in den ersten paar Beiträgen: die PWM-Einheit.

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 27. April 2019 um 09:35:12 Uhr:

Tatsache ist auf jeden Fall das der Challenger niemals serienmäßig mit den kleinen Blinkern vom Band gerollt ist. Das gab es/ gibt es nicht!

Ergo: da wurde dran rumgebastelt !

Wer hat den das Tüv Gutachten machen lassen? Hat es dir der Händler vorgelegt? Dann war es wahrscheinlich ein Gefälligkeitsgutachten für den Händler?

Hast du es in Auftrag gegeben, dann hatte der Tüv Mensch keine Ahnung von einem Dodge Challenger.

Vielleicht wurde nach Reparatur alles neu lackiert so das man meint, da wäre noch nie dran geschraubt worden.

Kannst auch mal nach Seitenblinker Dodge Challenger googeln, da findest du einiges.

Vielleicht erklärt das auch ein bissel das Summen? Irgendetwas ist vielleicht nicht richtig repariert worden?

Gibt auch in den USA Challis mit Seitenblinker;)1.Erkennt man besser wen einer blinkt 2.Viele Amis sind wild auf EU Beleuchtung;)

Muss kein Unfallauto sein;)

Ich habe auch nirgendwo behauptet das es ein Unfallauto ist sondern lediglich das daran herum gebastelt wurde, da so ab Werk nie ausgeliefert. ;-)

Evt. kommen die Probleme des Themenstarters ja von der Bastelarbeit?

Themenstarteram 10. Mai 2019 um 14:13

Hallo Leute. Hier ist ja einiges los gewesen, danke für eure zahlreichen Kommentare. Also hab meinen Wagen jetzt wieder und das Summen ist weg! Es lag an dem Tacho. Die haben mir jetzt noch einen eingebaut und danach war es vorbei mit dem Spuck. Jetzt kann die Saison beginnen. Zu der Thematik unfaller, Flut, tüvler gefallen.. Wie erwähnt ist es ein 2013 Modell und ein unabhängiger sachverständiger vom TÜV hat den Wagen als absolut unfallfrei begutachtet. Die Blinker wurden vom Importeur verbaut zwecks Zulassung, finde aber auch nicht das sie das Auto verschandeln.

Zitat:

@The8-BALL schrieb am 10. Mai 2019 um 16:13:58 Uhr:

Die Blinker wurden vom Importeur verbaut zwecks Zulassung, finde aber auch nicht das sie das Auto verschandeln.

Finde ich schon. Sieht halt aus wie ein Litauer.

am 10. Mai 2019 um 23:31

Ich finde sie nicht schlecht. Sicherheitstechnisch auch ein großer Pluspunkt beim Radfahrerschutz (sofern die Radler nicht blind auf den Tomaten sind)... ;)

 

LG - Maik

Es gibt so viele Autos die standardmäßig side markers verbaut haben. Ich musste bei meinem F150 auch welche nachmontieren lassen... ehrlich gesagt sieht das sogar richtig geil aus :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Dodge Challenger Innenraumbeleuchtung summt. Auspuff mit Tüv?