ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Die wahre Gefahr für Biker...

Die wahre Gefahr für Biker...

Themenstarteram 9. April 2012 um 14:03

..die Gebrauchtmotorrader kaufen.

Ich weiß, nachfolgende Zeilen sind evtl. bedenklich, da sie eine Randgruppe in der Bevölkerung bilden.

 

Na gut.. das Risiko ist der Warnung wert.

 

Sie sind ziemliche Vollidioten und treten persönlich meist allein auf, sind aber oft miteinander irgendwie bekannt, das er gab sich bei der Sichtung ganz amtlicher Dokumente.

 

Nichts lassen sie unversucht, um ein Bike zu beschädigen.

Sie lösen nachts Schrauben oder überdrehen sie bis zum Abriss. Manchmal werfen sie Bikes einfach mal um, andere rutschen bei max 10 km/h auch gelegentlich auf der Seite über den Asphalt. Wiederum andere bekleben das Bike auch gern mal vor dem Verkauf des Fahrzeuges mit depperten Schilderchen.

 

Sie sind gemeingefährliche Trolle denen schwer Einhalt geboten werden kann- kommen ihre fiesen Taten doch meist erst verspätet ans Tageslicht...

 

Dieses Warnung richtet sich besonders an diejenigen von Euch, die gerade ein gebrauchtes Krad suchen!

 

Hört genau hin wenn von ihnen gesprochen wird und fragt auch mal nach!

Die Vorbesitzer.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber Du schreibst Dünnschiss. :rolleyes:

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Sorry, aber Du schreibst Dünnschiss. :rolleyes:

Ich will das jetzt aus Gründen der Höflichkeit nicht so drastisch ausdrücken wie Nomdma, aber meine Verwunderung über diesen post ist auch groß.

Fast jeder von uns hat schonmal ein gebrauchtes Motorrad verkauft, fast jeder versucht dabei, so viel Geld wie möglich heraus zu schlagen, weil derjenige, dessen gebrauchtes Motorrad er als Nächstes kaufen will, das eben genauso macht..

Jetzt diese Leute als „gemeingefährliche Trolle“ zu bezeichnen und letztlich Betrug und Schwindelei zu unterstellen, finde ich unangemessen.

Zweifellos gibt es schwarze Schafe und alle Motorräder, die Schrammen haben sind „beim Vorbesitzer“ umgefallen, weil keiner zugeben will, dass er selbst so doof war, die Kiste umzuschmeißen. Diese Erfahrung habe ich auch schon öfters gemacht.

Einem intelligenten Motorradkäufer, der auch rechnen gelernt hat, ist das scheißegal, ob die Schrammen vom Vorbesitzer stammen. Schrammen sind Schrammen. Fertig.

Das Internet bietet genug Möglichkeiten, die Instandsetzung eines Bikes zu kalkulieren und den Markt nach Vergleichsobjekten abzusuchen.

Ich habe auch nichts zu verschenken. Aber ich verkaufe ruhigen Gewissens auch mal ein Motorrad an gute Freunde. Dass die immer noch zu meinen Freunden gehören, ist ein gutes Zeichen.

Und wenn etwas kaputt geht, wissen die auch, wer es ihnen wieder repariert.

Wer vor allen unliebsamen Überraschungen beim Gebrauchtkauf gefeit sein will, der gehe zum Freundlichen und kaufe ein Neues.

Feiertagsdepression?

am 9. April 2012 um 15:39

Ähm,

gibt es jetzt einen konkreten Grund für diese Warnung :confused:

Irgendwelche versteckten "Ostereier" nachträglich an der Ellie gefunden oder hat Dein spezieller "Freund" wieder zugeschlagen???

Fragen über Fragen ...

Themenstarteram 9. April 2012 um 15:41

Na gut. Es scheinbar doch nicht so offensichtlich.

 

Ich schaue seit einiger Zeit vermehr im Web nach Moppedpreisen und stelle zu meiner Verwunderung fest- zu 95° wird der Vorbesitzer für Schäden aller Art verantwortlich gennant und der Verkäufer selbst hat eine saubere Weste.

 

..daher.

Na denn...

hab ich oben ja schon geschrieben: Keiner will seine eigene Blödheit zugeben. Daher schiebt man es auf den Vorbesitzer.

Genauso werden diverse "Zusicherungen" gerne auf lang zurück liegende mündliche Absprachen geschoben, die sich wie folgt lesen:

"lt. Vorbesitzer"...

... bis auf einen "Umfaller" im Stand unfallfrei

... sind die Kilometer original

... braucht der Motor kein Öl

... haben die Reifen erst xxx km

... wurden alle Inspektionen immer pünktlich gemacht

... wurde das Motorrad immer pfleglich warm gefahren.."

Diese Liste kann man unendlich fortsetzen. Insofern gebe ich Dir Recht und glaube nur das, was ich sehe. "Motor dreht einwandfrei" = stimmt, weil die krummen Ventile jegliche Kompression verhindern...:D

Und wen interessiert das bitte?

Wie der Sammler schon geschrieben hat - wenn der Preis passt, dann sind Schäden völlig irrelevant.

am 9. April 2012 um 15:50

Ach so ...

Schuld sind immer die anderen. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Dumm nur, wenn´s mal wirklich so ist. Mein Roller hat eine unglaublich fette Beule in der hinteren Abdeckung und schöne Schrammen dran. Da man für einen fachgerechten Wechsel allerdings den Rahmen tauschen muss (Stichwort "italienische Ingenieurskunst"!) bleibt die Scheissbeule halt einfach dran. Ist eben nur ein Roller.

Aber das Teil ist tatsächlich durch einen starken Wintersturm umgeblasen worden und dabei extrem blöd auf eine Bordsteinkante gefallen. Aber wenn man sagt, das war der Wind, dann klingt´s schon nach ´ner schwachen Ausrede.

@ Vulkanistor

Ich habe meine RT schon vor der Garage umgeschmissen...na und? Trotz der 2cm langen Lackabschürfung an der Verkleidung fährt sie wunderbar. ;)

Gruß

Frank

Themenstarteram 9. April 2012 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA

Sorry, aber Du schreibst Dünnschiss. :rolleyes:

Das war die Vorbesitzerin dieses Nick....

 

Dafür, das dies Dünschiss ist, stelle ich aber eine enorme Beteiligung deinerseits fest...

 

*hust

am 9. April 2012 um 15:58

Hallo Frank,

nachdem die Versicherung den wirtschaftlichen Totalschaden (das Teil war immerhin zwei Jahre alt!) bezahlt hat und ich somit sozusagen das Gerät gratis hatte (ich hab´s erst ein paar Monate vorher gebraucht gekauft), habe ich mir auch gesagt, dass es weiterhin einwandfrei fährt und so bleibt´s halt wie es ist :cool:

Gruss,

Vulkanistor

Gerade bei Motorrädern sind Schäden ja oftmals viel offensichtlicher als bei PKWs. Eine gründliche Besichtigung und Probefahrt durch den Kaufinteressenten bzw. (späteren) Käufer ist hier also das A und O eines guten Kaufs.

am 9. April 2012 um 16:01

Zitat:

Original geschrieben von Dessie

...

Das war die Vorbesitzerin dieses Nick....

...

Hatte die nicht auch so einen schönen Schaukelstuhl?

Übrigens, was hast Du da am Strand fotografiert?

Ich hab ja mit dessie schon das eine oder andere Gebrauchtmotorrad via PN verhackstückt und bin natürlich stolz darauf, wenn man mich um meine Meinung oder meinen Rat fragt.

Ich habe mich jetzt nur gegen die Verallgemeinerung gewehrt, ich verkaufe auch hin und wieder ein Mopped und ich bescheiß niemanden.

Ein gutes Beispiel war unlängst dieser Fred:

http://www.motor-talk.de/forum/zx9r-t3844322.html

Der junge Mann (Student aus dem hohen Norden) hat sich eine ZX9R in den Kopf gesetzt. Nachdem gleich eine SSP-Diskussion vom Stapel gelassen wurde, habe ich mit ihm persönlichen Kontakt aufgenommen. Ich behaupte, eine gewisse Erfahrung im Ankauf von gebrauchten Motorrädern zu haben.

Zwei ZX9R standen zur Wahl: 2002 mit 40 TKM, neu lackiert, BOS - Schalldämpfer, LED-Einbauten in der Frontmaske und "Scheinwerfer muss noch eingestellt werden" 3200 Euro. Die hat ihm sehr gut gefallen.

Bei einem billigen Nachrüstschalldämpfer, neuer Lackierung und einem Scheinwerfer, den eine Firma vor dem Verkauf nicht einstellen kann, gehen bei mir die Alarmglocken. Da war der Schalldämpfer verschrammt, der Tank und die Seitenteile sind geflickt und die Verkleidungshalterung vorne noch immer verbogen. Ich habe abgeraten.

Die andere war von privat, Originalzustand, ninjagreen, nachgewiesene Inspektionen neue Reifen, EZ 2004, 33000 km, neu getüvt und das für 3400 Euro. Ich habe mit dem Verkäufer für meinen jungen Freund telefoniert und einen Fragenkatalog abgearbeitet. Dann habe ich zugeraten.

Die hat er sich jetzt gesichert. Ich hoffe nur, er wird glücklich damit. Drosseln müssen "wir" sie auch noch. Dafür gibt es hier eine starke Gemeinschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Die wahre Gefahr für Biker...