Die Last mit dem Lichtsensor - Lichtsensor als Risikofaktor??
Nabend Gemeinde!
Auf der Heimfahrt eben ist mir mal wieder aufgefallen, wie viele Leute ihr Gehirn durch Technik ersetzen lassen 🙄
Lichtsensoren sind ja schön und gut - nur fallen mir immer wieder Leute auf, die dem Sensor nun wirklich jede Entscheidung überlassen!
Hier regnets heute in Strömen, alles ist grau in grau mit entsprechend viel Gischt auf der Straße! Trotzdem sieht man viele Fahrzeuge ohne Licht fahren (d. h. eigentlich sieht man sie nicht). Neben einigen die das sicher einfach "vergessen", sind auch viele Fahrzeuge mit Lichtsensor dabei (Audis, BMWs, Mercedes bei denen der Sensor ja Serie ist)!
Mag ja sein, dass der Sensor von "oben" genug Licht bekommt und meint kein Licht machen zu müssen! Aber kann man denn von den Fahrern nicht soviel Grips erwarten, dass sie bei Dauerregen von allein auf die Idee kommen Licht zu machen??
Von den 3 die ich mal "angelichthupt" habe, meinte einer ich würde ihn vor einer Radarfalle warnen und die anderen beiden interessierte das nicht die Bohne 🙁 🙁
Wie geht Ihr mit Lichtsensoren um?
44 Antworten
Ich habe zwar einen, nutze ihn aber nie! Kurzstrecke fahre ich ohne Licht, bei Schmuddelwetter, langen Fahrten und Nacht mache ich natürlich das Licht an.
Serie war/ist der Lichtsensor bei meinem aber auch nicht!
Also zumindest bei BMW ist der Lichtsensor nur in den wenigsten Fällen serienmäßig....
Der Lichtsensor ist weder in allen Autos der genannten Hersteller Serie, noch ist er immer aktiviert. Aber im Prinzip arbeiten moderne Lichtsensoren Hand in Hand mit dem Regensensor und sollten auch in der beschriebenen Situation sinngemäß funktionieren.
Das Problem sind wohl eher die Fahrer, die weder einem Lichtsensor im Auto, noch im Kopf haben und sich frei nach dem Motto "Licht brauche ich erst, wenn ICH nichts mehr sehe" unsichtbar machen.
Sinnvoller als ein Lichtsensor ist hier wohl eine automatische Aktivierung des Abblendlichtes beim Motorstart.
Ähnliche Themen
Das Problem wäre mit einer Beleuchtungspflicht am Tag gelöst. Ich war vor kurzem in Polen, wo das neulich eingeführt wurde. Da die Verstöße ziemlich hart bestraft werden, hält sich auch jeder dran. Das hat eigentlich nur Vorteile, von dem geringen Mehrverbrauch abzusehen.
Gleiches gilt auch schon seit einer halben Ewigkeit in den skandinavischen Ländern.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
......Aber im Prinzip arbeiten moderne Lichtsensoren Hand in Hand mit dem Regensensor und sollten auch in der beschriebenen Situation sinngemäß funktionieren. .....
Hi,
genau so ist es, bei meinem Auto schaltet sich nach 3-4 mal scheibenwischen das Licht automatisch an.
Gruß
Lichtsensor ist sowas von überflüssig.
Bei einem kleinen Tunnel springt er erst in der Mitte an...klasse.
Am besten sind die mit schwarzen Autos in schattige Landstraßen die durch Wälder führen fahren...
herrliche totes Kandidaten bzw. Todesbringer von Überholern...
Soll ja durchaus Automarken geben, wo man das Abblendlicht mit der Zündung mit ausschaltet.....
Ich habe auch nen lichtsensor an meinen golf und sehe das ding nicht als risikofaktor an ganz im gegenteil.
Meiner schaltet sich rechtzeitig ein wenn man z.B. durch einen tunnel oder länger brücke fährt, das gleiche ist es wenn der scheibenwischer (regensensor) selbstständig vom intervall ins dauerwischen übergeht.
Man kann also nicht vergessen das licht anzuschalten da es wenn das sytem richtig geht und es vorallendingen auch vom fahrer eingeschalten ist (was bei vielen lichtsensor fahrern warscheinlich nicht er fall ist) richtig funktioniert, zumindest bei mir.
Wenn der lichtsensor gerade mal pause hat und nicht gebraucht wird, fahre ich mit tagfahrlicht durch die gegend.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von r-a-s-i_ffm
Das Problem wäre mit einer Beleuchtungspflicht am Tag gelöst.
die gibt es in deutschland (zumindest ist genau definiert, wann das licht einzuschalten ist)!
bei o.g. bedingungen MUSS das licht auch am tage eingeschaltet werden!
Zitat:
die gibt es in deutschland (zumindest ist genau definiert, wann das licht einzuschalten ist)!
bei o.g. bedingungen MUSS das licht auch am tage eingeschaltet werden!
Das ist richtig, aber wenn sich knappe 10% (ich hatte irgendwo mal meine persönliche Praxiserfahrung hingeschrieben) so uneinsichtig, blöd, faul oder wasweißich zeigen, dann herrscht da durchaus Handlungsbedarf.
Ernsthaft, ich bin wahrlich auch kein Freund von sinnlosen Vorschriften, aber eine Lichtpflicht halte ich für höchst sinnvoll.
Was das eigentliche Thema des TE angeht: Ich habe bisher nur den Lichtsensor bei Honda kennenlernen dürfen, und ganz ehrlich: Das Ding kannste in der Pfeife rauchen - so spät wie sich da das Licht einschaltet würde dich jeder Polizist rauswinken und fragen, ob du se noch alle hast.
Regensensor - geil, aber Lichtsensor? Vielleicht in Verbindung mit TFL, aber so? Nee.
Anbei noch ein lustiges Bild vom letzten Thread - na, wer sieht den Mercedes?
Gruß
Ralle
Dafür habe ich Regensensor, Lichtsensor und TAGFAHRLICHT
Das Ganze noch ab Werk intelligent verknüpft - und um auf den Ursprungsposter zurückzukommen, wie kann man so blöde sein und das Ganze manuell ein- und ausschalten ? :-)
Selbst Tagfahrlicht macht einen sichtbar, ein vergessenes Abblendlicht nicht.
Es gibt eine Menge Optionen, die man bei Fahrzeugen dazubestellen kann, um das Fahren einfacher und sicherer zu machen. Die sehen natürlich weder cool aus, noch puscheln sie das Ego, weshalb sie seltener bestellt werden als beispielsweise teure Alus. Die älteren von uns erinnern sich sicherlich noch an die Zeit ohne Gurtpflicht. Ohne Pflicht zu Kopfstützen. Ohne Airbags. An Motorrad fahren ohne Helmpflicht. Das Stichwort für Sicherheitszubehör heißt "Darwinismus" - dazu zählt auch das Tagfahrlicht. Die brilliante Geistesleistung "Tagfahrlicht = Mehrverbrauch = Klimakiller = Böser Mensch" ist wieder ein klarer Fall falscher Prioritäten. Menschenleben sind wichtig - und auch Unfälle produzieren indirekt Luftverschmutzung. (Für das, was der Ersatz für ein verunfalltes KFZ in der Produktion an CO2 verbrät, können SEHR viele Leute ihr Leben lang mit Tagfahrlicht fahren...)
Gut gebrüllt Löwe,
nur das mit dem Darwnismus möchte ich bitte überlesen haben... mir gefällt die Idee nicht, dass unser aller Genpool verbessert wird, wenn ich mich wegen eines Lichtpenners aus selbigem verabschiede 😉
Was gegen ein Tagfahrlicht spricht (außer den Kosten und eventuell großem Umrüstaufwand) verstehe ich immer noch nicht.
Gruß
Ralle (die Umweltsau - hat kein TFL, dafür aber immer das Abblendlicht an)
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die gibt es in deutschland (zumindest ist genau definiert, wann das licht einzuschalten ist)!
bei o.g. bedingungen MUSS das licht auch am tage eingeschaltet werden!
Ich habe mit dem Beitrag die Ganztagespflicht gemeint!
Habe mich bisschen missverständlich ausgedrückt!