Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Desaster Saab 9-3 2.2TiD Bj. 2004

Desaster Saab 9-3 2.2TiD Bj. 2004

Themenstarteram 27. April 2005 um 16:10

Hallo zusammen,

ich bin seit 10 Jahren Saab-Fahrer. Hatte bislang immer Benzin-Modelle. War alles prima.

Anfang 2004 habe ich mir aus Kostengründen den neuen 9-3 2.2 TiD per Leasing zugelegt. Seitdem folgt Panne auf Panne. Hier die Highlights: Vor 4 Monaten ist meine Kupplung komplett kaputt gegangen (bei KM 30.000 - ich fahre zu 90% Autobahn...). Ok --> Garantiefall.

Gestern abend ist mir bei 160 auf der Autobahn der Motor hoch gegangen - schönes Gefühl..., Händler analysiert noch...

Nun meine Frage: Hat irgend jemand vergleichbar schlechte Erfahrung mit dem neuen 9-3 2.2 TID gemacht?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo.

Ich fahre zwar den 93-1, aber der Motor ist baugleich. Der 2.2tid Motor ist eine grundsolide Konstruktion. Die Dieseleinspritzung mit der elektronisch beaufschlagten Verteilereinspritzpumpe VP44/PSG16 ist nicht aktueller Stand der Technik, aber gut. Probleme kann es mit dem integrierten Steuergeräten in der Dieselpumpe geben => Pumpe gibt es nur als komplettes Austauschteil.

Bei mir ist auch bei 190 der Schlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler abgesprungen. Ägerlich, aber eine Kleinigkeit. Schlauch drauf, Schelle festziehen und weiter geht es.

Warte doch erst einmal auf das konkrete Ergebnis der Werkstatt. Was bedeutet deine Aussage "Motor hochgegangen".

Gruss

Oliver

am 27. April 2005 um 17:44

Ok! das mit der Kupplung ist bekannt! Habe auch schon die zweite und mein Schrauber hat auch schon einem anderen eine neue gemacht!

Auch bei mir hat schon vieles den Geist aufgegeben oder ist abgebrochen usw!

Im Moment löst sich der Lack beim Armaturenbrett! Aber bis jetzt alles auf Garantie! Musste zwar schon mehrere male auf die Hinterhufe und schlimmes androhen aber es wurde gemacht!

Lassen wir uns mal überraschen wie es nach der Garantiezeit aussieht! Ich habe vertrauen in den Motor und darum auch etwas Software vom Hirsch geholt....

Interessiert mich das der Auslöser für den Schaden war...

See you

Jou

Re: Desaster Saab 9-3 2.2TiD Bj. 2004

 

Zitat:

Original geschrieben von 777OS

Hallo zusammen,

ich bin seit 10 Jahren Saab-Fahrer. Hatte bislang immer Benzin-Modelle. War alles prima.

Anfang 2004 habe ich mir aus Kostengründen den neuen 9-3 2.2 TiD per Leasing zugelegt. Seitdem folgt Panne auf Panne. Hier die Highlights: Vor 4 Monaten ist meine Kupplung komplett kaputt gegangen (bei KM 30.000 - ich fahre zu 90% Autobahn...). Ok --> Garantiefall.

Gestern abend ist mir bei 160 auf der Autobahn der Motor hoch gegangen - schönes Gefühl..., Händler analysiert noch...

Nun meine Frage: Hat irgend jemand vergleichbar schlechte Erfahrung mit dem neuen 9-3 2.2 TID gemacht?

Ich grüsse Dich!:)

2x Panne mit einem Fahrzeug ist nicht wirklich prickelnd...:(...Daher kann ich Deinen Unmut sehr gut verstehen!!!

Motor "blow-up" wäre ein Motor-Totalschaden!!!

Kann ich mir nicht vorstellen, bei der geringen Kilometerzahl....aber es gibt nix, was es nicht gibt...:(

Komm einfach wieder auf den Teppich der Tatsachen herunter...Abwarten und Tee trinken...

Morgen weiß Deine Schmiede sicherlich mehr!

Halte uns mal auf den Laufenden Streifen....:)

Themenstarteram 9. Mai 2005 um 15:26

Die Lösung: Die

Ursache für den Schaden am Fahrzeug war ein Bruch der Turboladerwelle.

Somit wurde der komplette Turbolader ausgetauscht.

Und das bei einem Auto, daß 12 Monate alt ist.......ich bin begeistert.

am 9. Mai 2005 um 17:24

Zitat:

Original geschrieben von 777OS

Somit wurde der komplette Turbolader ausgetauscht.

Immerhin besser als wenn der ganze Motor hätte ausgetauscht werden müssen. ;)

Geht ja wohl auf Garantie!

Ich frage mich nur wie die brechen/tordieren soll? Hast du die Teile gesehen?

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 777OS

Die Lösung: Die

Ursache für den Schaden am Fahrzeug war ein Bruch der Turboladerwelle.

Somit wurde der komplette Turbolader ausgetauscht.

Und das bei einem Auto, daß 12 Monate alt ist.......ich bin begeistert.

Ich auch!:D

Motor klötert weiterhin, Lader ist wrack...

Turboladerwelle gebrochen...hab ich noch nicht gesehen!!!

Lager der Turbo-Welle gebrochen, verschlissen...Ölverbrauch bis zum Geht nicht mehr!...ok., das kennen wir, aber Welle gebrochen, ist neu!

Themenstarteram 17. Mai 2005 um 15:21

Hallo zusammen,

nein, habe leider keine Teile des Turboladers mehr in der Saab-Werkstatt gesehen. Ich verlasse mich nun einfach auf die Aussage des Händlers.

Da es auf Garantie ging, war es zwar sehr ärgerlich und stressig (Abschlepp-Dienst, Mietwagen etc.), aber finanziell kein "Desaster".

Ich bin nur sehr verblüfft, wie solche massiven Ausfälle (Kupplung neu, Turbolader neu) bei einem noch sehr jungen Fahrzeug in der "Premium-Klasse" vorkommen kann.

Liegts an den GM-Teilen? Mittlerweile werde ich schon als Opel-Fahrer belächelt.....

Grüsse,

777OS

Hallo.

Ich kann wieder nur vom alten 93 sprechen. Der Motor ist aber vergleichbar, da gleich. Meiner hat jetzt 75.000 auf der Uhr und schnurrt schön. Ich hatte nur am Anfang einen Austausch des Abgasrückführungsventils. Ansonsten gibt es am Motor nichts zu mäkeln.

Über den Motor würde ich mir keine Sorgen machen. Was auch immer mit dem Turbolader passiert ist, normal war das nicht.

Gruss

Oliver

Also mein Vater hatte einen 9-3 TID 2,2 zwei Jahre lang und hatte zum Schluß 170.000 Kilometer runter. Den Wagen hat er nur getreten, das die Öltempratur immer schon im letzten drittel der Anzeige war. Der Motor hatte keine Verschleißspuren, nur die Kuplung war durch, bei der Laufleistung und tretterei normal.

Weil ihm bei BMW und Audi die Probs ab 1. Jahr und 80.000 Kilometern so auf den Geist gingen wechselte er zu Saab, weil sein letzter Wagen ein 530d, 6x eine neu Einspritzung brauchte, das Automatikgetriebe in Arsch ging, Die Motorelektronik 2x getauscht werden mußte.

Noch besser beim A6 2,5 TDI mußte nach 35.000 Kilometern der Motor getauscht werden, die Krönung bei 75.000 nochmal, und bei 134.000 nochmal.

Ok, ich muß eingestehen er fährt wirklich wie die Sau, ich würde ihn nicht an mein Auto lassen, weiß auch nicht wie so eine noch fahrern darf. Anscheinend muß man die Saabs tretten wie irre, dan bekommen sie nichts.

am 20. Mai 2005 um 15:25

Zitat:

Original geschrieben von LuckyB80

Anscheinend muß man die Saabs tretten wie irre, dan bekommen sie nichts.

Jeden Tag meinen Führerschein riskieren damit das Auto läuft, nein danke. :D

Dein Vater sollte sich vllt. nen Benziner kaufen, ein Diesel ist keine Rennsau. Die Belege für die Defekte bei BMW bzw. Audi hätte ich gerne, das kann ich nicht glauben.

Gott78

am 24. Mai 2005 um 21:00

9-3 TiD Kupplung etc.

 

Hallo,

Kupplung scheint eine Schwachstelle zu sein, habe auch kurz nach Garantieablauf die 2. bekommen. Und derzeit folgt der Austausch irgendwelcher Getriebedichtungen und der Ölwannendichtung, Motor war von unten ölverschmiert -> nach 60 Tkm eindeutig zu früh. Dekra-Gutachter (Wagen wird im Kürze verkauft) kannte das Problem, lachte nur und meinte seufzend, "Ja, Saab. Tolle Autos, schön zu fahren, aber die Qualität...". Meine Werkstatt versucht, einen Kulanzantrag zu stellen, mal sehen, ob mit Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Desaster Saab 9-3 2.2TiD Bj. 2004