ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread

Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 15. April 2018 um 13:48

Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.

Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.

Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.

Gruß aus'm Ländle

Ulrich

Beste Antwort im Thema

Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.

2087 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2087 Antworten

Zitat:

@m_driver schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:42:18 Uhr:

Ich habe auch seit vielen Jahren ein Ctek, das Multi XS 7000, im Einsatz und kann es nur empfehlen.

Bedenken sollte man auch, das auch ein gutes Ladegerät immer noch preiswerter ist als eine neue Batterie.

Die Zeiten, in denen ein Autobatterie-Ladegerät aus lediglich einem Trafo, und vier Dioden, bestanden hat, sind eigentlich schon ziemlich lange vorbei.

Dieses von @m_driver empfohlene Gerät kann ich nur wärmstens empfehlen.

Das Gerät verfügt über eine sehr ausgefuchste Elektronik, und ist sehr klein und leicht.

Doch wenn man die Bedienungsanleitung liest könnte man tatsächlich an Wunder glauben.

Wunder können diese Dinger jedoch nicht vollbringen. Aber es ist ein wirklich solides Ladegerät, bei dem es sich definitiv lohnt, sich mal mit der Bedienungsanleitung auseinanderzusetzen.

Die gelten für mich derzeit als Referenz für die besten Ladegeräte überhaupt.

Alle frühere Ladegeräte musste ich mir selbst zusammenlöten, bis die das konnten, was das CTEC heute für relativ kleines Geld kann...

Und die Qualität, was die verwendeten Kabel, Steckverbinder, und Klemmen betrifft, ist diese Marke für mich bisher kaum zu toppen!

Nur sollte einem klar sein, welches Gerät man bestellt:

Ein Gerät mit irgendwas in der Bezeichnung 7000 liefert 7 Ampere.

Als Faustformel gilt immer noch: Der Ladestrom sollte nicht ein Zehntel der Batteriekapazität wesentlich überschreiten.

Um das richtige Gerät zu finden, sollte man die Batteriekapazität (z.B. 45 Ah) beachten, und daher zu einem Gerät greifen das mit maximal 5 Ampere lädt.

Das oben genannte Gerät ist definitiv gut passend für Batterien mit 60 bis 80 Ah.

Eine Motorradbatterie, mit 14 Ah, würde das Gerät daher auf Dauer eher töten...

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 6. Dezember 2023 um 03:27:22 Uhr:

Das oben genannte Gerät ist definitiv gut passend für Batterien mit 60 bis 80 Ah.

Eine Motorradbatterie, mit 14 Ah, würde das Gerät daher auf Dauer eher töten...

Ist das tatsächlich so?

Laut Website von Ctek

https://www.ctek.com/.../xs-7000-eu

ist das Gerät für Batterien von 14 - 150 Ah geeignet (siehe Bild).

 

Ctek

Ich kenne die Aussagen auch, das man eine Batterie mit ca. 10% seiner Kapazität laden sollte.

Dagegen spricht allerdings das z. B. eine moderne Lichtmaschine gerne mal das zigfache davon zur Batterie schickt.

Was bitte soll da der Grund für eine 10% tige Ladung sprechen?

Ich könnte mir vorstellen, dass diese "intelligenten" Ladegeräte den Ladestrom an die Batteriekapazität und den Batteriezustand automatisch anpassen.

Aber genau wissen, hmm :rolleyes:

Hallo

Genauso funktioniert es. Ein Akku mit einer hohen Kapazität, hat einen geringeren Innenwiderstand wie eine mit einer geringeren Kapazität. Und daran richtet sich bei einem intelligenten Ladegerät der Ladestrom. Und abgeschaltet wir mit der Ladeschlussspannung.

Zitat:

@m_driver schrieb am 6. Dezember 2023 um 10:13:57 Uhr:

Ich könnte mir vorstellen, dass diese "intelligenten" Ladegeräte den Ladestrom an die Batteriekapazität und den Batteriezustand automatisch anpassen.

Aber genau wissen, hmm :rolleyes:

Genau genommen macht das im Alltagsbetrieb der Laderegler der Lichtmaschine.

Ein nahezu leerer Blei-Akku ist übrigens fast ein elektrischer Kurzschluss, wenn man den Strom nicht begrenzt.

Doch wenn man mit einem externen Ladegerät arbeitet, bleibt der Laderegler außen vor.

Schließt man ein externes Ladegerät an eine Batterie an, so weiß das Ladegerät in der Regel eher nicht, was das für eine Batterie, ist und wieviel die verträgt.

Das Ladegerät pumpt erstmal soviel Strom rein, wie es kann, und beobachtet dann, wie sich die Spannung während der Ladung erhöht. Erst wenn die Spannung einen gewissen Wert erreicht hat, nimmt das Ladegerät den Strom zurück.

Aber meinetwegen kann jeder mit einem 7-Ampere-Ladegerät auch eine Moped-Batterie, oder sonstige kleine 12-V Akkus laden. Ich würde das jedoch nicht tun.

Es sei denn, ich kann da den maximalen Ladestrom selbst einstellen, was bei den C-Tec-Geräten jedoch nicht geht.

 

Mal ne Frage in die Runde:

Seit 2-3 Wochen kriege ich regelmässig die Info, dass neue (Sicherheits-) Updates verfügbar sind, die ich dann natürlich auch herunterladen und ausführen lasse. Das Komische ist, dass es bestimmt 5-6 Updates in dieser kurzen Zeit waren. War das bei euch auch so oder ist das nur ein "Bug"?

Ja, scheint ein Bug zu sein. Ist VW- übergreifend auch in anderen Foren ein Thema.

Eine kurze Frage zum ACC bzw Travel Assist.

 

Wenn aktiv, kann man ja mit +\- die Geschwindigkeit in 10er Schritten erhöhen bzw. verringern.

 

Wie aber kann ich die in einer Schritten erhöhen/ verringern?

 

Eigentlich doch mit RES/ SET.

 

Aber dann nimmt er doch die aktuelle Geschwindigkeit an, oder nicht?

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:02:35 Uhr:

..Aber dann nimmt er doch die aktuelle Geschwindigkeit an, oder nicht? ...

Nein.

Bei aktiviertem ACC geht`s beim drücken von "Res" 1km/h hoch, beim drücken von "Set" geht`s 1km/h runter.

Wenn du, warum auch immer, eine andere Geschwindigkeit fährst als die im ACC eingestellte übernimmt er diese.

Insofern hast du wieder Recht.

Zitat:

@m_driver schrieb am 31. Dez. 2023 um 16:12:52 Uhr:

Wenn du, warum auch immer, eine andere Geschwindigkeit fährst als die im ACC eingestellte übernimmt er diese.

Insofern hast du wieder Recht.

Nur wenn ACC aktiviert aber nicht aktiv ist (zum Beispiel durch bremsen). Um ihn dann wieder zu aktivieren RES für eingestellte und SET für derzeit gefahre Geschwindigkeit.

Ich meine mich zu erinnern, dass wenn ich (auch bei aktivem ACC) schneller fahre als die eingestellte Geschwindigkeit (durch manuelles Gasgeben), übernimmt er beim Drücken von "Set" die aktuell gefahrene.

Aber du hast Recht, wenn ich langsamer fahre kann ich durch Drücken der "Res" -Taste wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen.

Klärt mich doch mal auf.. bei mir verbaut: IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Kurvenfahrlicht und dynamischer Blinkleuchte

 

Bei meinem alten Tiguan hatte ich noch ein Abbiegelicht durch die Nebelscheinwerfer. Diese habe ich ja nun nicht mehr.

 

Also auch kein Abbiegelicht? Wie wird denn das Kurvenlicht realisiert? Statisch oder nicht?

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 2. Januar 2024 um 12:32:04 Uhr:

Klärt mich doch mal auf.. bei mir verbaut: IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Kurvenfahrlicht und dynamischer Blinkleuchte

 

Bei meinem alten Tiguan hatte ich noch ein Abbiegelicht durch die Nebelscheinwerfer. Diese habe ich ja nun nicht mehr.

 

Also auch kein Abbiegelicht? Wie wird denn das Kurvenlicht realisiert? Statisch oder nicht?

Abbiegelicht hast du trotzdem. Ist mit im Scheinwerfer verbaut. Bei Lenkeinschlag geht ne extra LED an und leuchtet den Bereich super aus. Das Kurvenlicht geht mit Lenkeinschlag automatisch mit. Du hast quasi jetzt das beste Licht mit allen Funktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread