ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Der GLK kommt demnächst aus China

Der GLK kommt demnächst aus China

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 23. Januar 2011 um 10:52

Da will Mercedes "unseren" GLK demnächst in China bauen.

Dann können wir ja gleich eine "Reisschüssel" bei den Chinesen kaufen.:mad::confused:

www.handelsblatt.com/.../...-glk-koennte-bald-aus-china-kommen;2737859

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

 

Leider werden diese Spitzenmanager noch einige Zeit brauchen, um festzustellen, dass Hartz IV sich kein Auto erlauben können.

peso

Glaubst Du denn, dass der Deutsche Markt überhaupt noch ein Thema ist? Wenn es da ein paar Leute mehr oder weniger gibt, die sich keine Premiumautomobile mehr leisten können, so ist das den Managern (und der Politik) doch egal, angesichts des riesigen asiatischen Marktes.

Nur schade, im Moment verschickt MB Gutscheine für Mercedes Neukauf an MB Kunden und bedankt sich für die letzten 125 Jahre Mercedes. Daran wären auch wir, die Kunden, massgeblich beteiligt.

Nun, wünschen wir MB für die nächsten 125 Jahre viel Glück in Asien, vielleicht beteiligt man sich dort auch an einer erfolgreichen Zukunft, nachdem man denen dort gleich mal bis ins Detail zeigt, wie sie selber so tolle Autos bauen können...

Man sieht sich zweimal im Leben ...

alfigatzi

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 24. Januar 2011 um 12:18

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

 

Ich habe nicht gesagt, dass, was aus China kommt schlecht ist. Meine bisherigen Erfahrungen mit Ebaychinesen ;-)

sind positiv.

Ich befürchte nur, dass man die Produktion nach China verlagern wird und hier wieder Arbeitsplätze entfallen.

peso

Hab auch nicht so ernst gemeint ;) Hab schon verstanden :) Ich will auch nicht dass MB Produktion nach China verlagert. Obwohl ich ein HK-Chinese bin vertraue ich Produkte aus China nur bedingt. Dass Teile aus China stammen kann ich mir noch verkraften, aber nicht das ganzes Auto.

am 24. Januar 2011 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von urossusi

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

 

So wird es aussehen. Es läuft genauso ab, wie mit dem GL.

Ja, so könnte es laufen. :confused:

Wenn bei mir der nächste Fahrzeugwechsel ansteht, werde ich neben vielen anderen Dingen auch prüfen, welche der in Frage kommenden Fahrzeuge "hier" (Mitteleuropa) gebaut werden.

Das habe ich - bis auf meine Vespa :D - bisher konsequent so durchgezogen. Einen Offroader aus Übersee brauche ich nicht :o und einen aus Asien will ich nicht. :mad:

Und wenn Mercedes keinen von hier (mehr) anbieten würde ... na dann eben nicht. :(

Andere Mütter haben auch schöne Töchter! :p

Gruß

urossusi

das ist sehr edel gedacht nur, stell dir mal vor, andere menschen auf der welt würden auch so denken. alle chinesen nur chinesische autos, alle inder, alle italiener, alle amerikaner..alle alle

unsere schöne exportwitschaft würde über nacht zusammenbrechen und es gingen um ein vielfaches arbeitsplätze verloren als die paar dacias oder kias oder was auch immer ausmachen und einen rein deutschen bedarf könnte von der stückzahl opel mit halbierter belegschaft und 50 % kurzarbeit locker abdecken

gruß helmut

Zitat:

Original geschrieben von Saxyflute

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

 

Ich habe nicht gesagt, dass, was aus China kommt schlecht ist. Meine bisherigen Erfahrungen mit Ebaychinesen ;-)

sind positiv.

Ich befürchte nur, dass man die Produktion nach China verlagern wird und hier wieder Arbeitsplätze entfallen.

peso

[/quote

Hab auch nicht so ernst gemeint ;) Hab schon verstanden :) Ich will auch nicht dass MB Produktion nach China verlagert. Obwohl ich ein HK-Chinese bin vertraue ich Produkte aus China nur bedingt. Dass Teile aus China stammen kann ich mir noch verkraften, aber nicht das ganzes Auto.

Mittelfristig glaube ich, dass Du nicht Recht behalten wirst. Es wird zwar noch was dauern, aber lass uns in 10 Jahren mal miteinander reden. Wenn ich mir heute diese früher sehr belächelten "Reisschüsseln" einmal anschaue...............

peso

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut

Zitat:

Original geschrieben von urossusi

 

Ja, so könnte es laufen. :confused:

Wenn bei mir der nächste Fahrzeugwechsel ansteht, werde ich neben vielen anderen Dingen auch prüfen, welche der in Frage kommenden Fahrzeuge "hier" (Mitteleuropa) gebaut werden.

Das habe ich - bis auf meine Vespa :D - bisher konsequent so durchgezogen. Einen Offroader aus Übersee brauche ich nicht :o und einen aus Asien will ich nicht. :mad:

Und wenn Mercedes keinen von hier (mehr) anbieten würde ... na dann eben nicht. :(

Andere Mütter haben auch schöne Töchter! :p

Gruß

urossusi

das ist sehr edel gedacht nur, stell dir mal vor, andere menschen auf der welt würden auch so denken. alle chinesen nur chinesische autos, alle inder, alle italiener, alle amerikaner..alle alle

unsere schöne exportwitschaft würde über nacht zusammenbrechen und es gingen um ein vielfaches arbeitsplätze verloren als die paar dacias oder kias oder was auch immer ausmachen und einen rein deutschen bedarf könnte von der stückzahl opel mit halbierter belegschaft und 50 % kurzarbeit locker abdecken

gruß helmut

Derzeit sieht es aber so aus, dass die gesamte Exportwirtschaft exportiert wird.

peso

Wenn ich den Dauertestreport des Honda Accord in Autobild lese, dann bin ich nicht mehr so weit weg von einer Reisschuessel, wenn sie in "meiner Groesse" angeboten wird, Lexus schliesse ich nicht mehr aus, und falls Honda mal ueber den CRV hinaus was anbieten wuerde....   KETZER?

 

OK, China mag noch eine andere Marke als Japan sein, immerhin sind die GLK (jetzt wissen wir warum er nicht GRK heisst ;-))  ja fuer den asiatischen Markt bestimmt.

am 24. Januar 2011 um 16:22

Zitat:

 

Mittelfristig glaube ich, dass Du nicht Recht behalten wirst. Es wird zwar noch was dauern, aber lass uns in 10 Jahren mal miteinander reden. Wenn ich mir heute diese früher sehr belächelten "Reisschüsseln" einmal anschaue...............

peso

ich kann mich noch gut an den ersten honda in deutschland erinnern....einfach nur eine lachnummer

und heute gehören sie bei uns und vor allem weltweit zu den premiumherstellern

die koreaner haben nur halb so lange gebraucht wie die japaner und ich bin mir sehr sicher, die chinesen können das mindestens genauso schnell, wahrscheinlich noch schneller.

gruß helmut

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut

Zitat:

Original geschrieben von urossusi

 

Ja, so könnte es laufen. :confused:

Wenn bei mir der nächste Fahrzeugwechsel ansteht, werde ich neben vielen anderen Dingen auch prüfen, welche der in Frage kommenden Fahrzeuge "hier" (Mitteleuropa) gebaut werden.

Das habe ich - bis auf meine Vespa :D - bisher konsequent so durchgezogen. Einen Offroader aus Übersee brauche ich nicht :o und einen aus Asien will ich nicht. :mad:

Und wenn Mercedes keinen von hier (mehr) anbieten würde ... na dann eben nicht. :(

Andere Mütter haben auch schöne Töchter! :p

Gruß

urossusi

das ist sehr edel gedacht nur, stell dir mal vor, andere menschen auf der welt würden auch so denken. alle chinesen nur chinesische autos, alle inder, alle italiener, alle amerikaner..alle alle

unsere schöne exportwitschaft würde über nacht zusammenbrechen und es gingen um ein vielfaches arbeitsplätze verloren als die paar dacias oder kias oder was auch immer ausmachen und einen rein deutschen bedarf könnte von der stückzahl opel mit halbierter belegschaft und 50 % kurzarbeit locker abdecken

gruß helmut

Hallo helmut,

Du hast mich ganz direkt angesprochen. OK, ich werde versuchen, Dir zu antworten.

"das ist sehr edel gedacht nur, stell dir mal vor, andere menschen auf der welt würden auch so denken": na, wie denke ich denn? Darf ich nicht "neben vielen anderen Dingen auch prüfen, welche der in Frage kommenden Fahrzeuge "hier" (Mitteleuropa) gebaut werden"? Welche Schlüsse ziehst Du daraus auf meine Denke?

Mann, diese "Prüfung dieses Aspektes" habe ich konsequent durchgezogen! Lies mal richtig!

Und was denkst Du denn was ich denke angesichts meiner letzten beiden Sätze?

Und was schließt Du bzgl. meiner Denke aus all meinen anderen Beiträgen?

Ja, ich glaube, jetzt muss ich mich echt dafür schämen, dass ich beim Fahrzeugkauf neben anderen Dingen auch die Herkunft geprüft habe! Denn damit habe ich in den letzten 35 Jahren die deutsche Exportwirtschaft nachhaltig geschädigt. Und schädigen würde ich sie nicht, wenn ich nichteuropäische Fahrzeuge kaufe! Und durch den Kauf meiner asiatischen Stereoanlage im Jahr 1978 (Onkyo, mit von Onkyo für den europäischen Geschmack entwickelten Boxen SC600) habe ich Grundig und Telefunken den Export gesichert. Und dadurch, dass ich zu Ronald McDoof gehe, unterstütze ich den Wienerwald in der Welt ... Ich bin schon ein Sch... Typ!

Und mir gefallen die Asiatischen Autos trotzdem nicht. Und ich brauche trotzdem keine Autos aus Übersee; und ich werde trotzdem auch sie prüfen, ob sie trotz astronomischen Spritverbrauchs, Übergewichts, Sperrigkeit, billigem Interieur, mangelnder Haptik, etc. eine Option beim Fahrzeugkauf darstellen!

Und ich bin ein böses Kind *stampf* und ich will nicht artig sein! :D

Und das leiste ich mir. :eek:

Gruß

urossusi

Zitat:

Original geschrieben von urossusi

Zitat:

 

Und ich bin ein böses Kind *stampf* und ich will nicht artig sein! :D

 

Und das leiste ich mir. :eek:

 

Gruß

 

urossusi

Also von mir hast Du auch einen "Stampfer". :cool:

Gruß Nobbi

am 24. Januar 2011 um 20:38

Zitat:

Original geschrieben von urossusi

Zitat:

Original geschrieben von heinz-helmut

 

Hallo helmut,

Du hast mich ganz direkt angesprochen. OK, ich werde versuchen, Dir zu antworten.

"das ist sehr edel gedacht nur, stell dir mal vor, andere menschen auf der welt würden auch so denken": na, wie denke ich denn? Darf ich nicht "neben vielen anderen Dingen auch prüfen, welche der in Frage kommenden Fahrzeuge "hier" (Mitteleuropa) gebaut werden"? Welche Schlüsse ziehst Du daraus auf meine Denke?

Mann, diese "Prüfung dieses Aspektes" habe ich konsequent durchgezogen! Lies mal richtig!

Und was denkst Du denn was ich denke angesichts meiner letzten beiden Sätze?

Und was schließt Du bzgl. meiner Denke aus all meinen anderen Beiträgen?

Ja, ich glaube, jetzt muss ich mich echt dafür schämen, dass ich beim Fahrzeugkauf neben anderen Dingen auch die Herkunft geprüft habe! Denn damit habe ich in den letzten 35 Jahren die deutsche Exportwirtschaft nachhaltig geschädigt. Und schädigen würde ich sie nicht, wenn ich nichteuropäische Fahrzeuge kaufe! Und durch den Kauf meiner asiatischen Stereoanlage im Jahr 1978 (Onkyo, mit von Onkyo für den europäischen Geschmack entwickelten Boxen SC600) habe ich Grundig und Telefunken den Export gesichert. Und dadurch, dass ich zu Ronald McDoof gehe, unterstütze ich den Wienerwald in der Welt ... Ich bin schon ein Sch... Typ!

Und mir gefallen die Asiatischen Autos trotzdem nicht. Und ich brauche trotzdem keine Autos aus Übersee; und ich werde trotzdem auch sie prüfen, ob sie trotz astronomischen Spritverbrauchs, Übergewichts, Sperrigkeit, billigem Interieur, mangelnder Haptik, etc. eine Option beim Fahrzeugkauf darstellen!

Und ich bin ein böses Kind *stampf* und ich will nicht artig sein! :D

Und das leiste ich mir. :eek:

Gruß

urossusi

Du weißt es, wie Du bist...

und Gott weiß es vielleicht auch!

Aber Du bist dennoch nicht alleine mit Deiner Denkweise ;)

Wenn ich ehrlich bin, ist es mir ziemlich egal, wo ein Auto gebaut wird..... Hauptsache, die zuverlässige Technik (und das Aussehen) überzeugen mich. Wenn es nach Produktionsstandorten geht, so würde der deutsche Michel ohne Frensehgeräte, Fotoapparate, Klapprechnern, I-E-U-A-Pods und was sonst noch in guter Qualität aus Fernost geliefert wird, durch seine gekalkten Ökowälder laufen und das geschützte Wildleben nicht mal durch Madeingermany-Gleitsichtgläsern beobachten können, sondern durch ein Nikon-Produkt.

Deutsche Firmen werden auch da produzieren, wo die Märkte aufstreben, da geht kein Weg vorbei. Daß diese Produkte dann den Weg zurück in's Mutterland finden ( und gekauft werden) ist doch klar. Die Welt ist nun mal eine Kugel, irgendwann sieht man sich wieder. Der Knackpunkt liegt woanders: Während der gut betuchte Asiate diese Produkte zum Vorzugspreis erweben kann (siehe Ami-VW-Passat USA), wird der deutsche Käufer auf gemeinste Weise zur Kasse gebeten...und was macht der deutsche Michel, er schimpft (wie immer) und zahlt...Hauptsache, der Stern prangt auf dem Kühlergrill.....so, jetzt prügelt auf mich ein...;-)))..

Wenn wir konsequenterweise ALLES nicht mehr konsumieren würden (was schon gar nicht mehr möglich ist!), dass aus Fernost kommt, dann wäre direkt oder indirekt wahrscheinlich jeder 3 oder 4 Arbeitsplatz in Europa gefährdet. Dann würden die Chinesen beispielsweise keine Amerikanischen Staatsanleihen kaufen können (die Amis wären defakto bankrott) und Deutschland würde einer seiner wichtigsten Exportpartner verlieren, und so weiter....

Die Finanzkrise wurde nur dank dem fernöstlichen Aufschwung abgefedert! Gelöst ist es ja noch gar nichts....! Die Schulden steigen immer noch und keiner weiss heute, wie diese astronomischen Summen abbezahlt werden sollen. Seid lieber dankbar, dass wir einen boomenden fernöstlichen Markt haben. Der sichert unsere Arbeitsplätze.....zur Zeit auch unseren hohen Standard und der rückläufige Trend bei der Arbeitslosigkeit.

Zum GLK..

Solange Gewerkschaften unmögliche Lohnerhöhungen durchsetzen können, dann darf man sich nicht wundern, wenn Unternehmen Produktionsstandorte ins Ausland verlegen. Genau die Leute, die 5-10% mehr Lohn bekommen, sind dann genau die, die motzen, wenn die Preise 2% steigen....

Eine Rechnung, die auf die Dauer einfach nicht aufgehen kann.....

Da prügelt keiner auch Dich ein. Das ist doch das, was ich angerissen habe. MB lagert die Produktion aus und hier entfallen dadurch Käufer bzw. Arbeitsplätze.

Aber das ist doch nicht so schlimm. Wenn jetzt Hartz IV um 17 Euro angehoben wird, ist der Abstand zur arbeitenden Bevölkerung noch geringer und es besteht noch weniger Interesse an einer regelmäßigen Tätigkeit.

Nur, dass ist ein Kreislauf, der irgendwann unterbrochen wird. Die arbeitende Bevölkerung muss immer mehr nichtarbeitende Bevölkerungsteile unterstützen. Damit besteht immer weniger Anreiz zum Arbeiten und es werden immer mehr Hartz IV.

Ich habe mittlerweile für jeden Verständnis, der sein Geld ins Ausland bringt und würde da gerne mitmachen ;-)

peso

Ich fühl mich auch nicht geprügelt.....;-)

Das Problem ist aus meiner Sicht, dass wir einen Zielkonflikt haben...

1. Eine Binnenwirtschaft ist nur so gut, wie sie langfristig durch Eigenleistung POSITIV erbracht werden kann

2. Wenn Löhne oder andere Fixkosten grundsätzlich immer mehr steigen, muss dies über eine höhere Produktivität in der Wertschöpfung wieder reingeholt werden.

DAS PROBLEM: Eine höhere Produktivität verringert den Faktor Arbeit um jenes Mass, welches nicht über zusätzlichen Absatz wieder reingeholt werden kann. Ein Teufelskreis....

HartzIV ist eine politische Verlegenheitslösung. Mir tun die Leute auch leid und es ist sicher nicht einfach mit so einer Situation umgehen zu müssen. Aber vielleicht müsste man sich Gedanken machen, was die EU wirklich will oder zumindest wollte. Wenn Deutschland, England und Frankreich den ganzen EU-Raum finanziell mittragen müssen (Frankreich geht es auch nicht mehr so gut und England hat gewisse Sorgen), dann wird es schwierig, genug Geld in Bildung, Struktur und Arbeitsplätze zu investieren. Ein bisschen provokativer und mit weniger politischer Corectness ausgedrückt: Deutschland finanziert mit, dass ein Beamter in Griechenland mit 50 in Rente gehen kann oder zumindest konnte. Bin mir nicht ganz sicher, dass das die Idee eines Wirtschaftsraums "Europa" ist. Die Merkels, Guidos und Gutenbergs sollten diesen Ländern das Messer an die Gurgel setzen....

Ich glaube, ich bin ein bisschen OT. Sorry! Halte mich jetzt zurück! ;-)

Grüsse

 

am 26. Januar 2011 um 6:28

Da hätte ich bitte meinen gerne in Chinagelb, mit einer Mauer im Innenraum so dass die Kids und die Frau nicht nerven...plus Fenster und Türen kann nur ich per Knopf aufmachen und kein anderer....

Wenn der GLK ausschliesslich in China gebaut würde dann könnte der Schuss nach hinten losgehen!

Ich denke daran, dass die Firma Steiff ( Teddys u. andere Plüschtiere ) die nach China ausgelagerte Produktion nach Deutschland zurück geholt hat da die Quallitätsansprüche nicht erfüllt wurden und der Umsatz rückläufig war.

Und beim GLK wäre es dasselbe:eek:

.. wie schon vorher geschrieben, der wird a u c h und nicht ausschliesslich dort gebaut, und selbst das ist auch noch nicht beschlossen!

Gruss

QQ 777

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Der GLK kommt demnächst aus China