Dämpfer im eimer, aber welches Sportfahrwerk nehmen!!!
Hallo erstmal und schönen abend,
ich bin gerade am fahrwerk suchen weil vorne auf beiden seiten meine standart dämpder undicht sind und somit gewechselt werden müssen.
tiefer als 40/40 kann ich erstaml nicht jedenfals solang ich hier wohne weil ich sonst die einfahrt niccht raus und rein komme.
ich hab ein budget von 200 bis 250€
ich hab lang in foren gesucht aber nun muss ich doch mal hier fragen, weil antworten kauf die bilstein oder koni usw brauch ich nicht, sind einfach zu teuer.
in der engeren wahl sind bis jetzt:
FK High Tec 40/40 für 210€
DTS 40/30 für 215€
AP Sportfahrwerk 40/30 für 242€
oder halt ein gewinde von:
Novus für 200€ oder TA-Technik für 200€ (mit dem hintergrund nach einem umzug oder umbau der einfahrt vieleicht tiefer zu gehen)
wär toll wenn ihr mir eure erfahrungen sagen könntet und was ihr zu den fahrwerken meint, ich hab schon viele positive sachen aber auch negative zu jedem der fahrwerke gelesen.wär toll wenn ihr mir da helfen könntet.
was ich gleich dazu sagen kann ist das es kein fahrwerk für 500-800euro wird weil ich keinen sinn darin sehe in ein so altes auto ein fahrwerk zu bauen was fast genauso teuer ist wie das auto selbst.
danke schonmal für eure antworten!!!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xia0
achja und ist es besser sich lieber 40/30 zu holen damit der golf hinten mit dem arsch nicht runter hängt anstatt 40/40? weil einer meinte das 40/40 nur beim VR6 gut ausschaut ich hab aber nur einen 1.6er
Äh ja. Ist wegen der Optik, da der Radkasten vorne weiter ausgeschnitten ist als der hintere und eben das Motor-Gewicht von golf zu golf variiert. Am besten wäre 60/40 oder ähnlich..aber das wollts ja nich.
Und wegen des TA-Technix...das wirst Du fast zu jedem FW finden.
Der eine findet das besser..der andere das. Auch bei namhaften ist es schon passiert, dass nach 6 Monaten ein Dämpfer hinüber war.
wollen schon aber ich kann nicht^^
ja das weiß ich aber das was da abging hab ich über garnichts gelesen bei 80% der leute haben die dämpfer hinten angefangen mit quitschen und bei 50% der leut waren nach fast 2 jahren 3 dämpfer kaputt, ausgebrochene gewinde, durchschlagen der dämpfer und rostende federn, viele meinten das das fahrwerk im ersten jahr noch gut war aber dann wurde es immer härter.
naja ich werd es nicht nehmen, hab mir 2 stunden lang das forum durch gelsen und das reicht mir dazu
@ Namor
würdest du eher 40/30 oder 40/40 kaufen
oder was denken de adneren was besser ausschaut???
Zitat:
Original geschrieben von Xia0
wollen schon aber ich kann nicht^^ja das weiß ich aber das was da abging hab ich über garnichts gelesen bei 80% der leute haben die dämpfer hinten angefangen mit quitschen und bei 50% der leut waren nach fast 2 jahren 3 dämpfer kaputt, ausgebrochene gewinde, durchschlagen der dämpfer und rostende federn, viele meinten das das fahrwerk im ersten jahr noch gut war aber dann wurde es immer härter.
naja ich werd es nicht nehmen, hab mir 2 stunden lang das forum durch gelsen und das reicht mir dazu@ Namor
würdest du eher 40/30 oder 40/40 kaufen
oder was denken de adneren was besser ausschaut???
Hatte ich doch schon oben geschrieben, dass Keilform besser aussieht.
durch die Form vom golf 3 limo ist es empfehlenswert 40/30 zu nehmen sonst sieht es immer aus als hättest du 10 Heizkörper im Kofferraum durch die fallende Dachkante usw.
Ähnliche Themen
ich hab ein sportfahrwerk günstig abgekauft, ist keine berühmte marke aber das ist so oder so erst ma ein ein übergangssportrfahrwerk, darauf steht tieferlegung bis 60mm - nun frage ich mich ist das ein gewinde das man verstellen kann oder sportfahrwerk. Ist von Van den Berg..
hier das bild mit der roten makierung was mich irretiert, kann man den teller unten verstellen und dann tiefer machen ?!
Ja,man kann den Federteller der hinteren Dämpfer in der Höhe
verstellen.
Das ist aber eher als Höhenausgleich gedacht,denn an den vorderen
Dämpfern ist nichts einstellbar.
Danke, aber was sieht am besten aus ?! 60/40 oder 60/60 ?!
wo hab ich mehr Probleme mit den 60/60 wie huckel (wo ich früher bremsen muss)
Ein Kumpel fährt seid über 2 Jahren und ca.50.000km TA-Technixx Gewinde oder wie die gleich heißen und bis jetz is der ganz zufrieden.Mit verstellen des Gewindes wird aufgrund von Rost nicht mehr viel möglich sein,aber so ist es eben bei billigeren Varianten🙁
Von der Härte is es in jedem fall ganz ok und das Fahrwerk macht noch einen akzeptablen Eindruck.Wenns was günstiges sein soll,würd ich auf so eines zurück greifen.Kostenpunkt war es bei ca.200 euronen
Ich habe in meinen golf 3 gestern ein 60/40 Sportfahrwerk reingebaut. Laut hersteller 60/40 kommt mir aber eher wie 70/50 oder so vor.. liegt ziemlich tief, sieht gut aus, aber es rappelt .. ich weiß die spur stell ich in den nächsten tagen noch ein (sind erst seit gestern drin)
Nun die fragen;
1.Ich kann die Hand vorne noch flach so eben zwischen Rad und Radhausschale durchführen hinten ist noch genügend Platz
- mir ist das zu tief & im winter reißt noch was vorne .. also wäre 40/40 doch besser ?!
2.Irgenwas rappelt, habe dann radio ausgemacht und es war nur auf unebender strecke das es so komsiche geräusche machte kein knirschen sondern eher so klack, klack..
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
was für ein FW wurde verbaut ?
40/40 oder 60/60 damit bekommt man zu 90% einen Hängearsch
es ist ein 60/40 laut papiere und deren hersteller drin.😉
ich will im Winter kein Schneeschieber sein, der alles mit sich nimmt was höher als ein paar cm ist 😁
Das mit den Fahrwerken ist so ne Sache. Ich hatte zwei Vento GTs.
Der erste streifte schon fast am Boden (im Winter kam ich auf keinen Parkplatz, über Bordsteine schaffte ich es schon gar nicht). Bretthart. Ich hatte subjektiv den Eindruck, dass er unglaublich gut auf der Straße lag.
Der zweite mit den originalen Federn vom Plusfahrwerk und Bilstein B4 Dämpfern, und gleicher Bereifung erzielt definitiv bessere Geschwindigkeiten, obwohl er längst nicht so tief liegt (15/15).
Maßstab von all dem ist eine Autobahnkurve hier in der Nähe. Es liegen mehr als 20 km/h zwischen den Grenzbereichen der Autos, was immerhin guten 10% Differenz entspricht.
Mit anderen Worten, das Original ist nicht so schlecht. Ich kann die Federn aus dem Plus-Fahrwerk empfehlen. Die kann man meines Erachtens auch gebraucht bedenkenlos kaufen, Federbrüche sind da eher unbekannt. Sie sind nur eben nicht wirklich cool, weil nur 15 mm tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32-Boy
ist sowas wie richtung FK..
da steht P&G - Van den Berg
sowas in der richtung 🙄🙄🙄
FK ist schon halber kernschrott und deins soll nur in die Richtung wie FK gehen
und wenn ich die die Themen überschrift lese und dann sehe was du gekauft hast dann frage ich mich wer hat dir hier das empfohlen?