ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern

Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 10. April 2021 um 9:47

Vorweg: Ich empfinde meinen 2019'er Vito Tourer im Innenraum nicht als laut. Dennoch will ich nachrüsten, denn noch leiser ist noch besser. Zudem verspreche ich mir mit Blick auf den Klang der Serien-Lautsprecher am Audio 40 (Pioneer) ebenfalls eine Verbesserung.

Nun habe ich mich hier und im Netz ein wenig kundig gemacht. Allerorten stösst man dabei unweigerlich auf Alubutyl und Armaflex, das ich jedoch nicht verwenden mag.

Bei meiner Recherche nach einer Alternative stiess ich u. a. auf ein kurzes Video von ADMS, das ich sehr überzeugend fand, rät der Hersteller darin doch zu einer materialsparenden (und dennoch zielführenden) statt flächendeckenden (und damit nur dem Hersteller gut tuenden) Verwendung bei den Schwerschichtmatten zur Reduzierung des Körperschalls. Aber schaut gern selbst hier https://www.youtube.com/watch?v=bJIWSjg7IHE . Den Inhaber kann man für konkrete Fragen ansprechen, bevorzugt telefonisch, bei meinem Anruf sehr netter Kontakt.

Beim normal langen W447 ermittle ich in etwa 8m laufende Länge (vordere Türen, seitliche Türen, hintere Seitenwände, Kofferraumklappe), so dass ich wie folgt bestellen werde:

- 4 Stück Schwerschichtmatten (100 x 50 cm / ca. 3,5Kg/m² / 1,8 mm) https://www.adms-shop.de/.../401

- 7 Stück Innenraumdämmung mit schwarzem Abdeckvlies (120 x 60 cm / 10 mm) https://www.adms-shop.de/.../210-10

In Summe rund 120 Euronen.

Der Einbau der selbstklebenden Matten wird bei Temperaturen von mindestens 20°C empfohlen, insofern muss das Vorhaben noch warten.

Da ich dann ja die Innenverkleidung ohnehin demontiert habe: Gibt es aus der Erfahrung irgendetwas was ich bei der Gelegenheit dann gleich mit erledigen sollte?

fragt der HHH1961

Ähnliche Themen
467 Antworten

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 26. April 2024 um 12:00:35 Uhr:

Mich persönlich hat der Motor im Vorfeld auch nicht besonders gestört. Die Wirkung wird daher minimal ausfallen und ist mehr was fürs eigene Gewissen. Sicherlich geht dämmtechnisch vom Innenraum her noch mehr. Mal schauen, wo sich noch etwas unterbringen lässt.

Wenn aber ohne Musik im Auto das Lauteste vorne die Lüftung ist, versteht man irgendwann, dass eine totale Ruhe während der Fahrt utopisch ist. Atmen müssen wir alle. Und alleine über die Luftkanäle wird immer etwas auch an Lautstärke ins Innere dringen.

Vielen Dank für die Info.

Ich plane jetzt auch meine V Klasse zu dämmen. Verbaut ist das Akustikpaket.

Was würde bei mir den größten Effekt bringen?

Ich würde mit Schiebetüren und Radkästen anfangen.

Oder doch lieber erst alle Türen?

Gruß Tobi

Themenstarteram 28. April 2024 um 15:32

Das Akustikpaket ist ja im Wesentlichen lediglich eine doppelte Seitenscheibe auf der Fahrerseite und irgendwo etwas bessere Dichtungen. Ich täte mich schämen es so zu benennen.

Schwer zu sagen, was den größten Effekt bringt, zumal man gegen unterschiedliche Arten von Lärm arbeitet (seitlich z.B. Verkehrslärm, von unten Abrollgeräusche, von oben Fahrtwind). Meine Reihenfolge war (1) Türen, Seitenwände und Heckklappe, (2) Radhausschalen und (3) Dach und Dachhimmel. Über (4) hinterm Armaturenbrett denke ich noch nach.

Ich würde der Reihenfolge nach dem Kosten- bzw. Aufwand/ Nutzenverhältnis folgen.

D.h.: das Günstigste und Einfachste ist das Anbringen zusätzlicher Dichtungen. Gefolgt von der Dämmung der Tür- und Verkleidungspanele. Hierfür brauchst du Torx-Werkzeug und ein Entriegelungsset. Dachhimmel ist aufwendiger. Ebenso die Radhausschalen.

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 28. April 2024 um 18:12:20 Uhr:

Ich würde der Reihenfolge nach dem Kosten- bzw. Aufwand/ Nutzenverhältnis folgen.

D.h.: das Günstigste und Einfachste ist das Anbringen zusätzlicher Dichtungen. Gefolgt von der Dämmung der Tür- und Verkleidungspanele. Hierfür brauchst du Torx-Werkzeug und ein Entriegelungsset. Dachhimmel ist aufwendiger. Ebenso die Radhausschalen.

Dichtungen sind schon angebracht. ??

Werkzeug ist alles vorhanden.

Ich wollte mit den Sachen anfangen, die am meisten einen spürbaren Erfolg bringen.

Und das wäre meiner Meinung nach erst die Schiebetüren und die Radhausschalen.

Was hat den eurer Meinung nach am meisten gebracht?

Schönen Abend noch.

@Tode00: wo am Fahrzeug hast du welche Zusatzdichtungen angebracht ?

Die Zusatzdichtungen sowie die Dämmung der Türpanele und der hinteren Verkleidung haben m.M.n. den größten Effekt.

Die Arbeit an den Radhausschalen war ein „nice to have“, ist aber wirklich Fummelarbeit, zeitintensiv und aufwendig. Mittlerweile gibt es auch leisere Reifen. Hier z.B. :

https://www.reifendirekt.de/conti-silent-reifen.html

Damit lassen sich entsprechende Radgeräusche auch minimieren.

Zitat:

@Tode00 schrieb am 28. April 2024 um 19:43:56 Uhr:

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 28. April 2024 um 18:12:20 Uhr:

Ich würde der Reihenfolge nach dem Kosten- bzw. Aufwand/ Nutzenverhältnis folgen.

D.h.: das Günstigste und Einfachste ist das Anbringen zusätzlicher Dichtungen. Gefolgt von der Dämmung der Tür- und Verkleidungspanele. Hierfür brauchst du Torx-Werkzeug und ein Entriegelungsset. Dachhimmel ist aufwendiger. Ebenso die Radhausschalen.

Dichtungen sind schon angebracht. ??

Werkzeug ist alles vorhanden.

Ich wollte mit den Sachen anfangen, die am meisten einen spürbaren Erfolg bringen.

Und das wäre meiner Meinung nach erst die Schiebetüren und die Radhausschalen.

Was hat den eurer Meinung nach am meisten gebracht?

Schönen Abend noch.

Hallo Tode00, ich habe Dämmung der Türen, Seitenwände und Heckklappe und Dach und Dachhimmel. erfolgreich vollzogen. Am effektivsten war wohl das Dämmen der Türen, Seitenwände und der Heckklappe. Die Dämmung vom Dachhimmel die Geräusche vom Fahrtwind in den Geschwindigkeitsbereich bis 90 km/h reduziert.

Insgesamt hat sich der Aufwand gelohnt...

Grüße Wollewenk

@wollewenk womit hast du denn gedämmt?! Ich habe alle Türen udn hinten die Seitenwände mit Alubutyl gedämmt und irgendwie habe ich gefühlt nicht so die super Ergebnisse damit?!

 

Das ist aber auch wieder eine Gefühlsgeschichte, da ich es nicht gemessen habe.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 28. April 2024 um 22:42:09 Uhr:

@wollewenk womit hast du denn gedämmt?! Ich habe alle Türen udn hinten die Seitenwände mit Alubutyl gedämmt und irgendwie habe ich gefühlt nicht so die super Ergebnisse damit?!

Das ist aber auch wieder eine Gefühlsgeschichte, da ich es nicht gemessen habe.

Guten Abend, ich habe mich an die Empfehlungen von HHH1961 gehalten. Lese bitte das Thema von Anfang an Aufmerksam durch. Hier findest du alle relevanten Informationen, wie Geräuschpegel- Messungen, Materialangaben und Hinweise zum Ablauf, Schritt für Schritt erklärt. Das Dämmen in einem W447 wurde für mich realisierbar..

Du hast danach weitere Fragen? Hier bekommst du Unterstützung für die Projekt.

Grüße

Wollewenk

Zitat:

@magic schrieb am 4. September 2022 um 10:55:35 Uhr:

Hallo Zuasmmen

Obwohl mein MPH V300d 2021 das Dämmpaket mitbekommen hat, war ich extrem Enttäuscht mit der Lautstärke im Innenraum. Ab 130km/h waren die Strassengeräusche so störend das man lauter sprechen musste. Ab 150km/h kamen dazu Windgeräusche (Seitentür und Aufstelldach) und machten die AB Fahrt sehr unangenehm. Absolut kein vergleich zum PKW (Peugeot 508 / Volvo XC90).

Ich war so unzufrieden, dass ich begonnen habe mit Dämmung der Verkleidungen (gleichzeitig die Audioanlage auf Jehnert ausgetauscht) wie auch zusätzliche Dichtungen wie im Thread beschrieben eingebaut.

Resultat: Es ist wie Tag und Nacht! Verstehe wirklich nicht weshalb Mercedes in dem “S-Klasse Bus” dies ab werk nicht einbaut?!? Mit einfachen Massnahmen könnte Mercedes einen echten S-Bus offerieren.

Hier noch mein kleiner Beitrag zum Thema: Ich habe versucht die Seitentürspalten mit normalen D-Dichtungen zu schliessen. Diese hatten entweder keinen optimalen Kontakt oder hinkten raus beim Türschliessen.

Ich habe experimentell mit einem P-Profil versucht. Dies dichtet viel besser und rückt nicht raus. Unten ein Paar Fotos. Die Gummidichtung kann man bei “my friend” auf Aliexpress kaufen.

Noch ein mega Dankeschön an @HHH1961 - dank Dir mag ich meine V-Klasse wieder!

PS: hat schon jemand an Radkasten Dämmung gearbeitet? Jetzt wo alles so schön still ist - höre ich am meisten die auf 3.2Bar aufgepumpte Reifen (vor allem vorne)...

Schönen Sonntag

Magic

Hey @magic, kannst du bitte mal den link von Aliexpress hier reinsetzen? Danke

Ist schon lange her, hier die Links:

Dichtung für die Seitentür (der Bauch vom P Profil passt perfekt in den Spalt) + Aufstelldach: https://a.aliexpress.com/_EjQ2kSF

Zitat:

@magic schrieb am 11. Mai 2024 um 10:18:55 Uhr:

Ist schon lange her, hier die Links:

Dichtung für die Seitentür (der Bauch vom P Profil passt perfekt in den Spalt) + Aufstelldach: https://a.aliexpress.com/_EjQ2kSF

Hey.

Die dort angegebenen Maßen passen leider nicht denen überein, die du hier reingestellt hast, also dein Screenshot meine ich damit.

Gruß Tobi

Der Link führt leider nicht zu einem P-Style Profil:

Habe hier ein P-Profil bei aliexpress gefunden. Muss man aber auch explizit unter den verschiedenen Profilen (weiter unten) auswählen. Ebenso auch die Länge (in der Regel wird es pro Meter günstiger, wenn man mehr bestellt)

https://de.aliexpress.com/.../1005006083322430.html?...

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 11. Mai 2024 um 14:21:24 Uhr:

Der Link führt leider nicht zu einem P-Style Profil:

Habe hier ein P-Profil bei aliexpress gefunden. Muss man aber auch explizit unter den verschiedenen Profilen (weiter unten) auswählen. Ebenso auch die Länge (in der Regel wird es pro Meter günstiger, wenn man mehr bestellt)

https://de.aliexpress.com/.../1005006083322430.html?...

Auch dieses Profil hat nicht deine Maße. Leider. Gibt es denn wohl nicht mehr

22.7 mm entspricht zumindest einer Seitenlänge:

https://de.aliexpress.com/.../1005002276273359.html?...

Hallo zusammen, jetzt habe ich endlich die Dämmung der Radhausschalen erledigt (danke HHH1961)!

Ergebnis: bin auf jeden Fall zufrieden.

Die Geräusche vom Fahrwerk sind meiner Meinung nach deutlich ruhiger, gedämpfter.

Was mich allerdings gerade nervt, sind die Abrollgeräusche der Sommerreifen. Die Winterreifen sind auf jeden Fall ruhiger.

Wenn, voraussichtlich im nächsten Jahr, neue Sommerreifen fällig sind, werde ich da auf jeden Fall auch auf die Geräuschemissionen achten.

Habe länger als HHH1961 gebraucht. Und eine Schwerschichtmatte hat mir nicht gereicht.

 

Grüße 17mk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern