ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. D4 oder D5, das ist hier die Frage

D4 oder D5, das ist hier die Frage

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 16. Januar 2016 um 10:33

Hallo Jungs.

Bin unschlüssig was ich mache und möchte einfach mal eure Meinung bzw Erfahrungen hören bezüglich der Motorisierung.

Fahre bis jetzt einen XC70 D4 AWD

Gruß Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zenzi_SU schrieb am 16. Januar 2016 um 12:30:58 Uhr:

Da ich mich mit dem D5 schon untermotorisiert fühle, würde ich mit dem D4 bestimmt Depressionen bekommen...

Vielleicht liegt das Problem bei manchen Fahrern auch an einer anderen Stelle :mad:

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Man sah im letzten Vergleich der großen SUV, das Audi Q7 mit 3lV6 die gleichen niedrigen Werte wie der D5 trotz Mehrleistung schaffte. Nicht nach Norm, sondern im Straßentest. Von daher würde sicher hier keiner meckern, wenn er die Wahl hätte und zum Sechser greifen. Von daher wundert es doch nicht, dass die Diskussion immer wieder hochkocht, denn es ist nunmal mutig inder Preisliga bei einem Viertöpper aufzuhören.

Es war schon ein Gedicht, wenn ich meinen BMW GT mal die Sporen gegeben habe: Das ist dann Sound, beim VEA ist das etwas kläglicher Lärm, bei alten 5-Ender im meinem D6 ist es sportlicher knurriger Krach.

Im wahren Leben spielt dann dieser Soundvorteil (der schon souveräner wirkt) bei den heutigen Leistungszahlen nicht mehr die ganz große Geige, weil man selbst zum flotten Fahren nicht mehr soweit ausdrehen muss, als wie zu Zeiten, wo ein 230/6 zum 230/4 mit jeweils 120 PS und mauem Drehmoment ab x-tausende Touren recht häufig zum Durchtreten und damit aufjaulen zwangen. Das war dann schon ein Abstieg vom /6 zum /4, den man in jeder Fahrt erleben konnte. Drehmomentmäßig waren aber immer schon die gleichgroßen Vierender vorne, weil die großen Pötte langhubiger waren. Aber auch das ist heute bei den Motoren mit Kompressoren und Turbos zusammen, variable Geometrie etc. etc.pauschal nicht mehr erklärbar.

Mein alten seidenweichen 6-Zylinderlauf habe ich ohnehin ganz erfolgreich durch einen E-Motor übertroffen und wegen mir könnte der 200 PS haben und der Verbrenner nur als Zweiender mit 100 PS zuarbeiten.

http://www.heicosportiv.de/.../2889

für Leute, welchen Sound wichtig ist und am Stammtisch etwas hervorheben möchten... ;)

Gruß

Haeken

der sicherlich seinen letzten beiden 6ern auch hinterhertrauern wird, das Trauern aber auf einem hohen Niveau ist ;)

Kauf mir einen leisen T8 mit Akusitikverglasung und dann blas ich ihn mit Sportauspuff auf V8 auf!?!

Da fragt man mich selbst am Stammtisch - den ich nicht habe - ob ich was an der Waffel habe :D:D:D

LG

GCW

PS: aber danke, einige Felgen sind ganz nett.

Nachtrag: alle Hersteller sind am downsizen, auch bei BMW ist der meistverkaufte Motor der 520d, bei der E-Klasse der 220d. Sicherlich, diese Hersteller bieten auch 6- und 8-Zyl. an, aber weil sie es aus Imagegründen auch "müssen". Die Mehrheit kauft die 4-Zyl., weil es reicht. Volvo braucht jedoch dieses Image nicht, hat es auch nie gehabt. Meine Behauptung geht sogar noch weiter, und bitte nicht ganz ernst nehmen:

Bei den deutschen Premiumherstellern kaufen die Leute meist aus Imagegründen einen größeren Motor, bei Volvo war dieses eher so, weil die Leute es wollten und eher "verstecken" wollten. So war seinerzeit der V8 im XC90 oder die alten T5 und T6 tolle Autos mit wenig aufsehen und Neidfaktor. Ein Käufer eines M5 oder XM5 möchte auffallen. Auch die neue E-Klasse wird zum Start mit zwei 4-Zylinder rauskommen, sukzessiv folgen die höheren Motorisierungen, dass heißt ja schon was. Aber sicherlich richtig, wenn man einen 6er möchte aus persönlichen Gründen, ist man bei Volvo falsch, womit die Marke aber glaub ich gut leben kann.

back to Topic:

Der D4 wird von den Fahrleistungen sicherlich ausreichen, wenn einem der D5 auch reicht. Ob Allrad oder nicht gewünscht wir, ist dann eine zweite Frage, welche in meinen Augen jedoch primär und ausschlaggebend ist. Auch hier ist ein subjektives Umdenken von jedem von uns notwendig, der bei einem SUV automatisch an Allrad denkt und bei FWD die "Nase rümpft". Gleiches Spiel wie bei 6-Zylinder. All dieses schließt sich heutzutage nicht mehr aus, ist jedoch noch nicht in den Köpfen angekommen.

Gruß

Haeken

Zitat:

@GCW1 schrieb am 18. Januar 2016 um 20:19:43 Uhr:

...

Da fragt man mich selbst am Stammtisch - den ich nicht habe - ob ich was an der Waffel habe :D:D:D

...

Wir haben doch alle in irgendeine Richtung etwas an der Waffel ;)

Und ohne etwas an der Waffel zu haben wirst du auch keine Freunde am Stammtisch finden.

Es gibt aber so eine Waffel und so eine Waffel... :)

Gruß

Haeken

Übrigens: So ein Soundsystem ist doch bei Audi bei dem "großen Diesel" Serie !?!

Ist immer lustig, wenn er von vorne kommt mit Dieselsound und beim Wegfahren V8-Bollern zu hören ist... :D

Zitat:

@Haeken schrieb am 18. Januar 2016 um 20:25:06 Uhr:

Zitat:

 

Wir haben doch alle in irgendeine Richtung etwas an der Waffel ;)

Übrigens: So ein Soundsystem ist doch bei Audi bei dem "großen Diesel" Serie !?!

Zum ersten Statement: klar sonst hätte ich mir keinen T8 bestellt :D Und ich hoffe, es ist nur EINE Richtung, in die ich nicht richtig ticke. Ob meine OHL derselben Meinung ist???;):);)

Ad Soundsystem bei Audi: keine Ahnung!!!

LG

GCW

Also, warum nicht 4 Zylinder mit 3 Liter Motor. Irgendwann, gab es doch mal die Devise, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:-)).

Zitat:

@Haeken schrieb am 18. Januar 2016 um 20:06:50 Uhr:

http://www.heicosportiv.de/.../2889

für Leute, welchen Sound wichtig ist und am Stammtisch etwas hervorheben möchten... ;)

Gruß

Haeken

der sicherlich seinen letzten beiden 6ern auch hinterhertrauern wird, das Trauern aber auf einem hohen Niveau ist ;)

Das ist ja geil: Und dann mit E-Kennzeichen laut grölend über die Busspur abdüsen :D :D :D

Ich seh schon den ersten Abnehmer... :D;);)

Über 3 K für Krach im Stromer .Dann sperrt mich bitte weg. Aber der Gedanke ist doch.......

du gibst ja auch 3k für mehr Sound im Innenraum aus..;):) Ist auch nicht meins, aber irgendeiner wird diesen Fetisch mit passender Waffel wohl haben....

Gruß

Haeken

edit: Das Teil heißt bei Audi "Soundaktuator"....

B&W ist sooooo teuer :confused:;) Muß ich übersehen haben! :cool::eek:

Pssssst, nichts davon der OHL sagen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

LG

GCW

:rolleyes: ...oh Mann Leute - von den 3 Seiten sind vielleicht zwei oder drei einigermaßen sinnvolle Antworten, dann wieder die WIRKLICH LEIDIGE ZYLINDER-/LEISTUNGS-DISKUSSION - muss dass denn immer wieder neu anfangen!!??!! :confused::confused:

Mit dem D5 bekommt man im Normalfall (und für die meisten Normalsterblichen!) einen souverän motorisierten XC90, wenn wirklich auf den AWD in dieser SUV-Kategorie verzichtet werden kann bzw. muss, macht man mit dem D4 auch keinen Fehlkauf - die Maschine hat in der 60er-/70er-Reihe keine großen Schwächen gezeigt und ist im XC90 sicherlich auch nicht von ganz schlechten Eltern. ;)

Hihi, merkt ihr was? Der TE hat schon das Weite gesucht... :D

 

Der dachte bestimmt er wäre im BMW- oder Audi-Forum gelandet. ;)

 

Herrje, Physik und Psychologie sind auch wirklich nur schwer miteinander vereinbare Disziplinen. Deshalb wurden die auch unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen zugeordnet. Ist doch logisch, dass das Knatsch gibt... ;)

 

Schlaft alle schön, morgen wird wieder ein schöner Tag für Zylinderdiskussionen! :)

Genau. Und ich habe auch einmal mitdiskutiert. Gibts denn da noch keinen Fred für?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. D4 oder D5, das ist hier die Frage