ForumYoungtimer & Oldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Commodore schlaäft seit 15 Jahren. Was ist wohl zu tun und wie?

Commodore schlaäft seit 15 Jahren. Was ist wohl zu tun und wie?

Opel Commodore A
Themenstarteram 29. Juni 2005 um 19:03

Moin bin zwar erst 17 und noch ohne Lappen aber ich werd mir wohl nen Opel Commodore anschaffen!

Dieser ist aber seit 15 Jahren eingemottet und da ich als Auto-newbie nicht viel Ahnung habe würde ich gern wissen was wohl auf mich zukommen wird!

Die Garage ist .. naja.. nicht so ganz in Schuss ich denke das der Wagen wohl was abgekriegt hat!

Ich biite euch Opel-freaks und Spezis um Hilfe!

Was muss wohl gemacht erden? (Klar wisst ihr nict was in den letzten Jahren mit dem Auto passiert ist aber vielleicht habt ihr ne Idee)

Digges Dangeschön im voraus;-)

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 29. Juni 2005 um 19:16

HI;

was du vorhast finde super und sowas solte gefördert werden. lass uns doch mal am weekend n bissle labern. Meine icq nummer ist 290-579-026. Willkommen im alt Opel bereich ;)

EDIT: Ich habe dir mal eine KLEINE! Liste mit häufigen Standschäden gemacht damit du weisst das du möglicherweise sehr viel Arbeit haben wirst:

- Standplatte Reifen

- Regenabläufe werden zu 75% dicht sein und Türen sind von innen gerostet

- Karosserie und Bodengruppe können schwere durchrostungen haben.

- Spritzwand könnte Rost haben (dazu die Kotflügel demontieren und Haube auf

- Achs- und Kardanwellenunwucht sowie Differenzialschaden könnten vorhanden sein

- wahrscheinlich Rost im Auspuff, esd, vsd sowie Krümmer dürfte durch sein. Krümmerblech auch mal checken.

- Tank warscheimlich total verrostet

- Bremsflüssigkeit und Br.-Dichtungen sowie simmeringe usw NEU!

- Schwimmerkammer im Gaser reinigen

- Pittingbildung an Kolben Zyli, Nocke,usw Prüfung von Zahnradlaufflächen,Lagern etc

- Der Motor selbst ist sicher total zugesottet. Am besten den kpl. Motor zerlegen den altölschlamm entfernen neue lager, DIchtungen simmeringe einbauen sowie die Kolben mit Öl benetzen und auf riefen prüfen im idealfall Honen.

- Kurbelwelle könnte festgerostet sein sowie Nockentrieb im Eimer dann hilft nurnoch ersatzmotor

- Lagerschalen korrodiert

- Zerdrückte Ventilfedern

Was ist es denn für ein Commodore?

Beim C sollte man auf die vorderen Federbeindome schauen, die stark rostgefährdet sind.

am 29. Juni 2005 um 20:33

Evtl. würden uns Fotos auch etwas helfen den "ersten Eindruck" besser zu beurteilen

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 14:46

WOW

en haufen infos auf einmal!

thx schonmal

was fürn commo des ist weis ich net der gehört auch noch meinem nachbar! deshalb kann ich mit bildern leider auch noch nicht dienen!

wollte mich vorab schonmal gründlich informieren was so auf mich zukommt bevor ich mir das Auto kaufe.

modell kann ich rausfinden ... die frontleuchten sagen bestimmt nichts über den typ aus aber es ist das modell mit den eckigen leuchten dh im internet hab ich ein bild gefunden von einem commodore der auch runde frontleuchten hatte.

die anschaffung des automobils steht leider noch nicht fest denn ich denke meine familie könnte dagegen sein.

aber egal ich will mal kräftig infos einholen.

 

Danke schön

ums model kümmere ich mich...

(mensch da kommt wohl einiges auf mich zu...)

am 30. Juni 2005 um 14:57

Nicht zu vergessen sind alle Schläuche und Leitungen! Die werden zu 99% hinüber sein durch das lange stehen, ich finde die Idee aber spitze!

mfg

Stefan

Themenstarteram 30. Juni 2005 um 15:19

Zitat:

Original geschrieben von LoCuS

Nicht zu vergessen sind alle Schläuche und Leitungen! Die werden zu 99% hinüber sein durch das lange stehen, ich finde die Idee aber spitze!

mfg

Stefan

Das heißt die Schläuche sind...weg...?

ader nur derbe porös und am zerfallen?

ich danke schläuche und leitungen sind das kleinste übel das krieg ich als blutiger anfänger auch hin.. was axelvf aufgezählt hat wird wohl naja eher schwerer...

am 30. Juni 2005 um 15:32

Klar, die Schläuche sind das kleiner Übel, aber nicht zu vergessen, fass sie doch mal an, ich denk mal die werden dann zerfallen...

am 30. Juni 2005 um 15:42

Lass dich nicht De-Motivieren! Solche Rettungsaktionen find ich super! ICh selber hab sowas auch shcon öfters gemacht z.B. Granada Chasseur (Standzeit ca 10 Jahre). War alles nicht wirklich "Wirtschaftlich" lohnenswert da es für das Geld was da reinfloss einen besser erhaltenen Chasseur gegeben hätte aber man sollte als Liebhaber doch dir Überwindung auf sich nehmen weil ein solch eher seltenes Auto doch eigentlich wirklich zu schade zum Pressen wäre! Also viel Spass und versorg uns mit Infos was auch imemr du findest! Noch ne kleine Frage am Rande: Hast du erfahrung mit Rolelrn,Mopeds oder Motoren im Allgemeinen? Sowas könnte zumindest an manchen Stellen sehr hilfreich sein!

Ansonsten Grüße aus Siegburg

Alex

am 30. Juni 2005 um 19:01

Re: Commodore schlaäft seit 15 Jahren. Was ist wohl zu tun und wie?

 

Zitat:

Original geschrieben von Dr` Benni

Moin bin zwar erst 17 und noch ohne Lappen aber ich werd mir wohl nen Opel Commodore anschaffen!

Dieser ist aber seit 15 Jahren eingemottet und da ich als Auto-newbie nicht viel Ahnung habe würde ich gern wissen was wohl auf mich zukommen wird!

Die Garage ist .. naja.. nicht so ganz in Schuss ich denke das der Wagen wohl was abgekriegt hat!

Ich biite euch Opel-freaks und Spezis um Hilfe!

Was muss wohl gemacht erden? (Klar wisst ihr nict was in den letzten Jahren mit dem Auto passiert ist aber vielleicht habt ihr ne Idee)

Digges Dangeschön im voraus;-)

-wirtschaftlich gesehen:

finazieller selbstmord!

-autotechnisch gesehen:

lobenswert

zum problem:

alle gummiteile!

manschetten schläuche dichtungen usw....

eine komplette motorüberarbeitung

mögl. getriebegeralüberholung

kompl. abgasanlage

komplette brems und kühlanlage

sämtl. lager

alle notwenigen karosseriearbeiten.

so danach werden wir bettelarm sein, aber das auto wird ewig halten!

p.s. ein kat hat er nicht?!(steuern:hoffe du hast das geld dazu)

Themenstarteram 1. Juli 2005 um 14:10

KAT

 

hat kein kat wird aber nächstes jahr ein oldtimer..

wenn ich ihn dan anmelde ist er einer...

finanzieller selbstmord?

ich hoffe so derb kaputt ist das teil nich... denke das du dich auch auf den anschaffungspreis beziehst!

am 1. Juli 2005 um 17:23

Re: KAT

 

Zitat:

Original geschrieben von Dr` Benni

hat kein kat wird aber nächstes jahr ein oldtimer..

wenn ich ihn dan anmelde ist er einer...

finanzieller selbstmord?

ich hoffe so derb kaputt ist das teil nich... denke das du dich auch auf den anschaffungspreis beziehst!

oldtimer. na dann ist er hja wenigstens steuerlich noch bezahlbar

finanziell:

nein....nicht der neupreis

wie alt bist du? 17?

für diese aktion benötigst du mind zwei kfz'ler, die dir dabei helfen und jemand der motorinstandsetzer ist.....

sonst kannst du das nicht bezahlen....

das verbliebene öl im motor wird seine schmierwirkung mittlerweile in klebewirkung umgewandelt haben und die kolben in den zylindern festgeklebet haben, ebenso die ventile.

die ventilfedern werden platt sein und die schaftdichtungen am ventil kleben.......

im getriebe wirds ähnlich aussehen

für eine verbnünftige reparatur muss der motor und das getriebe zum großen mann(instandsetzer)

den rest könntest du mit hilfe selbst machen

außerdem ist es zu empfehlen zumindest einen schweißkurs mitgemacht zu haben....

sonst brauchst du nämlich noch einen karosseriebauer.

und wo willst du ihn lackieren lassen?

Themenstarteram 2. Juli 2005 um 8:38

bei ner lackierer werkstatt

damit es nicht zu teuer wird eventuell vorarbeit leisten was mir dann aber keine garantie vom lacker einbringt... mal sehen

Themenstarteram 2. Juli 2005 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von Dr` Benni

bei ner lackierer werkstatt

damit es nicht zu teuer wird eventuell vorarbeit leisten was mir dann aber keine garantie vom lacker einbringt... mal sehen

oder wenn das auto schon fährt bei nem kollegen

 

juhuu 2 orte weiter hats ein oldie-verein hab denen gleich ne mail geschickt

am 2. Juli 2005 um 11:58

hi auch,

also in der anschaffung wird der nach 15jahre standzeit nicht mehr soviel kosten, denke zwischen 2000 und 3000€, wie gut ist die innenausstattung noch?

ich selber habe einen admiral, den ich grad aufbaue, und ich würd mal schätzen das du unter 10000€ mit einkaufspreis den auf keinenfall ordentlich hinbekommst...

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Commodore schlaäft seit 15 Jahren. Was ist wohl zu tun und wie?