ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Code 82, Motoröl wechsel

Code 82, Motoröl wechsel

Opel Meriva B
Themenstarteram 25. Dezember 2011 um 9:26

hallo,

 

kann man diesen code selbstständig löschen oder nur der FOH?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

besteht bei dir auch irgendwann mal die möglichkeit,

fragen an bekannte/verwandte vorgänge dranzuhängen (??!??!), statt immerwieder neue vorgänge zu eröffnen (?)!

http://www.motor-talk.de/.../...ach-nicht-mal-einem-jahr-t3659049.html

Dein Verweis auf einen bestehenden Thread find ich gut.

Doch das Du in diesem, sinnvollen Thread auf einen weiteren

bereis bestehen Thread hinweist find ich nicht gut.

So etwas wie CODE 82 werden viele Meriva Fahrer mal erblicken.

Wenn sie es dann hier ins Forum schaffen und die Suche bemühen

werden sie einen aufgeblähten Thread finden. Muß nicht sein.

einen Thread für CODE 82 wird das Forum wohl verkraften und

die Suche machts auch übersichtlicher. Nicht jeder bewegt sich

hier im Forum fast täglich und kennt fast jeden Thread auswendig

und findet sich problemlos zu recht.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Nenn doch bitte mal einen Betrag, bzw. zumindest auf Dexos2-Spezifikation geachtet ?

Saugen die das Öl von oben ab oder wird ordentlich abgelassen ?!

Hast du hohe Jahres-Kilometer-Leistungen, mehrfachen Wechsel im Jahr ?

am 5. Dezember 2012 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

oder einfach beim FOH den ölwechsel machen lassen, incl. Code-Rücksetzung ;o)

Wer zahlt bitte die Differenz

Ich habe am Montag 5 Liter Shell vollsynthetisches Diesel Motorenöl gekauft

Viskosität 5 - 30, Typ C3 - also für Partikelfilter geeignet

Preis 29,50 €. Der Filter kostet 9,60 € plus Versand

Ich sauge das Öl von oben ab und mache lieber alle 15.000 km Ölwechsel, das dauert etwa 30 Minuten.

Das Öl beim FOH mindestens 70 € für 3,5 Liter, der Filter fast 20 € plus die vergoldeten 1,5 Arbeitsstunden je 65 €

Für den eingesparten Rest kann ich mit der Frau 3 Mal schön essen gehen. Z.B. Vorspeise Melone mit Seranoschinken, Hauptgericht Ente auf Birne, dazu Salat, Brot, Ajoli (Knoblauchbutter) und ein Getränk - zusammen für beide 36 €

Zitat:

Original geschrieben von emporda

Preis 29,50 €

Zuzüglich

- Fahr-Kosten Einkauf/Entsorgung

- Reinigung Hände/ Klamotten etc nach Oelwechsel

- eigene Arbeitszeit etc

Natürlich immer noch preiswerter als beim FOH.

Ich darf aber z.B. in unserer Tiergarage keine Wartungsarbeiten durchführen und auf öffentlichen Parkplätzen kommt das auch nicht gut.

Also ..... alles relativ ;)

am 5. Dezember 2012 um 16:46

Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012

Zitat:

Original geschrieben von emporda

Preis 29,50 €

Zuzüglich

- Fahr-Kosten Einkauf/Entsorgung

- Reinigung Hände/ Klamotten etc nach Oelwechsel

- eigene Arbeitszeit etc

Natürlich immer noch preiswerter als beim FOH.

Ich darf aber z.B. in unserer Tiergarage keine Wartungsarbeiten durchführen und auf öffentlichen Parkplätzen kommt das auch nicht gut.

Zum Absaugen brauche ich Strom, das habe ich in der Garage.

Alternativ kann ich in den Self-Shop fahren und den Wagen auf die Bühne setzten - etwa 7,50 €. Dreckig mache ich mich nicht dabei. Rentner arbeiten immer umsonst

Ist klar emporda, in deiner schönen spanischen Welt mag so manches anders+besser sein. Und ja alles sooo viel günstiger, wofür man hier + dort zum einkaufen oder was auch immer seine hunderten von Kilometer vertingelt...

Aber wenn du neben den unbeantworten Fragen zu anderer Stelle auch meine Ausführungen im INSP-thread nicht animmst (tja !),

dort steht z.B. auch meine 2. Insp., die nahezu gratis war.

Zitat:

Original geschrieben von emporda

Zum Absaugen brauche ich Strom, das habe ich in der Garage.

Alternativ kann ich in den Self-Shop fahren und den Wagen auf die Bühne setzten - etwa 7,50 €.

Da wäre, wen ich's denn selbst machen würde, die Alternative für mich aber unbedingt der Standard.

Zitat:

Original geschrieben von emporda

Dreckig mache ich mich nicht dabei. Rentner arbeiten immer umsonst

Ohne mich zu beschmutzen würde ich es nicht schaffen ;) und ich hoffe doch, du arbeitest als Renter

"kostenlos und nicht umsonst"

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

dort steht z.B. auch meine 2. Insp., die nahezu gratis war.

Na, ehrlicher gesagt ist das IMHO für "Otto-Normal" aber auch nicht gerade der Regelfall. :)

gewiss, so wollte ich halt mal von sonderfall 1 zu sonderfall 2 mir erlauben ;o)

aber bevor jetzt noch welche eher nach spanien ziehen mit all den umständen dazu.

bei mir war es nur ein klick+registration bei dekra, die brauchen immer mal welche hier + da im ganzen bundesgebiet als testobjekte.

am 12. Februar 2013 um 15:38

Hallo liebe Meriva Gemeinde,

fahre meinen 1.4 LPG Meriva jetzt seid ca. 20000km.

Wie ihr bestimmt am Thread erahnen könnt leuchtet seid kurzem Code 82 im Display.

Das Auto habe ich seid Anfang Juli 2012 als Neuwagen.

Fahre jeden Tag ca. 110km Bundesstrasse zur Arbeit.

Wie kann es sein, dass ca. 5 Monate bzw. 10000km vor Inspektionszeitpunkt der Code aufleuchtet?

Soll ich ihn ignorieren und zurücksetzen oder doch mal beim FOH vorbeischauen?

Lg Stefan

auf keinen fall ignorieren (!),

bzw. bevor man mit dem gedanken des einfachen "zurücksetzen" (von wem ausgeführt ?!) spielt - darf der "aufwand" mind. einmal rücksprache mit dem FOH zu halten doch noch drin sein !?

- evtl. spielt ja doch eine "ungewöhnliche" belastung mit einher, dass er hier neben den 2 offiziellen/bekannte kriterien (30-tkm/1-Jahr) noch weiteres in betracht zog und so "entschieden" hat !?

...letztlich einfach mal vor ort abklären lassen.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

- evtl. spielt ja doch eine "ungewöhnliche" belastung mit einher, dass er hier neben den 2 offiziellen/bekannte kriterien (30-tkm/1-Jahr) noch weiteres in betracht zog und so "entschieden" hat !?

Dem kann ich logisch gesehen nur zustimmen. Wenn es wirklich (wie manchmal behauptet) nur ein Zeit- bzw. Laufleistungszähler wäre, dürfte der BC auch nicht vorher meckern. Also scheinen hier noch andere Kriterien (z.B. häufige Kurzstrecke) in die Prüfung eingebunden zu sein.

Dem Ratschlag "...letztlich einfach mal vor Ort abklären lassen" von flex-didi kann ich mich nur anschließen.

die kaltstarts zählt er mindestens mit rein !

aber ich hab halt auch schon im gegensatz meine feststellungen geäußert, dass ich es bei mir tatsächlich nur linear-herunterzählend empfinde, bzw. durch (totale-tank-bilanzen etc.) notiz+abgleich auch soweit auch nachvollziehbar ist

am 13. Februar 2013 um 15:41

Hallo,

danke schonmal für die Antworten.

Kurzstrecken treten bei mir sogut wie nie auf. Aber ist jetzt eigentlich auch egal.

Ölwechsel lasse ich auf jedenfall machen. Der Preis? Reden wir nicht drüber.

Beim FOH, zwei unterschiedliche Autohäuser angerufen ca. 100-110€ :rolleyes:

Kann man den Ölwechsel auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen?

Mit dem für den Meriva passenden Öl natürlich.

Lg Stefan

Zitat:

Original geschrieben von oetzi789

Kann man den Ölwechsel auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen?

Mit dem für den Meriva passenden Öl natürlich.

Kann man schon, auch die Fehlermeldung / den Zähler zurücksetzen (geht auch ohne Werkstatt). Wenn du jedoch noch die Opel Livetime-Garantie hast (für Erstbesitzer), würde ich mir das überlegen, die greift dann IMHO nicht mehr.

am 13. Februar 2013 um 16:40

Hi,

habe keine lebenslange Garantie, nur eine Anschlussgarantie für das dritte Jahr.

Aber auch bei den freien Werkstätten in meiner Umgebung kostet der Ölwechsel annähernd 100€.

Von daher kann ich den Ölwechsel auch beim FOH machen lassen. Zähneknirsch...

100€ für einen Ölwechsel habe ich auch noch nicht erlebt.

Lg Stefan

Kenne das bei freien Werkstätten auch "preiswerter". Jedoch muss man wirklich d'rauf achten, dass auch freigegebenes Oel (siehe BA) verwendet wird.

Viel Erfolg :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Code 82, Motoröl wechsel