ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK Cabrio------Fenster Problem!!

CLK Cabrio------Fenster Problem!!

Themenstarteram 5. Juli 2008 um 15:25

Hallo liebe gemeinde!!

Habe einen CLK BJ2002 mit elektr. Verdeck und elektr. Fenster!!

In den Letzten sommer tagen ist mir etwas aufgefallen!!

Bei offenem Verdeck sind die Fenster auf der Beifahrerseite überlappend!!

D.H wenn ich die Tür schließe dann knallt das Beifahrerfenster auf Das hintere Fenster!!

Im geschlossenen Zustand funktioniert und passt alles Einwandfrei!!

Kennt jmd diese Symtome und vorallem was soll ich machen!!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

ich hatte das Problem auch. Es knallt ganz schön wenn das Dach ab ist und man die Tür zuwirft.

Man meint die Scheibe zerbricht gleich. Mein Werkstattmeister hat den Wagen zum "Freundlichen" gebracht da er nichts an der Mechanik des Verdeckes kaputtmachen wollte ( sehr einsichtig ).

Beim Freundlichen wurden die Fenster neu justiert und eingestellt. Seitdem ist alles wieder klasse. Es brauchten keine Teile erneuert werden. Was es kostet kann ich nicht sagen, da ich bei meinem Meister noch was gut hatte. ;-)

Themenstarteram 6. Juli 2008 um 11:57

Hallo und danke für deine Antwort!!

Das wird wohl ein teurer spass wenn man überlegt das Die verkleidung von Tür und hinten abmontiert werden müssen und wieder dran geschraubt werden ist schon ne gute stunde vergangen!!

MFG

am 7. Juli 2008 um 0:12

also das hintere fenster hat einen oberen anschlag und der kann sich verstellen. kann aber neu justiert werden.

am 13. Juli 2008 um 12:29

Also ich kann nur hoffen, das Du nicht den selben defekt hast, wie ich auch.

Zum Glück fiel dieses noch in meine Gebrauchtwagengarantie.

Bei mir war laut Mercedes-Benz ein Begrenzer abgebrochen, dadurch ist das hintere Fenster zu hoch gefahren.

Das Problem war nicht vorhanden, wenn mein Verdeck geschlossen war, da die Scheibe von dem Verdeck dann

in der richtigen Position gehalten wurde. Die angeblich Fachwerkstatt hat natürlich erst vorne die Scheibe kontrolliert.

Trotz deren Fehler sollte ich dann das justieren der Scheiben bezahlen, darum kann ich mich daran so genau erinnern.

Diess habe ich natürlich nicht bezahlt. Die Rechnung für den neuen Antrieb inklusive Einbau bezog sich auf über 500€.

Ich wünsche das du besser bei weg kommst.

Gruß Jens

Themenstarteram 13. Juli 2008 um 14:21

Hmm

Hab mich noch nicht drum kümmern können!!

@PiwiNrw:

Hattest du die selben Symtome!!

Und was war genau kaputt!!

Hast du evtl. die Teilenummer!?

Ich muss mich noch mal zum Thema äußern.

Ich hatte auch bei Recherchen das Problem mit dem abgebrochenen Begrenzer gelesen. Es machte mich mächtig nervös, weil es das Teil nur in Verbindung mit einer Baugruppe gibt (obwohl es nur ein popeliger Winkel ist).

Wenn Du viel Glück hast, ist es trotzdem "nur" die Justage so wie es bei mir war.

Wie gesagt ich hatte genau das gleiche Problem. Hilft alles nichts, fahr zum "Freundlichen" und lass es richten.

Wünsche Dir Glück das es nicht der Begrenzer ist.

Gruss Husi

am 14. Juli 2008 um 17:28

Hi,

ich habe leider die Teilenummer nicht, weiß nur, das es ein irrer Aufwand war.

Ging Gott sei dank auf Kosten der Gebrauchtwagengarantie.

Tut mir wirklich leid.

Denn die selben Symptome hatte ich auch.

Gruß Jens

am 14. Juli 2008 um 20:25

Hallo zusammen!

Habe auch ein BJ 2001er Cabrio und heute aufm Weg nach Hause wollte ich auf der Autobahn alle 4 Fenster schliessen als es dann hinten rechts ein komisches Geräusch gab....zuhause dann kurz draufgeschaut und siehe da....Fenster steht zu hoch und überlappt mit dem vorderen Fenster...

Da ich bei Mercedes arbeite hab ich mal schnell alles auseinander gemacht und dann festgestellt das das Plastikteil am Endanschlag abgebrochen ist...

Hattet ihr das gleiche Problem mit der Plastik Kappe oder war es bei euch der ganze Anschlag?

Werde morgen mal recherchieren was man daran reparieren kann...hoffe mal nicht das ich den ganzen Heber neu brauche...

 

Gruß

Markus

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 19:16

Würd mich über ne antowrt freuen!!

Interessiert mich was einer vom freundlichen dazu sagt!!

MFG

am 17. Juli 2008 um 5:02

Hallo zusammen!

Arbeite ja selber bei Mercedes und hab mich gestern mal auf die Suche gemacht...also diesen Besagten Winkel der da kaputt geht den gibt es seit einem Jahr und ein paar Monaten einzeln...

Habe ihn gestern morgen bestellt und gegen Mittag war er dann da....muss nur mal gucken wo der Preislich lag und wie die Teilenummer aussah....

...Hab dann gestern abend wieder alles zusammengebaut und siehe da...alles klappt wieder so wie es soll...

Gruß

Markus

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 23:16

Das wäre super

Teilenummer ist immer gut :)

Ist das viel arbeit?? Kann man es selber machen wenn man ein schraubenzieher hat!!

am 18. Juli 2008 um 5:02

Morgen!

Viel Arbeit ist relativ...

Sitzbank hinten ist nur eingekclipst also hochziehen und nach vorne rausheben...das Rückenteil ist unten mit zwei größeren Sechskantschrauben fest...und in der mitte unten....zudem unter der armablage mit zwei kreuzschrauben...dann das ganze teil nach oben rausnehmen...das Seitenteil ist wieder nur geklipst...also Zierleiste an der Türe unten raus...Dichtgummi ab und die zwei kleinen Kreuzschrauben an der Seite ab die so ein kleines schwarzes Metallteil halten..dann vorsichtig in Richtung Fahrzeugmitte abhebeln und nach oben rausziehen....

Alles in allem brauchte ich einen Plastikkeil, einen Krauzschraubendreher, einen kleinen Schlitzschraubendreher und eine halb-zollratsche mit 13 oder 15ner Nuss sowie eine Zehner Nuss....

 

Dann sieht man den abgebrochenen Winkel schon von oben wenn man in den Fensterheberschacht hineinschaut...wenn man nich all zu größe Hände hat geht das wunderbar zu wechseln...

Hab für aus und einbau circa ne knappe Stunde gebraucht...

 

Gruß

Markus

Hallo,

bei mir war auch der Kunststoff-Winkel hinten abgebrochen. Teil gab es einzel zu bestellen.

Du könntest die Rückbank/Lehen selber ausbauen, das Spart eine menge Zeit. Die lehne hat eine versteckte schraube unter der mittigen Armlehne.

Die Verkleidung der entsp. Seite habe ich den Mecheniker ab/an-schrauben lassen. Muss etwas gehebelt werden und da der Gurt die Seite hält, wollte ich nicht alles entfernen.

Der Abbau ist kein Problem. Der Winkel wird von einer Klemmzange von oben festgezwickt und dann die Schraube (10mm) mit einer Ratsche gelöst. Die Reperatur dauert für einen Mecheniker ca. 30-45min. wenn er weiß was zu machen ist. Wenn man als zweite Hand zB. die Seiten-Verkleidung halten darf gehts noch schneller. Kosten ca.80 Euro.

mfg

 

am 18. Juli 2008 um 12:56

So, hab die Teilenummer eben mal im EPC rausgesucht....

A2086730312 kosten liegen bei 5,90€ Netto

 

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen