ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK 55 AMG Tuning

CLK 55 AMG Tuning

Themenstarteram 17. Januar 2010 um 5:12

Hallo

 

wollte fragen wo konnte man ein clk55 von amg kostengünstig mehr ps rausholen gibt es ein chip oder sowas?

 

Beste Antwort im Thema

Wer einen CLK 55 tunen will sollte sich Gedanken über einen 63er AMG machen.

Tja, da hättest du dir gleich was anständiges kaufen sollen und nicht die Sozialausführung von AMG. ;):D

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Triple Threat Tuning

Zitat:

Original geschrieben von BW-MAN

Meiner war auch vor 2 Jahren bei KTMT Tuning. Habe jetzt über 20.000 Km mit dem umbau abgenudelt.

Und es ist noch alles heil. Der M113 Motor ist einfach genial zum tunen.

Wenn man bis auf den Block alles rausschmeißt, ja.

Der 55 ML taugt schon was, aber der 43, naja.

ich sehe das anders. der block ist ja der gleiche. daher sollte es auch jeden einleuchten, das der 55iger aufgebohrt wurde. und das hat zur folge, das die wände dünner sind, als bei den 430.

und wenn die wände dünner sind, kann da auch schneller was reißen.

daher mal eine logische frage: wer hält länger, ein 430 kompressor oder ein 55 kompressor ?

ich wette, das der 430 einen höheren zylinderdruck ab kann, als der 55.

hier mal die daten vom block:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_113

daher behaupte ich jetzt auch mal, das man aus einem 430 mehr ps rausholen kann, als mit dem 55 (standfest).

mir ist schon klar, wenn man auf maximum geht, z.b. mit den 5.8 brabus, und da noch ein kompressor mit 1,5 bar rein jagt, das man locker die 1000 ps grenze geschlagen hat. aber wie lange soll das halten ?

am 18. Januar 2010 um 7:51

Beim 430er ist mit Kompressor fast immer schon bei 480-500PS Schluss gewesen, wenn man die Serienparts drin lässt sogar noch viel früher, die hätte auch keine 50Tkm mehr gehalten, wobei der 55er ML schon mit Serienparts dauerhaft 600PS verträgt und ein Kompressor mit 1,5bar ist wenig sinnvoll. Wir hatten einen G55 auf Biturbo umbebaut und der Kunde fährt nun schon mit 780PS seit 60Tkm ohen Probleme. Im CLK wäre da kein Platz für. Auch wenn ein 7,4L V12 wie im Renntech GTX wohl möglich ist, aber wer steck heute noch in ein 10 Jahre altes Auto über 100.000€, da muss so viel gemacht werden.

Um die Dicker der Blockwände würde ich mir keine Sorgen machen.

Bei der gleichen Motorfamilie muss es ja der gleiche Block sein, Tuning beim 430er beginnt auch fast immer mit Hubraumerweiterung, das wäre sonst verschenktes Potential, aber es ist halt unnötiger Mehraufwand. Da winken viele Kunden schon ab, wenn das Preisangebot kommt, weil alles neu rein muss.

Der M155 basiert auch auf dem M113 E 55 ML und wird heute noch mit 680PS Seire eingesetz im SLR 722 GT.

am 18. Januar 2010 um 12:20

So, geb ich meinen Senf auch noch dazu!

Mir als "Normalfahrer" reicht der 55er dicke. Ich nehme Dich gerne mal mit auf den kleinen Sträßchen die wir hier haben, bei ausgeschalteten Fahrhilfen guckst Du aus den Seitenfenstern nach vorne.

Mit Kompressor ist er für mich nicht mehr fahrbar, weil die halbe Zeit die gebotene Kraft nicht mehr auf die Straße kommt (liegt allerdings auch an den Buckelpisten hier!).

Wenn Du einen "richtigen" Sportwagen suchst, bist Du beim CLK 55 meiner Ansicht nach verkehrt, er ist einfach zu schwerfällig. Als schneller Reisewagen im Stile der alten GT toll, aber Sportwagen gibt´s bessere.

Gruß

Win

am 21. Januar 2010 um 4:24

Zitat:

Original geschrieben von olio.guiseppe

So, geb ich meinen Senf auch noch dazu!

Mir als "Normalfahrer" reicht der 55er dicke. Ich nehme Dich gerne mal mit auf den kleinen Sträßchen die wir hier haben, bei ausgeschalteten Fahrhilfen guckst Du aus den Seitenfenstern nach vorne.

Mit Kompressor ist er für mich nicht mehr fahrbar, weil die halbe Zeit die gebotene Kraft nicht mehr auf die Straße kommt (liegt allerdings auch an den Buckelpisten hier!).

Wenn Du einen "richtigen" Sportwagen suchst, bist Du beim CLK 55 meiner Ansicht nach verkehrt, er ist einfach zu schwerfällig. Als schneller Reisewagen im Stile der alten GT toll, aber Sportwagen gibt´s bessere.

Gruß

Win

Auch ohne Buckelpisten und Kompressor ist die Leistung bei Bergstrecken sehr oft nicht auf die Strasse zu bringen, wenn das ESP abgeschaltet ist.

Also waere die Traktion das einzige Verbesserungswuerdige, es sei denn man moechte Autobahnjagden veranstalten ..... und da ist eine bestimmte Marke ,dazu mit boesem Blick fuer den Rueckspiegel, besser geeignet

:p

Zitat:

Original geschrieben von V8 forever

Zitat:

Original geschrieben von olio.guiseppe

So, geb ich meinen Senf auch noch dazu!

Mir als "Normalfahrer" reicht der 55er dicke. Ich nehme Dich gerne mal mit auf den kleinen Sträßchen die wir hier haben, bei ausgeschalteten Fahrhilfen guckst Du aus den Seitenfenstern nach vorne.

Mit Kompressor ist er für mich nicht mehr fahrbar, weil die halbe Zeit die gebotene Kraft nicht mehr auf die Straße kommt (liegt allerdings auch an den Buckelpisten hier!).

Wenn Du einen "richtigen" Sportwagen suchst, bist Du beim CLK 55 meiner Ansicht nach verkehrt, er ist einfach zu schwerfällig. Als schneller Reisewagen im Stile der alten GT toll, aber Sportwagen gibt´s bessere.

Gruß

Win

Auch ohne Buckelpisten und Kompressor ist die Leistung bei Bergstrecken sehr oft nicht auf die Strasse zu bringen, wenn das ESP abgeschaltet ist.

Also waere die Traktion das einzige Verbesserungswuerdige, es sei denn man moechte Autobahnjagden veranstalten ..... und da ist eine bestimmte Marke ,dazu mit boesem Blick fuer den Rueckspiegel, besser geeignet

:p

Der 55er bräuchte ein Sperrdiferential dann würde er auch die Power (speziel in Kurven) bestens auf die Strasse bringen.

am 19. Juli 2013 um 12:57

Der Thread ist jetzt über 3 Jahre alt ! !

 

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus

Zitat:

Original geschrieben von V8 forever

 

Auch ohne Buckelpisten und Kompressor ist die Leistung bei Bergstrecken sehr oft nicht auf die Strasse zu bringen, wenn das ESP abgeschaltet ist.

Also waere die Traktion das einzige Verbesserungswuerdige, es sei denn man moechte Autobahnjagden veranstalten ..... und da ist eine bestimmte Marke ,dazu mit boesem Blick fuer den Rueckspiegel, besser geeignet

:p

Der 55er bräuchte ein Sperrdiferential dann würde er auch die Power (speziel in Kurven) bestens auf die Strasse bringen.

Oh Mann, diese vielen Dummschwätzer hier...

Warum sollte man einen 55er nicht tunen ?

Ich hab mein 430er auch auf 600 PS geschraubt.

Bin zufrieden und glücklich.

Leistung kann man nie genug haben !

Sehr effektiv ist es einen Kompressor zu verbauen.

Aus welcher Ecke kommst Du ?

Gibt südlich von Berlin einen Tuner, der schon öfter einen 55er umgebaut hat.

Gruss Killer

hmm, eigentlich wollte ich darauf nicht Antworten :rolleyes:

Also 600PS aus einen 430er, na dass ist mal eine ansage. Das glaub ich nicht, da müsstest du rechnerisch mit etwa 1,4Bar Ladedruck fahren um genügend Luft durch den Motor zubekommen für 600PS Motorleistung. Mit einen Vortech Standard V2 oder V3 Kompressor und bei den erhältlichen Trims die es dafür gibt ist das nicht möglich.

Weiter gibt es bei den LMM gesteuerten Bosch ME 2.0 und 2.8 das Problem das bei 450-500PS(Kompressor muss man noch abziehen von den PS) die ME am ende ist und das Thema nicht alltags tauglich in den griff zubekommen ist solange man auf LMM fährt. An der Elektronischen grenze war mein Umbau auch und im MBWorld Forum gibt es auch Beispiele mit der selben Problematik. Würde mich interessieren wie du das gelöst hast, habe das an meinen Kompressor umbau nicht zu ende entwickelt.

Nur mal so als Beispiel mein Umbau.

430er

Vortech V3 SCi Trim

2.62 Inch Pully

Einspritzdüsen CLK 55

SplitSec Controller zum anpassen des Lastsignals abhängig von Drehzahl und Saugrohrdruck

0,6 Bar Ladedruck bei 6000u/min

WAES damit die Ladelufttemperatur immer unter 70°C bleibt, egal bei welchen Temperaturen.

Vorkats entfernt

Nachkats 100Zeller

Eisenmann ESD

Mit dem Setup hatte ich gesunde 400PS, egal bei welchen Wetter ;)

Nachteile von meinen Setup war das SCi Trim, um Ladedruck zu erreichen braucht das Trim Drehzahl, dafür kostet das SCi Trim nicht soviel PS wie ein Si Trim. Damit ich die 0,6Bar überhaupt erreichte brauchte ich das 2.62 Inch Pully und damit Drehte der Kompressor bei 6000u/min Motordrehzahl schon um die 53.000u/min mit etwas schlupf am Riemen, bei 7000 waren es schon um die 60.000 und der Kompressor wurde dabei überdreht, das können die Vortechs ab aber nicht auf Dauer.

Mit einen Si Trim wäre vielleicht etwas mehr Ladedruck(0,1-0,2) möglich gewesen aber mit dem Trim hat man Probleme mit schlupf am 6 Rip Antrieb und ob man dann den Ladedruck konstant erreicht ist fraglich.

Hier mal wie meiner von 100-200 lief.

http://www.youtube.com/watch?v=ZiFya6-PVTc

Mit PerformanceBox hatte ich eine 12,7 gemessen.

Was läuft deiner oder hast du 1/4 Mile Zeiten die deine Aussage untermauern?

Gruß,

MC2k

Zitat:

Original geschrieben von Killerberlin

Oh Mann, diese vielen Dummschwätzer hier...

Warum sollte man einen 55er nicht tunen ?

Ich hab mein 430er auch auf 600 PS geschraubt.

Bin zufrieden und glücklich.

Leistung kann man nie genug haben !

Sehr effektiv ist es einen Kompressor zu verbauen.

Aus welcher Ecke kommst Du ?

Gibt südlich von Berlin einen Tuner, der schon öfter einen 55er umgebaut hat.

Gruss Killer

Hey mc2k schön das du dir die Mühe gemacht hast das auszuführen.

Ich hatte mir das gesparrt, weil das Blödsinn ist.

Ich hatte allerdings mit etwa 1,3 bar gerechnet.

Ohne verdichtungsreduzierung unmöglich.

Ich Frage mich auch wie das Getriebe Problem gelöst wurde.

Das Getriebe hat nämlich bei über 500ps und weit geöffneter

Drosselklappe überlast und geht sporadisch in den Notlauf.

Der 430 Block macht es, aus eigener Erfahrung Zudem nicht

Lange bei so hohen Ladedruck. 1,1 mit Reduzierung Der Verdichtung

hat etwa 6000 km gehalten.

Bitte schön mc2k

Hier mal ein paar Videos von Killerberlin die man von ihm bei Youtube findet.

http://www.youtube.com/watch?v=hylkGnHlFNw

http://www.youtube.com/watch?v=uAnTY-TPYv0

http://www.youtube.com/watch?v=xeTQBftHof4

Hier auf seiner Seite gibt es noch mehr Videos.

http://www.youtube.com/.../videos?view=0&sort=dd&shelf_index=0

Gruß Olli

danke für die mühe. Die Videos kenne ich.

Aber die Zeiten die dort gefahren werden sind keine 600PS Zeiten. Auf dem http://www.youtube.com/watch?v=xeTQBftHof4 wird eine 12,21 gefahren, das ist für ein Fahrzeug in der CLK Gewichtsklasse und um die 400PS schon Ok, das sind aber keine 500PS oder mehr.

Hier mal Zeiten von normalen E55 W/S211er aus MBWorld http://mbworld.org/.../227635-stock-e55-e63-1-4-mile-ranks.html Um mal eingefühl zubekommen wie man ein CLK mit 500PS einordnen kann, also von den Zeiten unter einen E55.

Mann kann sagen ein E55 macht niedrige 12er Zeiten und je nach Wetter hohe 11er und der hat nur 476PS und ist schwerer.

Bei über 500PS in einen CLK müssen schon 11er Zeiten zusehen sein, das ist meine behauptung.

Und wen man die 100-200 http://www.youtube.com/watch?v=hylkGnHlFNw mit meinen 100-200 http://www.youtube.com/watch?v=ZiFya6-PVTc vergleicht, da ist schon mit dem blosen Auge ein unterschied zu erkenne.

Das sind jetzt auch nicht alles die neusten Videos, am Fahrzeug wird sich sicherlich noch was verändert haben aber der beweis steht aus.

Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n

Bitte schön mc2k

Hier mal ein paar Videos von Killerberlin die man von ihm bei Youtube findet.

http://www.youtube.com/watch?v=hylkGnHlFNw

http://www.youtube.com/watch?v=uAnTY-TPYv0

http://www.youtube.com/watch?v=xeTQBftHof4

Hier auf seiner Seite gibt es noch mehr Videos.

http://www.youtube.com/.../videos?view=0&sort=dd&shelf_index=0

Gruß Olli

Noch als nachtrag nur so zum vergleich. die 100-200 hatte ich mit 12,7sec(ich glaub ich habe sogar ein PerformanceBox file mit besser zeit) beim CLK in seiner letzten ausbaustufe gemessen, mein E55 der Original ist bei annärend gleich bedingungen, es war 3°C Kühler, mit glatten 10sec von 100-200.

Jetzt Fragt man sich sicherlich warum ist der unterschied so groß obwohl der E55 nur wenig mehr PS hat und schwerer ist. Das liegt am funktionsprinzip des Kompressors der E55 hat einen Kompressor nach Roots prinzip, da steht hoher Ladedruck schon bei niedrigen Drehzahlen sofort an. Der Schrauben Kompressor aus dem Vortech bringt Ladedruck erst ab Drehzahl. Z.b. sind beim E55 bei 3000u/min schon 0,9Bar Ladedruck vorhanden, so ist es beim Vortech er 0,1-0,3bar je nach verwendetten Pully. Nach obenhin baut sich erst der Ladedruck beim Vortech auf, das kann man denke ich auch an meinen 100-200 Video etwas erkennen, immer wen er Drehzahl hatt und lauter wird im Video, kommt erst der Ladedruck und dann wird die Tachonadel erst schneller.

Ich sehe diese Vortech umbauten mittlerweile etwas kritisch, das Grundsetup ist günstig umzubauen aber den Aufladungsefekt den sich alle wünschen bei so einen Kompressor wie beim E55 kann ein Vortechumbau nicht bieten. Da ist mann mit einen Roots Kompressor besser bedient und der erfüllt diese Anforderung.

am 10. September 2013 um 9:03

Zitat:

Ich sehe diese Vortech umbauten mittlerweile etwas kritisch, das Grundsetup ist günstig umzubauen aber den Aufladungsefekt den sich alle wünschen bei so einen Kompressor wie beim E55 kann ein Vortechumbau nicht bieten. Da ist mann mit einen Roots Kompressor besser bedient und der erfüllt diese Anforderung.

So sehe ich das auch.

Und zwar nicht aus Hoerensagen, sondern aus Erfahrung, wenn auch bei einem Mustang und einem "Paxton" Kompressor, dem Vorlaeufer der jetzigen Spirallader.

Natuerlich ist so ein Umbau relativ guenstig und bringt auch Leistung, jedoch eben nicht den Wumm bei niedrigen Drehzahlen.

Von dem Geraeusch, das der Vortech dabei entwickelt, ganz zu schweigen.

( der Paxton hatte kein Zahnradgetriebe, sondern ein Planetengetriebe mit Kugeln statt Zahnraedern, war entsprechend leise)

Sollte ich mich mal dazu entschliessen, einen wilden Zweit-55er aufzubauen, kaeme daher nur ein Kleemann infrage.

Das mit dem Ladedruck kann ich bestätigen.

Ich habe einen Magnuson Mp112 verbaut.

Eaton Prinzip. 0,5 liegen bereits sehr früh an bei etwa 2000 rpm

mit dem clk kann man auch in 10 Sekunden die 1/4 meile fahren.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?v=xpD4oav9GwI

das ist ein 55iger mit kleeman kompressor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen