1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Cleane Heckklappe öffnen - Anleitung -

Cleane Heckklappe öffnen - Anleitung -

VW Vento 1H

Hallo

hier wurde schon besprochen, wie man die heckklappe cleant und wie man die heckklappe dann öffnet. Da ich das bei mir auch gemacht habe und noch einen weitere möglichkeit gefunden habe, wie man die klappe entriegeln kann, poste ich hier mal für andere die komplette Anleitung.

Man braucht dazu kein stellmotor, kein zugmotor. Man benutzt einfach den scheibenwischermotor.

Wenn man den kompletten motor herausnimmt und um 180grad dreht passt er an einer gewissen stelle trotz dem langen stift (an dem der scheibenwischer befestigt ist) wieder hinein. Die Bilder poste ich morgen und jetzt ists draussen schon kunkel.

Auf diesem "stift" ist, mit einer mutter gesichert, der wischer aufgeschraubt. Den wischer dann ca. 2-3cm nach der mutter absägen und ein loch hineinboren. Dort wird dann ein seilzug befestigt, der am schloss den hebel anzieht. Die kunststoffdüse fürs wasser komplett entfernen, die nimmt nämlich zu viel platz ein.

Zum Entriegeln kann man den Wischerheber benutzen. Kurz nach vorne drücken, dann schaltet sich der "hintere scheibenwischer" ein. Damit er nicht andauernd (alle par sekunden) wieder angeht tauscht man das hintere wischerrelais gegen ein ganz normales schliesser-relais aus. Das relais sitzt von unten in der zweiten reihe links. Es müsste 72 draufstehen. Wer nicht sicher ist, schaltet einfach den hinteren wischer ein und fühlt einfach, welches relais schaltet.

Eine weitere möglichkeit wäre auch, statt dem o.g. relais einen extra schalter einzubauen. Wo man den anschliesst wird hier gut erklärt:
Schalteranschluss

Ich hab das schon eingebaut, und bei mir hält alles bombenfest und klappt wunderbar. Ist also ne alternative für die, die noch kein extra entriegelungsmotor für die heckklappe haben.

Bilder poste ich morgen, dann kann man sehen, wie ich das genau meine.

Nun habe ich aber eine frage: Beim Motor kommen drei kabel an:
masse
spannung, wenn zündung an
spannung, wenn taster betätigt wird

momentan geht die entriegelung nur, wenn die zündung an ist. Kann man das eine kabel, das zum heckwischer geht, das strom führt, wenn die zündung an ist, auf dauerstrom schalten? Dann müsste die entriegelung immer gehen? Wo genau finde ich das vorne am verteiler?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Gibt`s auch bei badboys, aber "nur" mit nem Tankklappenmotor oder ZV-Motor... 😉

Die lösung mit dem Wischermotor ist allerdings genial!

Zitat:

Hi.

Klasse Anleitung.

Klappt das auch beim Variant, hat ja ne bisschen andere Heckklappe ?
Und gibts auch ne Möglichkeit, das die Heckklappe dann auch komplett aufgeht ?
Ich denke da an die Möglichkeit die Klappe mit ner Fernbedienung zu öffnen.

Keine Ahnung wie das beim variant ist.

Mit fernbedienung gehts. Mit einem schalter werden nur beim relais 2 Leitungen zusammengeschlossen. Statt dem schalter kann man ja auch ein relais einsetzen, das von der FB geschaltet wird.

Es gibt ne möglichkeit, dass die klappe komplett selbstständig aufgeht. Mit spezielle dämpfer funktioniert das. Wurde hier im forum schon mal besprochen.

Zitat:

Original geschrieben von hohand



Es gibt ne möglichkeit, dass die klappe komplett selbstständig aufgeht. Mit spezielle dämpfer funktioniert das. Wurde hier im forum schon mal besprochen.

sind die Teile von "Larry's". Du drückst nur auf nen Knopf und deine Klappe öffnet sich komplett ...

Hallo,

Nun erweiter ich meine Anleitung:
Habe endlich herausgefunden, was man ändern muss, damit die öffnung durch original heckwischermotor auch ohne zündung geht. Also man kann nun auch von aussen z.b. durch FunkFB die klappe öffnen, ohne die zündung einzumachen.

Teil1:
Im linken seitenschweller läuft ein dicker kabelstrang nach hinten. Nicht zu übersehen, sind über 20 kabel. Das Schwarz-Gelbe ist zündplus.

Im Kofferraum links (bei den rückleuchten) teilt sich dieser auf. (Dort geht dieses kabel weiter nach oben in die klappe.) An dieser stelle schneidet man das schwarz-gelbe kabel auseinander und schliesst das ende, das weiter nach oben geht auf das Weis-Rote. (Das ist Dauerpluss und hängt an der Kofferraumleuchte.)

Teil2:
Nun muss man noch eine änderung bei dem Platz vom Heckwischerrelais vornehmen:
Links neben dem Relai 30 ist normalerweise das Wischerrelai für hinten. siehe Bild:
Anschluss
Dort sind 4 Anschlüsse. Die kabel wie im bild (bzw. das relai) entfernt man. Wenn man nun an den rechten anschluss (dort wo das braune kabel war) + legt, öffnet sich der kofferraum.

Tip: Bei einer FunkFB mit zusatzausgang kann man den kofferraum auch über funk öffnen, wenn ein relai geschaltet wird, das wenn es anzieht, auf diesen kontakt + legt.

Tip2: Und noch ein schöner tip, für die, die eine kofferraumüberwachung wollen, z.b. wegen ner Alarmanlage:
Nach hinten bis in den kofferraum liegt ja nun das o.g. schwarz-gelbe kabel, nun aber ohne funktion. Das klemmt man vorne im schweller, oder direkt am sicherungskasten ab (wichtig, sonst gibts kurzschluss). Das geht nämlich direkt in den eingang für die kofferraumüberwachung der Alarmanlage. Das andere ende des kabels (hinten) wird an der kofferraumbeleuchtung angeschlossen. Aber diesmal an das braune kabel. Dort liegt nämlich geschaltete Masse (wenn kofferraum offen ist dort masse).

Und TATTTAAAA: Man hat eine über FFB zu öffnenden kofferraum und eine Kofferraumüberwachung für die alarmanlage ohne ein einziges kabel zu ziehen. Das nenn ich effizienz. ;-)

So nun brauche ich aber auch ein bisschen hilfe: Bei meiner FFB (es ist dei WAECO MS-650) liegt auf den zusatzausgang wenn ich ihn betätige immer 10sekunden spannung. Das ist aber viel zu lange. In der zeit öffnet das schloss 6 mal.
Kann ich dieses irgendwie programmieren, damit nur 1-2 sekunden saft auf diesen kanal ist?
Oder kann jemand für mir eine externe schaltung entwickeln, die wenn saft anliegt am ausgang nur 1-2 sekunden spannung ist?

Ausserdem habe ich ein problem mit der Hupe. In der anleitung der FFB steht, dass ich über das "Hupenrelai" (das was mit der FFB mitgeliefert wurde) auf die Hupe masse schliessen soll. Das funktioniert aber nicht. Ich habe es mal durchgeprüft. Wenn das auto aus ist, stehen an den 2 kabel von der hupe 1xmasse und 1xnicht belegt.
(Wenn zündung an: 1xzündpluss und 1xgeschaltete masse) Habe schon einiges durchprobiert. Aber es funktioniert nicht. Entweder tut sich überhaupt nichts, oder irgendein relai klackt, aber nichts weiter.
Also wie soll ich das anschliessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen