ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Chiptuning - Problem mit Allianz Versicherung

Chiptuning - Problem mit Allianz Versicherung

Themenstarteram 26. Juli 2008 um 23:29

Servus allerseits!

 

Ich habe meinen Audi TTCQ kürzlich bei MTM tunen lassen - von 224 PS auf jetzt 255 PS. Die Kosten für Chiptuning und neuen Endschalldämpfer waren 1950 Euro.

 

Das Fahrzeug ist aktuell über meinen Vater versichert mit mir als Fahrer (27 Jahre, unfall- und punktefrei). Das Tuning-Vorhaben habe ich ca. 2 Wochen zuvor bei unserem lokalen Allianzvertreter angekündigt. Der musste die Anfrage jedoch weiter leiten, weshalb das Feedback erst nach dem Tunen kam. Resultat: vierteljährlicher Beitrag für Haftpflicht, Voll- und Teilkasko erhöht sich von ca. 315 Euro auf ca. 772 Euro - satter 146% Zuschlag.

 

Dies erscheint mir deutlich übertrieben. Sollte sich dies als allianzkonforme Neueinstufung heraus stellen, ist dies wohl die freundliche Variate von "Wir wollen solche Leute nicht versichern - bitte wechseln Sie!".

 

Mich wundern mehrere Punkte.

Im Vertragstext steht in der "Liste der mitversicherten Fahrzeug- und Zubehörteile" folgender Text:

" [...]

2. Mitversicherung gegen Beitragszuschlag

[...]

Folgende zulässige, fest im Fahrzeug eingebaute oder am Fahrzeug angebaute Fahrzeug- und Zubehörteile sind bis zu einem Gesamtneuwert von EUR 5000 (brutto) zuschlagsfrei mitversichert. Der EUR 5000 (brutto) übersteigende Wert ist nur gegen Beitragszuschlag mitversichert.

a) [...]

b) zulässige Veränderungen an Fahrwerk, Triebwerk, Aupuff, Innenraum und Karosserie (Tuning), die der Steigerung der Motorleistung, des Motordrehmoments, der Veränderung des Fahrverhaltens dienen oder zu einer Wertsteigerung des Fahrzeugs führen,

[...] "

 

Ich interprediere diesen Text so, dass mein "Tuning" ausdrücklich "zuschlagsfrei mitversichert" ist. Die Veränderungen sind vom TÜV genehmigt und die Fahrzeug-Typenklasse (TSN 302) hat sich natürlich auch nicht geändert. Das scheint jedoch der Interpredation bei der Allianz zu widersprechen.

 

Ohne diesen expliziten Vertragstext hätte ich erwartet, dass sich die Risikoeinstufung etwas verschlechtert. Man hätte das Fahrzeug wie einen Audi TT mit 250 PS Serie einstufen können. Zufälligerweise war hier jedoch der Versicherungsvorschlag (Stand Juli 2007) identisch mit dem Audi TT mit 224 PS.

 

Mich interessiert jetzt:

1. Kann die Allianz basierend auf dem Vertragstext überhaupt eine Neueinstufung vornehmen?

2. Falls ja, steht ihr natürlich zu dies individuell zu tun, jedoch haben bereits viele ein solches Tuning auch komplett zuschlagsfrei bekommen (siehe z.B. http://www.motor-talk.de/.../...ung-chiptuning-mitteilen-t1906742.html). Ist die Tuning-Abneigung gängige Praxis bei der Allianz?

3. Ab wann hat dies Auswirkungen auf den Beitrag? Wird der Beitrag Anfang nächsten Jahres angepasst, inklusive einer Nachzahlung?

 

Ich freue mich auf Kommentare und bedanke mich natürlich schon für die Unterstützung.

 

Fröhliche Grüße

 

Dirk

 

Ähnliche Themen
20 Antworten

deswegen sollte man solche Sachen immer besser vorher klären und gleich ne feste Vereinbarung treffen, dann bleiben einem solche Überraschungen erspart.

am 31. Juli 2008 um 15:11

Zitat:

Meine ursprüngliche Erwartung war, dass der jetzt gechipte Audi TT 1.8T (224 PS auf 255 PS) wie der 3.2 Motor mit 250 PS eingestuft wird. Das hatte ich auch meinem Vertreter vorgeschlagen. Der bedauert die Reaktion der Allianz auch.

Hast Du eigentlichen meine Antwort gelesen??

So wird es bei UNS (Allianz) !normal! gehandhabt! Dein Vetreter soll nix bedauern, sondern den Höhrer in

die Hand nehmen, so wie ich es grad gemacht hab ;)

Wenn es nach Leistungssteigerungen ein Fahrzeug mit ähnlicher Leistung (+/-10PS) gibt, werden

dessen Typklassen übernommen und lediglich die Leistungssteigerung im Vertrag vermerkt...

Zitat:

Original geschrieben von ChaosB99

Zitat:

Meine ursprüngliche Erwartung war, dass der jetzt gechipte Audi TT 1.8T (224 PS auf 255 PS) wie der 3.2 Motor mit 250 PS eingestuft wird. Das hatte ich auch meinem Vertreter vorgeschlagen. Der bedauert die Reaktion der Allianz auch.

Hast Du eigentlichen meine Antwort gelesen??

So wird es bei UNS (Allianz) !normal! gehandhabt! Dein Vetreter soll nix bedauern, sondern den Höhrer in

die Hand nehmen, so wie ich es grad gemacht hab ;)

Wenn es nach Leistungssteigerungen ein Fahrzeug mit ähnlicher Leistung (+/-10PS) gibt, werden

dessen Typklassen übernommen und lediglich die Leistungssteigerung im Vertrag vermerkt...

Die Typklassen bleiben eigentlich gleich, die ändern sich nicht, da diese anhand der Schlüsselnummern über den jeweiligen Fahrzeugtyp zugeordnet werden.

Und dies ist auch das Problem, da sich "nur" die Risikostufe ändert nach z.B. Chiptuning und nicht die Typklasse, sind die Versicherungen sehr ungebunden und können nach eigenem Ermessen und ohne an Richtlinien gebunden zu sein diese neue Risikostufe nach "Lust und Laune" einstufen.

am 31. Juli 2008 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von Kai70

Zitat:

Original geschrieben von ChaosB99

 

Hast Du eigentlichen meine Antwort gelesen??

So wird es bei UNS (Allianz) !normal! gehandhabt! Dein Vetreter soll nix bedauern, sondern den Höhrer in

die Hand nehmen, so wie ich es grad gemacht hab ;)

Wenn es nach Leistungssteigerungen ein Fahrzeug mit ähnlicher Leistung (+/-10PS) gibt, werden

dessen Typklassen übernommen und lediglich die Leistungssteigerung im Vertrag vermerkt...

Die Typklassen bleiben eigentlich gleich, die ändern sich nicht, da diese anhand der Schlüsselnummern über den jeweiligen Fahrzeugtyp zugeordnet werden.

Und dies ist auch das Problem, da sich "nur" die Risikostufe ändert nach z.B. Chiptuning und nicht die Typklasse, sind die Versicherungen sehr ungebunden und können nach eigenem Ermessen und ohne an Richtlinien gebunden zu sein diese neue Risikostufe nach "Lust und Laune" einstufen.

*arghhh*

Schreib ich eigentlich in chinesisch oder was?

Die Typklassen werden bei !!!!uns!!!! anhand eines ähnlich starken Fahrzeugs festgestellt,

die haben nichts mit den TSN zu tun...

Wenn sich durch Chiptuning die Typklassen ändern, werden die manuel angeglichen.

Wie das evtl andere Versicherungen handhaben weiß ich nicht, bei der Allianz wird es so

gehandhabt und alles andere interessiert nicht, da der TS bei der Allianz ist.

Zitat:

Original geschrieben von ChaosB99

 

*arghhh*

Schreib ich eigentlich in chinesisch oder was?

Scheinbar ja :D

Zitat:

Original geschrieben von ChaosB99

Wenn sich durch Chiptuning die Typklassen ändern, werden die manuel angeglichen.

Aber durch Chiptuning ändert sich die Typklasse nicht :)

Das ist bei der Allianz auch so, oder ändert die eigenmächtig die Typklasse ?

Das einzige was sich ändert ist die Risikoeinstufung, und da kann sich die Allianz höchsten an der Typklasse eines in dieser Leistung bewegenden gleichen Fahrzeuges orientieren, muss dies aber nicht tun, siehe TE ;)

Und Typklasse ändern wovon du sprichst und sich an einer Typklase orientieren ist für mich ein gewaltiger Unterschied, und sagt eben nur das aus was ich in meinen obigen Posting erwähnte, dass die Versicherungen bezüglich der Prämienerhöhung aufgrund der neuen Risikoeinstufung frei handeln können.

Das siehst du doch selbst am TE, wenn dem so wäre wie du sagst würde er nicht diesen horrorhohen Beitrag plötzlich haben, beweist dass es selbst bei der Allianz, wo du scheinbar arbeitest unterschiedlich gehandhabt wird :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von chicko2706

Zitat:

Original geschrieben von ChaosB99

Also hier stimmt irgendwas nich ;) ...

Ich hab mehrere gechippte Fahrzeuge bei mir versichert, u.a. meins.

Normalerweise werden bei uns nach dem Chippen die Typklassen eines PS-ähnlichen

Fahrzeugs zur Einstufung herangezogen.

In deinem Fall hat ja der TT mit 255PS die gleichen Typklassen wie der mit 224P, also dürfte sich nichts

ändern!!

Sprech nochmal mit deinem Vertreter, da ist sicher was falsch gelaufen.

Ich bezahle für meinen A4 2.5tdi quattro, gechippt auf 204PS, die Prämie für

den 3.0tdi. Entspricht der des 2.5tdi 180PS, da gleiche Typklassen...

ich denke auch, daß die Neueinstufung genau so hätte erfolgen müssen (vergleichbare lestungsstärkere Fahrzeuge ab Werk). Da ist sicher irgendwo ein Fehler passiert. Sprich deinen Vertreter darauf an, der soll schauen, daß er das wieder gerade biegt. Ein gewisser Mehrbeitrag wird sicher dabei rauskommen, aber nicht so viel.

Aber mach dich darauf gefasst, daß es bis zur Klärung einige Zeit dauern kann. Bei der Allianz sind zur Zeit ca 2 bis 3 Monate Rückstand in der Kfz Branche.

stimmt fast alles....

- ein Anruf bei der Allianz Hauptverwaltung und ein/eine "nette/r Sachbearbeiter/in" biegt das sofort wieder hin.

- Im Regelfall wird die Typklasse ein wenig nach oben oder unten gestuft... aber nicht in der Größenordnung.

Gruß aus Berlin

http://www.neu-reich.de/fotos_ami_2008.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Chiptuning - Problem mit Allianz Versicherung