ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car-Hifi vs. Home-Hifi

Car-Hifi vs. Home-Hifi

Themenstarteram 7. Januar 2008 um 19:17

Hallo zusammen,

mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Wie groß ist der Unterschied von Car-Hifi zu Home-Hifi?

Wie unterscheidet sich der Klang, findet ihr Car-Hifi oder Home-Hifi besser?

Wo gibts die bessere Bühne usw.?

Wer hat die Nase vorn wenn man das gleich Geld in die Car- und Home-Hifi steckt?

Diese Frage beschäftigt mich schon länger, habe aber keine möglichkeit es selber zu testen, da ich keine Home-Hifi habe.

MfG,

Dirk

Beste Antwort im Thema
am 20. Juni 2008 um 16:54

Zitat:

Original geschrieben von Murksmeister

Ist arg OT, ich weis, aber dasses hier mal weitergeht. Ich fand den Fred bis jetzt nämlich ganz unterhaltsam.:D

Dito.

Aber ich habe noch etwas Ernsthaftes beizutragen: Ich habe mir nämlich einen Subwoofer ins Auto gestellt, der eigentlich für Home-HiFi ist und dieser kömmt eindeutig bässer (;)) als das größere Car-HiFi-Teil, das vorher drin war :)

Liebe Grüße

Meehster

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten
am 7. Januar 2008 um 19:47

Car HiFi kommt NIIIEEEE an Home Hifi ran.

das kann man pauschal so nicht sagen. Speziell im Home HiFi Bereich kommt es auf die Umstände an. Wie ist die Einrichtung, wie kann ich Lautsprecher stellen? Bekomme ich eine optimale Sitz- und damit Hörposition? Wenn man laut hören will: Kann man das?

Lege ich Wert auf Musik (Stereo) oder Surround oder soll beides gehen?

Das Auto hat dahingehen Vorteile, daß die Sitzposition immer gleich ist. Auch kann man andere Pegel hören. Zudem sind bei den modernen Fahrzeugen auch schon gute Einbaumöglichkeiten für LS vorhanden.

Kostenmäßig kann man sich im Home Hifi Bereich eher ruinieren als im Auto. Wenn man den Einbauaufwand im Auto mitrechnet ist allerdings Car Hifi mit gleichem Ergebnis (so man das überhaupt sagen kann) etwas teurer zu bekommen als eine vergleichbare Anlage zu Hause. Bei Selbsteinabu sieht es wieder anders aus. Zudem der Aspekt der Wiederverwendbarkeit bei Fahrzeugwechsel.

Ich selber habe m.M. nach eine gute Stereo Home Hifi Anlage (u.a. Martin Logan LS), trauere aber dennoch manchmal meinem Fahrzeugeinbau von früher nach. Es gibt halt Momente, da möchte man mal richtig "Gas geben". Bloß das ist zu Hause eher weniger drin.

am 7. Januar 2008 um 20:19

Also ich selbst habe ja beides.

Habe Zuhause eine Nubert Anlage.

Der Woofer ist relativ gut. Bringt Effekte und alles super rüber. Aber naja wer auf Car Hifi gedröhne und Druck steht, das wird mit Homehifi fast nicht möglich sein. Du hast im Auto einfach viel weniger Raum zu beschallen. Der Schalldruck ist somit höher und man spürt mehr vom Bass / von der Musik.

Der Unterschied Haus oder Mietwohnung spielt natürlich auch ne wichtige Rolle wie mein Vorredner es schon sagte.

Aber eines kann ich dir garantieren.

Wenn du was gutes willst.

Egal ob Home oder Car-Hifi gute 1000-2000 € musste aufjedenfall hinlegen. Einzigster Vorteil von Home Hifi, die Stromversorgung ist immer gewährleistet :). Und wenn die Sicherung doch mal fliegt, einfach wieder hochschieben und gut ist, ohne schrauben und machen wie im Auto :).

Hoffe ich konnte zu deinem Problem weiterhelfen.

MFG Alex

am 7. Januar 2008 um 23:50

Hm ich weis nicht ob ich da jetzt wirkllich mitreden kann, ich hab mir als Homehifilautsprecher alles Carhifichassis genommen, es war eigentlich nur mal als Test geplant, also hab ich mir ein Rainbow SLX 230 in ein Transmissionlinegehäuse gebaut, dafür hochwertige Weichen angefertigt und ich muss sagen mich hat es total überzeugt, als günstige Alternative auf jeden Fall sehr zu empfehlen, betrieben werden sie von nem Denon AVR 1801, wenn ich Filme gucke hab ich mir noch nen Bandpass gebaut mit nem Phase Linear Thriller 3800 drin an nem 150Watt Aktivmodul und um den Pegel mache ich mir keine Gedanken, das passiert da eher den Nachbarn.

http://img145.imageshack.us/my.php?image=dsc00209sy9.jpg

http://img227.imageshack.us/my.php?image=dsc00224wi5.jpg

http://img253.imageshack.us/my.php?image=1001660ts2.jpg

http://img413.imageshack.us/my.php?image=1001667dd4.jpg

http://img249.imageshack.us/my.php?image=1001659de8.jpg

http://img512.imageshack.us/my.php?image=pic0043co4.jpg

Mfg Görmi

am 8. Januar 2008 um 0:16

lol, der fernseher :D

sorry *g* das musste raus

all das zeug drum herum und dann das bescheidene bild :p

ist natürlich deine sache! aber lustig find ichs trotzdem, sei mir nicht pöse ;)

am 8. Januar 2008 um 2:25

Also ich find auch, das Home-Hifi dem Car-Hifi klangtechnisch weitaus überlegen is.

Zuhause kann man eher ein schönes Stereodreieck hinzaubern, als es im Auto möglich is, Mit der Lautsprecherplatzierung is man auch wesentlich flexibler, das sind alles sachen, die im Auto nur unter großem afwand auszubügeln sind.

Klanglich hat man zu Hause vorteile...

wenns aber ums "drücken" geht, bist im Auto wieder besser dran.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666

Also ich find auch, das Home-Hifi dem Car-Hifi klangtechnisch weitaus überlegen is.

Zuhause kann man eher ein schönes Stereodreieck hinzaubern, als es im Auto möglich is, Mit der Lautsprecherplatzierung is man auch wesentlich flexibler, das sind alles sachen, die im Auto nur unter großem afwand auszubügeln sind.

Klanglich hat man zu Hause vorteile...

wenns aber ums "drücken" geht, bist im Auto wieder besser dran.

greetz

Zunächst einmal hat HiFi mit "drücken" überhaupt nichts zu tun, sondern ist die möglichst korrekte Wiedergabe von Musik. Eine gute HiFi-Anlage soll so genau wie technisch möglich wiedergeben, aber nichts erzeugen. Um also die Qualität zu überprüfen, wäre die moderne elektronisch erzeugte Musik ungeeignet, da man das Original nicht kennt. Wer jetzt denkt, er sei im Konzert gewesen und kenne das Original, der irrt sich. Auch das klingt in jeder Halle, in jedem Club, auf jedem Open-Air-Feld anders, da die räumlichen Gegebenheiten jedesmal anders sind.

Der HiFi-Freak wird sich also damit zufrieden geben müssen, eine möglichst originalgetreue Wiedergabe in nahezu Originallautstärke zu erhalten (Nachbarn jetzt mal aussen vor). Und zur Kontrolle eignet sich am ehesten "handgemachte" Musik.

Weiter oben wurde von einem Preisrahmen 1000 bis 2000 Euro gesprochen. Das reicht bestenfalls für eine mittelprächtige Anfängeranlage, egal, ob Auto oder Home.

Grundsätzlich ist Home-HiFi eindeutig überlegen, da es in einem grösseren Raum wiedergegeben wird, als Auto-HiFi. Es lässt mehr Platz, mit der Aufstellung zu experimentieren, einzelne Komponenten gegen bessere auszutauschen, und man kann Raumresonanzen leichter bekämpfen (besonders seit Autos fast nur noch aus Plastik bestehen).

Meine inzwischen in die Jahre gekommene Home-Anlage bestehend aus Komponenten von Tandberg, Akai, Pioneer, Grundig, Uher, ASC, Yamaha, Philips, Garrard, Dual, Thorens, Axton, JBL, Arcus, Mission und Sennheiser hatte einen ursprünglichen Neuwert von etwa 15.000 € und kann dennoch bestenfalls als "gehobene Mittelklasse" bezeichnet werden.

Eine andere Frage ist dagegen, welchen Qualitätsunterschied unsere zugedröhnten Ohren überhaupt noch wahrnehmen.

Auch sollte man den Unterschied zwischen laut und Kraft kennen.

Laut ist, wenn du aufdrehst, und der Nachbar fällt aus dem Bett.

Kraft ist, wenn sein Geschirr im Schrank wandert, und er weis nicht, wieso.

Mein Sohn hat mal mit seiner Anlage unserem Vermieter die frisch verklebten Fliesen von der Wand geschossen. Der Mann hätte Bescheid sagen sollen, was er vor hat :D

am 8. Januar 2008 um 8:11

ja das hatten wir schon dass 1000-2000 Euro wohl eher die untere grenze sind, doch darum gings nicht. sondern darum, ob eine home oder car hifi anlage im gleichen preisrahmen besser ist. und auch 15'000 euro sind noch en klacks, wenn man bedenkt dass es standboxen gibt die einzeln schon ein vielfaches davon kosten... aber eben, darum gings hier nicht! auch ich bin überzeugt davon, dass der home hifi bereich dem car hifi bereich überlegen ist... nicht nur weil der aufwand unverhältnismässig grösser ist um ein ähnlich gutes klangbild zu erreichen. meiner Meinung nach ist aber auch die nachfrage im car hifi sehr viel kleiner als im home hifi, und dementsprechend ist natürlich das angebot auch anders, ganz zu schweigen vom preis leistungs verhältnis. es ist halt so dass es doch nur wenige gibt die denn aufwand nicht scheuen sich an nen car hifi ausbau zu machen... und wenns auch vom profi gemacht wird bleibt da doch immer noch ne hemmschwelle was am auto umzubauen.

am 8. Januar 2008 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von dirk-1082

Wer hat die Nase vorn wenn man das gleich Geld in die Car- und Home-Hifi steckt?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Home-Hifi wird immer näher am Original sein, da Home-Hifi-Lautsprecher wesentlich präziser in besseren Gehäusen arbeiten können. Die Kette davor, CD-Player + Verstärker unterscheidet sich technisch kaum.

CarHifi hat nicht diese absurden Preise wie High-End-Home-Hifi angenommen, da durch die Fahrgeräusche, die Einbauplätze, die 12 Volt Versorgung, 10 T€ Lautsprecher und Komponenten keinen Sinn mehr ergeben, bzw. der Unterschied nicht mehr hörbar ist.

CarHifi ist deshalb anders und BESSER, weil man sich mal richtig der Musik hingeben kann ohne Nachbarn (oder die Ehefrau) zu belästigen, weil man sich beim Musikerlebnis fortbewegt, weil man Singen kann so laut und falsch man will und weil man stolz ist auf die blutenden Finger vom Einbau. Das Erlebnis CarHifi (Auswahl, Einbau, Umbau, Hören) ist intensiver.

Gruß Vati

am 8. Januar 2008 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play

lol, der fernseher :D

sorry *g* das musste raus

all das zeug drum herum und dann das bescheidene bild :p

ist natürlich deine sache! aber lustig find ichs trotzdem, sei mir nicht pöse ;)

Ja ich weis bin aber erst frisch eingezogen und es ist nur meine Zweitwohnung und es steht noch nicht fest ob ich mir nen LCD oder nen Beamer hole.:confused:

Mfg Dreas

am 8. Januar 2008 um 20:03

Wer von euch macht zu Hause beim Musik hören den Staubsauger an?:D

 

 

Car-Hifi ist für mich, weil ich im Auto nicht auf Musik in verzichten will und der Werksverbau für Musikliebhaber nicht zu ertragen ist.

Sehr spaßig ist im Auto die für den kleinen Hörraum übertriebene Lautsprecherdimensionierung im Bassbereich, was durch den Drückkammereffekt noch verstärkt wird.

Das Auto zu beben zu bringen macht fun, aber die eigendliche definition von HIFI - nämlich wie schon erwähnt wurde, die Musik so originalgetreu wie möglich wieder zu geben ohne zu verfälschen, das ist im Home Hifi bereich wesentlich besser zu realisieren als im Auto.

 

Allein die schlechten Einbauorte und die Nebengeräusche verhindern ein Hörerlebnis, wie es zu Hause möglich ist.

 

Mir geht es z.B. auch so das bestimtme Musikstücke die ich mir auf der Home-Hifianlage gerne anhöre im Auto gar nicht rüberkommen. Vor allem ruhigere oder komplexere Musik.

Einfache Musikrichtungen wie Techno, House o.ä. wo es weniger auf Feinheiten ankommt höre ich im Auto deshalb eher.

 

Toll ist bei Carhifi, dass man viel dran machen kann aber auch muss. man stellt es nicht einfach auf, sondern muss dämmen, Gehäuse usw. und setzt sich dabei mit verschiedenen technischen und Physikalischen Problemen auseinander. Das macht Spaß und ist interessant.

 

 

Hey Leute, ich kann sagen das ne CarHifi anlage, die noch so gut is nich mit ner Home Hifi Anlage mitahlten kann, ich hab das mal getestet mit meiner anlage hier daheim und ner carhifi anlage, und hab festgestellt mit den richtigen komponenten kommt keine carhifi anlage an ne home hifi anlage hin. ich hab nen 12 zoll sony xplöd subwoofer, und zwei 1 meter hohe turmboxen mit 1200 watt. und die anlage macht nen sound und einen druck durch den bass des is wahnsinn, hab es sogar schon geschafft mit der anlage des fenster zu schrotten.

ich hab hier noch n bild von meinem verstärker und überhaupt der anlage

am 10. Januar 2008 um 15:42

Zitat:

Original geschrieben von Monsterrapper

, hab es sogar schon geschafft mit der anlage des fenster zu schrotten.

Wolltest du die sie zum Fenster rauswerfen.:D

Mfg Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen