ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Camaro aus der 2. Generation kaufen

Camaro aus der 2. Generation kaufen

Themenstarteram 10. März 2011 um 13:15

Hallo,

ich würde mir gerne einen 1971er Camaro kaufen.

Suche idealerweise einen Big-Block 396er Z28 in SS oder RS Ausstattung.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesen Modellen und kann mir ein wenig bei der Suche und Auswahl helfen oder hat gar einen zum Verkauf stehen?

Ich habe ein Angebot aus Holland für einen sehr gut erhaltenen Wagen. Müsste ihn dann logischerweise noch per Spedition holen lassen. Was muss ich dabei beachten um den hier in Deutschland über den TÜV zu bekommen und eine H-Zulassung zu bekommen?

Bin für jeden sinnvollen Tipp dankbar.

Gruß

Jörg

Beste Antwort im Thema

Damit meine ich, daß das Auto technisch unkompliziert ist und gut zu reparieren.

In gut gewartetem Zustand sollte da nicht allzu viel passieren. Aber genau das ist meistens auch der Knackpunkt...

Ein weiterer entscheidender Punkt ist, daß der Wagen über 30 Jahre alt ist. Das ist kein Neuwagen mehr. Als dritter Punkt wäre zu erwähnen, daß die Wartung bei Autos damals aufwendiger war. Da war es mit einem Kerzenwechsel alle 100.000 km nicht getan. Da ist regelmäßiges Abschmieren angesagt!

Diese 3 Faktoren sind die entscheidenden Kosten-Eckpunkte, selbst bei einem intakten Topp-Auto.

Beispiel: Du hast einen erstklassig gewarteten Camaro. Du machst vor Deinen ersten Frühlingsausitt die erste Inspektion des Jahres. Machst Du sie selber, ist das 30 Euro für Öl und vielleicht 50 Euro an Kleinmaterial. Machst Du das in der Werkstatt, sind 250 Euro minimum weg. Beim Ölwechsel merkst Du, daß eine Auspuffkrümmerdichtung undicht ist und ein Servoschlauch leckt. Kostet in Eigenarbeit zusammen etwa 50 Euro, in der Werkstatt 300. Nachdem Du 2 Stunden in der Sonne gefahren bist, stellst Du fest, daß der Klimakompressor nicht arbeitet und getauscht werden muß. Kostet in Eigenarbeit etwa 300 Euro für den Kompressor plus 60 Euro für einen Fülldienst beim Klimaonkel. Diese Reparatur würde in der Werkstatt locker 600-800 Euro verschlingen, da Klimaanlagen in Deutschland immer noch als Raketenwissenschafte angesehen werden.

An dieser Stelle machen wir mal die Rechnung auf: In Eigenarbeit hätte Dich der erste Monat mit Deinem Camaro 490 Euro gekostet. Mit 2 linken Händen und einer freundlichen Werkstatt stünde der Zähler bei 1150 Euro.

Der Fall ist nicht aus der Luft gegriffen. Das sind die typischen Dinge, die auch an einem gut gepflegten 30 Jahre alten Auto so nach dem ersten Ausflug passieren können.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Da das Fahrzeug von Anfang an in Europa gefahren und derzeit auch in Deutschland zugelassen ist, wurde, gehe ich davon aus, das es bei einer Ummeldung auf mich mit der H-Zulassung keine Probleme gegen dürfte... oder ?

Die Frage ist schwer zu beantworten. Da mußt Du einfach mal zum TÜV-Onkel fahren und fragen, ob der dagegen was einzuwenden hat. Bei den Fächerkrümmern könnte ich mir das schon vorstellen, daß er mauert. Besonders dann, wenn dafür auch noch eine Doppelrohrauspuffanlage eingebaut wurde, die es 79 beim Camaro nicht gab. Lediglich der Z28 hatte einen Auspuff, der sich hinter dem Kat teilte.

Zitat:

Leider ist so ein Wagen für Deutschland / Europa definitiv zu groß,

Kann ich so nicht bestätigen.:D

Man könnte höchstens sagen, daß in manchen Miniaturstädten einiges etwas zu klein geraten ist. Aber das ist ja deren Problem...:D:D

Zitat:

Tja das mit den kaputten Teilen nach der ersten Ausfahrt ist natürlich blöde, aber das wird ja wohl nicht bei jeder Ausfahrt vorkommen das da Kosten in Höhe von einem Tausender für Reparaturen anfallen ?

Nein, das sollte lediglich aufzeigen, daß an so alten Autos immer was kaputtgehen kann und das möglicherweise auch sehr teuer sein kann. So mancher Traum ist an den Realitäten zerbrochen. Man sollte sich da keinen Illusionen hingeben.

am 7. April 2011 um 18:06

@Spechti

Again - thanks a lot. Habe dem Verkäufer mal die Frage bez. der H Konformität der genannten Teile gestellt. Bin jetzt mal auf die Antwort gespannt. Wenn alles schon eingetragen / abgenickt ist.....

Habe nochmal Bilder erhalten . Das Auto macht auf mich einen wirklich guten und gepflegten Eindruck.

Will die hier aber nicht hochladen. Ist ja ,noch, nicht mein Auto .

Kann Sie Dir aber gerne als pn schicken.

Illusionen - ein Autokauf ist doch eigentlich nur möglich weil man noch Illusionen hat, oder nicht ?:D

Grüße

am 7. April 2011 um 20:17

So habe die Antwort bekommen. Die Teile sind alle im Fzg.-Schein unter Berücksichtigung der H-Zulassung eingetragen. Es handelt sich übrigens um ein 78er Modell das 79 erstmals zugelassen wurde.

Ansonsten ist der Wagen auf den ersten Blick einwandfrei. Werde ihn mir ansehen, probefahren und, wenns passt, kaufen.

Bevor du hin fährst schau dir das Video von F-Bodywarehouse an bezüglich Autokauf / Roststellen.

Sehr schon gezeigt und erklärt.

Link gibts auch hier im Forum oder youtube.

Und ja (nachdem ich gerade das vordere Fahrwerk zerlegt vor mir liegen hab) das kann schnell mal teuer werden, selbst wenn er "noch gut gefahren" ist.

am 8. April 2011 um 18:44

Hallo falloutboy (sehr aktueller name btw.) danke für die Hinweise. Übrigens werde ich den Wagen nicht kaufen suche aber einen guten 78er, 79er LT, Z28 whatever.

Grund : erst hiess es der wagen hat Tüv bis 2013, jetzt hat er bis 06/2011. Dann soll er 96.000 Km drauf haben (( Km Tacho ) im 2 Jahre alten Gutachten stehen aber 90.000 mls. Falls der Gutachter (Olditax ) da was übersehen hat, was hat er noch übersehen ?

Naja - mag pedantisch klingen aber ich habe bei so Ungereimtheiten gleich ein blödes Gefühl.... der Wagen sieht gut aus ( 2.Lackierung ) aber irgendwie... weiss nicht. Vielleicht gibt es für alles eine gute Erklärung nur, ich bin ja nicht im Druck unbedingt was kaufen zu müssen. Dann warte ich vielleicht lieber noch etwas ab.

Wie seht ihr das ?

am 9. April 2011 um 21:03

Kurzer Nachtrag :

Habe mir heute einen Ford Thunderbird , 5,8 Ltr. V8, von 1979 gekauft.

1 Vorbesitzer ( South Carolina, Name bekannt ) ich nenne die beiden einfach Ethel und Walther .

Alles Original, volle Dokumentation. Jeder Beleg wurde wohl aufgehoben.

Top Zustand. 12.000 Original-Meilen - Nur Sonntags zur Kirche - Restliche Zeit stand der Wagen in der Garage ;-). Hellblaue Heritage Version - Halb Vinyl-Dach - schwarze Fineliner. Kein Rost.

Der Wagen bekommt jetzt noch eine Hohlraum und Unterboden Versiegelung, neue Zündlkerzen, Ölwechsel, div. Teile die für die Zulassung hier notwendig sind, H-Gutachten / Zulassung usw.... ist dann in 4 Wochen bereit zur Übernahme / Anmeldung / Abholung.

Jetzt brauche ich nur noch einen Abstellplatz für das 5,45 x 2,00 mtr Auto...

Gruss

Phantastsiches Auto! Glückwunsch dazu! Besonders wenn der Zustand hält was er verspricht.

Mein Lincoln war auch so ein "Sonntags-zur-Kirche-Fahr-Auto" mir 21.000 nachgewiesenen Originlmeilen. Sowas wird immer mal wieder angeboten. Da muß man dann zuschlagen. Es gibt dann aber trotzdem einige, die es dann nicht machen, weil ihnen die Farbe nicht gefällt...

Bitte Bilder posten!

Glückwunsch zu dem Kauf. Echt klasse :) cool das du sowas gefunden hast.

Gaaaanz viele Bilder und videos bitte *lechz sabber*

Damit man eifach schon mal en paar Bilder hat - hier links zu Americar.

1977

1978

1979

1980

Die Bilder hängen auch an meiner Wand, mit ner Motion Chevelle und nem 69 Z28 Camaro aus HotRod

am 10. April 2011 um 13:44

@falloutboy

Ich schicke Dir eine pn mit dem Link zum Händler. der hat 30 Bilder oder so auf seiner Website.

Hier mal ein paar die ich gestern schnell mit dem Handy gemacht habe

Grüsse

Stefan

am 10. April 2011 um 15:19

So,

hier noch einige Pics. Denke die reichen erstmal um einen guten Eindruck zu bekommen ;-)

Gruss

Stefan

Du kannst den Link ruhig posten ;)

So einen Fußboden hat nur ein hier im Forum bekannter Händler und keiner hat so ein verkorkstes Deutsch in seinen Anzeigen :D

Tolle Hintergrundinfos zum Wagen kann man übrigens hier nachlesen, dort gibt es auch einen Extra Artikle zur Heritage-Model

Ansonsten: Sehr schicker Wagen ! Pass gut auf das in Wagenfarbe gehaltene Stoßstangengummi auf !...

Habe ich ihm auch schon gesagt, so prachtvoll wie die sind. Ein Traum! Aber die möchte ich nicht neu beschaffen müssen wenn eine Schramme dran ist.:)

am 10. April 2011 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari

Du kannst den Link ruhig posten ;)

So einen Fußboden hat nur ein hier im Forum bekannter Händler und keiner hat so ein verkorkstes Deutsch in seinen Anzeigen :D

Tolle Hintergrundinfos zum Wagen kann man übrigens hier nachlesen, dort gibt es auch einen Extra Artikle zur Heritage-Model

Ansonsten: Sehr schicker Wagen ! Pass gut auf das in Wagenfarbe gehaltene Stoßstangengummi auf !...

Hi Zin-Azshari,

naja, in anderen Foren wird da oft ein Riesending draus gemacht und ich will ja auch nicht , das hier Schleichwerbung unterstellt würde. Ausserdem ist es nicht mal mein Fred sondern einer über den Camaro - deshalb mach ich hier auch erst mal nicht weiter.

Danke für den link :-)

Den hatte ich schon gefunden und meinen Heritage gleich mit.

@spechti und falloutboy

wehe wenn mir einer an meine Gummis geht......dann muss ich halt über ein paar Beziehungen in die USA die Teile wieder besorgen. Waere ja auch ein guter Grund mal wieder 'rüber zu fahren ;-)

Also, ich bin dann erstmal weg aus diesem Fred hier und geh nach da

bzw. bin auch hin und wieder hier im MT Forum - entweder bei Mercedes ( W204 , GLK ) oder bei den Wohnwagen oder hier im US Car Forum.

Alles Gute

Stefan

am 11. April 2011 um 11:01

Hi!

Toller Wagen!! :)

Gute Wahl!

Wünsche Dir viel Freude, und allzeit gute Fahrt!!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Camaro aus der 2. Generation kaufen