C70 II - schon nicht mehr bestellbar

Volvo C70 2 (M)

Heute mit meiner Wunschkonfiguration eines neuen C70 zum Volvo-Händler zwecks Bestellung gefahren. Tja, doch leider Pech gehabt. Volvo nimmt keine Bestellungen mehr für den C70 an.

Ist es zu fassen...

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Gestern war Tag der Auslieferung unseres neuen Volvo C70, einer der allerletzten also.
Die Heimfahrt über 300km war schon herrlich gewesen. So sieht er aus:

C70-7
C70-11
C70-12
+5
105 weitere Antworten
105 Antworten

So schaut's aus. Masse statt Klasse. Hauptsache, das Dach geht auf und die Nachbarn sind neidisch. Und damit keiner lange neidisch bleiben muss, muss ein Cabrio erschwinglich sein. Das geht nur, wenn es billig produziert werden kann - am Ende der Fließbänder kommt dann eben Einheitsbrei heraus.

Schätze, ich werde mich nicht ärgern müssen, noch rasch einen "alten" C70 geordert zu haben. Die Chance auf einen würdigen Nachfolger scheint mir in weite Ferne zu rücken.

Pflegt Eure C70 lieber gut, es dürfte sich lohnen ;-)

Gruß
Michael

Sind denn diese geposteten Bilder irgendwie verifiziert? Oder sind das wieder so Entwürfe eines Zeichners von einem Automagazin? Zumindest ist die Front des S60 ja bald nicht mehr so, also kann das je nicht sonderlich aktuell sein.....

Selbst mit dem Stahldach sieht das Auto irgendwie total gedrungen aus und erinnert stark an den misslungenen Ford Focus CC.....

Und es scheinen die grauseligen Farben der 80/90er Jahre wieder Einzug zu halten. *g*

Die Bilder stammen natürlich alle aus nicht offiziell bestätigten Quellen - von wem auch immer entworfen.

Von Volvo Deutschland selbst wird ja erstmal gar kein Cabrio mehr in Aussicht gestellt.

Doch dass Volvo vom Konzept des C70 aus Kosten-/Nachfragegründen weit wird abrücken müssen, sollte ja inzwischen eigentlich klar sein. Den von Volvo geleisteten Luxus, für ein Cabrio ein eigenes Werk zu unterhalten, hat mich eh schon lange erstaunt.

Sowas dürfte es nicht mehr geben, also muss es ja zukünftig ein Cabrio sein, welches zwischen den Volumenmodellen von Band laufen wird. Wenn es denn überhaupt nochmal eines geben wird, denn der Cabrio-Markt ist bei uns ja inzwischen schon sehr sattelfest in deutscher und französischer Hand.

Und selbst die Japanesen probieren sich schon an richtig anspruchsvoll gestylten Klappdach-Cabrios - hier seht und staunt: Japanesen-Klapper

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von Bashier


....

Meinen Cee habe ich nun in Mühlheim an der Ruhr gekauft, das sind ca. 150 km vom Siegerland entfernt.

...

gruss bashier

Es heißt Mülheim 😉

Gute Wahl !

hi elkmann,

ach soooo, deshalb hat das navi nichts gefunden 😁

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


........
Und selbst die Japanesen probieren sich schon an richtig anspruchsvoll gestylten Klappdach-Cabrios - hier seht und staunt: Japanesen-Klapper

Gruß
Michael

hi michael,

das bild vom japaner ist von einem bericht aus dem jahre 2006!! aber davon abgesehen ist der japaner nur grauselig 😰

der trend scheint wieder zum stoffdach zu gehen, was halt leichter und platz sparender ist.

gruss bashier

Um es mal mit den Worten meiner Golf-Cabrio fahrenden Bekannten zu erklären:

"Ich will doch kein Klappdach! Man soll doch auch bei geschlossenem Verdeck sehen, dass ich ein Cabrio fahre!"

:-))

Darüber hinaus freut dieser Trend ja auch die Hersteller: billiger zu produzieren, weniger Reklamationen, höhere Absätze.

Und kein Wunder, dass viele bei einem Klappdach-Cabrio erstmal an verunstaltete Gurken denken statt an schönes ansprechendes Design. Ein netter Link dazu - http://www.autobild.de/bilder/cabrios-tops-und-flops-1142794.html

Gruß
Michael

Na - abgesehen davon, dass die Audi-Gurke kein Stahldach hat, ist wohl der Mercedes 500 K (wenn ich mich nicht irre) das ansehnlichste Modell. Hat aber auch kein Stahldach..... 😉 Und vor allem: Dafür kann man wahrscheinlich 5 oder 6 C70 neu kaufen. 😁

Als Stahldach-Cabrios gibts ja schon einige ansehnliche Modelle - Mercedes SL oder BMW Z4 fallen mir da spontan ein. Beides richtig gute Fahrmaschinen! Jetzt sagen hier viele wahrscheinlich wieder, dass da 2 Sitze fehlen (was ja auch stimmt), aber wann benutzt man die hinteren Sitze in nem Cabrio schonmal?!?! Ich in nunmehr fast 7 Jahren Cabrio ganze 2 oder 3 mal.....

Wir nutzen die hinteren Plätze jeden Tag da wir 3 Personen sind und es unser Altagsauto ist und
ein sehr schönes obendrein ;- 
Wir sind vor dem C70 schon ein paar Cabbi´s gefahren (Eos,Audi A4,Peugeot,Renault) aber keiner konnte alle Wünsche erfüllen.
Es musste genug Platz für 3 haben und auch einen Kofferraum der als solches bezeichnet werden konnte (min.1 mal im Jahr von Norddeutschland nach Italien mit 3 Leuten und Gepäck.
Da blieb nur noch das Ü-Ei über ;-)
Der C70 konnte alles erfüllen und sah obendrein noch klasse aus und hat nich so´n Pummelheck wie die meisten anderen Viersitzigen Klappdach Cabbi´s.
Hoff nur das,wenn bei uns eine Neuanschaffung ansteht,es ein Hersteller geschaft hat wieder was vernünftiges zu bauen!
Zum Glück ist es aber noch lang hin und wir erfreuen uns der Blicke,die uns immer wieder hinterher geworfen werden 😁

Ist bei uns auch so, meistens sage ich einfach das dass Windschott nicht in den Kofferraum passt um es nicht für irgendjemanden ausbauen zu müssen.

Wenn hinten keine Sitze mehr wären müsste ich nicht immer diskutieren wenn ich wohin mitnehmen kann oder nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Wenn hinten keine Sitze mehr wären müsste ich nicht immer diskutieren wenn ich wohin mitnehmen kann oder nicht. 😁

Hmmm, hinter mir will eh keiner freiwillig sitzen.😁

Blöd nur das ich in allen 2 Sitzern die ich Geil find nicht sitzen kann wenn das dingens geschlossen ist, bei der hälfte nicht mal wenn die offen sind.

Hab neulich grad versucht in nen 370z reinzukommen, nen riesen Auto aber Platz für max Kleinkinder...

Ich hatte es zunächst auch aufgegeben gehabt, ein vollwertiges 4-sitziges Cabrio, welches mir gefällt UND gleichzeitig Platz für meine Frau, unsere 2 Kinder und für mich (1,98m) bietet, zu finden. Die ganzen französischen Modelle schieden direkt aus optischen Gründen aus. Ein Stoffdach wollte ich auf keinen Fall haben, also blieb bei den deutschen Modellen nur der 3er BMW, welcher mir optisch einigermaßen gefällt und technisch sogar ganz besonders.

Doch das Probesitzen im BMW war ernüchternd, ein 2-Sitzer mit Gepäckablage, größer ist der im Innenraum nicht.

Schon seit dem ersten Zusammentreffen mit dem C70 hat mich dieser daher fasziniert. Technik finde ich in Ordnung, Optik spitze und hurra - wir hatten trotzdem Platz im Innenraum. Und soooo teuer ist er auch nicht, sodass ich mir dessen Seltenheit nicht wirklich erklären kann. Viele finden den C70 schön, aber nur wenige kaufen ihn. Warum das? Ist der Unterhalt wirklich sooo teuer? Also ich bin wirklich mal gespannt drauf, wie gut er sich in unsere Familie integrieren wird :-)

Grüße
Michael

Gestern war Tag der Auslieferung unseres neuen Volvo C70, einer der allerletzten also.
Die Heimfahrt über 300km war schon herrlich gewesen. So sieht er aus:

C70-7
C70-11
C70-12
+5

Sieht super aus, die Farbkombi, vorallem im innenraum gefällt mir. Glückwunsch und allseits knitterfreie Fahrt!

Moin,
auch von mir Gratulation zum neuen Elch und allzeit gute, knitterfreie Fahrt!
Eine schöne Zusammenstellung, auch mit dem Leder. Habe in der CH das erste mal einen silbernen mit schwarzem Leder und dem dunklem Holz live gesehen, schaut sehr gut aus! Würde Dir das Sportlenkrad mit Alu dazu empfehlen, liegt besser in der Hand. Oder war es bewußt nicht gewollt? Paßt auch optisch dazu.
Viel Spaß beim offen fahren!

Gruß
EikoRD

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Gestern war Tag der Auslieferung unseres neuen Volvo C70, einer der allerletzten also.
Die Heimfahrt über 300km war schon herrlich gewesen. So sieht er aus:

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Die ohnehin bequemen Sitze sehen in deiner Ausstattung noch mehr nach Kaminsessel aus. Ich freue mich auch jedesmal auf das "no-nonsense Design" im Inneren, wie es mal ein britischer Motorjournalist ausdrückte.

Allzeit gute Fahrt im großen Gleiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen