C70 Cabrio Unfall - ROPS und WHIPS aktiviert !
Hallo,
mir ist jemand auf meinen an einer roten Ampel stehenden C70 Cabrio mehr oder weniger ungebremst hinten draufgefahren, so dass ich noch auf ein vor mir stehendes Auto draufgeschoben wurde.
Dabei wurde sowohl das WHIPS- bzw. "HWS-Schleudertrauma-Schutzsystem" als auch auch das RollOverProtectionSystem (also die Überrollbüge hinter den hinteren Kopfstützen sind rausgeschnellt) aktiviert.
Ist es "normal", dass die Überrollbügel bei einem Heckaufprall rauskommen, also nichts, was mit einem Überschlag zu tun hat ?
Woran erkennt man, ob der Gurtstraffer ausgelöst hat ?
Weiss jemand, was es ungefähr kosten wird -
also abgesehen von den sonstigen Front- und Heckschäden -
WHIPS und ROPS wieder zu reparieren ?
Danke und beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hi,
na nun warte mal ab was der Gutachter sagt. In der Regel wissen die schon wovon die reden. Hoffentlich hast Du nicht den empfohlenen Gutachter der Versicherung des Unfallgegners akzeptiert. Die wissen nämlich auch wovon sie reden. Meistens nämlich im Interesse des Auftraggebers und das wäre Dein Gegner. Das der kein Interesse an einer gerechten Begutachtung hat dürfte klar sein. Also im Zweifelsfall einen unabhängigen Gutachter beauftragen und das Ganze mal völlig ohne Versicherungshintergrund ansehen lassen....
Gruß der Sachsenelch
35 Antworten
Bei den beschriebenen, doch nicht unerheblichen Schäden, wäre es mit Verlaub wichtiger, dass Du informiert bist, dass Du
- Anspruch darauf hast, den Sachverständigen selbst auszusuchen
- die Versicherung des Unfallgegners NICHT mit deren Gutachter an das Fahrzeug lassen musst und auch nicht lassen solltest!
- (... falls nicht schon geschehen) schnellstens einen guten Verkehrsrechtsanwalt aufsuchen solltest.
Meine Erfahrungen:
wenn Du Dich in solchen Fällen anwaltlich vertreten läßt, zahlen die Versicherungen i.d.R. schneller/reibungsloser, als bei uns "dummen Normalbürgern".
Und die Anwälte kennen auch alle Ansprüche und fordern somit ein, was Dir zusteht (Nutzungsausfall, ggf. die MwSt., Schmerzensgeld ....). Die Kosten des Anwalts und Deines Gutachters trägt, bei klarem Verschulden des Unfallgegners, die gegnerische Versicherung.
Ob da am Fahrzeug noch was zu retten ist, würde ich erst mal DEINEM Gutachter überlassen ...
Hoffe, dass alles gut für Dich ausgeht!
Gruß
NoGolf
Anmerkung: die o.g. freie Gutachterwahl gilt lediglich dann nicht, wenn es um einen Voll- oder Teilkaskoschaden geht, den DEINE Versicherung DIR bezahlen soll ...
Hi,
na nun warte mal ab was der Gutachter sagt. In der Regel wissen die schon wovon die reden. Hoffentlich hast Du nicht den empfohlenen Gutachter der Versicherung des Unfallgegners akzeptiert. Die wissen nämlich auch wovon sie reden. Meistens nämlich im Interesse des Auftraggebers und das wäre Dein Gegner. Das der kein Interesse an einer gerechten Begutachtung hat dürfte klar sein. Also im Zweifelsfall einen unabhängigen Gutachter beauftragen und das Ganze mal völlig ohne Versicherungshintergrund ansehen lassen....
Gruß der Sachsenelch
Jaaaaaaaaaaaaaaaa,sofort den Unfallgegner verklagen!!!
Wozu hat man ne Rechtschutzversicherung!!
Zieh dem Unfallgegner die Hose aus!
Der soll NIE wieder glücklich werden und sich fortan fürchten,einem Volvo im Straßenverkehr zu begegnen!!
(Ironiemodus aus)
Hi,
Martin, kann ich was von dem Zeug bekommen was Du eingeworfen hast???
🙄🙄
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Jaaaaaaaaaaaaaaaa,sofort den Unfallgegner verklagen!!!
Wozu hat man ne Rechtschutzversicherung!!Zieh dem Unfallgegner die Hose aus!
Der soll NIE wieder glücklich werden und sich fortan fürchten,einem Volvo im Straßenverkehr zu begegnen!!(Ironiemodus aus)
@Martin:
Meistens muß ich ja innerlich nicken/zustimmen, wenn ich Deine Beiträge lese ... aber ...
ich bin sicher, Du hast erkannt, dass es SO nicht gemeint war. Allerdings habe ich schon Versicherungsgutachter (bei fremden Fahrzeugen!) im Einsatz erlebt (mehrfach). Und am eigenen Leib erfahren, wie sich Versicherungen Zeit lassen können, wenn man das selber zu Regeln versucht... seither zumindest bei grösseren Schäden nur noch so, wie von mir beschrieben.
Und bei dem beschriebenen Schadensumfang wäre es einfach nur naiv, das der gegnerischen Versicherung "anzuvertrauen".
Dem Unfallgegner die Hosen ausziehen [Grübelmodus]... [/Grübelmodus] ... klar - warum nicht, wenn sie hübsch ist 😁
Nix für ungut ...
Gruß
NoGolf
Hab den [Ironiemodus] nicht übersehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,Martin, kann ich was von dem Zeug bekommen was Du eingeworfen hast???
🙄🙄Gruß der Sachsenelch
DAS Zeug willst Du nicht....!
Das schält einem die Vorhaut ab😁
Am besten man hat nichts, früher war ich auch nur am Klage (die versicherungen wollen es nicht anders), aber man hat nur Probleme, und die echten kausalen Kosten zahlt einem im Endeffekt keiner.
Einem Bekannten ist das verückteste überhaupt passiert : Dem fährt eine Tussi hinten voll rein, die meint er bliebe zu plötzlich stehen, und das ganze geht vor Gericht.
Ergebniss nach 2 Instanzen, er bekam eine 50% Schuld, da er einen Evo 10 hatte, und laut Gerichtsgutachter, hatt dieser eine Serienmässige Rennbremse, wo kein anderes Auto mitkann.
Der Hammer oder, ich dachte bisher das man einen Sicherheitsabstand einhalten müsse und man alle für die Strasse zugelassenen Fahrzeuge gleich behandelt, aber nicht so in Österreich......(war sogar in der Zeitung damals)
Wenn mich dann einer mit seinem Wagen am Moped zusammenschiebt, sagen die sicher, ich wäre ja leichter als das Fahrzeug, auch wenn ich nur 3 Bremsscheiben hätte, oder weil es ein Rennmoped ist ect.
Die Welt ist krank, wie gesagt am besten man hat nix.
Oder einen 1er Hummer rundum mit Eisenbahnscheinen verstärkt, mit der LKW Zulassung kein Bonus/malus, da geht einem auch keiner mehr am Geist :-)
Was deinen Gutachter anbelangt:
Laut Gesetz (Österr.wie BRD) hat man freie Gutachterwahl !
Ich würde den Gutachtertermin sowieso nur bei einer Volvovertretung machen, damit neben dem Gutachter auch gleich ein Meister steht.
Den Gutachtern ist dies e lieber, da die gleich die Preise bekomme, die sie dafür brauchen.
Gibts ein Bild von der Havarie, wenn ja zeig mal !
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
Was deinen Gutachter anbelangt:
Laut Gesetz (Österr.wie BRD) hat man freie Gutachterwahl !
Ich würde den Gutachtertermin sowieso nur bei einer Volvovertretung machen, damit neben dem Gutachter auch gleich ein Meister steht.
Den Gutachtern ist dies e lieber, da die gleich die Preise bekomme, die sie dafür brauchen.Gibts ein Bild von der Havarie, wenn ja zeig mal !
Das mit der Volvowerkstatt für´s Gutachten ist sicher trotzdem nicht verkehrt ... aber die Teilepreise und Arbeitszeitwerte haben die Gutachter inzwischen im eigenen System! Ein Bekannter von mir ist Kfz-Sachverständiger. Machte bis vor einiger Zeit sehr viele sog. Aussengutachten ... also vor Ort beim Geschädigten und in kleineren Werkstätten ... der hat alle Preise online über seinem Rechner im Zugriff.
Bilder ... ja da warte ich auch schon drauf ...
NoGolf
Hi,
Zitat:
Den Gutachtern ist dies e lieber, da die gleich die Preise bekomme, die sie dafür brauchen.
...die Preise, die der Gutachter ansetzt, die holt der sich aus einer speziellen Software, die jeder Gutachter hat. Da fragt der mit Sicherheit nicht den Dunsel im Glaspalast....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
...die Preise, die der Gutachter ansetzt, die holt der sich aus einer speziellen Software, die jeder Gutachter hat. Da fragt der mit Sicherheit nicht den Dunsel im Glaspalast....Zitat:
Den Gutachtern ist dies e lieber, da die gleich die Preise bekomme, die sie dafür brauchen.
Gruß der Sachsenelch
Und rate mal,wer so eine Software und diese Programme herstellt?😁
Hi,
Zitat:
Und rate mal,wer so eine Software und diese Programme herstellt?😁
.....der Osterhase???
.....der Weihnachtsmann???
ooooooder gar der Martin in seiner Arbeit??????
Gruß der Sachsenelch
PS: jetzt erwarte ich:
DAS HAT DIR DER TEUFEL GESAGT!!!!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Gar nicht so verkehrt😁
Ist aber nur ein Part unseres Unternehmens😉
... und der andere Part?
laß mich raten 😕
Vorausfahren und plötzlich stark abbremsen ?😁😎
Heiße ich Vladimir?😕
Jetzt ist noch folgendes passiert :
also das Auto hatte ich nach dem Unfall vor ein paar Tagen nur ein paar Meter gefahren, da die Unfallstelle nicht weit von meiner Garage entfernt ist.
Auch deshalb nicht mehr bewegt, da sich wie erwähnt die Motorhaube nicht mehr entriegeln liess - da der Schlitz zwischen Stosstange und Haube "verschwunden" war - und man so auch keinen Blick auf den Motor werfen konnte, ob da irgendwas in den Motorraum reingedrückt wurde oder was auch immer.
Motor lief/klang aber völlig normal, also auch keine Flüssigkeiten ausgelaufen oder irgendwelche Warnlampen an.
Jetzt musste ich mit dem Auto eine Strecke von ca. 5km fahren zwecks Treffpunkt in einer Werkstatt mit Hebebühne mit dem Kfz-Sachverständigen.
Nach vielleicht 1 km fiel mir beim bremsen auf, dass es leicht "eiert" -
also nicht der Reifen wie bei einem Bremsplatten, sondern nur vom Gefühl durchs Bremspedal her .
Kurz danach "kroch" das Auto bei Automatik auf D nicht mehr vorwärts,
da die Bremsen durch irgendwas blockiert wurden, so dass es dann auch nach überhitzten Bremsbelägen stank und sogar leichter Rauch aus den vorderen Radhäusern aufstieg !!
Vorne waren die Felgen dann natürlich heiss, hinten alles normal.
Dann auf der Hebebühne waren aber alle Räder völlig freigängig und nach Demontage der Vorderräder war auch zu sehen, dass die Bremsen ok waren, also nix fest oder verkantet oder was auch immer.
Hat jemand ne Ahnung was da los sein kann ?
Danach fuhr er wieder ganz normal !
Mir fällt nichts ein ausser vielleicht zugequollenen Bremsschläuchen,
aber Bremse wurde vor 2 Jahren erst neu gemacht ?
Kann die leicht reingedrückte vordere Stosstange irgendwas abgequetscht haben, was dann ab und zu die Vorderräder schwergängig macht ??