ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Buick Riviera 1972 - schlagende Geräusche Bereich Hinterachse

Buick Riviera 1972 - schlagende Geräusche Bereich Hinterachse

Buick Riviera III
Themenstarteram 17. Mai 2021 um 10:18

Damit bin ich überfordert:

Ich fahre los - keine Geräusche - nach ein paar Kilometern fangen laute schlagende Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse an - Ich denke gleich fällt das Auto auseinander - Die Leute am Straßenrand drehen sich wegen der Geräusche um - dann, Geräusch ist weg... Auto fährt ganz normal.

Jetzt habe ich den Riviera auf der Bühne - Kardan ausgebaut / 3 Kardangelenke / 1 vorn 2 hinten mit zwischenliegendem Ballset - Trommelbremsen abgenommen - Deckel vom Diff abgebaut.

Kardangelenke einwandfrei / kein Spiel - Bremsen alles neuwertig / neue Bremsbeläge / alle Teile neu - Radlager kein Spiel / drehen leich mit kleinem leichtem ratter-Widerstand wenn die Räder und die Bremstrommel abgebaut sind - Diff Öl ohne Metall dunkelbraun / Diff fast ohne Spiel / nichts beschädigt / Zähne ohne Einlaufmarken / fast neuwertig.

Meilenstand 79000

Wo soll ich weitersuchen?

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hat der Wagen eine Differentialsperre? Wenn ja, welche?

Tritt das Problem bei Geradeausfahrt oder in Kurven auf? Bei welcher Geschwindigkeit?

Was ist mit dem Stützlager der Kardanwelle?

Das sitzt vor dem zweiten Gelenk und ist in Gummi gelagert.

Wenn der Gummi alt und brüchig ist, kommt das Schlagen daher.

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 12:22

es ist eine Differentialsperre verbaut.

Das Problem ist, wenn es auftritt von Schrittgeschwindigkeit bis zu meiner persönlichen Schmerzgrenze bei ca. 60 km/h in Kurven oder bei geradeausfahrt immer vorhanden.

Es ist kein Zwischenlager an der Kardanwelle verbaut!

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 12:23

soll "es ist keine Differentialsperre verbaut" heißen!

Die Frage ist immer auch, welche Art von Bühne. Hängen die Räder frei? Dann ist es schlecht, weil die Kardanwelle eine ganz andere Biegung macht, wenn die Hinterachse ausgefedert ist. Auch sieht man nicht, ob der Ausspuff anschlägt. Hast du eine Grube zur Verfügung? Also ist es richtig, dass das Auto fahren/rollen muss und es nie im Stand ist? Oder eine Go-Pro mal auf den Boden legen und langsam mittig drüberfahren? Vielleicht filmt die etwas.

Gruß SCOPE

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 13:46

es ist richtig, im Stand, bei welcher Motordrehzahl auch immer ist alles ok. Das Auto rollt, wenn die Geräusche eintreten.

Der Auspuff kann es nicht sein, weil immer - voll eingefedert mit Last oder ich allein im Wagen - genügend Abstand zur Hinterachse und den Federn besteht.

Jetzt steht der Riviera auf einer Bühne mit Fahrstreifen, Hinterache angehoben, Felgen , Bremstrommeln und Kardan ausgebaut. Ich könnte natürlich alles wieder montieren, den Wagen nur an der Hinterachse anheben und laufen lassen.

Mein Verdacht ist die Kardanwelle mit den 3 Gelenken und dem Kugelfedermechanismus hinten zwischen dem 2ten und 3ten Gelenk. Allerdings ist dort kein Spiel vorhanden und die Kugelfederunterstützung funktioniert einwandfrei.

Peter

Wie hören sich denn die schlagenden Geräusche an ? Metall auf Metall, oder Metall auf Blech ? Kommen die Geräusche über die Karosse oder über die geöffnete

Seitenscheibe ?

Du schließt zwar den Auspuff aus, aber sind die Rohre und der Schalldämpfer noch fest mit ihren Aufhängungspunkten verbunden ?

Ich würde mal die Hinterachse aufbocken und den Motor mit Getriebe im Stand laufen lassen und dann mal verschiedene Szenarien durchspielen.

Ich hätte auch zunächst auf die Kreuzgelenke getippt. Die würde ich zuerst hinten und dann vorne am Getriebe austauschen. Die kosten nicht viel. Obwohl..................wenn man schon dabei ist, kann man auch direkt alle austauschen.

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 14:24

das Geräusch ist so laut, das man es auch bei geschlossenen Fenstern sehr laut hört, wenn man das Fenster öffnet kommt es von unten hinterer Bereich. Der Auspuff ist neu und hat neue Aufhängungen. mit dem neuen Auspuff bin ich aber schon ca. 500 km gefahren bevor die Geräusche anfingen. es handelt sich um ein metallisches Geräusch. Mich stört, dass es kommt und geht wie es will.......... und auf der Bühne mit Probelauf und angehobenen Rädern bisher nicht reproduzierbar war.

Peter

Zitat:

@BuickRiviera72 schrieb am 17. Mai 2021 um 14:22:23 Uhr:

 

Es ist kein Zwischenlager an der Kardanwelle verbaut!

Dann kann die Welle keine drei Gelenke haben.

Sie würde völlig unkontrolliert in der Gegend rumschlagen.

Für eine dieser beiden Möglichkeiten musst du dich enscheiden.

Zitat:

@BuickRiviera72 schrieb am 17. Mai 2021 um 16:24:25 Uhr:

das Geräusch ist so laut, das man es auch bei geschlossenen Fenstern sehr laut hört, wenn man das Fenster öffnet kommt es von unten hinterer Bereich. Der Auspuff ist neu und hat neue Aufhängungen. mit dem neuen Auspuff bin ich aber schon ca. 500 km gefahren bevor die Geräusche anfingen. es handelt sich um ein metallisches Geräusch. Mich stört, dass es kommt und geht wie es will.......... und auf der Bühne mit Probelauf und angehobenen Rädern bisher nicht reproduzierbar war.

Peter

Ich würde mich mal auf die Kreuzgelenke konzentrieren. Hast du mal die Kardanwelle beobachtet, während der Wagen aufgebockt ist und läuft ? Vielleicht hast Du da eine gewaltige Unwucht drin und die Kardanwelle tanzt hin und her und die Krezugelenke bekommen bei jeder Umdrehung Schläge ab. Da Du sehr wahrscheinlich nach dem 1. Auftreten des Geräusches nur noch wenige Km gefahren bist, sind daher die Kreuzgelenke noch intakt.

Du hast Dir also das Differential angeschaut, auf dem Kegel und Tellerrad sind keine Spuren zu erkennen. Wie sieht es denn mit der Sperre aus ? Hast du das auch schon begutachtet ? Möglicherweise ist darin ein Ritzel beschädigt. Obwohl, wenn keine Metallrückstände im ÖL waren, kann man das eigentlich ausschließen. Auf der anderen Seite, je nach dem wie verschlossen die Sperre ist, könnten Metallteile auch innerhalb des Korpus der Sperre liegen.

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 17:09

vielen Dank für eure Kommentare. Zu der Antwort vom Oberbergischen Schrauber: Du wirst es nicht glauben, die Buick Riviera Kardanwelle von 72 hat 3 Gelenke und kein Zwischenlager. Dafür ist ein sogenanter Double Cardan CV Ball Seat verbaut. Das hält die beiden hinteren Krauzgelenke auf Druck. Ich glaube inzwischen, das ist defekt weil es teilweise Luft hat bzw. nicht auf dem gesamten Radius gleichmäßig Druck ausgeübt wird. Das führt dann ggf bzw. hoffentlich zu dem schlagenden Geräusch. Ich gebe die Kardanwelle jezt einem Spezialisten in Dänemark zu Austausch der 3 Gelenke und des Ball Seat.

Das mit der Sperre habe ich korrigiert. Das Differenzial hat keine Sperre. Es ist alles einwandfrei in Ordnung.

Vielen Dank für eure prompte Mühe.

Peter

Zitat:

@schleuti schrieb am 17. Mai 2021 um 16:35:17 Uhr:

Dann kann die Welle keine drei Gelenke haben.

Doch kann, man muss nur die Konstruktion kennen :-)

Dieses Doppelkardangelenk hinten ist ein recht komplexes Teil und geht gern kaputt - meist weil es nie geschmiert wird.

Gibt aber gute Rep Sätze dafür.

https://www.cjponyparts.com/.../double-cardan-cv-joint.jpg

Eigentlich eine schlechte Konstruktion, da es für einen Rundlauf der Gelenkwelle (bzw des Antriebflansches an der Achse) stets zwei Kreuzgelenke braucht, die den Kardanfehler, also die ungleichmäßige Drehbewegung gegenseitig egalisieren. Da stört das Dritte ....

Fast alle luxuriöseren Autos der Zeit hatten solche Gelenke. Auch bei Lincoln/Ford gibt es die so. Es scheint also einen Grund dafür zu geben, dass das so gebaut wurde. Wenn da irgendwo Spiel drin ist hört man das meist recht deutlich.

Themenstarteram 18. Mai 2021 um 9:34

vielen Dank für die weiteren Kommentare. Mein Doppelgelenk scheint noch original zu sein und hat keine Schmiernippel. Im Reparaturhandbuch steht "lebenslange Fettfüllung" - na gut - lebenslang ist wohl vorbei.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Buick Riviera 1972 - schlagende Geräusche Bereich Hinterachse