ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Bremssteuergerät Dstc defekt

Bremssteuergerät Dstc defekt

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 2. Oktober 2012 um 14:19

Mahlzeit! Seit kurzem bekomme ich obige Meldung von BC meines V70 2.4 D (Bj 07) automat. Dazu laufen auch nicht Tempomat, Spritverbrauchanzeige und etc...

Ich war beim .

Der meint, das Bremssteuergerät ist im Eimer.

Kostenpunkt ist 1500 €. Frage: Kann ich von einem anderem V70 ein gebrauchtes BSG nehmen?

Bitte um Hilfe, Lösungen....

Ähnliche Themen
15 Antworten

So weit ich weiß, geht das schon, wenn das Gerät im Ursprungsfahrzeug ordnungsgemäß resettet/abgemeldet wurde. Wenn nicht, kaufst du nämlich teuren Schrott.

http://www.motor-talk.de/.../...-ausgetauscht-werden-t1766743.html?...

Im Übrigen würde ich vor einem Tausch auf jeden Fall mal schauen, ob da nicht die Sensorik oder vielleicht auch nur die Kabelstränge hinüber sind (Stichwort Mader).

Unüblich ist ein totes Steuergerät aber auch nicht, es kursieren sogar hier und da Anleitungen zum Öffnen/Nachlöten des Steuergerätes (Stichwort Kalte Lötstelle).

Das der Tempomat nicht läuft, ist das Ergebnis deiner nicht korrekt arbeitenden Bremsanlage, weil die Kommunikation mit dem Steuergerät nicht funzt.

Warum Spritverbrauch auch, kann ich nicht sagen, würde das im Zweifel aber auch auf das StG zurückführen (unsere Elche sind bisweilen ja ein wenig possierlich, wenn es um die Zuordnung von Fehlern geht).

Gruß ausm Norden

Insu

Gib' in der "Suche" mal "ABS-Steuergerät" ein, da wirst Du

von Antworten erschlagen.

Wenn das Gerät tatsächlich defekt ist, und Du etwas geschickt

bist, kostet Dich die Reparatur garnix.

Es gibt auch Fachfirmen, die das Gerät reparieren.

Kostet dann nur ca. ein Zehntel eines neuen Gerätes

Als Fehlermeldungen kommen die üblichen Anzeigen, der

Tempomat geht nicht und der Kilometerzähler bleibt stehen.

 

Gruß, Frank

Themenstarteram 3. Oktober 2012 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von frankman61

Gib' in der "Suche" mal "ABS-Steuergerät" ein, da wirst Du

von Antworten erschlagen.

Wenn das Gerät tatsächlich defekt ist, und Du etwas geschickt

bist, kostet Dich die Reparatur garnix.

Es gibt auch Fachfirmen, die das Gerät reparieren.

Kostet dann nur ca. ein Zehntel eines neuen Gerätes

Als Fehlermeldungen kommen die üblichen Anzeigen, der

Tempomat geht nicht und der Kilometerzähler bleibt stehen.

 

Gruß, Frank

Themenstarteram 3. Oktober 2012 um 11:33

Danke für schnelle Antworten.

Bevor ich die Frage gestellt habe, habe ich i versch. Foren gelesen, was die Sache ist.( Löten und ect.)

Mein Volvo Spezialist meint , muss getauscht werden.

Das Gerät ist plötlich ausgefallen, ohne mal geht's, mal nix.

Hat jemand eine Erfahrung mit dem Austausch von eines Gebrauchtes?

Ein gebrauchtes Gerät wirst Du wahrscheinlich nicht nehmen können.

Es muß beim "Spender" Fahrzeug abgemeldet, und bei Deinem wieder

angemeldet werden. Ähnliches hat Paddy74 in dem Thread weiter oben

über das Kombiinstrument perfekt beschrieben.

Ich glaube kaum, dass ein Schrotti ein Teil vor dem Ausbau abmeldet.

Bei einem gebrauchten Gerät weißt Du auch nicht, wie lange es hält,

denn diese kalten Lötstellen sind nun mal ein "üblicher" Fehler in

Steuergeräten. Dann lieber löten oder löten lassen.

Eine fachgerechte Reparatur ist übrigens billiger,

als ein gebrauchtes Steuergerät.

Guckst Du hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Das hält dann ewig.

 

Gruß, Frank

 

 

Ich hab hier im Board schon so das eine oder andere ABS Steuergerät wieder gerichtet und kann Dir nur einen Tip geben: Lass es instandsetzen! 

Die Kosten dafür sind um ien vielfaches geringer als ein Austausch, in der Bucht findest Du Angebote von ~180 Euro für eine Reparatur... 

 

Eine Fachwerkstatt ist zur Instandsetzung garnicht in der Lage! Weder möchten sie eine Garantie für ein gebrauchtes, instandgesetztes Teil übernehnen noch möchten sie sich den Gewinn am Verkauf und Einbau eines defekten Steuergerätes entgehen lassen... 

 

die Fachwerkstatt beherrscht die Instandsetzung schon lange nicht mehr, das "Teile tauschen" dafür um so besser... 

Zitat:

Original geschrieben von kaschalot

 

Der meint, das Bremssteuergerät ist im Eimer.

Kostenpunkt ist 1500 €. Frage: Kann ich von einem anderem V70 ein gebrauchtes BSG nehmen?

Bitte um Hilfe, Lösungen....

hallo,

was genau passiert denn bei deinem automobil und was steht im display?

welche fehler wurden gesetzt bzw. von deinem :) ausgelesen (liste?) ?

wurde eine fehlersuche durchgeführt und falls ja wie umfangreich (warum der entschluss vom :) das steuergerät sei defekt)?

dein automobil ist ja noch nicht wirklich alt und fehler treten bei neueren modelljahren eigentlich kaum auf.

 

gruss

Wird möglicherweise anzeigen, dass das ABS-STG

keine Verbindung bekommt, und einige Radsensoren

defekt sind, was sie aber meistens nicht sind...

Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 15:46

War gerade beim Boschsevice.

Die können nicht auf Abs steuergerät auch zugreifen!

Das kriege ich von BC

1.
2.

Den Bildern nach möchte ich behaupten:

Es IST das ABS-Steuergerät!

Dein Tachostand deutet auch darauf hin.

Du Kannst übrigens für die Zeit der Reparatur auch

ohne Steuergerät fahren, hast dann nur kein ABS,

keinen Tempomat und der KM-Zähler bleibt stehen.

Der Aus- und einbau ist eine Sache von wenigen Minuten.

Sind nur 4 Schrauben (4mm Nuss) und zwei Stecker,

und ca. ein halber Liter Blut und 1 Meter Pflaster ...;)

 

Gruß, Frank

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 13:48

Also, vielen Dank an alle. Es ist AbsSG.

Die Frage ist jetzt, ob ich ein gebrauchtes reinmachen und was ist dazu zu beachten?

Zu beachten ist nur, dass dir ein "neues gebrauchtes" dir in Kürze wieder um die Ohren fliegen kann... Der Einbau ist kinderleicht und in wenigen Minuten gemacht - Bis hier kein Problem! Das ABS-Steuergerät muss IMHO auch nicht an/abgemeldet werden. 

korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege! Ich hab sie zwar ein dutzend mal ausgebaut, aber nie untereinander getauscht...

 

Trotzdem wird eine Instandsetzung wohl günstiger kommen als ein Austausch mit ungewisser Resthaltbarkeit...

 

Pflaster & Blutverlust kann ich so nicht bestätigen - Bisher sind bei mir noch alle finger dran und auch die hauspaotheke ist unangetastet :-)

Zitat:

Original geschrieben von kaschalot

Also, vielen Dank an alle. Es ist AbsSG.

Die Frage ist jetzt, ob ich ein gebrauchtes reinmachen und was ist dazu zu beachten?

Sag' mal, liest Du hier garnicht mit?

Darüber ist doch schon alles gesagt!

Ein gebrauchtes Gerät mußt Du in Deinem Auto

anmelden, vorausgesetzt, es wurde im vorigen

Auto abgemeldet, sonst funzt es bei Dir nicht.

Und Du weißt auch nicht, wie lange ein teures

gebrauchtes Gerät hält...

 

Gruß, Frank

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 16:28

Vielen Dank noch mal!

Ich wurde von vielen Informationen und Meinungen von versch. Foren einfach erschlagen.

Schnell ist der Müll nicht zu trennen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen