Billig Reifen? Erfahrung?

Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?

Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.

http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Oma


Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).

Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.

Gruß,
GO

ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.

nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.

sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?

ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?

eine frage :

wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?

wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.

und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!

das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.

ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.

keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !

also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.

als denkansatz =
eines weiß auch jeder :

mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!

979 weitere Antworten
979 Antworten

Tag zusammen!

Als ich meine RS4 Design Felgen gekauft hab waren folgende Reifen drauf:
ATR Achilles Sport in 235/35 19''

Dazu kann ich nur sagen: Schlechtester Reifen den ich jemals gefahren bin. Bei Nässe unfahrbar, bei Trockenheit schwammiges Lenkgefühl, Grip gleich Null. Im Vergleich zu meinen Bridgestone RE050A auf den 17 Zoll Felgen einfach unter aller Sau!
Daher: Lieber paar Euro mehr investiert und gute Reifen.
Im April werd ich dann Michelin Pilot Sport auf originalen RS4 Felgen fahren, ich hoff die machen sich besser.

Hab so fast alles gefahren was rund und schwarz ist.
Achilles ist wirklich nicht gerade das gelbe vom Ei.
Michelin ist Geschmacksache, aber um Welten besser.
Größtes Problem bei den meisten GÜNSTIG-Reifen
ist das Handling bei Nässe.
Rotalla, die ich momentan fahre, haben gleiches Problem.
Nur auf Schnee sind sie überraschenderweise für einen
Sommerreifen ganz passabel.( siehe Foto)
Wenns dann trocken wird sind die Unterschiede
bei vielen Reifelchen nicht mehr ganz so groß.

An den Ebay-Geschädigten:
Wenn seit erhalt der Waren noch keine 14 Tage um sind den Vertrag widerrufen! D.h. es gab nie einen Kaufvertrag und der hat sich ungerechtfertigt bereichert. D.h. nach Mahnung kannste einen Titel erwerben und mit dem Vollstecker an die Tür hauen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412



Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Also ich hab für einen bekannten , für heuer, 4 Stück Pneumant PN550 gekauft. da ich an meinen BMW damit zufrieden bin. Bis auf den etwas erhöhten Reifenverschleiss, da der Gummi etwas weich ist, passt eigentlich alles von der Fahrweise her.

Laut Test sind Sie nicht so gut, aber das hat mich nicht beeindruckt. Wollte selbst meine Erfahrung machen, mit so einem günstigen Produkt.

Kein Kommentar?

Finde Pneumant auch wesentlich besser als gleichteure China-Produkte. Ich hatte den 950 Tritec an meinem 750i, im Sommer-Trockenbetrieb war er einwandfrei und außerdem in D produziert.

Ähnliche Themen

Also meine Pneumant sind zwar ein MADE IN TAIWAN Produkt aber dafür DOT 2709 und das alle 4 Reifen.
Wir werden sehen was sie können. Auf meinen BMW sind auch nicht schlecht, hab Sie auf der HA montiert. Und hab auf 4000km einen Verschleiss von 2 mm fest stellen können.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Und hab auf 4000km einen Verschleiss von 2 mm fest stellen können.

Fährst du wie eine Wildsau oder ist reifen so weich?

Also 1. fahr ich auch Sportlich, aber ohne Räder durch drehen und so. Und 2tens JA der Gummi ist ziemlich weich. Hält aber am trockenen , wie auch im nassen ganz gut. Ich muss betonen der Reifen in 195/50/15 hat nur 38,5€ gekostet das Stück.

Ich bin uach nicht gerade langsam unterwegs.
Aber das wär ein typische Beispiel vom Griff ins Klo. Der Reifen mag vielleicht billig sein, dafür bräuchte ich jede Saison neue.

Wir werden sehen wie lange der hält. Hab ja jetzt den Reifen auf 2 Grund verschiedenen Autos laufen.

1. Auf einen BMW E30 da aber nur 2 Stück und zwar auf der HA.
2. Ab März/April 2010 auf einen Peugeot 1007er 70PS HDI.

Dann werden wir sehen wie er sich bei einem Dieselantrieb macht. ( Wegen Drehmoment und so)

Wieso Griff ins Klo
Wenn der Reifen 2 Jahre hebt, und ein sagen wir mal Dunlop 4 Jahre, der Pneumant aber knapp die Hälte kostet ist das ein ausgeglichens Spiel. Vorallem ist die Frage ob der Dunlop nach 2 Jahren immernoch besser wie ein neuer Pneumant ist.

Gruß

Ich hab gesagt der würde ein jahr halten und jedes Jahr neue Reifen rentieren sich nie.

Ein ausgegleichenes Spiel ist es außerdem nur dann wen du die Montagekosten unterschlägst.

Also ich zahl 8€ inkl. Wuchten und Altreifenentsorgung. Drum meinte ich ja, weniger als die Hälte. Wir können jetzt seitenweise rumeiern, ob das ne Pattsituation ist oder welcher Reifen die Nase vorn hat. Wichtig find ich, dass der Pneumant kein "Griff ins Clo" ist, da er die Sicherheitsbedingungen relativ gut erfüllt. Durfte heute wieder die Sparweltmeister erleben, ROOTEX reifen, vorne links montiert. Ansonsten waren auf dem Matiz Vredestein SN1 drauf. Du hättest die Person mal anfahren sehen sollen-> extremer Rechtsdrall und ich Depp hab der noch Starhilfe im Sinne von Anschieben gegeben. Sowas nenn ich Griff ins Klo und gefährlich.

Gruß

Pneumant wär auch eine Alternative für mich oder Kleber.
Rotex ist doch auch nicht übel, soweit ich gehört hab. Wird hier in den HELA-Märkten als "gut & günstig" angeboten und ich hör nix schlechtes.
Allerdings geh ich für Reifen zu meinem Reifendealer und der verkauft keine Rotex...

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Wieso Griff ins Klo
Wenn der Reifen 2 Jahre hebt, und ein sagen wir mal Dunlop 4 Jahre, der Pneumant aber knapp die Hälte kostet ist das ein ausgeglichens Spiel. Vorallem ist die Frage ob der Dunlop nach 2 Jahren immernoch besser wie ein neuer Pneumant ist.

Gruß

Ein Reifen der 4 Jahre hält? War da vorher nicht noch von "sportlichem Fahren" die Rede?

Meine Bridgstone RE050A haben genau eine Saison gehalten....

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82



Hi,
Pneumant & Sava sind doch keine sooo schlechte Reifen zu den anderen sag ich nichts.
Pneumant, Avon, Falken, Kumho, Toyo, Yokohama, Hankook, Hoosier, Federal usw...sind doch auch im Motorsport oft vertreten!
Gruß Darius

ich hole mal diesen alten Thread hervor.

Ich war am Fr/Sa. bei Conti und Teilnehmer der Snowchallenge. Als Vergleichsreifen zu Conti Winter- (und Sommerreifen) hatten wir ausführlichst (!!) Gelegenheit diesen Reifen (Federal Himalaya als 205/55/16) als Vergleichsreifen selbst zu fahren bzw. in Autos, gelenkt durch professionelle Testfahrer gelenkt mitzufahren. Im Schnee, im Nassen, im Trockenen, bei niedrigen Geschwindigkeiten, bei hohen Geschwindigkeiten, bei Minustemperaturen, bei Plustemperaturen, auf Asphalt, auf Kopfsteinpflaster, geradeaus, in Kurven, bei gleichmäßiger Fahrt, bei Lastwechsel, auf einem Hecktriebler, auf einem Fronttriebler, beim Bremsen, beim Beschleunigen etc.

Fazit:

Stärken: Traktion im Schnee
so lala: Seitenführung im Schnee
unterdurchschnittlich: Fahrverhalten im Trockenen
unter aller Kanone und lebensgefährlich: Verhalten auf Nässe. Seitenführung, Bremsen, Traktion, Berechenbarkeit usw. bei Nässe sind dermaßen katastrophal, dass ich jedem ne Meise zeige, der diesen Reifen empfiehlt. Sorry für die deutlichen Worte. 😉

wer diesen Reifen als empfehlenswert beurteilt, war damit entweder nur zum Brötchenholen in der Tempo-30-Zone bei Sonnenschein unterwegs oder ist noch keinen modernen Markenreifen gefahren.

Zum ersten mal habe ich live erlebt, dass zwischen einer optisch tollen Homepage  ( www.federaltire.com/ ) sowie wohlklingenden Werbeslogans und dem tatsächlichen "erfahrenen" Produkt so ein riesiger Unterschied liegt. 

Vielleicht sollte man zu der Erkenntnis kommen, dass ein guter Reifen nicht deswegen teuer/teurer ist, damit sich der Hersteller/Händler mehr Geld in die Tasche steckt, sondern weil Ingenieursstunden, Simulationssoftware, Fahrerprobung, Zutaten etc einfach Geld kosten. (ist das jetzt eine neue Erkenntnis?? - ich glaube NEIN).

Reifenentwicklung ist kein Zufall, sondern viel Arbeit, viel Erprobung, viel Erfahrung, viel Zeit und viel Geld.

Wer glaubt, dass jemand morgens aufsteht und Nachmittags  den Superreifen erfindet,  glaubt auch an den Klapperstorch 😁

soweit meine Erfahrung.

Ciao,
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen