Bestellung Tucson 2015
Hallo Zusammen
Ab 10. Juni 2015 kann der Tucson in einer "Intro Edition" bestellt werden.
Es gibt den großen Benziner (176 PS) und den Diesel mit 136 PS jeweils mit Schalt- und Automatikgetriebe.
Wird jemand von Euch "blind" bestellen ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Seit heute abend wurde endlich die offizielle Konfigurationsseite auf Hyundai.de für den Tucson freigeschaltet, viel Spaß beim basteln :-)
62 Antworten
Zitat:
@Kris77SxE schrieb am 19. Juli 2015 um 21:25:04 Uhr:
Die 6-Gang-Wandlerautomatik ist eines 2015er Hyundai jedenfalls nicht würdig. Bin den großen Diesel jetzt auch gefahren und war regelrecht erschrocken was da an Kraft im Wandler versickert und der Bordcomputer zeigte auf 40 km Mischbetrieb mal locker 9.5 Liter. Auf derselben Strecke verbraucht mein A6 3.0 TDI Quattro mit 7-Gang DKG nicht mehr als 7.5 Liter und fühlt sich subjektiv mindestens 50 PS stärker an (in "echt" sind es nur 20).
Ansonsten ein tolles Auto: Innenraum geräumig und hochwertig, modernes Infotainment, stimmiges Design usw.
Ich weiß ja nicht welchen Wandler du gefahren bist, aber ich komme mit 7,6 - 7,8 Liter Mischbetrieb bei 2,1 Tonnen und SUV schön vorwärts.
Hab auch den etwas hören Luftwiderstand wie dein A6.
Ich bin Audi Q7 und Touareg probe gefahren da ging keiner unter 10,0 - 11,5 Liter.
Zitat:
@wolfcastle schrieb am 21. Juli 2015 um 22:02:40 Uhr:
....sooo, heute endlich abgeholt. Meine liebe Frau hat mich den Wagen auch mal testen lassen.
Da der Wagen erst 70km auf der Uhr hat, habe ich ihn natürlich noch nicht getreten ;-).Nach den ersten Kilometern würde ich sagen, es ist ein echt gelungenes Fahrzeug mit einem guten Preis - Leistungsverhältnis, welches auch noch richtig gut aussieht.
Nach einer Woche immer noch zufrieden? Was sagt der Verbrauch nach den ersten Kilometern?
Danke
Phil
So,mittlerweile 2 Tests mit dem dicken Diesel zu finden und zwar in der Auto Bild und in der Auto Zeitung. Beide Male Testsieger!!! Die AB hatte nen Verbrauch von 7,2 und die AZ einen Verbrauch von 6,6 wobei der Tiguan in Sachen Verbrauch auf gleichem Niveau liegt.
6,6 Liter könnte ich für meinen Teil bei 184 PS akzeptieren ;-)
Wobei die Tests mit unterschiedlichen Fahrzeugen gemacht wurden, die AZ hatte den "Schalter" und die AB das alte 6-Gang Getriebe... Und immer noch frägt keine renomierte Zeitschrift bei Hyundai nach, wieso der Benziner das neue Getriebe bekommt, was a. komfortabler, b. weniger Verbraucht und c. weniger PS schluckt und der Premium Diesel den alten Schinken spazieren fahren muss!
Ähnliche Themen
Verträgt denn die DCT Automatik des Benziners das vermutlich deutlich höhere Drehmoment des Diesels?
Die Frage hatte ich mir auch bereits gestellt, aber es gibt diesbezüglich kein öffentliches Statement. Was auch verständlich wäre, denn ein DCT neu zu entwickeln welches dann nicht mit durchschnittlich starken Dieseln zurecht kommt, wäre nicht gerade Werbung für die Entwicklung des Unternehmens. Und würde berechtigte Zweifel zu lassen, nach der Reise der Flottenpolitik.
Der neue Kia in diesem Segment soll ja ebenfalls diesen Jahres (oder?) erscheinen, ich bin gespannt welches Motoren/Getriebe Kombi es dort geben wird.
Könnte aber sein, daß die starken Diesel im Produktportfolio von Hyundai/Kia einfach nicht auf die notwendigen Stückzahlen kommen, die die Entwicklung eines DCT für deren hohes Drehmoment rechtfertigt; oder jedenfalls zur Zeit nicht.
In den wichtigsten Märkten Asien und den USA spielen Diesel meines Wissens keine große Rolle.
Nur als Vergleich:
VW hat ganz unterschiedliche Ausführungen der DSGs entwickelt und verbaut immer nur die kleinstmögliche Variante, passend zur Motorisierung. Manche Motoren werden sogar spezifisch aus dem einen Grund gedrosselt, um dann eine kleinere, weniger standfeste Variante eines DSG einbauen zu können.
Ok, wie im Nachbarthread festgestellt baut Hyundai/Kia ihre Getriebe selbst...
"Lustig" ist, dass im neuen i40 es das DCT Getriebe NUR in Kombination mit dem Diesel zu bekommen ist und der Benziner nur das 6-Gang Wandler...
Dieser (Diesel) hat aber auch nur max. 141 PS / 340 NM. (Tucson 185 PS / 402NM)
Hallo Phil,
ja meine Frau ist sehr zufrieden. Der Verbraucht hat sich momentan bei ca. 8,8L eingependelt. Sie hat ca. 1000KM runter.
Zitat:
@wolfcastle schrieb am 5. August 2015 um 17:54:01 Uhr:
Hallo Phil,ja meine Frau ist sehr zufrieden. Der Verbraucht hat sich momentan bei ca. 8,8L eingependelt. Sie hat ca. 1000KM runter.
Hört sich gut an. Was hat der Händler am Ende aufgerufen? Ist ja anonym hier ;-).
Zitat:
@MENA-C schrieb am 3. August 2015 um 13:56:34 Uhr:
Verträgt denn die DCT Automatik des Benziners das vermutlich deutlich höhere Drehmoment des Diesels?
Lt. Hyundai nicht wirklich, daher wurde auch das Wandlergetriebe verbaut, welches aber für den Tucson nochmals angepasst bzw. verbessert wurde...
Die Frage ob ein gut eingefahrenes und Lernfähiges Wandlergetriebe, mit deutlich mehr PS bzw NM, im Vergleich zum Benziner mit DCT wirklich das nachsehen hat...
Im Prospekt steht, dass beim LED-Scheinwerfer nur das Abblendlicht mit LED erzeugt wird. Wie ist dann das Fernlicht realisiert? Halogen? Was ist mit adaptivem Licht oder Kurvenlicht? Ist das tatsächlich nicht mal gegen Aufpreis zu haben?
Gruß, Pistensau
Das sind die einseitig leuchtenden Nebelscheinwerfer à la VW. Ich meine "richtiges" Kurvenlicht oder gar adaptives mit Maskierung.
Gruß, Pistensau