ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Bericht: Einbau Bury "CC9060 Smart" an RCD210

Bericht: Einbau Bury "CC9060 Smart" an RCD210

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 11:48

Hi,

 

wollte nur mal kurz berichten:

 

Habe mir die "CC9060 Smart" von Bury eingebaut. Statt dem Adapterkabel der Bury zu nutzen, habe ich mir die Kabel "5Z0 051 434 A" und "5Z0 051 434 D" vom :) geholt, kosten zusammen um die 25€.

 

Beim Einbau des Adapterkabels müssen Kontakte im vorhandenen Quadlock Stecker am Fahrzeugkabelbaum ausgesteckt werden, dazu gibt es ein passendes Werkzeug, das kann ich nur empfehlen. Wer es nicht hat und auch keine Anleitung: Die Pink-farbene Sicherung muss erst aus dem Stecker rausgezogen werden, bevor man die Pins ausdrücken kann. Dann z.B. mit dickeren Büroklammern mit passender Biegung an der Spitze versuchen die Rastungen an den Pins einzudrücken, damit sie rausflutschen können. Die vorhandenen Pins haben zwei Rasten, die neuen am Adapter-Kabel nur eine!

 

Die Adapterkabel sind für das "VW Touch Kit" vorgesehen, passen aber auch ohne Modifizierung an die "CC9060" und die "CC9060 Smart".

 

Den Stecker mit dem kurzen gelben Kabel (beim Adapterkabel dabei) muss man verwenden und in den Phone-In Adapter passend einstecken.

 

Dann fehlt nur noch Zündungsplus. Ich habe es mir über einen "Dieb" (Scotchlok für 0,8mm² aus'm Reichelt) von Pin 14 am mittleren Stecker der Climatic geholt (Blau/Schwarz). (Dauerplus ist dort am Pin 16, rot-gelb).

 

An die Klima kommt man am besten, wenn man die Mittelkonsolen-Abdeckung ausbaut: Vom Schalthebel die Abdeckung rausziehen. Darunter zwei Schrauben TX20. Dann zwei Schrauben unter der Blende der Climatic lösen. Zwei Schrauben unterhalb des Bedienteil lösen. Bei der Schaltung die Nasen runterdrücken und Abdeckung nach hinten rausziehen. Die Blene der Climatic ist genauso geclipst wie die Blende des Radios.

 

Das Bedienteil habe ich mit einem 40mm Winkel am Ablagefach des RCD210 befestigt (zwei Löcher für Schrauben, eines für Kabel in die Oberseite des Faches. Fast nicht mehr zu sehen, wenn's mal rückgebaut wird). Das Mikrofon klebt unterm Fuss des Bedienteil. Also bleiben alle Kabel im Bereich der Mittelkonsole.

 

Die Bury-Box passt locker hinter das Radio-Fach.

 

Alles zusammenstecken, fertig. Das ganze läuft über Phone-In mit Stummschaltung.

 

Für Aux-In habe ich mir selber ein Adapter gebastelt. Da die Pins im Quadlock den gleichen Abstand wie üblicher Pfostenstecker aus'm PC-Bereich haben, hatte ich noch was passendes da. (Das könnte rauswackeln, weil es nicht verrastet ist, aber Aux-In ist für mich unwichtig, wollte es nur mal ausprobieren. Fertige Aux-In Kabel liegen bei 15€ ) Andere Seite des Adapters einen 3,5mm Klinkenstecker in die Box der Bury. Dann mit VCDS Aux-In im RCD210 freischalten. Fertig. Audio-Streaming über Bluetooth vom Handy zum RCD210 klappt somit auch.

 

...Alex

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Mai 2010 um 21:10

Bilder vom Einbau habe ich keine. Hier ein paar Bilder im Endzustand, habe auch mal Rot und Blau als Display-Beleuchtung (Grün/Grau/Orange geht auch) im Vergleich: http://picasaweb.google.de/alexbrickwedde/2010auto#

 

...Alex

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi,

super ausführlicher Bericht, danke.

Aber... wer oder was ist ein "CC9060 Smart" von Bury???

 

Kannst Du vielleicht noch sagen, was die Vorteile dieser FSE (ja, hab ja schon gegoogelt) sind.

Preis?

Kompatibilität (sieht ja aus wie das Teil von VW)?

Ist es das gleiche Teil nur mit Originalname und ohne VW-Branding?

 

Danke,

Chris

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von X-304

Kannst Du vielleicht noch sagen, was die Vorteile dieser FSE (ja, hab ja schon gegoogelt) sind.Preis?

Kompatibilität (sieht ja aus wie das Teil von VW)?

Ist es das gleiche Teil nur mit Originalname und ohne VW-Branding?

Hi,

 

"CC9060 Smart" ist bei Bury direkt auf der Startseite zu finden. Die hat ein S/W Display, ist dadurch deutlich günstiger als die "CC9060" (hat mich knappe 120€ gekostet). Und passt, da sie im Querformat designt ist, gut vor das Ablagefach ohne andere Bedienteile abzudecken (Eigentlich wollte ich sie darin "versenken", damit die Front bündig ist, aber da fehlen ein paar Millimeter). Die "CC9060" gibt's auch als VW-Teil, die "CC9060 Smart" allerdings nicht. Die Beleuchtung kann man u.a. auf Blau und Rot einstellen, also entweder passend zum Radio oder passend zu den anderen Bedienteilen in der Mittelkonsole. Die Software ist die gleiche wie die in der CC9060, also sind bis auf das Farbdisplay die gleichen Funktionen vorhanden. Ein Software-Update des Teils ist ratsam, meine wurde mit Stand 2009 ausgeliefert und konnte u.a. kein "Zauberwort". Zu den Funktionen und der Qualität der Bury FSEs gibt's bereits genügend Threads.

 

...Alex

 

am 8. Mai 2010 um 18:43

Hallo Alex,

toller Beitrag!

Kannst du ein paar Bildern von deinem Einbau posten? Wäre interessant zu sehen, wie das Resultat im Polo aussieht.

Hast du vielleicht auch den Einbau mit Bildern dokumentiert, das wäre richtig klasse :D

Danke.

Bei den Bildern schliesse ich mich mal an...

Muss sagen, ich höre das erste Mal von dieser FSE, aber es klingt nach einer (noch) günstigeren Lösung, als die Nachrüstsache von VW.

Ich habe auch die CC 9060 eingebaut an RCD 310. Das einzige was mich stört ist, dass man mit der Sprachsteuerung nicht

auflegen kann, wenn der Anrufer nicht rangeht. Dabei wäre es problemlos möglich, bis zum Gesprächsaufbau noch auf ein

Abbrechen oder Auflegen Kommando zu reagieren. So braucht man dann leider doch noch das Display in Reichweite.

Ansonsten TOP Gerät mit super Sprachqualität und tollen Features.

am 8. Mai 2010 um 20:07

mir wäre eine Freisprecheinrichtung am liebsten, die man nicht sieht und komplett sprachgesteuert bedienen kann.

@forenandi73

wo hast du dein bury montiert?

Zitat:

Original geschrieben von ediKo6

mir wäre eine Freisprecheinrichtung am liebsten, die man nicht sieht und komplett sprachgesteuert bedienen kann.

@forenandi73

wo hast du dein bury montiert?

Die Steuereinheit ist im Beifahrer-Fussraum hinter dem Teppich unter dem Handschuhfach. Das Display ist unsichtbar

im Ablagefach der Armauflage in der Mittelkonsole. 98% der Funktionalität geht über Sprachsteuerung, nur in o.g.

Ausnahmefall muss man dann kurz die Ablage aufmachen und den Touchscreen berühren.

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 21:10

Bilder vom Einbau habe ich keine. Hier ein paar Bilder im Endzustand, habe auch mal Rot und Blau als Display-Beleuchtung (Grün/Grau/Orange geht auch) im Vergleich: http://picasaweb.google.de/alexbrickwedde/2010auto#

 

...Alex

am 9. Mai 2010 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von forenandi73

Die Steuereinheit ist im Beifahrer-Fussraum hinter dem Teppich unter dem Handschuhfach. Das Display ist unsichtbar

im Ablagefach der Armauflage in der Mittelkonsole. 98% der Funktionalität geht über Sprachsteuerung, nur in o.g.

Ausnahmefall muss man dann kurz die Ablage aufmachen und den Touchscreen berühren.

Sind die Kabel von der Steuereinheit bis zum Display irgendwo zu sehen? Wo hast du die Kabel verlegt? Könntest du auch ein paar Bilder schießen? :D

@ Alex

Danke für die Bilder!

Zitat:

Original geschrieben von ediKo6

Zitat:

Original geschrieben von forenandi73

Die Steuereinheit ist im Beifahrer-Fussraum hinter dem Teppich unter dem Handschuhfach. Das Display ist unsichtbar

im Ablagefach der Armauflage in der Mittelkonsole. 98% der Funktionalität geht über Sprachsteuerung, nur in o.g.

Ausnahmefall muss man dann kurz die Ablage aufmachen und den Touchscreen berühren.

Sind die Kabel von der Steuereinheit bis zum Display irgendwo zu sehen? Wo hast du die Kabel verlegt? Könntest du auch ein paar Bilder schießen? :D

@ Alex

Danke für die Bilder!

Das Kabel geht durch die Mittelkonsole und kommt hinten beim Becherhalter wieder raus. Von dort aus ist es ca. 20 cm sichtbar,

bis es in das Ablagefach geht. Mit ein bisschen mehr Aufwand wäre es sicher auch noch möglich gewesen, diese Strecke noch

kürzer zu halten oder direkt in das Ablagefach zu bringen. Im Ablagefach selbst ist die Display Halterung einfach mit Klettband

befestigt. Das hält auch wenn man die Armlehne hochklappt.

Fotos gehen mangels Digicam derzeit nicht, aber da würde man eh nix drauf sehen ausser einem Stück Kabel.

am 9. Februar 2011 um 21:23

hallo ich mißbrauche jetzt mal diesen thread für eine frage.

ich habe mir eine bury cc 9060 einbauen lassen (zur info: an einem rcd 310 radio).

mich stört jetzt aber, dass das display immer in betrieb ist und sich nicht abschalten lässt (zb per knopf), wenn man das fahrzeug verlässt. man muß also entweder immer das display abnehmen (nervt) oder eben immer im betrieb lassen (zieht unnötig strom, dadurch wieder etwas mehr spritverbrauch)

weiß jemand, ob man das machen lassen kann, dass sich das gerät zb beim abziehen des schlüssels abschaltet?

 

Von welchem Experten haste denn das Einbauen lassen? Würde mein Geld zurückverlangen.

Es gibt zwei Möglichkeiten

a) Bury an Zündplus anschliessen (geht dann mit Zündung an oder aus)

b) Über das Radio an der CD-Wechslersteuerung anschliessen (geht dann mit Radio an oder aus)

am 10. Februar 2011 um 8:33

in der vw werkstatt.

dann werd ich da mal nachhaken.

hallo,

mein bury 9060 geht jetzt wie es gehört.

nur noch mal genau: wenn man zündschlüssel abzieht geht das display normalerweise aus, aber die FSE selber bleibt an? so haben die mir das gesagt.

ich wollte es so haben, dass die ganze FSE beim schlüssel abziehen sich abschaltet. dafür mußten die ein extra kabel zum zündschloß legen, und dafür mußte ich 140 euro löhnen für die arbeitszeit (das waren nur 50%, die andere häfte übernahm der händler).

die bury cc9060 hat inkl einbau schon 300 euro gekostet.

Die haben gesagt, dass sich die ganze FSE abschaltet b eim schlüsselabziehen, wäre ein Sonderwunsch meinerseíts? was sagen die anderen bury-user dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Bericht: Einbau Bury "CC9060 Smart" an RCD210